Discussion:
bahn.bonus Card vorzeigen?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Zink
2016-07-01 10:30:35 UTC
Permalink
Hallo,

von einer Bekannten ohne BC, aber mit bahn.bonus Card habe ich
erfahren, daß sie in letzter Zeit immer oder zumindest oft im Zug ihre
Karte vorzeigen soll. Anscheinend war das vorher nicht so. Ich kann
aber nicht sagen, wann sich das geändert hat.

Kennt sich da jemand aus?
Warum wird eine Karte, die keinen Rabatt ergibt, kontrolliert.
Muß man die überhaupt dabei haben? Die Fahrkarte könnte ja schon
vorher gekauft worden sein.
Gab es da irgendwann eine Änderung?

Das ist jetzt nicht wichtig. Sie kauft die Fahrkarten erst direkt vor
Fahrtantritt und hat die Karte also dabei.
Aber ich bin doch neugierig ...

TIA

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Matthias Hanft
2016-07-01 11:27:35 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Warum wird eine Karte, die keinen Rabatt ergibt, kontrolliert.
Die braucht man halt bei Online- und Handytickets, wenn man sie als
"Kontrollmedium" angibt. Einen anderen "Einsatzzweck" wüsste ich jetzt
aber auch nicht...

Gruß Matthias.
Peter & Helga Meier
2016-07-01 18:44:57 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Michael Zink
Warum wird eine Karte, die keinen Rabatt ergibt, kontrolliert.
Die braucht man halt bei Online- und Handytickets, wenn man sie als
"Kontrollmedium" angibt. Einen anderen "Einsatzzweck" wüsste ich jetzt
aber auch nicht...
Ich finde das auch seltsam.

Von meiner Frau wurde die BahnBonusCard bei der Fahrkartenkontrolle auch
einmal verlangt, obwohl sie den Fahrschein aus dem Automaten gezogen hatte.

Die Nummer der BahnBonusCard war auf dem Ticket nicht aufgedruckt, so
daß da eigentlich nichts zu kontrollieren war, außer der Existenz einer
BahnBonusCard.
Michael Zink
2016-07-01 22:19:39 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Die braucht man halt bei Online- und Handytickets, wenn man sie als
"Kontrollmedium" angibt. Einen anderen "Einsatzzweck" wüsste ich jetzt
aber auch nicht...
Ja, das wäre klar.

Aber wie (gegen Ende des OP) geschrieben nutzt sie Karten aus dem
Automaten.

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Thorsten Klein
2016-07-01 22:36:50 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Ja, das wäre klar.
Aber wie (gegen Ende des OP) geschrieben nutzt sie Karten aus dem
Automaten.
Wichtigtuer als Zugbegleiter?
Michael Zink
2016-07-02 14:56:05 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Wichtigtuer als Zugbegleiter?
Das war auch meine Vermutung, als ich das erste Mal davon gehört
hatte. Oder daß er von einer rabattierten Karte ausgegangen ist, weil
ihm die Markierung aufgefallen ist, daß Punkte gutgeschrieben wurden.

Aber wenn ich sie nicht falsch verstanden habe, wird sie in letzter
Zeit immer (oder zumindest meistens) nach der Karte gefragt. Das
wundert mich ja so, daß ich hier gefragt habe.

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Matthias Hanft
2016-07-02 07:01:20 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Aber wie (gegen Ende des OP) geschrieben nutzt sie Karten aus dem
Automaten.
Das stand da eben *nicht*, sondern "Sie kauft die Fahrkarten erst
direkt vor Fahrtantritt", und das könnte auch ein Handyticket sein
(wozu man die b.b-Karte bräuchte).

Gruß Matthias.
Michael Zink
2016-07-02 14:45:59 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Das stand da eben *nicht*, sondern "Sie kauft die Fahrkarten erst
Stimmt, Du hast Recht. Da hatte ich wohl meine Brille nicht geputzt.

