Discussion:
Fahrausweis Berlin Olympiastadion - Niederfinow Schiffshebewerk
(zu alt für eine Antwort)
Bodo G. Meier
2006-06-10 15:41:00 UTC
Permalink
Hei!

Vielleicht kann mir ja einer der erfahrenen Berliner hier auf die
Sprünge helfen:
für eine Fahrt von Berlin S Olympiastadion nach Niederfinow
Schiffshebewerk gibt mir das VBB Fahrinfo folgende Preise an:
Regionaltarif 35 bis 45 km
Einzelfahrausweis Regeltarif 6,00 EUR
dito Ermässigungstarif 4,50 EUR
Tageskarte Regeltarif 12,00 EUR
dito Ermässigungstarif 9,00 EUR

Kann ich diese Fahrausweise am Automaten im S-Bf. Olympiastadion erwerben?
Mit BC 25 kann ich zum Ermässigungstarif fahren, da kein Berliner
Binnenverkehr, richtig?
Gibt es im Netz einen Tarifwabenplan, aus dem ich ersehen kann, welche
Reisewege ich nehmen kann? Tageskarte ausnutzen und was sehen...
Konkret: könnte ich mit der Tageskarte auf dem Rückweg von Bornholmer
oder Gesundbrunnen aus auf dem S-Bahn-Ring im Uhrzeigersinn nach
Westkreuz gondeln oder wäre nur im Gegenuhrzeigersinn erlaubt?

Im Voraus vielen Dank!
Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
URL: http://home.c2i.net/bmeier
Ralf P. Plank
2006-06-10 18:48:18 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Hei!
Wo? ;-)
Post by Bodo G. Meier
Vielleicht kann mir ja einer der erfahrenen Berliner hier auf die
für eine Fahrt von Berlin S Olympiastadion nach Niederfinow
Regionaltarif 35 bis 45 km
Einzelfahrausweis Regeltarif 6,00 EUR
dito Ermässigungstarif 4,50 EUR
Tageskarte Regeltarif 12,00 EUR
dito Ermässigungstarif 9,00 EUR
Kann ich diese Fahrausweise am Automaten im S-Bf. Olympiastadion erwerben?
Ja. Die Tickets gibt es an allen Automaten.
Post by Bodo G. Meier
Mit BC 25 kann ich zum Ermässigungstarif fahren, da kein Berliner
Binnenverkehr, richtig?
Auch richtig. Auszug aus den BC-Benutzungsbedingungen im VBB:
BahnCard 25 und 50
Für Ihre Fahrten in Bussen und Bahnen innerhalb des VBB-Verbundgebiets
können Sie mit Ihrer BahnCard Einzelfahrausweise und Tageskarten des
VBB-Tarifs zum Ermäßigungstarif nutzen.


Möglich ist das mit Ihrer BahnCard 25, BahnCard 25 First, BahnCard 50,
BahnCard 50 First (auch in den Variationen bahn.comfort), in allen
VBB-Verkehrsmitteln mit Ausnahme von Binnenfahrten innerhalb der
Tarifbereiche ABC der Städte Berlin, Brandenburg an der Havel, Cottbus,
Frankfurt (Oder) und Potsdam sowie in Orten mit Stadtlinienverkehr.
Ausgeschlossen von dieser Möglichkeit sind die Jugend BahnCard 25 sowie die
Weltmeister BahnCard 25.
Post by Bodo G. Meier
Gibt es im Netz einen Tarifwabenplan, aus dem ich ersehen kann, welche
Reisewege ich nehmen kann?
Siehe hier: http://www.vbbonline.de/index.php?cat=3&sCat=24&id_language=1

Tageskarte ausnutzen und was sehen...
Post by Bodo G. Meier
Konkret: könnte ich mit der Tageskarte auf dem Rückweg von Bornholmer
oder Gesundbrunnen aus auf dem S-Bahn-Ring im Uhrzeigersinn nach
Westkreuz gondeln oder wäre nur im Gegenuhrzeigersinn erlaubt?
Bei einer Tageskarte ist das egal. Sie gilt - wie der Name schon sagt -
einen Tag lang (bis Folgetag 3 Uhr)
Post by Bodo G. Meier
Im Voraus vielen Dank!
Gern geschehen. :-)

