Discussion:
Pünktlichkeit SBB
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Onken
2015-01-12 21:46:19 UTC
Permalink
Die SBB hat in 2014 ihr Pünktlichkeitsziel verfehlt ;-) . Statt der
angepeilten 89% haben "nur" 87.7% der Reisenden das Fahrziel mit
höchstens 3 Minuten Verspätung erreicht, statt 87.5% im Vorjahr:

http://www.sbb.ch/sbb-konzern/medien/medienmitteilungen.newsdetail.2015-1-1201_1.html
http://www.srf.ch/news/schweiz/sbb-die-puenktlichste-bahn-europas

Die Anschlusszüge haben 97.1% der Kunden erreicht.

Im europäischen Vergleich gelten weniger strenge Kriterien:

"Bei der Mehrzahl der Bahnen in Europa gelten Züge mit weniger als fünf
Minuten Verspätung als pünktlich. Die Anschlüsse werden nicht
berücksichtigt. Im Nachbarland Österreich ist ein Zug mit 5 Minuten 29
Sekunden Verspätung noch pünktlich, in Deutschland einer mit 5 Minuten
59 Sekunden.

Mit diesen Eckwerten für die Nachbarbahnen und maximal 5 Minuten
Zugsverspätung schwingt die Schweizer Bahn obenaus. Bei den SBB trafen
im vergangenen Jahr 96,8 prozent der Züge pünktlich im Bahnhof ein, bei
den Österreichischen Bundesbahnen nach deren Kriterien 96,7 und bei der
Deutschen Bahn 94,5 Prozent."

(aus:
http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/sbb-verfehlt-das-eigene-puenktlichkeitsziel-722992)


In Basel Bad Bf haben diese unterschiedlichen Vorstellungen zur
Pünktlichkeit seit dem letzten Fahrplanwechsel zu einem "Problem" geführt:

Die SBB Deutschland hat nämlich für die S6 (Wiesentalbahn) die
Abfahrtszeiten in Basel um 2 Minuten vorverlegt, also auf xx:47 und
xx:17. Der bisherige Fahrplan war ziemlich sportlich, und wegen der
Zugkreuzungen in Steinen und Schopfheim auf der überwiegend eingleisigen
Strecke hatten sich Verspätungen zur HVZ immer wieder aufgeschaukelt.
Zwischen 3 und 5 min Verspätung zur HVZ in beide Richtungen waren das
typische Ergebnis.

Seit dem Fahrplanwechsel ist das anders, und die S6 ist fährt nun mit
dem zusätzlichen Puffer von 2 Minuten überwiegend pünktlich. Wegen
geänderter Gleise in Basel Bad Bf muss auch nicht mehr auf verspätete
Züge gewartet werden, die bisher manchmal die Ausfahrt blockiert haben.
Die S6 fährt dort also praktisch immer pünktlich ab, die RE-Züge der DB
Regio aus Freiburg kommen aber weiterhin oft mit ein paar Minuten
Verspätung in Basel an. Dadurch reicht die Umsteigezeit für die Pendler
vom Oberrhein in Richtung Lörrach (laut Fahrplan meist 6 min) oft nicht
mehr aus:

http://img.der-sonntag.de/dso-epaper/pdf/DS_lor_11.01.2015.pdf (Seite 6,
unten).

DB und SBB beharren auf den eigenen Konzepten zur Pünktlichkeit.
Immerhin gibt es für die Umsteiger mit der S5 ab Weil am Rhein eine
Alternative mit nur 15 statt 30 min Fahrzeitverlust.

Grüsse
Uli
Marc Haber
2015-01-13 05:53:17 UTC
Permalink
Post by Ulrich Onken
Seit dem Fahrplanwechsel ist das anders, und die S6 ist fährt nun mit
dem zusätzlichen Puffer von 2 Minuten überwiegend pünktlich. Wegen
geänderter Gleise in Basel Bad Bf muss auch nicht mehr auf verspätete
Züge gewartet werden, die bisher manchmal die Ausfahrt blockiert haben.
Die S6 fährt dort also praktisch immer pünktlich ab, die RE-Züge der DB
Regio aus Freiburg kommen aber weiterhin oft mit ein paar Minuten
Verspätung in Basel an. Dadurch reicht die Umsteigezeit für die Pendler
vom Oberrhein in Richtung Lörrach (laut Fahrplan meist 6 min) oft nicht
http://img.der-sonntag.de/dso-epaper/pdf/DS_lor_11.01.2015.pdf (Seite 6,
unten).
DB und SBB beharren auf den eigenen Konzepten zur Pünktlichkeit.
Kann der Besteller nicht einfach den Anschluß in den Verkehrsvertrag
schreiben?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Loading...