Discussion:
29,- Euro-Aktion und Wangerooge.
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Rehbein
2004-06-27 22:07:26 UTC
Permalink
Hallo,

in der Juni-Ausgabe des DB-Magazins "Mobil - was uns bewegt"
steht ein Artikel über die Inselbahn Wangerooge. Die Inselbahn
und die Fährverbindung werden von DB AutoZug betrieben, wie
mir auch schon mal vom einem Bekannten, der dort Urlaub
gemacht hat, berichtet wurde.

Bisher hatte ich allerdings angenommen, zur Fähre nach
Wangerooge käme man nur schwer mit öffentlichen Verkehrs-
mitteln, weil es kein Bahnverbindung dorthin gibt. In
dem Artikel in der DB-Zeitschrift steht nun aber, daß
die Bahn durchgehende Tickets von jedem innerdeutschen
Bahnhof nach Wangerooge verkauft. Dies ist auch im Internet
nachzulesen unter
http://www.bahn.de/d_regional/view/schholst/spezial/wangerooge.shtml

Nun hat die Bahn im Juli und August 2004 ja eine Sonderaktion,
bei der man für 29,- Euro quer durch Deutschland fahren kann.
Bedingungen sind lediglich Zubindung mit Buchungsfrist von
mindestens 3 Tage und Nutzung mindestens eines Fernverkehrszuges.

Also wäre es doch eine tolle Idee, mal im Juli oder August
für 29,- Euro pro Fahrtrichtung von Dortmund (wo ich wohne)
auf die Insel Wangerroge zu fahren.

Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG zeigt mir jedoch
für eine Verbindung von Dortmund Hbf nach Wangerroge, z.B.
am 10.07.2004, bei Verbindungen mit IC einen Fahrpreis von
59,80 Euro, bei Verbindungen mit ICE 63,80 Euro an.

Es ist aber auch nicht so, daß die Fahrplanauskunft die
Sonderaktion generell nicht berücksichtigen würde. Eine
Verbindung am selben Tag von Dortmund Hbf nach Dresden Hbf
wird mit "Sparpreis 29,- Euro" angezeigt.

Wieso erhalte ich für die Verbindung nach Wangerooge mit
ICE-Benutzung einen Fahrpreis von 63,80 Euro angezeigt?
Von Dortmund Hbf bis Sande werden Eisenbahnen benutzt,
danach von Sande bis Harlingersiel ein Bus, von
Harlingersiel bis Wangerooge werden wieder Verkehrsmittel
der Deutschen Bahn AG (Fähre, Inselbahn) verwendet.

Es könnte also sein, daß das 29,- Euro-Ticket nicht für
den Bus gilt. Dann aber müsste sich ein Preis ergeben,
der 29,- Euro plus der Ticketpreis für den Bus beträgt.
Wenn ein Endpreis von 63,80 Euro der günstigste ist,
müsste die Busfahrt von Sande nach Harlingersiel den
stolzen Preis von mindestens 34,80 Euro kosten.

Ist die Busfahrt wirklich so teuer? Oder liegt woanders
ein Denkfehler vor? Wie kann die Sommer-Sonderaktion
für eine Fahrt nach Wangerooge genutzt werden?

Gruß aus Dortmund,
Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Dominik Vinbruck
2004-06-28 10:01:38 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
in der Juni-Ausgabe des DB-Magazins "Mobil - was uns bewegt"
steht ein Artikel über die Inselbahn Wangerooge. Die Inselbahn
und die Fährverbindung werden von DB AutoZug betrieben, wie
mir auch schon mal vom einem Bekannten, der dort Urlaub
gemacht hat, berichtet wurde.
Lustigerweise muss mann NWB fahren, um nach Sande zu
kommen - trotzdem tönt die DB, dass sie die Menschen
auf die Insel bringt. ;-)
Post by Daniel Rehbein
Also wäre es doch eine tolle Idee, mal im Juli oder August
für 29,- Euro pro Fahrtrichtung von Dortmund (wo ich wohne)
auf die Insel Wangerroge zu fahren.
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG zeigt mir jedoch
für eine Verbindung von Dortmund Hbf nach Wangerroge, z.B.
am 10.07.2004, bei Verbindungen mit IC einen Fahrpreis von
59,80 Euro, bei Verbindungen mit ICE 63,80 Euro an.
Ich vermute, dass das Sonderangebot nicht für die Fähre gilt
oder bereits ausgebucht ist.