Gruß, Ralf
Bodo G. Meier
2006-06-10 19:27:23 UTC
Permalink
Post by Ralf P. Plank
Post by Bodo G. Meier
Hei!
Wo? ;-)
Nix Hai! Sondern der übliche Gruss im Land der Elche, Blockhäuser und
Murmeltiere... ;-)))

[...]
Post by Ralf P. Plank
Post by Bodo G. Meier
Gibt es im Netz einen Tarifwabenplan, aus dem ich ersehen kann, welche
Reisewege ich nehmen kann?
Siehe hier: http://www.vbbonline.de/index.php?cat=3&sCat=24&id_language=1
Tageskarte ausnutzen und was sehen...
Post by Bodo G. Meier
Konkret: könnte ich mit der Tageskarte auf dem Rückweg von Bornholmer
oder Gesundbrunnen aus auf dem S-Bahn-Ring im Uhrzeigersinn nach
Westkreuz gondeln oder wäre nur im Gegenuhrzeigersinn erlaubt?
Bei einer Tageskarte ist das egal. Sie gilt - wie der Name schon sagt -
einen Tag lang (bis Folgetag 3 Uhr)
Gilt diese Tageskarte für 12 EUR dann in einem Gebiet mit einem Radius
von max. 45 km um meine Einsteigehaltestelle, also Olympiastadion?

Oder: schaut man auf
http://www.vbbonline.de/download/pdf/liniennetze/rv_brdbg.pdf ,
dann liegt Niederfinow in dem breiten, grauen Ring, der an "Berlin C"
anschliesst. Ist der Geltungsbereich dieser Tageskarte dann Berlin A+B+C
und das gesamte Gebiet des grauen Tarifringes? Wohl kaum.

http://www.vbbonline.de/index.php?cat=2&sCat=394&id_language=1#anker2
nennt zuerst eine Anzahl von Waben, dann "über 5 Waben oder bis 25 km"
und dann "bis 35 km".

Irgendwie scheine ich mal wieder auf der Leitung zu stehen... ;-(
Gruss,
Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
URL: http://home.c2i.net/bmeier
Martin Hoffmann
2006-06-12 09:03:10 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Ralf P. Plank
Hei!
Wo? ;-)
Nix Hai! Sondern der übliche Gruss im Land der Elche, Blockhäuser und
Murmeltiere... ;-)))
... und Haie:

http://de.wikipedia.org/wiki/Heringshai
http://de.wikipedia.org/wiki/Riesenhai

SCNR,
Martin
Lutz Krumme
2006-06-19 11:47:24 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Ralf P. Plank
Hei!
Wo? ;-)
Nix Hai! Sondern der übliche Gruss im Land der Elche, Blockhäuser und
Murmeltiere... ;-)))
Auf meiner Ikea-Karte steht aber Hej! Oder heißt das jetzt wieder was
anderes ;-)

Gruß aus EDDP,

Lutz
Ulf Kutzner
2006-06-19 12:10:31 UTC
Permalink
Post by Lutz Krumme
Post by Bodo G. Meier
Hei!
[...]
Post by Lutz Krumme
Post by Bodo G. Meier
Nix Hai! Sondern der übliche Gruss im Land der Elche, Blockhäuser und
Murmeltiere... ;-)))
Auf meiner Ikea-Karte steht aber Hej! Oder heißt das jetzt wieder was
anderes ;-)
Die ist wohl nicht norwegisch.

Gruß, ULF
Lutz Krumme
2006-06-19 19:39:14 UTC
Permalink
Post by Ulf Kutzner
Post by Lutz Krumme
Post by Bodo G. Meier
Hei!
[...]
Post by Lutz Krumme
Post by Bodo G. Meier
Nix Hai! Sondern der übliche Gruss im Land der Elche, Blockhäuser und
Murmeltiere... ;-)))
Auf meiner Ikea-Karte steht aber Hej! Oder heißt das jetzt wieder was
anderes ;-)
Die ist wohl nicht norwegisch.
Hatte nicht darauf geachtet, wer die Mail geschrieben hat... Und die
Beschreibung Elche, Blockhäuser und Murmeltiere lässt ja beides offen...

