Discussion:
Schleswig-Holstein-Ticket im IC?
(zu alt für eine Antwort)
Claus E Beyer
2009-09-27 12:55:29 UTC
Permalink
Auf Seite 1 im Dokument
http://www.diebefoerderer.de/fileadmin/pdfs_bef/eisenbahntarife/Schleswig-Holstein-Ticket.pdf
sieht es so aus, dass man mit dem Schleswig-Holstein-Ticket in den IC-Zügen
zwischen Hamburg und Westerland fahren darf.

Ist das wirklich so? Wenn ich einen SH-Ticket in der Hand gehabt habe, habe
ich nie sowas auf dem Ticket gelesen.

Claus
Dieter Mieten
2009-09-28 09:03:18 UTC
Permalink
Post by Claus E Beyer
Auf Seite 1 im Dokument
http://www.diebefoerderer.de/fileadmin/pdfs_bef/eisenbahntarife/Schleswig-Holstein-Ticket.pdf
sieht es so aus, dass man mit dem Schleswig-Holstein-Ticket in den IC-Zügen
zwischen Hamburg und Westerland fahren darf.
Das ist falsch. Die Liste zeigt die Beförderer, die Eisenbahnverkehr in
Deutschland betreiben. Auf der Strecke Hamburg - Westerland ist das zwar
auch DB Fernverkehr, das bezieht sich aber auschließlich auf die IC. Du
hast die Fußnote übersehen:
| *) Die Angaben beziehen sich *nur* auf Verkehrsleistungen bzw. Strecken, für
| die das jeweils o.g. Tarifangebot gültig ist !

Da das SH-Ticket nicht im IC gilt, ...
Post by Claus E Beyer
Ist das wirklich so? Wenn ich einen SH-Ticket in der Hand gehabt habe, habe
ich nie sowas auf dem Ticket gelesen.
Nein, ist nicht so.

Viele Grüße
Christopher-Benjamin Marxen
2009-09-28 12:08:43 UTC
Permalink
Es kann sein das die Liste älter ist, das SH-Ticket und der SH- Tarif
wurden bis vor zwei Jahren in den InterCitys Hamburg-Westerland
anerkannt. Diesem ist jedoch inzwischen nicht mehr so.

siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Marschbahn, Absatz Betreiber seit
2005
Christopher-Benjamin Marxen
2009-09-28 12:20:20 UTC
Permalink
Ansonsten auch noch hier nachzulesen: http://www.bahninfo-forum.de/read.php?27,87909,
leider finde ich derzeit keine bessere Quelle mehr und im Wikipedia-
Artikel wurde der Hinweis auch rausgenommen, wie ich grade feststelle
(was ja auch richtig ist, da nicht mehr aktuell).
Herr Willms
2009-09-28 13:38:16 UTC
Permalink
Am Sun, 27 Sep 2009 12:55:29 UTC, schrieb "Claus E Beyer"
Post by Claus E Beyer
Auf Seite 1 im Dokument
http://www.diebefoerderer.de/fileadmin/pdfs_bef/eisenbahntarife/Schleswig-Holstein-Ticket.pdf
sieht es so aus, dass man mit dem Schleswig-Holstein-Ticket in den IC-Zügen
zwischen Hamburg und Westerland fahren darf.
Ist das wirklich so?
Hafas zeigt zu einer Fahrplanabfrage Hamburg - Westerland einen
Preis von 44 Euro für den IC an und für die durchgehenden Züge der NOB
"Verbundtarif". Eine Tarifabfrage bei "Nah-SH"
(<http://www.nah-sh.de/de/preisberater/index.htm>) gibt einen Preis
von 31 Euro für die Strecke an. Das kann dann ja wohl nur in den
NOB-Zügen gelten, und nicht im IC der DB Fernverkehr AG.

In den Tarifbestimmungen steht als erstes:
"Die Tarifbestimmungen für den Gemeinschaftstarif
Schleswig-Holstein-Tarif gelten für die Beförderung von Personen,
Sachen und Tieren auf allen Linien- und Linienabschnitten, Strecken
und Fährverbindungen der Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein,
die in Anlage 1 aufgeführt sind."

In der Anlage 1 sind nur zwei Unternehmen des DB-Konzerns
aufgeführt, die Autokraft GmbH und die "DB Regio AG Regionalbahn
Schleswig-Holstein". Die Intercities werden bekanntlich von einem
anderen Unternehmen des DB-Konzerns betrieben.


MfG,
L.W.

-----------------------------------------------------
Karl Marx hat mal gesagt, daß eine Gesellschaftsordnung verschwinden
muß, wenn sie zum Hemmnis wird für die Entwicklung der
Produktivkräfte. In einer Gesellschaft, die sich gerne eine
Wissensgesellschaft nennt, ist es geradezu ein Verbrechen, die
Weitergabe von Wissen und Erkenntnissen zu verhindern.
Ingo Stiller
2009-09-28 14:38:52 UTC
Permalink
Post by Herr Willms
"Die Tarifbestimmungen für den Gemeinschaftstarif
Schleswig-Holstein-Tarif gelten für die Beförderung von Personen,
Sachen und Tieren auf allen Linien- und Linienabschnitten, Strecken
und Fährverbindungen der Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein,
die in Anlage 1 aufgeführt sind."
  In der Anlage 1 sind nur zwei Unternehmen des DB-Konzerns
aufgeführt, die Autokraft GmbH und die "DB Regio AG Regionalbahn
Schleswig-Holstein". Die Intercities werden bekanntlich von einem
anderen Unternehmen des DB-Konzerns betrieben.
Das heißt, ich muss ich als Fahrgast also erst mal mit der
Konzernstruktur der "Die Bahn" beschäftigen?
Mit dem gestrigen Erfolg von Schwarz-Gelb wird wahrscheinlich noch
mehr "Markt" eingeführt. Schöne neue Welt