Ein Tipp: Die Nordwestbahn fährt am Wochenende mit ihrem
"Küsten-Express" von Münster aus zu den Inseln. Es gelten
auch das SWT und andere Nahverkehrsangebote. Für die Fähre
gibt es auch noch ein Kombiticket, IIRC. Schau mal im Web-
angebot der NWB nach, ob der Küstenexpress nicht die bessere
Wahl für eine billige Anreise wäre.

Viele Grüße
Dominik
--
Brückstraßenviertel Dortmund | mailto:***@uni-dortmund.de
Oliver Schnell
2004-06-28 15:29:31 UTC
Permalink
On Mon, 28 Jun 2004 12:01:38 +0200, "Dominik Vinbruck"
Post by Dominik Vinbruck
Post by Daniel Rehbein
in der Juni-Ausgabe des DB-Magazins "Mobil - was uns bewegt"
steht ein Artikel über die Inselbahn Wangerooge. Die Inselbahn
und die Fährverbindung werden von DB AutoZug betrieben, wie
mir auch schon mal vom einem Bekannten, der dort Urlaub
gemacht hat, berichtet wurde.
Lustigerweise muss mann NWB fahren, um nach Sande zu
kommen - trotzdem tönt die DB, dass sie die Menschen
auf die Insel bringt. ;-)
Post by Daniel Rehbein
Also wäre es doch eine tolle Idee, mal im Juli oder August
für 29,- Euro pro Fahrtrichtung von Dortmund (wo ich wohne)
auf die Insel Wangerroge zu fahren.
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG zeigt mir jedoch
für eine Verbindung von Dortmund Hbf nach Wangerroge, z.B.
am 10.07.2004, bei Verbindungen mit IC einen Fahrpreis von
59,80 Euro, bei Verbindungen mit ICE 63,80 Euro an.
Ich vermute, dass das Sonderangebot nicht für die Fähre gilt
oder bereits ausgebucht ist.
Ein Tipp: Die Nordwestbahn fährt am Wochenende mit ihrem
"Küsten-Express" von Münster aus zu den Inseln. Es gelten
auch das SWT und andere Nahverkehrsangebote. Für die Fähre
gibt es auch noch ein Kombiticket, IIRC. Schau mal im Web-
angebot der NWB nach, ob der Küstenexpress nicht die bessere
Wahl für eine billige Anreise wäre.
Halte ich für ein Gerücht. Per SWT gibts DO - Sande für 28,- Euro. Da
die Tour kein tagestrip ist, wären das 56,- Euro. Sommerspeizial macht
das ganze für 58,- ein ordinärer Sparpreis50 jedoch kostet für die
Strecke (IC-Nutzung) jedoch nur 39,- Euro, mit BC25 gar nur 29,25.

Zu allen Angeboten kommt noch der Preis für den Bus zum Schiffsanleger
und die Schiffahrt selbst hinzu.

Wenns nicht unbedingt Wangerooge sein muss, in der Ecke gibts noch
diverse andere Inseln, die z.T. besser rerreichbar sind, da dieren
Schiffsverbindungen nicht tideabhängig sind.

Oliver Schnell
Lueppo Ellerbroek
2004-06-28 15:43:20 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Wenns nicht unbedingt Wangerooge sein muss, in der Ecke gibts noch
diverse andere Inseln, die z.T. besser rerreichbar sind, da dieren
Schiffsverbindungen nicht tideabhängig sind.
Nicht tideabhängig sind die Fähren nach Borkum, Norderney und Langeoog,
wovon ausschließlich letztere nicht mit der Bahn sondern nur mit dem
Fährbus erreichbar ist.

Gruß,
Lüppo
Martin Schwarzwälder
2004-06-28 17:35:32 UTC
Permalink
Post by Lueppo Ellerbroek
Post by Oliver Schnell
Wenns nicht unbedingt Wangerooge sein muss, in der Ecke gibts noch
diverse andere Inseln, die z.T. besser rerreichbar sind, da dieren
Schiffsverbindungen nicht tideabhängig sind.
Nicht tideabhängig sind die Fähren nach Borkum, Norderney und Langeoog,
wovon ausschließlich letztere nicht mit der Bahn sondern nur mit dem
Fährbus erreichbar ist.
Wobei die Verbindungen zu den anderen Inseln auch nicht so schlecht sind.
Nach Baltrum gibt es zu fast allen Schiffen einen fähreigenen Busanschluß
vom Bahnhof Norden mit durchgehender Gepäckabfertigung, Juist ist mit dem
Zug über Norddeich MOle gut erreichbar. Nach Spiekeroog fährt ein Bus vom
Bahnhof Esens nach Neuharlingersiel ebenso wie nach Bensersiel zur
Langeoog-Fähre. Diese Busverbindungen sind im letzten Jahr m. E. besser
geworden.
Das lästige am Tideverkehr ist die täglich wechselnde Abfahrtszeit, zu den
wenigen Verbindungen existieren aber i. A. recht brauchbare Anschlüsse.