Ich war mir sicher, "direkt vor Fahrtantritt am Automaten" geschrieben
zu haben. Und beim Formulieren meiner Antwort habe ich das auch so
gelesen. Aber jetzt steht das wirklich nicht mehr so da ...

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Stephan Bumberger
2016-07-02 04:05:11 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Hallo,
von einer Bekannten ohne BC, aber mit bahn.bonus Card habe ich
erfahren, daß sie in letzter Zeit immer oder zumindest oft im Zug ihre
Karte vorzeigen soll. Anscheinend war das vorher nicht so. Ich kann
aber nicht sagen, wann sich das geändert hat.
Kennt sich da jemand aus?
Warum wird eine Karte, die keinen Rabatt ergibt, kontrolliert.
Muß man die überhaupt dabei haben? Die Fahrkarte könnte ja schon
vorher gekauft worden sein.
Gab es da irgendwann eine Änderung?
Das ist jetzt nicht wichtig. Sie kauft die Fahrkarten erst direkt vor
Fahrtantritt und hat die Karte also dabei.
Aber ich bin doch neugierig ...
Man darf gemäß den bahn.bonus-Bedingungen nur Punkte für eigene Reisen
sammeln.

https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/bahncard/bahnbonus/befoerderungsbedingungen/mdb_210566_bahnbonus_bedingungen_13_12_2015.pdf
................
2.2.1 Bei Erwerb einer Fahrkarte für die eigene Reise ab einem
Mindestwert von 5 € pro Richtung mit/ohne BahnCard-Rabatt kann der
Teilnehmer bahn.bonus-Punkte auf seinem Punktekonto sammeln (...) Sind
Reisender und Buchender nicht identisch, kann nur der Reisende, sofern
er selbst am bahn.bonus-Programm teilnimmt, die Punkte gutgeschrieben
bekommen.
................

Man möchte sicherstellen, dass die BB-Karte auch wirklich ihr gehört und
nicht einer Person, die in dem Augenblick gar nicht selber reist (und
somit entgegen der AGB Punkte sammeln würde).
--
Stephan
Marc Haber
2016-07-02 06:10:36 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Man darf gemäß den bahn.bonus-Bedingungen nur Punkte für eigene Reisen
sammeln.
Steht da denn auch drin, dass man die bahn.bonus Karte während der
Reise überhaupt mitführen muss?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Stephan Bumberger
2016-07-02 07:34:04 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Stephan Bumberger
Man darf gemäß den bahn.bonus-Bedingungen nur Punkte für eigene Reisen
sammeln.
Steht da denn auch drin, dass man die bahn.bonus Karte während der
Reise überhaupt mitführen muss?
Nein, steht nicht drin. Lässt sich wohl auch kaum kontrollieren. Aber
wenn man eine Fahrkarte aus dem Automaten vom selben Tag hat, dann wird
man sie ja wohl dabei haben. Wenn nicht liegt der Verdacht nahe, da
könnte jemand anderes seine Karte in den Automaten gesteckt haben.
--
Stephan
Ralph Angenendt
2016-07-02 11:56:59 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Post by Marc Haber
Post by Stephan Bumberger
Man darf gemäß den bahn.bonus-Bedingungen nur Punkte für eigene Reisen
sammeln.
Steht da denn auch drin, dass man die bahn.bonus Karte während der
Reise überhaupt mitführen muss?
Nein, steht nicht drin. Lässt sich wohl auch kaum kontrollieren. Aber
wenn man eine Fahrkarte aus dem Automaten vom selben Tag hat, dann wird
man sie ja wohl dabei haben. Wenn nicht liegt der Verdacht nahe, da
könnte jemand anderes seine Karte in den Automaten gesteckt haben.
Steht auf den Automatenkarten denn drauf, dass BahnBonus-Punkte
gesammelt werden?