Gruß aus EDDP,

Lutz

Martin Bienwald
2006-06-12 21:19:03 UTC
Permalink
Post by Ralf P. Plank
Konkret: k?nnte ich mit der Tageskarte auf dem R?ckweg von Bornholmer
oder Gesundbrunnen aus auf dem S-Bahn-Ring im Uhrzeigersinn nach
Westkreuz gondeln oder w?re nur im Gegenuhrzeigersinn erlaubt?
Bei einer Tageskarte ist das egal. Sie gilt - wie der Name schon sagt -
einen Tag lang (bis Folgetag 3 Uhr)
... allerdings nur auf dem kürzesten Weg zwischen Start- und Zielwabe,
soweit ich das richtig verstanden habe. Nur innerhalb vonStart- und
Zielwabe sind beliebig krumme Fahrten erlaubt. Wenn Start- oder Zielwabe
"Berlin A" ist, kann man innerhalb dieser allerdings beliebig "Ring rund"
fahren.

... Martin
Kai-Uwe Thiessenhusen
2006-06-12 21:48:27 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Post by Ralf P. Plank
Konkret: k?nnte ich mit der Tageskarte auf dem R?ckweg von Bornholmer
oder Gesundbrunnen aus auf dem S-Bahn-Ring im Uhrzeigersinn nach
Westkreuz gondeln oder w?re nur im Gegenuhrzeigersinn erlaubt?
Bei einer Tageskarte ist das egal. Sie gilt - wie der Name schon sagt -
einen Tag lang (bis Folgetag 3 Uhr)
... allerdings nur auf dem kürzesten Weg zwischen Start- und Zielwabe,
soweit ich das richtig verstanden habe. Nur innerhalb vonStart- und
Zielwabe sind beliebig krumme Fahrten erlaubt. Wenn Start- oder Zielwabe
"Berlin A" ist, kann man innerhalb dieser allerdings beliebig "Ring rund"
fahren.
In diesem Fall ist es sogar Berlin B. Da ist noch ein bißchen mehr
dabei. ;-) Preislich ist es von Niederfinow aus dasselbe, ob man nach
Berlin B (vorne von Niederfinow ausgesehen), Berlin A oder ans von
Niederfinow aus gesehen hintere Ende von Berlin B, also durch Berlin A
durch, will.

-kut
Martin Bienwald
2006-06-14 13:55:44 UTC
Permalink
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Post by Martin Bienwald
Post by Ralf P. Plank
Bei einer Tageskarte ist das egal. Sie gilt - wie der Name schon sagt -
einen Tag lang (bis Folgetag 3 Uhr)
... allerdings nur auf dem kürzesten Weg zwischen Start- und Zielwabe,
soweit ich das richtig verstanden habe. Nur innerhalb vonStart- und
Zielwabe sind beliebig krumme Fahrten erlaubt. Wenn Start- oder Zielwabe
"Berlin A" ist, kann man innerhalb dieser allerdings beliebig "Ring rund"
fahren.
In diesem Fall ist es sogar Berlin B. Da ist noch ein bißchen mehr
dabei. ;-) Preislich ist es von Niederfinow aus dasselbe, ob man nach
Berlin B (vorne von Niederfinow ausgesehen), Berlin A oder ans von
Niederfinow aus gesehen hintere Ende von Berlin B, also durch Berlin A
durch, will.
Mit Startwabe Berlin B darf man aber nur auf dem kürzesten Weg durch
Berlin A fahren, also eben gerade nicht "Ring rund".

... Martin
Christian Blome
2006-06-14 14:02:28 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Mit Startwabe Berlin B darf man aber nur auf dem kürzesten Weg durch
Berlin A fahren, also eben gerade nicht "Ring rund".
"Ring rund" dauert aber genauso lang wie "Stadtbahn", wenn man dort die
S-Bahn benutzt. Weshalb sollte man also zwischen Ostkreuz und Westkreuz
nicht die Ringbahn benutzen dürfen?