Martin
Marc Haber
2004-06-28 21:27:43 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Wieso erhalte ich für die Verbindung nach Wangerooge mit
ICE-Benutzung einen Fahrpreis von 63,80 Euro angezeigt?
Von Dortmund Hbf bis Sande werden Eisenbahnen benutzt,
danach von Sande bis Harlingersiel ein Bus, von
Harlingersiel bis Wangerooge werden wieder Verkehrsmittel
der Deutschen Bahn AG (Fähre, Inselbahn) verwendet.
Es könnte also sein, daß das 29,- Euro-Ticket nicht für
den Bus gilt. Dann aber müsste sich ein Preis ergeben,
der 29,- Euro plus der Ticketpreis für den Bus beträgt.
Wenn ein Endpreis von 63,80 Euro der günstigste ist,
müsste die Busfahrt von Sande nach Harlingersiel den
stolzen Preis von mindestens 34,80 Euro kosten.
Vermutlich ist die Fähre nicht ins Sonderangebot einbezogen, was ich
gut verstehen könnte.

Ergebnis: Sommerspezial bis Sande, ab dort Normaltarif zahlen

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Das Ueberschreiten der | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Gleise ist verboten! " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Fdl Bad Driburg, 15.02.1997 | Fax: *49 721 966 31 29
Daniel Rehbein
2004-06-28 21:31:24 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Vermutlich ist die Fähre nicht ins Sonderangebot einbezogen, was ich
gut verstehen könnte.
Ergebnis: Sommerspezial bis Sande, ab dort Normaltarif zahlen
Für die Verbindung von Sande nach Wangerooge bekomme ich immer
nur die Anzeige "Preisauskunft nicht möglich".

Obwohl für die Verbindung von Dortmund über Sande bis Wangerooge
ein Normalpreis ohne Zusatz "DB-Anteil" ermittelt werden kann, gibt
es keinen Fahrpreis für die Teilstrecke Sande-Wangerooge?

Daniel Rehbein
Nicolai Meyer
2004-06-29 07:43:58 UTC
Permalink
Vermutlich kann bahn.de keine reinen Seestrecken (diese beginnt tariflich in
Sande)
berechnen. einache Fahrt ab Sande 20,80 EUR, Rückfahrkarte 36,60 EUR

Nicolai Meyer
Post by Daniel Rehbein
Post by Marc Haber
Vermutlich ist die Fähre nicht ins Sonderangebot einbezogen, was ich
gut verstehen könnte.
Ergebnis: Sommerspezial bis Sande, ab dort Normaltarif zahlen
Für die Verbindung von Sande nach Wangerooge bekomme ich immer
nur die Anzeige "Preisauskunft nicht möglich".
Obwohl für die Verbindung von Dortmund über Sande bis Wangerooge
ein Normalpreis ohne Zusatz "DB-Anteil" ermittelt werden kann, gibt
es keinen Fahrpreis für die Teilstrecke Sande-Wangerooge?
Daniel Rehbein
Martin Schwarzwälder
2004-06-29 16:48:12 UTC
Permalink
Am Tue, 29 Jun 2004 09:43:58 +0200 hat Nicolai Meyer
Post by Nicolai Meyer
Nicolai Meyer
Post by Daniel Rehbein
Post by Marc Haber
Vermutlich ist die Fähre nicht ins Sonderangebot einbezogen, was ich
gut verstehen könnte.
Ich kann mich nicht erinnern, daß die Fähre (und die Inselbahn) je in ein
Sonderangebot der DB einbezogen gewesen wäre.
Post by Nicolai Meyer
Post by Daniel Rehbein
Post by Marc Haber
Ergebnis: Sommerspezial bis Sande, ab dort Normaltarif zahlen
Für die Verbindung von Sande nach Wangerooge bekomme ich immer
nur die Anzeige "Preisauskunft nicht möglich".
Obwohl für die Verbindung von Dortmund über Sande bis Wangerooge
ein Normalpreis ohne Zusatz "DB-Anteil" ermittelt werden kann, gibt
es keinen Fahrpreis für die Teilstrecke Sande-Wangerooge?
Vermutlich kann bahn.de keine reinen Seestrecken (diese beginnt tariflich in
Sande)
berechnen. einache Fahrt ab Sande 20,80 EUR, Rückfahrkarte 36,60 EUR
So ist es. Nun kann man den Preis auch ermitteln, indem man vom Preis
Varel-Sande-Wangerooge (EUR 23,40) den Vorlauf Varel-Sande (2,60 EUR)
abzieht.
Verglichen mit den anderen Inselfähren ist das übrigens ein recht stolzer
Preis, selbst wenn man den Bustransfer in Anrechnung bringt (einfach Harle -
Wangerooge 15 EUR). Die Fährtarife liegen sonst irgendwo bei gut 10 EUR
einfach, (Borkum mit Anreise über Eemshaven hat keinen Tarif für die
einfache Fahrt und ist auch sonst nicht vergleichbar).

