Johannes Sperling
2006-09-08 11:06:50 UTC
Hallo,
Mir ist gerade spontan etwas eingefallen, wie man die Sache mit der
"Fahrkarte Anfangsstrecke" verbessern könnte.
Und zwar es wird eine Funktion eingeführt, bei der der Kunde auf eine Taste
drückt "gewünschtes Ticket nicht am Automaten verfügbar" und daraufhin den
Betrag des Tickets selbst eingeben kann.
Dann bezahlt er das Ticket und schreibt selbst drauf für welche Strecke es
gilt oder bspw. SWT etc.
An anderer Stelle las ich in Beförderungsbestimmungen dass Fahrausweise als
"geldwerte Belege" gelten. Das passt doch prima: Man hat der Bahn das Geld
bezahlt und dafür einen Beleg bekommen. Da der Beleg nur am selben Tag gilt
(oder das kann man ja einschränken, nur in einem gewissen Zeitintervall nach
Kauf) ist auch eine Nutzung zum Graufahren nicht möglich. Oder alternativ
muss das Ticket entwertet werden.
Mit dieser Taste könnte die DB immerhin einem großen Anteil von Problemen
aus dem Weg gehen, die dadurch entstehen, dass spezielle (ggf. auch
zukünftige) Tickets an den Automaten nicht gelöst werden können.
Nur gegen generelle Funktionsunfähigkeit oder Probleme bei der Geldannahme
wäre diese Funktion machtlos..
Viele Grüße,
Johannes Sperling
Mir ist gerade spontan etwas eingefallen, wie man die Sache mit der
"Fahrkarte Anfangsstrecke" verbessern könnte.
Und zwar es wird eine Funktion eingeführt, bei der der Kunde auf eine Taste
drückt "gewünschtes Ticket nicht am Automaten verfügbar" und daraufhin den
Betrag des Tickets selbst eingeben kann.
Dann bezahlt er das Ticket und schreibt selbst drauf für welche Strecke es
gilt oder bspw. SWT etc.
An anderer Stelle las ich in Beförderungsbestimmungen dass Fahrausweise als
"geldwerte Belege" gelten. Das passt doch prima: Man hat der Bahn das Geld
bezahlt und dafür einen Beleg bekommen. Da der Beleg nur am selben Tag gilt
(oder das kann man ja einschränken, nur in einem gewissen Zeitintervall nach
Kauf) ist auch eine Nutzung zum Graufahren nicht möglich. Oder alternativ
muss das Ticket entwertet werden.
Mit dieser Taste könnte die DB immerhin einem großen Anteil von Problemen
aus dem Weg gehen, die dadurch entstehen, dass spezielle (ggf. auch
zukünftige) Tickets an den Automaten nicht gelöst werden können.
Nur gegen generelle Funktionsunfähigkeit oder Probleme bei der Geldannahme
wäre diese Funktion machtlos..
Viele Grüße,
Johannes Sperling