Viele Grüße
Christian
--
"Ich bin ein Fahrgast - Holt mich hier raus"
Realityserie über Türfreigaben

[Ralf G. am 26.03.2004 in debm]
Kai-Uwe Thiessenhusen
2006-06-14 16:21:30 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Post by Martin Bienwald
Mit Startwabe Berlin B darf man aber nur auf dem kürzesten Weg durch
Berlin A fahren, also eben gerade nicht "Ring rund".
"Ring rund" dauert aber genauso lang wie "Stadtbahn", wenn man dort die
S-Bahn benutzt. Weshalb sollte man also zwischen Ostkreuz und Westkreuz
nicht die Ringbahn benutzen dürfen?
Erstens das. Dito liegt fast alles andere in A auf dem direkten Weg
zu $irgend_ein_Ziel in B. Da bleiben selbst für den Tarifexegeten
nur wenige Linien übrig, die ausgeschlossen wären.

Zweitens, und wichtiger, hatte Bodo hier aber die Antwort des VBB
gemailt, in der explizit gesagt wurde, daß eine Tageskarte Berlin B -
Niederfinow zu für eine beliebige Anzahl von Fahrten im Stadtverkehr
im Tarifgebiet Berlin *AB* (und im Ort Niederfinow) gilt.

-kut
Martin Bienwald
2006-06-16 13:23:00 UTC
Permalink
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Post by Christian Blome
Post by Martin Bienwald
Mit Startwabe Berlin B darf man aber nur auf dem kürzesten Weg durch
Berlin A fahren, also eben gerade nicht "Ring rund".
"Ring rund" dauert aber genauso lang wie "Stadtbahn", wenn man dort die
S-Bahn benutzt. Weshalb sollte man also zwischen Ostkreuz und Westkreuz
nicht die Ringbahn benutzen dürfen?
Mit "Ring rund" meinte ich eine volle Rundfahrt um den Ring.
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Zweitens, und wichtiger, hatte Bodo hier aber die Antwort des VBB
gemailt, in der explizit gesagt wurde, daß eine Tageskarte Berlin B -
Niederfinow zu für eine beliebige Anzahl von Fahrten im Stadtverkehr
im Tarifgebiet Berlin *AB* (und im Ort Niederfinow) gilt.
Das erstaunt mich. (Warum ist dann als Startpunkt des Tickets eigentlich
nicht "Berlin AB" angegeben? Das würde es klarer machen.) Zählt Berlin AB
für weiterführende Fahrten als eine gemeinsame Wabe?

... Martin
Kai-Uwe Thiessenhusen
2006-06-16 14:18:13 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Post by Christian Blome
Post by Martin Bienwald
Mit Startwabe Berlin B darf man aber nur auf dem kürzesten Weg durch
Berlin A fahren, also eben gerade nicht "Ring rund".
"Ring rund" dauert aber genauso lang wie "Stadtbahn", wenn man dort die
S-Bahn benutzt. Weshalb sollte man also zwischen Ostkreuz und Westkreuz
nicht die Ringbahn benutzen dürfen?
Mit "Ring rund" meinte ich eine volle Rundfahrt um den Ring.
Das sollte aber gehen, auch wenn's nicht explizit erlaubt wäre,
da nicht nachprüfbar. Auf der Ringbahn kommt man ja immer von/zu
Zielen in B, im Zweifel ist man wieder auf Rückfahrt. Geht, da
Tageskarte.

Nebenbei, "kürzester Weg" gilt in Berlin AB sowieso nicht. Es sind
nur keine Rund- und Rückfahrten erlaubt. Aber Ring bis auf eine
Station ist erlaubt (und hier egal, da Tageskarte)
Post by Martin Bienwald
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Zweitens, und wichtiger, hatte Bodo hier aber die Antwort des VBB
gemailt, in der explizit gesagt wurde, daß eine Tageskarte Berlin B -
Niederfinow zu für eine beliebige Anzahl von Fahrten im Stadtverkehr
im Tarifgebiet Berlin *AB* (und im Ort Niederfinow) gilt.
Das erstaunt mich.
Wie gesagt, mich nicht, da nicht nachprüfbar.
Post by Martin Bienwald
(Warum ist dann als Startpunkt des Tickets eigentlich
nicht "Berlin AB" angegeben? Das würde es klarer machen.)
ACK.
Post by Martin Bienwald
Zählt Berlin AB
für weiterführende Fahrten als eine gemeinsame Wabe?
Anscheinend. Wünsdorf - Erkner kostet jedenfalls mit Umsteigen
in Karlshorst bzw. Ostbahnhof oder Hauptbahnhof das gleiche.