Martin
Martin Schwarzwälder
2004-06-29 17:09:02 UTC
Permalink
Am Tue, 29 Jun 2004 18:48:12 +0200 hat Martin Schwarzwälder
Post by Martin Schwarzwälder
Verglichen mit den anderen Inselfähren ist das übrigens ein recht stolzer
Preis, selbst wenn man den Bustransfer in Anrechnung bringt (einfach
Harle - Wangerooge 15 EUR). Die Fährtarife liegen sonst irgendwo bei gut
10 EUR einfach, (Borkum mit Anreise über Eemshaven hat keinen Tarif für
die einfache Fahrt und ist auch sonst nicht vergleichbar).
... und über die Gepäckpreise müssen wir auch noch mal reden. Nur nach
Norderney und Borkum müssen Koffer nicht aufgegeben wrden. Nach Spiekeroog,
Juist und Baltrum ist dieser Service jedoch kostenlos, nach Langeoog kostet
der Koffer 2,50 EUR für die Hin-und Rückfahrt, nach Wangerooge ganze 5 EUR.
Den Ärger damit hat JJ mal plastisch beschrieben.
Kein Wunder, dass die Inselgemeinde immer mal wieder versucht, die DB als
Carrier loszuwerden.

Martin
Christian Blome
2004-06-29 17:23:34 UTC
Permalink
Post by Martin Schwarzwälder
... und über die Gepäckpreise müssen wir auch noch mal reden. Nur
nach Norderney und Borkum müssen Koffer nicht aufgegeben wrden. Nach
Spiekeroog, Juist und Baltrum ist dieser Service jedoch kostenlos,
nach Langeoog kostet der Koffer 2,50 EUR für die Hin-und Rückfahrt,
nach Wangerooge ganze 5 EUR. ... Kein Wunder, dass die Inselgemeinde
immer mal wieder versucht, die DB als Carrier loszuwerden.
Woran scheitert das? Bräuchte es für die Ausschreibung dieser Strecke im
Wettbewerb erst eine Gesetzesänderung?


Christian
--
"Nichts ist in dieser Zeit so wertlos wie Bücher, es sei denn,
Wälder müssen dafür abgeholzt werden."
(Jürgen K.)
Martin Schwarzwälder
2004-06-29 18:00:03 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Post by Martin Schwarzwälder
... und über die Gepäckpreise müssen wir auch noch mal reden. Nur
nach Norderney und Borkum müssen Koffer nicht aufgegeben wrden. Nach
Spiekeroog, Juist und Baltrum ist dieser Service jedoch kostenlos,
nach Langeoog kostet der Koffer 2,50 EUR für die Hin-und Rückfahrt,
nach Wangerooge ganze 5 EUR. ... Kein Wunder, dass die Inselgemeinde
immer mal wieder versucht, die DB als Carrier loszuwerden.
Woran scheitert das? Bräuchte es für die Ausschreibung dieser Strecke im
Wettbewerb erst eine Gesetzesänderung?
Bin da leider in der Thematik nicht drin. Die Gemeinde hat da wohl auch
Angst vor der eigenen Courage, zudem müßte ein geeigneter Anbieter gefunden
werden. Die Schiffe gehören der DB allerdings nicht mehr, die sind von
Warrings geleast.Eine Gesetzesänderung ist mit Sicherheit nicht
erforderlich. Nicht ohne Grund betreiben auf Baltrum, Langeoog und
Spiekeroog die Gemeinden direkt oder über ihre Kurverwaltung die Reederei
selbst. Die AG Ems (Borkum) und die Frisia (Norderney und Juist) sind
mittelständische Unternehmen in Familienbesitz. Auf Borkum ist das
Verhältnis zur Gemeinde auch gerade ziemlich gespannt.

