Discussion:
Hemmerde => Werl ... Schaffner: DB Tarif
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Wendorff
2004-05-24 13:11:42 UTC
Permalink
Hi,

war gerade in Essen und bin mit einem Preisstufe-C Ticket über
Hemmerde nach Werl gefahren.

Da ich ja ab Hemmerde bezahlen muss, bin ich in Unna zum Schaffner
und wollte ein "Anschlussticket" nach Werl.
Normalerweise sagen die Schaffner ja "Du kannst sitzen bleiben", aber
dieser nicht ... er hat mir dann nur 1,70 EUR berechnet.

Als ich gefragt habe, wieso es nicht 2,45 EUR kostet (VRL Preisstufe 3)
meinte er, dass es nach dem DB-Tarif berechnet wird: 1,70 EUR

Ich dachte, die Strecke wird nach VRR-Tarif berechnet.
Komisch ... oder hat sich der Schaffner geirrt?

Danke
Tobias
Dirk Meier
2004-05-24 13:32:34 UTC
Permalink
Tobias Wendorff schrieb
Post by Tobias Wendorff
war gerade in Essen und bin mit einem Preisstufe-C Ticket über
Hemmerde nach Werl gefahren.
Da ich ja ab Hemmerde bezahlen muss, bin ich in Unna zum Schaffner
und wollte ein "Anschlussticket" nach Werl.
Normalerweise sagen die Schaffner ja "Du kannst sitzen bleiben", aber
dieser nicht ... er hat mir dann nur 1,70 EUR berechnet.
Als ich gefragt habe, wieso es nicht 2,45 EUR kostet (VRL Preisstufe 3)
meinte er, dass es nach dem DB-Tarif berechnet wird: 1,70 EUR
Ich dachte, die Strecke wird nach VRR-Tarif berechnet.
Komisch ... oder hat sich der Schaffner geirrt?
Der Schaffner kann durchaus Recht haben.

Mir ist vor Jahren eher zufällig aufgefallen, dass eine Fahrkarte
von Düsseldorf HBF nach Köln HBF (VRR -> VRS) am VRR-Automaten
wesentlich mehr kostet als zum DB-Tarif am Schalter.

Ich denke, bei Fahrten nach ausserhalb des eigenen Verkehrsverbundes
fährt man meist zum DB-Tarif besser, da dort anders gerechnet wird (Entfernung)
und nicht wie in meinem Beispiel der volle VRR-Preis bis zur Tarifverbunds-Grenze
und von da an nochmal der volle VRS-Tarif bis zum Ziel.

Gruss,
Dirk
Michael Holzt
2004-05-24 13:43:27 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Als ich gefragt habe, wieso es nicht 2,45 EUR kostet (VRL Preisstufe 3)
meinte er, dass es nach dem DB-Tarif berechnet wird: 1,70 EUR
Klar. Anschlußfahrschein stets nach Bahntarif.

-kju
--
"We're nympholeptics, desiring the unobtainable. We risk sanity for moments
of temporary enlightenment. So many ideas, so little memory. The last thought
killed by anticipation of the next. We feel an oberwhelming feeling of love;
we flow in unison." -- Jip (John Simm) in 'Human Traffic'
Tobias Wendorff
2004-05-24 13:59:43 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Tobias Wendorff
Als ich gefragt habe, wieso es nicht 2,45 EUR kostet (VRL Preisstufe
3) meinte er, dass es nach dem DB-Tarif berechnet wird: 1,70 EUR
Klar. Anschlußfahrschein stets nach Bahntarif.
*Stimmung*
Wie kann man denn die Kosten für den Anschlussfahrschein berechnen?

1,70 EUR sind knapp 70% von 2,45 EUR ... Zufall?

