Daniel Rehbein
2004-06-27 22:07:26 UTC
Hallo,
in der Juni-Ausgabe des DB-Magazins "Mobil - was uns bewegt"
steht ein Artikel über die Inselbahn Wangerooge. Die Inselbahn
und die Fährverbindung werden von DB AutoZug betrieben, wie
mir auch schon mal vom einem Bekannten, der dort Urlaub
gemacht hat, berichtet wurde.
Bisher hatte ich allerdings angenommen, zur Fähre nach
Wangerooge käme man nur schwer mit öffentlichen Verkehrs-
mitteln, weil es kein Bahnverbindung dorthin gibt. In
dem Artikel in der DB-Zeitschrift steht nun aber, daß
die Bahn durchgehende Tickets von jedem innerdeutschen
Bahnhof nach Wangerooge verkauft. Dies ist auch im Internet
nachzulesen unter
http://www.bahn.de/d_regional/view/schholst/spezial/wangerooge.shtml
Nun hat die Bahn im Juli und August 2004 ja eine Sonderaktion,
bei der man für 29,- Euro quer durch Deutschland fahren kann.
Bedingungen sind lediglich Zubindung mit Buchungsfrist von
mindestens 3 Tage und Nutzung mindestens eines Fernverkehrszuges.
Also wäre es doch eine tolle Idee, mal im Juli oder August
für 29,- Euro pro Fahrtrichtung von Dortmund (wo ich wohne)
auf die Insel Wangerroge zu fahren.
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG zeigt mir jedoch
für eine Verbindung von Dortmund Hbf nach Wangerroge, z.B.
am 10.07.2004, bei Verbindungen mit IC einen Fahrpreis von
59,80 Euro, bei Verbindungen mit ICE 63,80 Euro an.
Es ist aber auch nicht so, daß die Fahrplanauskunft die
Sonderaktion generell nicht berücksichtigen würde. Eine
Verbindung am selben Tag von Dortmund Hbf nach Dresden Hbf
wird mit "Sparpreis 29,- Euro" angezeigt.
Wieso erhalte ich für die Verbindung nach Wangerooge mit
ICE-Benutzung einen Fahrpreis von 63,80 Euro angezeigt?
Von Dortmund Hbf bis Sande werden Eisenbahnen benutzt,
danach von Sande bis Harlingersiel ein Bus, von
Harlingersiel bis Wangerooge werden wieder Verkehrsmittel
der Deutschen Bahn AG (Fähre, Inselbahn) verwendet.
Es könnte also sein, daß das 29,- Euro-Ticket nicht für
den Bus gilt. Dann aber müsste sich ein Preis ergeben,
der 29,- Euro plus der Ticketpreis für den Bus beträgt.
Wenn ein Endpreis von 63,80 Euro der günstigste ist,
müsste die Busfahrt von Sande nach Harlingersiel den
stolzen Preis von mindestens 34,80 Euro kosten.
Ist die Busfahrt wirklich so teuer? Oder liegt woanders
ein Denkfehler vor? Wie kann die Sommer-Sonderaktion
für eine Fahrt nach Wangerooge genutzt werden?
Gruß aus Dortmund,
Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
in der Juni-Ausgabe des DB-Magazins "Mobil - was uns bewegt"
steht ein Artikel über die Inselbahn Wangerooge. Die Inselbahn
und die Fährverbindung werden von DB AutoZug betrieben, wie
mir auch schon mal vom einem Bekannten, der dort Urlaub
gemacht hat, berichtet wurde.
Bisher hatte ich allerdings angenommen, zur Fähre nach
Wangerooge käme man nur schwer mit öffentlichen Verkehrs-
mitteln, weil es kein Bahnverbindung dorthin gibt. In
dem Artikel in der DB-Zeitschrift steht nun aber, daß
die Bahn durchgehende Tickets von jedem innerdeutschen
Bahnhof nach Wangerooge verkauft. Dies ist auch im Internet
nachzulesen unter
http://www.bahn.de/d_regional/view/schholst/spezial/wangerooge.shtml
Nun hat die Bahn im Juli und August 2004 ja eine Sonderaktion,
bei der man für 29,- Euro quer durch Deutschland fahren kann.
Bedingungen sind lediglich Zubindung mit Buchungsfrist von
mindestens 3 Tage und Nutzung mindestens eines Fernverkehrszuges.
Also wäre es doch eine tolle Idee, mal im Juli oder August
für 29,- Euro pro Fahrtrichtung von Dortmund (wo ich wohne)
auf die Insel Wangerroge zu fahren.
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG zeigt mir jedoch
für eine Verbindung von Dortmund Hbf nach Wangerroge, z.B.
am 10.07.2004, bei Verbindungen mit IC einen Fahrpreis von
59,80 Euro, bei Verbindungen mit ICE 63,80 Euro an.
Es ist aber auch nicht so, daß die Fahrplanauskunft die
Sonderaktion generell nicht berücksichtigen würde. Eine
Verbindung am selben Tag von Dortmund Hbf nach Dresden Hbf
wird mit "Sparpreis 29,- Euro" angezeigt.
Wieso erhalte ich für die Verbindung nach Wangerooge mit
ICE-Benutzung einen Fahrpreis von 63,80 Euro angezeigt?
Von Dortmund Hbf bis Sande werden Eisenbahnen benutzt,
danach von Sande bis Harlingersiel ein Bus, von
Harlingersiel bis Wangerooge werden wieder Verkehrsmittel
der Deutschen Bahn AG (Fähre, Inselbahn) verwendet.
Es könnte also sein, daß das 29,- Euro-Ticket nicht für
den Bus gilt. Dann aber müsste sich ein Preis ergeben,
der 29,- Euro plus der Ticketpreis für den Bus beträgt.
Wenn ein Endpreis von 63,80 Euro der günstigste ist,
müsste die Busfahrt von Sande nach Harlingersiel den
stolzen Preis von mindestens 34,80 Euro kosten.
Ist die Busfahrt wirklich so teuer? Oder liegt woanders
ein Denkfehler vor? Wie kann die Sommer-Sonderaktion
für eine Fahrt nach Wangerooge genutzt werden?
Gruß aus Dortmund,
Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de