Soeren Wollschlaeger
2011-08-10 20:17:40 UTC
Hallo,
ich habe heute über zwei Ecken erfahren, das ein Bekannter von mir im
Internet eine Bahnfahrkarte "gekauft" hat. 35 Euro soll er bezahlen, für
eine Fahrkarte, die laut Aufdruck 328 Euro kostet.
Die Fahrkarte ist ein Online-Ticket Berlin - Köln und zurück für zwei
Personen mit Zugbindung. Hinfahrt an einem Samstag, Rückfahrt am Folgetag.
Beides im ICE. Die Fahrkarte wurde nach den Wünschen meines Bekannten
ausgestellt, die Züge konnte er sich aussuchen.
Das Online-Ticket sieht einwandfrei aus. Es wurde auf seinen Namen
ausgestellt, er musste seine Ausweisnummer angeben, die auch als ID-Karte
auf dem Ticket steht. Bezahlt wurde das Ticket per Kreditkarte. Besonders
seltsam: Er hat die Fahrkarte bereits bekommen aber noch nicht bezahlt.
Wenn ich soetwas höre, denke ich erst mal an Betrug. Ist das eine bekannte
Masche? Vielleicht erstellt da jemand PDFs mit einem Grafik-Programm? Oder
die Kreditkarte ist geklaut? Oder nach der Buchung wird storniert und man
reist mit einer stornierten Fahrkarte? Oder sollte es dafür tatsächlich
eine plausible Begründung geben.
Gefunden hat mein Bekannter das im Internet auf einer
Mitfahrer-Suche-Seite. Link gibts bei Bedarf, eigentlich will ich solche
Links ja nicht bewerben.
Gruß Sören, dank BC50 nicht auf "Schnäppchen" angewiesen
ich habe heute über zwei Ecken erfahren, das ein Bekannter von mir im
Internet eine Bahnfahrkarte "gekauft" hat. 35 Euro soll er bezahlen, für
eine Fahrkarte, die laut Aufdruck 328 Euro kostet.
Die Fahrkarte ist ein Online-Ticket Berlin - Köln und zurück für zwei
Personen mit Zugbindung. Hinfahrt an einem Samstag, Rückfahrt am Folgetag.
Beides im ICE. Die Fahrkarte wurde nach den Wünschen meines Bekannten
ausgestellt, die Züge konnte er sich aussuchen.
Das Online-Ticket sieht einwandfrei aus. Es wurde auf seinen Namen
ausgestellt, er musste seine Ausweisnummer angeben, die auch als ID-Karte
auf dem Ticket steht. Bezahlt wurde das Ticket per Kreditkarte. Besonders
seltsam: Er hat die Fahrkarte bereits bekommen aber noch nicht bezahlt.
Wenn ich soetwas höre, denke ich erst mal an Betrug. Ist das eine bekannte
Masche? Vielleicht erstellt da jemand PDFs mit einem Grafik-Programm? Oder
die Kreditkarte ist geklaut? Oder nach der Buchung wird storniert und man
reist mit einer stornierten Fahrkarte? Oder sollte es dafür tatsächlich
eine plausible Begründung geben.
Gefunden hat mein Bekannter das im Internet auf einer
Mitfahrer-Suche-Seite. Link gibts bei Bedarf, eigentlich will ich solche
Links ja nicht bewerben.
Gruß Sören, dank BC50 nicht auf "Schnäppchen" angewiesen