Danke
Tobias
Jan Marco Funke
2004-05-24 14:57:20 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Post by Michael Holzt
Post by Tobias Wendorff
Als ich gefragt habe, wieso es nicht 2,45 EUR kostet (VRL Preisstufe
3) meinte er, dass es nach dem DB-Tarif berechnet wird: 1,70 EUR
Klar. Anschlußfahrschein stets nach Bahntarif.
*Stimmung*
Wie kann man denn die Kosten für den Anschlussfahrschein berechnen?
Wie die DB ihre Preise berechnet, ist seit PEP ihr großes Geheimnis.
Früher, vor PEP, gab es einen festen Kilometertarif. AFAIK lag der zum
Schluß in der 2. Klasse bei etwa 27 Pfennig pro Kilometer. Man
brauchte also nur die Tarif-km mit dem Preis pro km mulitlipzieren und
hatte den Preis. Im Prinzip scheint es heute beim Nahverkehr noch
genauso zu sein, nur ab ca. 200 km kommt dann noch die Degression
hinzu.
Früher war im Kursbuch und in den Städteverbindungen auch eine
Preistabelle abgedruckt, in der man die km-Preisstufen mit den Preisen
ablesen konnte. Heute muß man sich auf die Preise verlassen, die die
elektronischen Auskunfts- und Verkaufssysteme ausgeben, da die DB
nirgendwo die Formeln veröffentlicht, mit denen man den Preis per Hand
nachrechnen könnte. :-(
Post by Tobias Wendorff
1,70 EUR sind knapp 70% von 2,45 EUR ... Zufall?
Den DB-Tarif kann man nicht mit den Verbundtarifen vergleichen. Auf
kurzen Strecken ist der DB-Tarif meist günstiger, auf Langstrecken
einmal quer durch den Verbund ist meist der Verbundtarif günstiger als
der DB-Tarif.
--
Jan Marco Funke
Dominik Vinbruck
2004-05-24 15:39:47 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Wie die DB ihre Preise berechnet, ist seit PEP ihr großes Geheimnis.
Nicht im Nahverkehr.
Post by Jan Marco Funke
Früher, vor PEP, gab es einen festen Kilometertarif. AFAIK lag der zum
Schluß in der 2. Klasse bei etwa 27 Pfennig pro Kilometer. Man
brauchte also nur die Tarif-km mit dem Preis pro km mulitlipzieren und
hatte den Preis. Im Prinzip scheint es heute beim Nahverkehr noch
genauso zu sein, nur ab ca. 200 km kommt dann noch die Degression
hinzu.
Im Nahverkehr gilt heute wie früher: Bis 100 km
gibt es feste Tarifstufen im 10-Kilometer-Abstand.
Die Tabelle sollte man auch online finden, proble-
matischer ist aber die Ermittlung der Tarifkilometer.

Dafür nutze ich gerne Kai Borgoltes Entfernungsrechner,
der leider noch die alten Preise drin hat, aber treff-
genau die Tarifkilometer anzeigt.

Viele Grüße
Dominik
--
Brückstraßenviertel Dortmund | mailto:***@uni-dortmund.de
Jan Marco Funke
2004-05-24 16:02:59 UTC
Permalink
Post by Dominik Vinbruck
Post by Jan Marco Funke
Wie die DB ihre Preise berechnet, ist seit PEP ihr großes Geheimnis.
Nicht im Nahverkehr.
Wieviel kostet denn der Kilometer in der Preisstufe C (Normalpreis
Nahverkehr) unterhalb der Degressionsgrenze? Auf bahn.de habe ich dazu
keine Angaben gefunden.
Post by Dominik Vinbruck
Post by Jan Marco Funke
Früher, vor PEP, gab es einen festen Kilometertarif. AFAIK lag der zum
Schluß in der 2. Klasse bei etwa 27 Pfennig pro Kilometer. Man
brauchte also nur die Tarif-km mit dem Preis pro km mulitlipzieren und
hatte den Preis. Im Prinzip scheint es heute beim Nahverkehr noch
genauso zu sein, nur ab ca. 200 km kommt dann noch die Degression
hinzu.
Im Nahverkehr gilt heute wie früher: Bis 100 km
gibt es feste Tarifstufen im 10-Kilometer-Abstand.
Die Tabelle sollte man auch online finden,
So? Wo denn?
Selbst im Kursbuch ist sie nicht mehr abgedruckt.
--
Jan Marco Funke
Dominik Vinbruck
2004-05-24 16:40:02 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Post by Dominik Vinbruck
Die Tabelle sollte man auch online finden,
So? Wo denn?
Selbst im Kursbuch ist sie nicht mehr abgedruckt.
Dann bastle ich sie mal eben mit den alten Preisen
(bis 31.03.2004) von Hand:

0- 5 km 1,20 Euro
6- 10 km 1,60 Euro
11- 15 km 2,50 Euro
16- 20 km 3,10 Euro
21- 30 km 4,00 Euro
31- 40 km 5,50 Euro
41- 50 km 6,60 Euro
51- 60 km 8,10 Euro
61- 70 km 9,00 Euro
71- 80 km 10,70 Euro
81- 90 km 12,40 Euro
91-100 km 13,50 Euro

Viele Grüße
Dominik
--
Brückstraßenviertel Dortmund | mailto:***@uni-dortmund.de
Tobias Wendorff
2004-05-24 16:44:26 UTC
Permalink
Post by Dominik Vinbruck
Dann bastle ich sie mal eben mit den alten Preisen
0- 5 km 1,20 Euro
6- 10 km 1,60 Euro
11- 15 km 2,50 Euro
16- 20 km 3,10 Euro
21- 30 km 4,00 Euro
31- 40 km 5,50 Euro
41- 50 km 6,60 Euro
51- 60 km 8,10 Euro
61- 70 km 9,00 Euro
71- 80 km 10,70 Euro
81- 90 km 12,40 Euro
91-100 km 13,50 Euro
Danke!

Aber wie sind meine 1,70 EUR zustande gekommen?
0,10 EUR Belästigungssteuer (bääh, Tickets ausstellen?)

Grüße
Tobias
Torsten Schneider
2004-05-24 16:55:54 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Post by Dominik Vinbruck
Dann bastle ich sie mal eben mit den alten Preisen
^^^^^^^^^^^^^
^^^^^^^^^^^^^^
Post by Tobias Wendorff
Post by Dominik Vinbruck
[...]
Aber wie sind meine 1,70 EUR zustande gekommen?
0,10 EUR Belästigungssteuer (bääh, Tickets ausstellen?)
Könnte mit dem Text da oben zusammen hängen ;)


Grüße, Torsten
Jan Marco Funke
2004-05-24 17:03:38 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Post by Dominik Vinbruck
Dann bastle ich sie mal eben mit den alten Preisen
0- 5 km 1,20 Euro
6- 10 km 1,60 Euro
Danke!
Aber wie sind meine 1,70 EUR zustande gekommen?
0,10 EUR Belästigungssteuer (bääh, Tickets ausstellen?)
Nein, zum 01.04.2004 hat die DB die Preise im Nahverkehr angehoben.
--
Jan Marco Funke
Markus Betz
2004-05-24 18:28:36 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Post by Dominik Vinbruck
Dann bastle ich sie mal eben mit den alten Preisen
0- 5 km 1,20 Euro
...
Aber wie sind meine 1,70 EUR zustande gekommen?
0,10 EUR Belästigungssteuer (bääh, Tickets ausstellen?)
Da ich im Web keine gefunden habe, habe ich mir unter
http://www.betzspace.com/Transport/DBFahrpreise/ selbst
mal eine Tabelle zusammengebaut. Inhalt wie folgt
(Stand 1. Februar 2004, letzte Erhöhung bislang):

Tarif-Entfernung Grundpreis
0 – 5 km € 1,20
6 – 10 km € 1,70
11 – 15 km € 2,60
16 – 20 km € 3,20
21 – 30 km € 4,20
31 – 40 km € 5,70
41 – 50 km € 6,90
51 – 60 km € 8,40
61 – 70 km € 9,40
71 – 80 km € 11,10
81 – 90 km € 12,90
91 – 100 km € 14,20
über 100 km circa 0,13–0,14 €/km