-kut
Martin Bienwald
2006-06-19 12:34:52 UTC
Permalink
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Nebenbei, "kürzester Weg" gilt in Berlin AB sowieso nicht. Es sind
nur keine Rund- und Rückfahrten erlaubt. Aber Ring bis auf eine
Station ist erlaubt (und hier egal, da Tageskarte)
"Kürzester Weg" gilt nicht bei Tickets, die _ausschließlich_ in Berlin AB
(oder BC oder ABC) gelten. Eine Tageskarte Brandenburg - Müncheberg z.B.
gilt durch Berlin hindurch nur auf dem kürzesten Weg, soweit ich den VBB-
Tarif verstanden habe (bzw. auf einem definierten Umweg, wenn dafür bezahlt
wurde). Flächengültigkeit gibts nur in Start- und Zielwabe.

(Wobei sich dann analog wieder die Frage stellt, ob Brandenburg A oder
Brandenburg AB als Startwabe gilt ...)

... Martin
Kai-Uwe Thiessenhusen
2006-06-19 13:37:06 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
"Kürzester Weg" gilt nicht bei Tickets, die _ausschließlich_ in Berlin AB
(oder BC oder ABC) gelten. Eine Tageskarte Brandenburg - Müncheberg z.B.
gilt durch Berlin hindurch nur auf dem kürzesten Weg, soweit ich den VBB-
Tarif verstanden habe
Sorry, aber der VBB-Tarif _ist_ nicht zu verstehen. ;-)
Post by Martin Bienwald
(bzw. auf einem definierten Umweg, wenn dafür bezahlt
wurde).
Und wie bezahlt man einen definierten Umweg innerhalb von
Berlin A?

Fahrinfo verlangt jedenfalls bei Fahrten Brandenburg-
Müncheberg via Gesundbrunnen oder auch Platz der Luftbrücke den selben
Preis wie ohne Via. Selbst Brandenburg - Gesundbrunnen - Bernau(!) -
Lichtenberg kostet genauso viel.
Post by Martin Bienwald
Flächengültigkeit gibts nur in Start- und Zielwabe.
Ja, aber Flächengültigkeit ist nicht das Antonym zu
"kürzester Weg".


-kut
Fabian Walf
2006-06-10 23:11:54 UTC
Permalink
Hei!
[Tarife]
Kann ich diese Fahrausweise am Automaten im S-Bf. Olympiastadion erwerben?
Wenn er funzt, sollte das gehen.
Mit BC 25 kann ich zum Ermässigungstarif fahren, da kein Berliner
Binnenverkehr, richtig?
Ja.
Gibt es im Netz einen Tarifwabenplan, aus dem ich ersehen kann, welche
Reisewege ich nehmen kann?
Jein. Der Wabenplan für Brandenburg ist selbst in Papierform kaum
zugänglich.
Tageskarte ausnutzen und was sehen...
Konkret: könnte ich mit der Tageskarte auf dem Rückweg von Bornholmer
oder Gesundbrunnen aus auf dem S-Bahn-Ring im Uhrzeigersinn nach
Westkreuz gondeln oder wäre nur im Gegenuhrzeigersinn erlaubt?
Das müßte gehen, da auf Deinem Ticket die Waben Berlin A (5555) und
Berlin (5656) enthalten sein müßten. Für Berlin C dürfte dies schon
nicht mehr gelten. Das heißt, für die Strecke Buch - Niederfinow gilt
das Ticket wimre nur für die Waben des erworbenen Weges. Zurück via
Werbig dürfte also nicht gehen.