Ralph
--
His goal in life was to be an echo
Peter & Helga Meier
2016-07-02 13:35:59 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Steht auf den Automatenkarten denn drauf, dass BahnBonus-Punkte
gesammelt werden?
Da ist dann "BahnBonus" mit aufgedruckt, sonst nichts.
Chris
2016-07-06 18:41:23 UTC
Permalink
Post by Peter & Helga Meier
Post by Ralph Angenendt
Steht auf den Automatenkarten denn drauf, dass BahnBonus-Punkte
gesammelt werden?
Da ist dann "BahnBonus" mit aufgedruckt, sonst nichts.
Auf Fahrkarten aus dem Reisebüro steht es nicht drauf. Die Mitarbeiterin hat nochmal geklärt, ob sie es auch wirklich nicht vergessen hat, und konnte auch den Unterschied zur Bahncard nachvollziehen, da steht es dann drauf. Meine Fahrten liegen aber noch 3 - 5 Monate in der Zukunft, so dass ich die Gutschrift noch nicht überprüft habe.
Ferdi Albers
2016-07-07 19:55:32 UTC
Permalink
Post by Chris
Post by Peter & Helga Meier
Post by Ralph Angenendt
Steht auf den Automatenkarten denn drauf, dass BahnBonus-Punkte
gesammelt werden?
Da ist dann "BahnBonus" mit aufgedruckt, sonst nichts.
Auf Fahrkarten aus dem Reisebüro steht es nicht drauf. Die Mitarbeiterin hat nochmal geklärt, ob sie es auch wirklich nicht vergessen hat, und konnte auch den Unterschied zur Bahncard nachvollziehen, da steht es dann drauf. Meine Fahrten liegen aber noch 3 - 5 Monate in der Zukunft, so dass ich die Gutschrift noch nicht überprüft habe.
Auf der Fahrkarte aus dem Reisebüro sollte das oben links auch mit drauf
stehen, sogar ein "Ermäßigungsgrund" BBC oder so anstatt BC25 z.B.
Steht nichts drauf gibt es keine Punkte.

Gru0
Ferdi
Chris
2016-07-07 22:30:01 UTC
Permalink
Post by Ferdi Albers
Post by Chris
Post by Peter & Helga Meier
Post by Ralph Angenendt
Steht auf den Automatenkarten denn drauf, dass BahnBonus-Punkte
gesammelt werden?
Da ist dann "BahnBonus" mit aufgedruckt, sonst nichts.
Auf Fahrkarten aus dem Reisebüro steht es nicht drauf. Die Mitarbeiterin hat nochmal geklärt, ob sie es auch wirklich nicht vergessen hat, und konnte auch den Unterschied zur Bahncard nachvollziehen, da steht es dann drauf. Meine Fahrten liegen aber noch 3 - 5 Monate in der Zukunft, so dass ich die Gutschrift noch nicht überprüft habe.
Auf der Fahrkarte aus dem Reisebüro sollte das oben links auch mit drauf
stehen, sogar ein "Ermäßigungsgrund" BBC oder so anstatt BC25 z.B.
Steht nichts drauf gibt es keine Punkte.
Gru0
Ferdi
Der Unterschied ist aber, dass ich mit BC25 Ermäßigung gebucht habe. also im Feld unten neben dem Preis steht 1 BC 25.
Vielleicht, so meine Überlegung hat das System da ein Problem mit.
Gruß
Chris
Jens Bock
2016-07-03 22:46:36 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Post by Marc Haber
Steht da denn auch drin, dass man die bahn.bonus Karte während der
Reise überhaupt mitführen muss?
Nein, steht nicht drin. Lässt sich wohl auch kaum kontrollieren. Aber
wenn man eine Fahrkarte aus dem Automaten vom selben Tag hat, dann wird
man sie ja wohl dabei haben.
Am NTA kann man die Bahn-bonus-Nummer auch ohne Plastikkarte eintippen.