Markus
Jan Marco Funke
2004-05-24 17:22:49 UTC
Permalink
Post by Dominik Vinbruck
Post by Jan Marco Funke
Post by Dominik Vinbruck
Die Tabelle sollte man auch online finden,
So? Wo denn?
Selbst im Kursbuch ist sie nicht mehr abgedruckt.
Dann bastle ich sie mal eben mit den alten Preisen
Danke. Ich habe mal schnell die neuen aktuellen Preise aus Hafas
Post by Dominik Vinbruck
0- 5 km 1,20 Euro
1,20 Euro
Post by Dominik Vinbruck
6- 10 km 1,60 Euro
1,70 Euro
Post by Dominik Vinbruck
11- 15 km 2,50 Euro
2,60 Euro
Post by Dominik Vinbruck
16- 20 km 3,10 Euro
3,20 Euro
Post by Dominik Vinbruck
21- 30 km 4,00 Euro
4,20 Euro
Post by Dominik Vinbruck
31- 40 km 5,50 Euro
5,70 Euro
Post by Dominik Vinbruck
41- 50 km 6,60 Euro
6,90 Euro
Post by Dominik Vinbruck
51- 60 km 8,10 Euro
8,40 Euro
Post by Dominik Vinbruck
61- 70 km 9,00 Euro
9,40 Euro
Post by Dominik Vinbruck
71- 80 km 10,70 Euro
11,10 Euro
Post by Dominik Vinbruck
81- 90 km 12,40 Euro
12,90 Euro
Post by Dominik Vinbruck
91-100 km 13,50 Euro
14,20 Euro
--
Jan Marco Funke
Tobias Wendorff
2004-05-24 18:06:36 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Post by Dominik Vinbruck
Post by Jan Marco Funke
Post by Dominik Vinbruck
Die Tabelle sollte man auch online finden,
So? Wo denn?
Selbst im Kursbuch ist sie nicht mehr abgedruckt.
Dann bastle ich sie mal eben mit den alten Preisen
Danke. Ich habe mal schnell die neuen aktuellen Preise aus Hafas
*snippel*

Danke sehr! Morgen nochmal direkt ausprobieren :-)
Sag mal, gibt die Hafas-Software die DB-Tarife immer an?

Wenn ja, muss ich mir morgen wohl doch die neuste Ausgabe holen!
Gibt es diese an Bahnhöfen, wie Dortmund oder Essen?

Danke
Tobias
Jan Marco Funke
2004-05-24 18:21:57 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Sag mal, gibt die Hafas-Software die DB-Tarife immer an?
Nein, im Verbund wirft Hafas keine Preise aus. Ich habe die Preise
anhand niedersächsicher Strecken außerhalb des Verbunds herausgesucht.
Post by Tobias Wendorff
Wenn ja, muss ich mir morgen wohl doch die neuste Ausgabe holen!
Am 13.06. ist Fahrplanwechsel, die neue CD wird wohl noch nicht
erhältlich sein. Aber an den meisten Bahnhöfen werden die alten CD's
beim Eintreffen der neuen CD's verschenkt. Hol dir also am besten
erstmal eine alte CD zum ausprobieren gratis.
Post by Tobias Wendorff
Gibt es diese an Bahnhöfen, wie Dortmund oder Essen?
Ja, im Reisezentrum.
--
Jan Marco Funke
Tobias Wendorff
2004-05-24 18:21:24 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Post by Tobias Wendorff
Wenn ja, muss ich mir morgen wohl doch die neuste Ausgabe holen!
Am 13.06. ist Fahrplanwechsel, die neue CD wird wohl noch nicht
erhältlich sein. Aber an den meisten Bahnhöfen werden die alten CD's
beim Eintreffen der neuen CD's verschenkt. Hol dir also am besten
erstmal eine alte CD zum ausprobieren gratis.
Danke für den Tipp!
Sag mal, sieht so die neue Version aus?
Loading Image...

Ein Kumpel hat eine 2003/2004er Version, die so aussieht:
Loading Image...
(hinterstes Bild, schwer zu erkennen ... sieht aus, wie Win 3.11)

Grüße
Tobias
Torsten Schneider
2004-05-24 18:33:50 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
http://www.hacon.de/img/hstfpl.gif
(hinterstes Bild, schwer zu erkennen ... sieht aus, wie Win 3.11)
Nö, das sieht aus wie Windows 95/98/NT4. Win 3.11 und NT 3.51 sahen ganz
anders aus.