Martin
Holger Koetting
2004-06-30 12:39:00 UTC
Permalink
In article <***@uni-berlin.de>,
"Christian Blome" <***@fahr-zur-hoelle.org> writes:
|> Woran scheitert das? Bräuchte es für die Ausschreibung dieser Strecke im
|> Wettbewerb erst eine Gesetzesänderung?

Die Frage ist, ob dies ausschreibbare Leistungen sind. Wenn die DB die
Leistungen eigenwirtschaftlich erbringt, ist es schwierig mit einer
Ausschreibung.

Gruss,

Holger K. aus D.
--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!

E-Mail: ***@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting
Christian Blome
2004-06-30 13:08:25 UTC
Permalink
Post by Holger Koetting
Die Frage ist, ob dies ausschreibbare Leistungen sind. Wenn die DB
die Leistungen eigenwirtschaftlich erbringt, ist es schwierig mit
einer Ausschreibung.
Ist der Betrieb solch einer Fährlinie überhaupt eigenwirtschaftlich
machbar?


Christian
--
"Ich fordere die Kombinierbarkeit von P+S-Rabatten mit BahnCard 100!"

[Kai-Uwe T. am 02.07.2003 in debt+s zum neuen
*neuen Preissystem* der Deutschen Bahn AG]
Martin Schwarzwälder
2004-06-30 16:56:56 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Post by Holger Koetting
Die Frage ist, ob dies ausschreibbare Leistungen sind. Wenn die DB
die Leistungen eigenwirtschaftlich erbringt, ist es schwierig mit
einer Ausschreibung.
Ist der Betrieb solch einer Fährlinie überhaupt eigenwirtschaftlich
machbar?
Die ostfriesischen Inselfähren werden m. W. alle eigenwirtschaftlich
betrieben. Allerdings müßte man bei den rabattierten Tarifen für Insulaner
nachschauen, ob es da Zuschüsse gibt oder ob einfach quersubventioniert
wird durch die Vollpreiszahler.

Martin
Knud Schlotfeld
2004-07-01 15:14:58 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Ist der Betrieb solch einer Fährlinie überhaupt eigenwirtschaftlich
machbar?
Arm geworden sind die Betreiber der nordfriesischen Nordseefähren
jedenfalls auch nicht. Der Autotransport kostet halt..

Nur die Kanalfähren auf dem Nordostseekanal sind nicht
eigenwirtschaftlich. ;-)

MfG

Knud
Oliver Schnell
2004-07-01 19:19:26 UTC
Permalink
On Wed, 30 Jun 2004 12:39:00 +0000 (UTC),
Post by Holger Koetting
|> Woran scheitert das? Bräuchte es für die Ausschreibung dieser Strecke im
|> Wettbewerb erst eine Gesetzesänderung?
Die Frage ist, ob dies ausschreibbare Leistungen sind. Wenn die DB die
Leistungen eigenwirtschaftlich erbringt, ist es schwierig mit einer
Ausschreibung.
Das ist alles eigenwirtschaftlich. Damit verdient sich die DB nicht
nur dumm sondern auch noch dämlich. Anm: für alle anderen
Schiffartslinien, zu den Nordseeinseln, die nicht von der DB betrieben
werden, gilt das gleiche. Es sei denn, deren Management wäre völlig
unfähig.

Oliver Schnell, heute mehr als 70 Euro für Niebüll - Wittdün
abdrückend
Robert Weemeyer
2004-06-30 21:53:12 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Post by Martin Schwarzwälder
Kein Wunder, dass die Inselgemeinde
immer mal wieder versucht, die DB als Carrier loszuwerden.
Woran scheitert das? Bräuchte es für die Ausschreibung dieser Strecke im
Wettbewerb erst eine Gesetzesänderung?
Es stellt sich die Frage, ob der Staat da überhaupt etwas auszuschrei-
ben hat. Da der DB-Fährbetrieb ein Monopol hat, könnte er durchaus
profitabel sein. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass die Fähr-
häfen in Harlesiel und auf Wangerooge der Deutschen Bahn gehören, so-
dass die dort niemand anderen anlegen lassen müssten.