Gruß,
Jens
Wolfgang Ottenweller
2016-07-02 06:58:28 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Man möchte sicherstellen, dass die BB-Karte auch wirklich ihr gehört und
nicht einer Person, die in dem Augenblick gar nicht selber reist (und
somit entgegen der AGB Punkte sammeln würde).
dies würde voraussetzen, dass die Nummer der Bonuscard (zumindest die
Endziffern) auf der Fahrkarte zu finden sind.

Ein Automatenticket habe ich nicht zur Hand, abr auf einem
Schalterticket finde ich die Nummer meiner Bahncard nicht.

Auch keinen Hinweis auf Bonuspunkte.
Stephan Bumberger
2016-07-02 07:41:40 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Stephan Bumberger
Man möchte sicherstellen, dass die BB-Karte auch wirklich ihr gehört und
nicht einer Person, die in dem Augenblick gar nicht selber reist (und
somit entgegen der AGB Punkte sammeln würde).
dies würde voraussetzen, dass die Nummer der Bonuscard (zumindest die
Endziffern) auf der Fahrkarte zu finden sind.
Ein Automatenticket habe ich nicht zur Hand, abr auf einem
Schalterticket finde ich die Nummer meiner Bahncard nicht.
Das stimmt auffallend, ich habe gerade ein Automatenticket von letzter
Woche, die Nummer steht in der Tat gar nicht drauf.
Post by Wolfgang Ottenweller
Auch keinen Hinweis auf Bonuspunkte.
bahn.bonus steht sehr wohl auf dem Ticket. Also, dass Punkte gesammelt
werden kann man sehen, nur die Kartennummer nicht. Dann verstehe ich den
Sinn auch nicht.
--
Stephan
Olaf Titz
2016-07-03 21:22:08 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
bahn.bonus steht sehr wohl auf dem Ticket. Also, dass Punkte gesammelt
werden kann man sehen, nur die Kartennummer nicht. Dann verstehe ich den
Sinn auch nicht.
Der Sinn ist, dass niemand mit einem Ticket fährt, für das Bonuspunkte
gutgeschrieben werden, der selber keine Bonuspunkte sammelt. Dazu
braucht man wirklich nur das Vorhandensein einer Karte mit dem
Vorhandensein des Merkmals "bahn.bonus" auf dem Ticket abzugleichen.

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>

"Ich verabscheue Herrn Kohl, und da kann ich für die ganze Familie sprechen."
-- Thomas Schäuble, 2000-02-17
Stephan Bumberger
2016-07-04 15:06:10 UTC
Permalink
Post by Olaf Titz
Post by Stephan Bumberger
bahn.bonus steht sehr wohl auf dem Ticket. Also, dass Punkte gesammelt
werden kann man sehen, nur die Kartennummer nicht. Dann verstehe ich den
Sinn auch nicht.
Der Sinn ist, dass niemand mit einem Ticket fährt, für das Bonuspunkte
gutgeschrieben werden, der selber keine Bonuspunkte sammelt. Dazu
braucht man wirklich nur das Vorhandensein einer Karte mit dem
Vorhandensein des Merkmals "bahn.bonus" auf dem Ticket abzugleichen.
Man kann aber gar nicht feststellen, auf welches Konto nun die
Bonuspunkte gebucht werden.

Sagen wir mal Frau Schmitz hat einen Fahrschein mit bahn.bonus aber
keine Karte, sie sammelt für Herrn Huber. Nun stellt der Zugbegleiter
fest, dass Frau Schmitz zu Unrecht Punkte sammelt und möchte die Punkte
stornieren.