Grüße, Torsten
Tobias Wendorff
2004-05-24 18:58:30 UTC
Permalink
Post by Torsten Schneider
Post by Tobias Wendorff
http://www.hacon.de/img/hstfpl.gif
(hinterstes Bild, schwer zu erkennen ... sieht aus, wie Win 3.11)
Nö, das sieht aus wie Windows 95/98/NT4. Win 3.11 und NT 3.51 sahen
ganz anders aus.
Ich meinte eher von der GUI ... kaum Farben, nur ein paar Buttons.
Torsten Schneider
2004-05-24 19:10:38 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Post by Torsten Schneider
Nö, das sieht aus wie Windows 95/98/NT4. Win 3.11 und NT 3.51 sahen
ganz anders aus.
Ich meinte eher von der GUI ... kaum Farben, nur ein paar Buttons.
Das war auch zu W95- und NT4-Zeiten durchaus üblich. Bunt wurde es erst
mit XP, da kamen dann diverse 3D-Effekte und so.


Grüße, Torsten
Christian Blome
2004-05-24 18:43:19 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Sag mal, sieht so die neue Version aus?
http://www.hacon.de/img/screenshot/db-win-main.gif
Ja.
Post by Tobias Wendorff
http://www.hacon.de/img/hstfpl.gif
(hinterstes Bild, schwer zu erkennen ... sieht aus, wie Win 3.11)
Die aktuelle Version stammt vom Dezember 2003. Danach gab es (außer
Updates) keine neue Version. Der Screenshot sieht nach Windows 98 & Co.
aus.


Christian
--
S-Bahn = Stündliche Bahn :-)
[Reinhard S. am 24.05.2003 in debs]
Tobias Wendorff
2004-05-24 18:58:49 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Post by Tobias Wendorff
http://www.hacon.de/img/hstfpl.gif
(hinterstes Bild, schwer zu erkennen ... sieht aus, wie Win 3.11)
Die aktuelle Version stammt vom Dezember 2003. Danach gab es (außer
Updates) keine neue Version. Der Screenshot sieht nach Windows 98 &
Co. aus.
Ich meinte eher von der GUI ... kaum Farben, nur ein paar Buttons.
Thomas Reincke
2004-05-26 05:18:28 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Ich meinte eher von der GUI ... kaum Farben, nur ein paar Buttons.
Schlicht gefällt mir auch besser als bunt!
--
Thomas Reincke
Tobias Wendorff
2004-05-26 09:46:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Reincke
Post by Tobias Wendorff
Ich meinte eher von der GUI ... kaum Farben, nur ein paar Buttons.
Schlicht gefällt mir auch besser als bunt!
<== 22

Dominik Vinbruck
2004-05-24 18:13:31 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Danke. Ich habe mal schnell die neuen aktuellen Preise aus Hafas
Ähm ja, das hätte ich wohl auch machen können...
Ich habe die Tabelle mit den aktuellen Preisen mal unter
http://www.vinbruck.net/dominik/bahn/fahrpreise.htm
online gestellt.

Viele Grüße
Dominik
--
Brückstraßenviertel Dortmund | mailto:***@uni-dortmund.de
Ekkehard Schwarz
2004-05-24 16:51:43 UTC
Permalink
Post by Dominik Vinbruck
Im Nahverkehr gilt heute wie früher: Bis 100 km
gibt es feste Tarifstufen im 10-Kilometer-Abstand.
<korinthe>
Bis 20 km sind es 5-km-Schritte, darüber 10 km.
Für Entfernungen bis 100 km gibt es also 12 Preisstufen.
</korinthe>
Post by Dominik Vinbruck
Dafür nutze ich gerne Kai Borgoltes Entfernungsrechner,
der leider noch die alten Preise drin hat, aber treff-
genau die Tarifkilometer anzeigt.
Dito :-)
Hemmerde - Werl sind demnach übrigens 8 Tarifkm.

