Andreas Borutta
vor 4 Jahren
Moin.
Zwei Beispiele von Fernbahntickets:
1
Berlin Yorkstr.(S1) -> Hannover Hbf
BC 25
Zugtypen: S, ICE
Supersparpreis (kein Cityticket)
Preis: 35,90
2
Berlin Hbf -> Hannover Hbf
BC 25
Zugtypen: ICE
Supersparpreis (kein Cityticket)
Preis: 35,90
Die Preise sind also identisch.
Frage:
Darf man auch mit dem zweiten Fernbahnticket die S-Bahn ohne
zusätzliches S-Bahn-Ticket nutzen?
Falls eine Randbedingung eine Rolle spielt: der Nutzer wohne in
Berlin, die Haltestelle Yorkstr.(S1) sei die nächste zu seiner
Wohnadresse.
Der freundliche Herr vom Telefonsupport der S-Bahn-Berlin wußte es
nicht.
Meiner eigenen Erinnerung gab es mal sowas wie "Stadtbahn Berlin".
Dabei gab man als Start- oder Zielbahnhof "BERLIN" ein.
Dann konnte man eine bestimmte Gruppe von S-Bahnhöfen damit nutzen.
Ich konnte zu dem Thema nix Schriftliches von der Bahn finden.
Danke.
Andreas
Zwei Beispiele von Fernbahntickets:
1
Berlin Yorkstr.(S1) -> Hannover Hbf
BC 25
Zugtypen: S, ICE
Supersparpreis (kein Cityticket)
Preis: 35,90
2
Berlin Hbf -> Hannover Hbf
BC 25
Zugtypen: ICE
Supersparpreis (kein Cityticket)
Preis: 35,90
Die Preise sind also identisch.
Frage:
Darf man auch mit dem zweiten Fernbahnticket die S-Bahn ohne
zusätzliches S-Bahn-Ticket nutzen?
Falls eine Randbedingung eine Rolle spielt: der Nutzer wohne in
Berlin, die Haltestelle Yorkstr.(S1) sei die nächste zu seiner
Wohnadresse.
Der freundliche Herr vom Telefonsupport der S-Bahn-Berlin wußte es
nicht.
Meiner eigenen Erinnerung gab es mal sowas wie "Stadtbahn Berlin".
Dabei gab man als Start- oder Zielbahnhof "BERLIN" ein.
Dann konnte man eine bestimmte Gruppe von S-Bahnhöfen damit nutzen.
Ich konnte zu dem Thema nix Schriftliches von der Bahn finden.
Danke.
Andreas
--
http://fahrradzukunft.de
http://fahrradzukunft.de