Wie geht es jetzt weiter? Die Nummer von Herrn Hubers bahn.bonus-Karte
steht nicht auf dem Ticket. Was macht der ZuB jetzt?
--
Stephan
Martin Bienwald
2016-07-04 15:17:29 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Man kann aber gar nicht feststellen, auf welches Konto nun die
Bonuspunkte gebucht werden.
Sagen wir mal Frau Schmitz hat einen Fahrschein mit bahn.bonus aber
keine Karte, sie sammelt für Herrn Huber. Nun stellt der Zugbegleiter
fest, dass Frau Schmitz zu Unrecht Punkte sammelt und möchte die Punkte
stornieren.
Wie geht es jetzt weiter? Die Nummer von Herrn Hubers bahn.bonus-Karte
steht nicht auf dem Ticket. Was macht der ZuB jetzt?
Keine Ahnung, aber da sehe ich mehrere Möglichkeiten:

* Nichts.

* Frau Schmitz ermahnen, nächstes Mal die Karte mitzunehmen.

* Die Seriennummer des Fahrscheins notieren. Darüber müsste man die
Punkte stornieren können, auch ohne die Bonuskartennummer zu kennen.

* Den Fahrschein als ungültig einziehen und ein erhöhtes
Beförderungsentgelt erheben.

... Martin
Peter & Helga Meier
2016-07-04 16:02:14 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
* Den Fahrschein als ungültig einziehen und ein erhöhtes
Beförderungsentgelt erheben.
Auf welcher Grundlage? Steht in den Beförderungsbedingungen bzw. AGB
etwas darüber?
Martin Bienwald
2016-07-05 07:55:23 UTC
Permalink
Post by Peter & Helga Meier
Post by Martin Bienwald
* Den Fahrschein als ungültig einziehen und ein erhöhtes
Beförderungsentgelt erheben.
Auf welcher Grundlage? Steht in den Beförderungsbedingungen bzw. AGB
etwas darüber?
Punkt 2.9 der Beförderungsbedingungen: "Eine Fahrkarte ist ungültig,
wenn [...] sie nur in Verbindung mit einem Ausweis oder einer
Berechtigungskarte gültig ist und diese nicht vorgelegt werden können
oder abgelaufen sind [...]"

Es steht allerdings nirgends, dass eine Fahrkarte, bei deren Erwerb
Punkte gesammelt wurden, nur in Verbindung mit der bahn-bonus-Karte
gültig sei; insofern wäre das allenfalls eine sehr wackelige
Grundlage. Das schließt aber natürlich nicht aus, dass ein
übereifriger Fahrscheinprüfer das trotzdem tut und du anschließend
das Problem hast.

... Martin
Dennis Reinhardt
2016-07-06 03:11:43 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Es steht allerdings nirgends, dass eine Fahrkarte, bei deren Erwerb
Punkte gesammelt wurden, nur in Verbindung mit der bahn-bonus-Karte
gültig sei; insofern wäre das allenfalls eine sehr wackelige
Grundlage. Das schließt aber natürlich nicht aus, dass ein
übereifriger Fahrscheinprüfer das trotzdem tut und du anschließend
das Problem hast.
Eben, und dann müssten ja verdammt viele Mitschreiber hier in der Gruppe
in arge Bedrängnis kommen wenn sie für Verwandte und Bekannte mal eine
Fahrkarte gekauft haben... ist das so das Niveau von
Erste-Welt-Problemen bei der Bahn heute? Denke, da gibt es deutlich größere
Baustellen als die Kontrolle ob der Fahrkartenbesitzer auch Eigentümer
des Punktekontos ist. Lustige Sache übrigens: das Problem mit den
Bahncard-Schleppern hat die Bahn wohl noch immer nicht im Griff?
Neulich jemanden nach Köln zum Bahnhof gebracht und Dort zu ein
"Grüppchen" am Zug nach Frankfurt beobachtet....
Ralph A. Schmid, dk5ras
2016-07-06 09:22:16 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Lustige Sache übrigens: das Problem mit den
Bahncard-Schleppern hat die Bahn wohl noch immer nicht im Griff?
Was wird da denn derzeit abgezogen, welche Methoden funktionieren
noch?