Gruß
E.S.
Tobias Wendorff
2004-05-24 17:08:09 UTC
Permalink
Post by Ekkehard Schwarz
Post by Dominik Vinbruck
Dafür nutze ich gerne Kai Borgoltes Entfernungsrechner,
der leider noch die alten Preise drin hat, aber treff-
genau die Tarifkilometer anzeigt.
Dito :-)
Hemmerde - Werl sind demnach übrigens 8 Tarifkm.
Exakt das Gleiche sagt ein Lineal und eine Straßenkarte aus:
7,69km + Belästigungssteuer = 8 TKM

Gürße
Tobias
Edmund Lauterbach
2004-05-24 19:01:29 UTC
Permalink
Post by Dominik Vinbruck
Post by Jan Marco Funke
Wie die DB ihre Preise berechnet, ist seit PEP ihr großes Geheimnis.
Im Nahverkehr gilt heute wie früher: Bis 100 km
gibt es feste Tarifstufen im 10-Kilometer-Abstand.
Die Tabelle sollte man auch online finden,
Meine ich aber auch. Leider meint DB anders. :-(


Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
mailto:***@gmx.de
--
-- Reiseberichte und andere Geschichten -- Bahnen in Bonn --
-- http://home.arcor.de/e.lauterbach/ --
-- Konzepte für den ÖPNV -- Stadtbahnen und Artverwandtes --
Michael Kauffmann
2004-05-25 11:29:49 UTC
Permalink
Dominik Vinbruck verlautbarte zum Themenkomplex
Post by Dominik Vinbruck
Im Nahverkehr gilt heute wie früher: Bis 100 km
gibt es feste Tarifstufen im 10-Kilometer-Abstand.
Wenn nicht ein Verkehrsverbund dagegen ist.
Die gibt es nicht nur um Großstädte herum, auch auf dem flachen Land trifft
man sowas. Und dass bei Landverbünden wenigstens die Züge mit Bahnfahrkarten
benutzt werden dürfen, gilt auch nicht mehr.
(Das ist mir neulich unangenehm aufgefallen, als ich von Hechingen nach
Ebingen wollte. Wenigstens gab es Geldkartenermäßigung.)

Michael Kauffmann
Torsten Schneider
2004-05-25 11:36:07 UTC
Permalink
Post by Michael Kauffmann
Post by Dominik Vinbruck
Im Nahverkehr gilt heute wie früher: Bis 100 km
gibt es feste Tarifstufen im 10-Kilometer-Abstand.
Wenn nicht ein Verkehrsverbund dagegen ist.
Die gibt es nicht nur um Großstädte herum, auch auf dem flachen Land trifft
man sowas. Und dass bei Landverbünden wenigstens die Züge mit Bahnfahrkarten
benutzt werden dürfen, gilt auch nicht mehr.
Hier ging es aber um den Tarif der DB-Anschlussfahrscheine an
Verbundfahrscheine und wie man deren Preis herausbekommt.

Wenn es sich um "echte" Strecken zum DBAG-Tarif handelt, ist es ja kein
Problem, den Fahrpreis zu ermitteln, das kann man bequem über die
diversen Auskunftsmöglichkeiten tun.


Grüße, Torsten
Michael Kauffmann
2004-05-25 12:07:45 UTC
Permalink
Torsten Schneider verlautbarte zum Themenkomplex
Post by Torsten Schneider
Hier ging es aber um den Tarif der DB-Anschlussfahrscheine an
Verbundfahrscheine und wie man deren Preis herausbekommt.
Achso, der Thread war so lang geworden.

Verstehe ich die ersten 3 Postings richtig, dass man als Anschluss an einen
Verbundfahrt eine normale DB-Fahrkarte bekommen könnte, auch, wenn die dann
ganz innerhalb eines Nachbarverbundes liegt?
Wenn ich das vor ein paar Jahren gewußt hätte, wäre ich jetzt viel reicher.

Michael Kauffmann
Dominik Vinbruck
2004-05-24 15:22:29 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
*Stimmung*
Wie kann man denn die Kosten für den Anschlussfahrschein berechnen?
Mittlerweile recht schlecht und nur mit nicht ganz
einfach zu bedienenden Hilfsmitteln.
Post by Tobias Wendorff
1,70 EUR sind knapp 70% von 2,45 EUR ... Zufall?
Mehr oder weniger ja.

Viele Grüße
Dominik
--
Brückstraßenviertel Dortmund | mailto:***@uni-dortmund.de
Loading...