Grüße
Fabian
Bodo G. Meier
2006-06-11 08:49:31 UTC
Permalink
Post by Fabian Walf
Post by Bodo G. Meier
Gibt es im Netz einen Tarifwabenplan, aus dem ich ersehen kann, welche
Reisewege ich nehmen kann?
Jein. Der Wabenplan für Brandenburg ist selbst in Papierform kaum
zugänglich.
Post by Bodo G. Meier
Tageskarte ausnutzen und was sehen...
Konkret: könnte ich mit der Tageskarte auf dem Rückweg von Bornholmer
oder Gesundbrunnen aus auf dem S-Bahn-Ring im Uhrzeigersinn nach
Westkreuz gondeln oder wäre nur im Gegenuhrzeigersinn erlaubt?
Das müßte gehen, da auf Deinem Ticket die Waben Berlin A (5555) und
Berlin (5656) enthalten sein müßten. Für Berlin C dürfte dies schon
nicht mehr gelten. Das heißt, für die Strecke Buch - Niederfinow gilt
das Ticket wimre nur für die Waben des erworbenen Weges. Zurück via
Werbig dürfte also nicht gehen.
Aha, sowas hatte ich schon vermutet.
Die VBB Tarifauskunft liefert dazu:
Fahrtrelation: 5656 S Olympiastadion - 4764 Niederfinow, Schiffshebewerk

Ohne eine Wabenübersicht bringt das ja noch nicht soviel.
Aber könnte man als unbedarfter Reisender annehmen, dass ich mit einem
Tagesticket dann Berlin A+B befahren darf plus den Sektor von C, der auf
http://www.vbbonline.de/download/pdf/liniennetze/rv_brdbg.pdf
in den Grenzen von "BAR" liegt plus das übrige Tarifgebiet "BAR"?

Wenn ich es zeitlich schaffe, könnte ich dann gleich noch der Strecke
Karow - Gross Schönebeck einen Besuch abstatten.

Gruss,
Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
URL: http://home.c2i.net/bmeier
Bodo G. Meier
2006-06-12 10:01:54 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Fabian Walf
Post by Bodo G. Meier
Gibt es im Netz einen Tarifwabenplan, aus dem ich ersehen kann, welche
Reisewege ich nehmen kann?
Jein. Der Wabenplan für Brandenburg ist selbst in Papierform kaum
zugänglich.
Post by Bodo G. Meier
Tageskarte ausnutzen und was sehen...
Konkret: könnte ich mit der Tageskarte auf dem Rückweg von Bornholmer
oder Gesundbrunnen aus auf dem S-Bahn-Ring im Uhrzeigersinn nach
Westkreuz gondeln oder wäre nur im Gegenuhrzeigersinn erlaubt?
Das müßte gehen, da auf Deinem Ticket die Waben Berlin A (5555) und
Berlin (5656) enthalten sein müßten. Für Berlin C dürfte dies schon
nicht mehr gelten. Das heißt, für die Strecke Buch - Niederfinow gilt
das Ticket wimre nur für die Waben des erworbenen Weges. Zurück via
Werbig dürfte also nicht gehen.
Aha, sowas hatte ich schon vermutet.
Fahrtrelation: 5656 S Olympiastadion - 4764 Niederfinow, Schiffshebewerk
Ohne eine Wabenübersicht bringt das ja noch nicht soviel.
Aber könnte man als unbedarfter Reisender annehmen, dass ich mit einem
Tagesticket dann Berlin A+B befahren darf plus den Sektor von C, der auf
http://www.vbbonline.de/download/pdf/liniennetze/rv_brdbg.pdf
in den Grenzen von "BAR" liegt plus das übrige Tarifgebiet "BAR"?
So, ich mache hier mal die Ingrid, denn der VBB hat auf eine
e-mail-Anfrage sehr prompt geantwortet:
"Die Tageskarte für 12,00EUR gilt für beliebige Anzahl von Fahrten auf
der Strecke Berlin und Niederfinow sowie im Stadtverkehr in den
Tarifbereichen Berlin AB und im Ort Niederfinow (nicht im ganzen
Landkreis Barnim). Mit der Tageskarte können Sie in diesen Bereichen
alle öffentliche Nahverkehrsmittel (RE, RB, S-Bahn, U-Bahn, Bus, Tram)
nutzen."