-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Dennis Reinhardt
2016-07-07 23:34:12 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Was wird da denn derzeit abgezogen, welche Methoden funktionieren
noch?
Ich hab jetzt nicht gefragt, aber eine BC100 und ein A4 Bogen der nach
Freifahrt aussah habe ich gesehen. Das mögliche System dahinter hat sich
mir noch nicht erschlossen... aber hier fällt bestimmt jemanden was ein?
Ich hätte das wohl ignoriert, wenn der Typ nicht lauthals am Handy
seine Position am Bahnhof durchgegeben hätte und danach gleich noch zwei
Anrufe bekommen hätte. Das sah mir nicht nach einer normalen Reisegruppe
aus.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2016-07-08 09:57:53 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Ich hab jetzt nicht gefragt, aber eine BC100 und ein A4 Bogen der nach
Freifahrt aussah habe ich gesehen. Das mögliche System dahinter hat sich
mir noch nicht erschlossen...
Vielleicht Freifahrten aus Bonuspunkten vertickt?


-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Dennis Reinhardt
2016-07-08 12:46:53 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Vielleicht Freifahrten aus Bonuspunkten vertickt?
Möglich, haben sich alle aber an einen Tisch gesetzt... also irgend eine
Bindung zur BC100 hat da wohl bestanden.

Macht bei so einer Beobachtung es eigentlich Sinn den ZuB drauf
hinzuweisen? Es lebe das Denunziantentum :P Aber im Ernst, der kann doch
dann auch nichts machen? Oder hatten die bei den BC-Schleppern
was durch die Presse ging eine direkte Handhabe?
Michael Zink
2016-07-08 21:37:32 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Ich hab jetzt nicht gefragt, aber eine BC100 und ein A4 Bogen der nach
Freifahrt aussah habe ich gesehen. Das mögliche System dahinter hat sich
mir noch nicht erschlossen... aber hier fällt bestimmt jemanden was ein?
Hm, Reise mehrerer Personen, die sich (warum auch immer) am Bahnsteig
treffen?
Post by Dennis Reinhardt
Ich hätte das wohl ignoriert, wenn der Typ nicht lauthals am Handy
seine Position am Bahnhof durchgegeben hätte und danach gleich noch zwei
Anrufe bekommen hätte. Das sah mir nicht nach einer normalen Reisegruppe
aus.
Ich war natürlich nicht dabei, aber das, was ich gelesen habe, hört
sich IMHO nicht wirklich verdächtig an.

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Dennis Reinhardt
2016-07-09 23:56:06 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Hm, Reise mehrerer Personen, die sich (warum auch immer) am Bahnsteig
treffen?
Normalerweise hätte ich das auch gedacht...
Post by Michael Zink
Ich war natürlich nicht dabei, aber das, was ich gelesen habe, hört
sich IMHO nicht wirklich verdächtig an.
...aber eine Tischgruppe die sich nicht unterhält... naja was solls.
Peter & Helga Meier
2016-07-04 16:00:34 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Wie geht es jetzt weiter? Die Nummer von Herrn Hubers bahn.bonus-Karte
steht nicht auf dem Ticket. Was macht der ZuB jetzt?
Ist es überhaupt eine Aufgabe des Fahrkartenkontrolleurs,
BahnBonus-Angelegenheiten zu prüfen?
Stephan Bumberger
2016-07-04 16:27:58 UTC
Permalink
Post by Peter & Helga Meier
Post by Stephan Bumberger
Wie geht es jetzt weiter? Die Nummer von Herrn Hubers bahn.bonus-Karte
steht nicht auf dem Ticket. Was macht der ZuB jetzt?
Ist es überhaupt eine Aufgabe des Fahrkartenkontrolleurs,
BahnBonus-Angelegenheiten zu prüfen?
So fing ja der Thread an...