Robert Weemeyer, Berlin

Weiter in de.etc.bahn.bahnpolitik
Dietmar Kulsch
2004-06-30 13:23:43 UTC
Permalink
Post by Martin Schwarzwälder
Am Tue, 29 Jun 2004 18:48:12 +0200 hat Martin Schwarzwälder
Post by Martin Schwarzwälder
Verglichen mit den anderen Inselfähren ist das übrigens ein recht stolzer
Preis, selbst wenn man den Bustransfer in Anrechnung bringt (einfach
Harle - Wangerooge 15 EUR).
... und über die Gepäckpreise müssen wir auch noch mal reden.
nach Langeoog kostet
der Koffer 2,50 EUR für die Hin-und Rückfahrt, nach Wangerooge ganze 5 EUR.
Was kostet es denn, das Gepäck alleine auf die Reise zu schicken,
und selbst die etwa 7 km zu Fuß zu gehen?
Martin Schwarzwälder
2004-06-30 17:01:36 UTC
Permalink
Post by Dietmar Kulsch
Post by Martin Schwarzwälder
... und über die Gepäckpreise müssen wir auch noch mal reden.
nach Langeoog kostet
der Koffer 2,50 EUR für die Hin-und Rückfahrt, nach Wangerooge ganze 5 EUR.
Was kostet es denn, das Gepäck alleine auf die Reise zu schicken,
und selbst die etwa 7 km zu Fuß zu gehen?
Im Rahmen einer Wattwanderung? Interessanter Gedanke. Mir sind zwischen
Norddeich und Norderney auch schon Kajakfahrer bei 4-5 Beaufort begegnet.
Vielleicht könnte man auch schwimmen?

Zum Preis:
http://www.bahn.de/pv/view/angebote/gepaeck/kuriergepaeck.shtml#5

Danach fallen für das erste und zweite Gepäckstück je EUR 14,90 + 6,90 EUR
Inselzuschlag an, macht also 21,80 EUR
.

Martin
Martin Bienwald
2004-06-30 18:09:06 UTC
Permalink
Post by Martin Schwarzwälder
http://www.bahn.de/pv/view/angebote/gepaeck/kuriergepaeck.shtml#5
Danach fallen für das erste und zweite Gepäckstück je EUR 14,90 + 6,90 EUR
Inselzuschlag an, macht also 21,80 EUR
Postpaket ist also billiger, und die befördern auch Koffer.

... Martin
Dietmar Kulsch
2004-06-30 18:53:11 UTC
Permalink
Post by Martin Schwarzwälder
Post by Dietmar Kulsch
Post by Martin Schwarzwälder
... und über die Gepäckpreise müssen wir auch noch mal reden.
nach Langeoog kostet
der Koffer 2,50 EUR für die Hin-und Rückfahrt, nach Wangerooge ganze 5 EUR.
Was kostet es denn, das Gepäck alleine auf die Reise zu schicken,
und selbst die etwa 7 km zu Fuß zu gehen?
Im Rahmen einer Wattwanderung? Interessanter Gedanke. Mir sind zwischen
Norddeich und Norderney auch schon Kajakfahrer bei 4-5 Beaufort begegnet.
Vielleicht könnte man auch schwimmen?
Die Möglichkeit hat man immer noch, wenn man sich bei den Gezeiten
verrechnet hat. ;-) Aber grundsätzlich scheint mir der Fußweg nicht
ganz abwegig.
Post by Martin Schwarzwälder
http://www.bahn.de/pv/view/angebote/gepaeck/kuriergepaeck.shtml#5
Danach fallen für das erste und zweite Gepäckstück je EUR 14,90 + 6,90 EUR
Inselzuschlag an, macht also 21,80 EUR
Das lohnt sich dann allerdings doch nicht, bei 15 Euro Personentarif
für die einfache Fahrt.
Niels Bock
2004-06-30 23:21:31 UTC
Permalink
Post by Martin Schwarzwälder
... und über die Gepäckpreise müssen wir auch noch mal reden. Nur nach
Norderney und Borkum müssen Koffer nicht aufgegeben wrden. Nach Spiekeroog,
Juist und Baltrum ist dieser Service jedoch kostenlos, nach Langeoog kostet
der Koffer 2,50 EUR für die Hin-und Rückfahrt, nach Wangerooge ganze 5 EUR.
Den Ärger damit hat JJ mal plastisch beschrieben.
Unter http://www.bahn.de/pv/view/angebote/subhome/helgoland.shtml wirbt
die Bahn übrigens sogar für Fahrradmitnahme nach Helgoland, obwohl das
Benutzen desselben dort verboten ist.
--
Viele Grüße
_____________________________________________________________________
Niels Bock PGP key ID: 0xF5A96559
Michael Muetterlein
2004-07-08 23:51:10 UTC
Permalink
Moin!
Post by Niels Bock
Unter http://www.bahn.de/pv/view/angebote/subhome/helgoland.shtml wirbt
die Bahn übrigens sogar für Fahrradmitnahme nach Helgoland, obwohl das
Benutzen desselben dort verboten ist.
Hab ich auch einmal genutzt. Wilhelmshaven-Helgoland-Büsum, mit
Übernachtung. Das Fahrrad ruiniert ein wenig die Stimmung, wenn es
zusammen mit den anderen Passagieren vor Helgoland ins Boot geladen
wird. Klappt ansonsten aber recht gut.

