Am Sun, 27 Sep 2009 12:55:29 UTC, schrieb "Claus E Beyer"
Post by Claus E BeyerAuf Seite 1 im Dokument
http://www.diebefoerderer.de/fileadmin/pdfs_bef/eisenbahntarife/Schleswig-Holstein-Ticket.pdf
sieht es so aus, dass man mit dem Schleswig-Holstein-Ticket in den IC-Zügen
zwischen Hamburg und Westerland fahren darf.
Ist das wirklich so?
Hafas zeigt zu einer Fahrplanabfrage Hamburg - Westerland einen
Preis von 44 Euro für den IC an und für die durchgehenden Züge der NOB
"Verbundtarif". Eine Tarifabfrage bei "Nah-SH"
(<http://www.nah-sh.de/de/preisberater/index.htm>) gibt einen Preis
von 31 Euro für die Strecke an. Das kann dann ja wohl nur in den
NOB-Zügen gelten, und nicht im IC der DB Fernverkehr AG.
In den Tarifbestimmungen steht als erstes:
"Die Tarifbestimmungen für den Gemeinschaftstarif
Schleswig-Holstein-Tarif gelten für die Beförderung von Personen,
Sachen und Tieren auf allen Linien- und Linienabschnitten, Strecken
und Fährverbindungen der Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein,
die in Anlage 1 aufgeführt sind."
In der Anlage 1 sind nur zwei Unternehmen des DB-Konzerns
aufgeführt, die Autokraft GmbH und die "DB Regio AG Regionalbahn
Schleswig-Holstein". Die Intercities werden bekanntlich von einem
anderen Unternehmen des DB-Konzerns betrieben.
MfG,
L.W.
-----------------------------------------------------
Karl Marx hat mal gesagt, daß eine Gesellschaftsordnung verschwinden
muß, wenn sie zum Hemmnis wird für die Entwicklung der
Produktivkräfte. In einer Gesellschaft, die sich gerne eine
Wissensgesellschaft nennt, ist es geradezu ein Verbrechen, die
Weitergabe von Wissen und Erkenntnissen zu verhindern.