In denn AGB stehen umfangreiche Regeln dazu, also muss sie ja auch im
Prinzip jemand kontrollieren. Die haben nur vergessen u.a. die Pflicht
zum Vorzeigen der Karte reinzuschreiben und die bahn.bonus-Nummer
schreiben sie auch nicht auf den Fahrschein. Also kann man das gar nicht
sinnvoll kontrollieren.
--
Stephan
Michael Zink
2016-07-04 21:53:20 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Sagen wir mal Frau Schmitz hat einen Fahrschein mit bahn.bonus aber
keine Karte, sie sammelt für Herrn Huber. Nun stellt der Zugbegleiter
fest, dass Frau Schmitz zu Unrecht Punkte sammelt und möchte die Punkte
stornieren.
Und wenn sie sich eine eigene kostenlose Karte zum Vorzeigen bestellt,
kann sie problemlos für Herrn Huber Punkte sammeln ...

Davon, daß auf den Karten kein Bild ist, fange ich jetzt gar nicht an.
;-)


Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Michael Zink
2016-07-02 15:16:56 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Man darf gemäß den bahn.bonus-Bedingungen nur Punkte für eigene Reisen
sammeln.
...
Post by Stephan Bumberger
Man möchte sicherstellen, dass die BB-Karte auch wirklich ihr gehört und
nicht einer Person, die in dem Augenblick gar nicht selber reist (und
somit entgegen der AGB Punkte sammeln würde).
Daran habe ich auch gedacht. Aber das wäre doch mit Kanonen auf
Spatzen geschossen.

So eine Karte kann sich ja jeder kostenlos zulegen und dann legal
Punkte sammeln. Der einzige "Schaden", der so entstehen könnte, wäre
IMHO, daß jemand mit größerem Punktekonto "illegal" Punkte von jemand
mit kleinerem Konto sammelt und dann eine teurere Prämie bekommt. Oder
so ähnlich.

Wenn das ernsthaft der Hintergrund ist, hätte man die Bilder auf den
Bahncards nicht weglassen dürfen. Dadurch entsteht garantiert mehr
wirklicher Schaden.

Und nebenbei: Bei der Fahrkarte, um die es geht, geht es um gewaltige
13 Punkte. (AFAIK, auf jeden Fall in der Größenordnung.)

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Klaus Behrendt
2016-07-02 17:30:27 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Daran habe ich auch gedacht. Aber das wäre doch mit Kanonen auf
Spatzen geschossen.
Du argumentierst rational. Das kann bei der zugrundeliegenden Thematik
zur Verwirrung führen.


Grüße
Klaus
--
"Da gehe ich nicht mehr hin, da ist ja nur noch Kinderparty."
Eine nach eigenem Bekunden 17jährige in einem Münchener Stadtbus
während einer Diskussion über die örtliche Clubszene.
Michael Zink
2016-07-02 19:16:49 UTC
Permalink
Post by Klaus Behrendt
Du argumentierst rational. Das kann bei der zugrundeliegenden Thematik
zur Verwirrung führen.
Du meinst, ich bin nicht für´s Management geeignet?

Könnte stimmen ...

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Olaf Titz
2016-07-03 21:19:47 UTC
Permalink
Post by Klaus Behrendt
Du argumentierst rational. Das kann bei der zugrundeliegenden Thematik
zur Verwirrung führen.
Möglicherweise ist der wesentliche Sinn einer solchen Kampagne der
gleiche wie bei verstärkten Kontrollen im Stadtverkehr: dass es sich
herumspricht und mögliche Betrüger allein dadurch schon abschreckt.
Dazu braucht es (anders als bei der OT/HT-Verifizierung) gar keine
lückenlose Kontrolle.

Das ist zumindest zum größten Teil durchaus rational argumentiert. Nur
berechnen lässt sich der Effekt nicht, aber wahrscheinlich durchaus
messen.