MfG
Michael
Niels Bock
2004-07-09 13:43:07 UTC
Permalink
Post by Michael Muetterlein
Hab ich auch einmal genutzt. Wilhelmshaven-Helgoland-Büsum, mit
Übernachtung. Das Fahrrad ruiniert ein wenig die Stimmung, wenn es
zusammen mit den anderen Passagieren vor Helgoland ins Boot geladen
wird. Klappt ansonsten aber recht gut.
Warum? Nimmt es zuviel Platz weg im Boot?
--
Viele Grüße
_____________________________________________________________________
Niels Bock PGP key ID: 0xF5A96559
Michael Muetterlein
2004-07-10 16:34:17 UTC
Permalink
Moin!
Post by Niels Bock
Post by Michael Muetterlein
Das Fahrrad ruiniert ein wenig die Stimmung, wenn es
zusammen mit den anderen Passagieren vor Helgoland ins Boot geladen
wird. Klappt ansonsten aber recht gut.
Warum? Nimmt es zuviel Platz weg im Boot?
Platz ist im Grunde genug, und das Bordpersonal sorgt auch dafür daß es
nicht ungünstig steht. Nur werden die Boote halt recht voll gepackt mit
den ganzen Tages-Terro.. äh, Touristen, die in Bummellaune sind, und da
ist die Drahtziege nun mal ein absoluter Fremdkörper im Boot.

MfG
Michael

Daniel Rehbein
2004-07-05 20:21:58 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Bisher hatte ich allerdings angenommen, zur Fähre nach
Wangerooge käme man nur schwer mit öffentlichen Verkehrs-
mitteln, weil es kein Bahnverbindung dorthin gibt. In
dem Artikel in der DB-Zeitschrift steht nun aber, daß
die Bahn durchgehende Tickets von jedem innerdeutschen
Bahnhof nach Wangerooge verkauft. Dies ist auch im Internet
nachzulesen unter
http://www.bahn.de/d_regional/view/schholst/spezial/wangerooge.shtml
Nun hat die Bahn im Juli und August 2004 ja eine Sonderaktion,
bei der man für 29,- Euro quer durch Deutschland fahren kann.
Bedingungen sind lediglich Zubindung mit Buchungsfrist von
mindestens 3 Tage und Nutzung mindestens eines Fernverkehrszuges.
Der Kundenservice der Deutschen Bahn AG hat mir in einer
knappen E-Mail mitgeteilt, daß das 29,- Euro-Angebot nicht
für die Fähre gilt.

Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Olaf Behr
2004-07-06 11:56:41 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Der Kundenservice der Deutschen Bahn AG hat mir in einer
knappen E-Mail mitgeteilt, daß das 29,- Euro-Angebot nicht
für die Fähre gilt.
Es gilt auch nicht für den Tiedebus. In Betracht kommt also nur, die Strecke
zu teilen und bis Sande das Sommer-Spezial zu nutzen und den Rest voll zu
zahlen. Das RZ Jena hat stattdessen Sparpreis 50 empfohlen, der auch über
die Fähre gelten soll.

Gruß, Olaf
Loading...