Gut, dann werde ich mir in Niederfinow auch noch das örtliche
U-Bahn-Netz reintun... ;-))

Gruss,
Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
URL: http://home.c2i.net/bmeier
Thorsten Meinecke
2006-06-12 19:51:16 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
So, ich mache hier mal die Ingrid, denn der VBB hat auf eine
"Die Tageskarte für 12,00EUR gilt für beliebige Anzahl von Fahrten auf
der Strecke Berlin und Niederfinow sowie im Stadtverkehr in den
Tarifbereichen Berlin AB und im Ort Niederfinow (nicht im ganzen
Landkreis Barnim). Mit der Tageskarte können Sie in diesen Bereichen
alle öffentliche Nahverkehrsmittel (RE, RB, S-Bahn, U-Bahn, Bus, Tram)
nutzen."
Gut, dann werde ich mir in Niederfinow auch noch das örtliche
U-Bahn-Netz reintun... ;-))
Leider ist die Treidelbahn außer Betrieb und außerdem nicht
für die öffentliche Personenbeförderung zugelassen, es sei denn
an Bord eines Passagierschiffes. U-Bahn-Merkmal niveaufreie
Kreuzung anderer Verkehrsträger kann aber als erfüllt gelten,
unter der Brücke zum Schiffsaufzug verläuft ein Fußweg.

Der Stadtverkehr in der Wabe Niederfinow sollte sich ansonsten
in einem Bahnhof und einer Handvoll Bushaltestellen entlang
der Hauptstraße erschöpfen. In der Nachbargemeinde Eberswalde
gäbe es immerhin Reste eines O-Bus-Betriebes und des Waggon-
aufzuges einer ehem. Hufnagelfabrik zu besichtigen.

Gruß,
--Thorsten
Bodo G. Meier
2006-06-12 20:19:54 UTC
Permalink
Post by Thorsten Meinecke
Post by Bodo G. Meier
So, ich mache hier mal die Ingrid, denn der VBB hat auf eine
"Die Tageskarte für 12,00EUR gilt für beliebige Anzahl von Fahrten auf
der Strecke Berlin und Niederfinow sowie im Stadtverkehr in den
Tarifbereichen Berlin AB und im Ort Niederfinow (nicht im ganzen
Landkreis Barnim). Mit der Tageskarte können Sie in diesen Bereichen
alle öffentliche Nahverkehrsmittel (RE, RB, S-Bahn, U-Bahn, Bus, Tram)
nutzen."
Gut, dann werde ich mir in Niederfinow auch noch das örtliche
U-Bahn-Netz reintun... ;-))
Leider ist die Treidelbahn außer Betrieb und außerdem nicht
für die öffentliche Personenbeförderung zugelassen, es sei denn
an Bord eines Passagierschiffes. U-Bahn-Merkmal niveaufreie
Kreuzung anderer Verkehrsträger kann aber als erfüllt gelten,
unter der Brücke zum Schiffsaufzug verläuft ein Fußweg.
Die Treidelbahn ist nicht nur ausser Betrieb, sondern schlicht
Geschichte. Wir waren im März da (Kanal vereist, daher kein Betrieb),
konnten aber nur noch Gleisreste bzw. ehem. Gleistrassen finden. Die
alte Treidellok Blick Richtung Osten oben links neben der Einfahrt in
den Trog ist nur noch ein Denkmal.

Gruss, Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
URL: http://home.c2i.net/bmeier
Martin Bienwald
2006-06-12 21:22:52 UTC
Permalink
Post by Thorsten Meinecke
In der Nachbargemeinde Eberswalde
gäbe es immerhin Reste eines O-Bus-Betriebes und des Waggon-
aufzuges einer ehem. Hufnagelfabrik zu besichtigen.
Reste eines O-Bus-Betriebes? Hat man den etwa heimlich stillgelegt?

... Martin
Detlev Bartsch
2006-06-13 10:44:57 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
für eine Fahrt von Berlin S Olympiastadion nach Niederfinow
Regionaltarif 35 bis 45 km
Vielleicht eine blöde Frage, aber wie komme ich auf der Seite
überhaupt an eine Tarifauskunft? Wenn ich zu irgendeiner
Verbindung den Preis wissen möchte, erhalte ich immer nur
eine Übersicht mit allen Preisstufen. Eine brauchbares Liniennetz
zum Herunterladen ala VRR finde ich auch nicht.


Tschüss
db
Loading...