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>
"Why is it that when you transport something by car it is called a ship-
ment, but when you transport something by ship it is called a cargo?"
Questions Of Life, No 16
Michael Zink
2016-07-04 22:13:21 UTC
Permalink
Post by Olaf Titz
Möglicherweise ist der wesentliche Sinn einer solchen Kampagne der
gleiche wie bei verstärkten Kontrollen im Stadtverkehr: dass es sich
herumspricht und mögliche Betrüger allein dadurch schon abschreckt.
Dazu braucht es (anders als bei der OT/HT-Verifizierung) gar keine
lückenlose Kontrolle.
Klar. Aber da will man Schwarzfahren, also den Verlust von Einnahmen,
verhindern.
Post by Olaf Titz
Das ist zumindest zum größten Teil durchaus rational argumentiert. Nur
berechnen lässt sich der Effekt nicht, aber wahrscheinlich durchaus
messen.
Möglicherweise erzeugt es ja sogar Kosten.

Wenn A eine BC oder BBC hat, B aber nicht und B unrabattierte
Fahrkarten auf As Karte kauft, kann das auffallen.

Wenn B sich jetzt eine kostenlose(!) BBC bestellt, entstehen der Bahn
erst mal Kosten.

Und dann kann B legal selbst Punkte sammeln oder weiter "illegal",
aber ohne daß es auffällt, für A.

Also ich bleibe dabei, Kanonen und Spatzen.

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Olaf Titz
2016-07-05 17:54:41 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Wenn A eine BC oder BBC hat, B aber nicht und B unrabattierte
Fahrkarten auf As Karte kauft, kann das auffallen.
Wenn B sich jetzt eine kostenlose(!) BBC bestellt, entstehen der Bahn
erst mal Kosten.
Möglicherweise ist sogar das das Ziel: mehr BBCs unters Volk zu
bringen. Imagekampagne, Datensammeln, wasauchimmer. Marketing basiert
zu einem nicht unerheblichen Teil auch auf "probieren wir mal
irgendwas aus".

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>
"...mussten wir stueckweise die Hardware austauschen. Dies geschah jeweils im
Rahmen der Stoerungsbeseitigung. Heute wurde als letztes Teil noch das
Gehaeuse (mit Backplane) ausgetauscht." -- Reinhard Strebler
Dennis Reinhardt
2016-07-06 02:28:18 UTC
Permalink
Post by Olaf Titz
Möglicherweise ist der wesentliche Sinn einer solchen Kampagne der
gleiche wie bei verstärkten Kontrollen im Stadtverkehr: dass es sich
herumspricht und mögliche Betrüger allein dadurch schon abschreckt.
Dazu braucht es (anders als bei der OT/HT-Verifizierung) gar keine
lückenlose Kontrolle.
Aber anders als die Fahrkarte im Bus oder selbst die BC muss ich die
dumme B.B-Karte ja nicht dabei haben wenn ich sie genutzt habe. Da
will ich doch glatt mal wieder Bahnfahren und Punkte sammeln. Und ja,
hab im Moment keine Bahncard, drum nur diese dumme Plastikkarte ohne
jeglichen Nutzen. :)
Klaus Behrendt
2016-07-10 04:31:42 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
von einer Bekannten ohne BC, aber mit bahn.bonus Card habe ich
erfahren, daß sie in letzter Zeit immer oder zumindest oft im Zug ihre
Karte vorzeigen soll. Anscheinend war das vorher nicht so. Ich kann
aber nicht sagen, wann sich das geändert hat.
Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit

<http://www.schwaebische.de/region/baden-wuerttemberg_artikel,-Mann-soll-Bahn-Praemien-erschlichen-haben-_arid,10476030.html>

Grüße
Klaus
--
"Da gehe ich nicht mehr hin, da ist ja nur noch Kinderparty."
Eine nach eigenem Bekunden 17jährige in einem Münchener Stadtbus
während einer Diskussion über die örtliche Clubszene.
Loading...