Die alte Ritterburgen mit ihren Zollstationen waren da
übersichtlicher :-))

Gruß
Ingo
Herr Willms
2009-09-28 15:10:44 UTC
Permalink
Am Mon, 28 Sep 2009 14:38:52 UTC, schrieb Ingo Stiller
Post by Ingo Stiller
Post by Herr Willms
  In der Anlage 1 sind nur zwei Unternehmen des DB-Konzerns
aufgeführt, die Autokraft GmbH und die "DB Regio AG Regionalbahn
Schleswig-Holstein". Die Intercities werden bekanntlich von einem
anderen Unternehmen des DB-Konzerns betrieben.
Das heißt, ich muss ich als Fahrgast also erst mal mit der
Konzernstruktur der "Die Bahn" beschäftigen?
Man sollte den Verantwortlichen von Nah-SH mal bescheid stoßen, daß
eine explizite Aussage "nur Nahverkehr" hilfreich wäre, und daß dies
das Fernverkehrsangebot der DB (IC, ICE, CNL u.ä.) ausschließe.



MfG,
L.W.

-------------------------------------------------------
Karl Marx hat mal gesagt, daß eine Gesellschaftsordnung verschwinden
muß, wenn sie zum Hemmnis wird für die Entwicklung der
Produktivkräfte. In einer Gesellschaft, die sich gerne eine
Wissensgesellschaft nennt, ist es geradezu ein Verbrechen, die
Weitergabe von Wissen und Erkenntnissen zu verhindern.
Michael Katai
2009-09-29 05:30:51 UTC
Permalink
Post by Claus E Beyer
Auf Seite 1 im Dokument
http://www.diebefoerderer.de/fileadmin/pdfs_bef/eisenbahntarife/Schleswig-Holstein-Ticket.pdf
sieht es so aus, dass man mit dem Schleswig-Holstein-Ticket in den
IC-Zügen zwischen Hamburg und Westerland fahren darf.
Ist das wirklich so? Wenn ich einen SH-Ticket in der Hand gehabt habe,
habe ich nie sowas auf dem Ticket gelesen.
Die direkte Quelle sagt:
"Gültigkeit: In allen Nahverkehrszügen der DB in Schleswig-Holstein, Hamburg
und Mecklenburg-Vorpommern. [...] Das Schleswig-Holstein-Ticket gilt nicht
in folgenden Zügen: D, ICE, EC und IC."
http://www.bahn.de/regional/view/regionen/schholst/freizeit/schholdt_ticket.shtml

sg michael
Claus E Beyer
2009-09-29 17:13:04 UTC
Permalink
Post by Michael Katai
"Gültigkeit: In allen Nahverkehrszügen der DB in Schleswig-Holstein,
Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. [...] Das
Schleswig-Holstein-Ticket gilt nicht in folgenden Zügen: D, ICE, EC
und IC."
http://www.bahn.de/regional/view/regionen/schholst/freizeit/schholdt_ticket.shtml
Gelten die D und IC-Züge auf (mit ROT gezeigt auf Seite 1)
http://www.diebefoerderer.de/fileadmin/pdfs_bef/eisenbahntarife/Brandenburg-Berlin-Ticket.pdf
bei dem Brandenburg-Berlin-Ticket auch nicht mehr?

Claus
Dieter Mieten
2009-09-29 19:21:06 UTC
Permalink
Post by Claus E Beyer
Gelten die D und IC-Züge auf (mit ROT gezeigt auf Seite 1)
http://www.diebefoerderer.de/fileadmin/pdfs_bef/eisenbahntarife/Brandenburg-Berlin-Ticket.pdf
bei dem Brandenburg-Berlin-Ticket auch nicht mehr?
Doch sie gelten noch, wobei die D-Züge schon seit gerumer Zeit von DB Regio
gefahren werden.

Gruß, Dieter
Dieter Mieten
2009-09-29 19:24:14 UTC
Permalink
Post by Dieter Mieten
Post by Claus E Beyer
Gelten die D und IC-Züge auf (mit ROT gezeigt auf Seite 1)
http://www.diebefoerderer.de/fileadmin/pdfs_bef/eisenbahntarife/Brandenburg-Berlin-Ticket.pdf
bei dem Brandenburg-Berlin-Ticket auch nicht mehr?
Doch sie gelten noch, wobei die D-Züge schon seit gerumer Zeit von DB Regio
gefahren werden.
Ergänzung: Potsdam Hbf - Prenzlau ist nicht mehr aktuell, sondern
Berlin-Südkreuz - Preenzlau, da die IC-Linie von Düsseldorf auf den Laufweg
via Lutherstadt Wittenberg gedreht wurde.

Gruß, Dieter

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Schleswig-Holstein-Ticket im IC?' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Fahrpreise der DB??????????
gestartet 2009-10-09 10:03:00 UTC
bahn
Loading...