Klaus Köblich
2005-11-09 09:28:52 UTC
Verehrte Mitleser & Tipgeber,
ich muß, zusammen mit mehreren Kollegen, am Nachmittag des 29.
November 2005 von Dresden nach Königsberg(Rußland)/Kaliningrad fahren.
Hierfür (und auch für die Rückfahrt am 2. Dezember) wollten wir den
RZD-Schlafwagen von Berlin-Lichtenberg nutzen, wie ich es bei den
letzten Fahrten zufriedenerweise tat.
Nun erzählt mir ein vorige Woche mit diesem Zug zurückreisender
Freund, daß nach Aushang im Jushnui Woksal von Königsberg
bekanntgegeben wurde, daß vom 28.11. bis 3.12. wegen Bauarbeiten
zwischen Frankfurt(Oder) und Berlin (sic!) der Schlafwagen "nje
rabotajet" (nicht verkehrt). Ich wollte das erst nicht glauben (denn
eine übliche Umleitungsmöglichkeit via Cottbus besteht ja und wird für
derartige Zwecke vom Jan Kiepura ja genutzt), aber ein Besuch von
Bahn.de und ein Anruf bei Nachtzugs belehrte mich eines besseren. Wenn
man die Fahrzeiten auf bahn.de anschaut, erkennt man sehr deutlich,
daß der Kiewer Stammzug bis zur Grenze PL/BY eine Stunde später
verkehrt und auch auf der Fahrt Richtung Berlin eine Stunde später
ankommt (wird wohl also doch umgeleitet). Der Königsberger Schlafwagen
und auch der Danzig-Gotenhafener Schlaf- und Liegewagen kommen in
Posen erst eine Stunde nach Abfahrt des Breslauer Abbringerzuges an
und haben deshalb eine Reisezeit von mehr als 35 Stunden (sic!). Ich
vermute hier auf einen Datenfehler und ein Nichtverkehren der
Kurwsagen.
Meine Fragen:
1) Kann jemand mit Polnischkenntnissen mal bei pkp.pl (oder anderen
fachkundigen Kanälen) nachfragen, ob der Schlafwagen nach Danzig
verkehrt (dann könnten wir dort in den Sitzwagen nach Königsberg
umsteigen, dieser verkehrt nach telefonischer Aussage des Königsberger
RZD-Auskunftsbüros)?
2) Gibt es eine Alternativverbindung Dresden - Königsberg mit Liege-
oder Schlafwagen (früheste Abfahrt ab Dresden am 29.11. gegen 15 Uhr)
oder eine gescheite Tagesverbindung am 30.11. (zur Not auch mit
anderen Verkehrsmitteln [Flug, Schiff ab Elbing, zur allergrößten Not
auch Autobus]) und am 02.12. zurück?
Mein Favorit über Breslau hinzu und Stettin rückzu hat leider nur
Liegewagen an Sa+So.
3) Weiß jemand, wo entlang der Stammzug umgeleitet wird (Max Maulwurf
ist noch ahnungslos) und wieso der Zug in Lichtenberg nicht eine
Stunde früher fahren kann, um die Kurswagen ordentlich zu übergeben?
(Ich vermute mal Gedankenlosigkeit und Abstimmungsprobleme zwischen
DB, PKP und RZD).
Viele Grüße & Danke im Voraus,
Klaus
ich muß, zusammen mit mehreren Kollegen, am Nachmittag des 29.
November 2005 von Dresden nach Königsberg(Rußland)/Kaliningrad fahren.
Hierfür (und auch für die Rückfahrt am 2. Dezember) wollten wir den
RZD-Schlafwagen von Berlin-Lichtenberg nutzen, wie ich es bei den
letzten Fahrten zufriedenerweise tat.
Nun erzählt mir ein vorige Woche mit diesem Zug zurückreisender
Freund, daß nach Aushang im Jushnui Woksal von Königsberg
bekanntgegeben wurde, daß vom 28.11. bis 3.12. wegen Bauarbeiten
zwischen Frankfurt(Oder) und Berlin (sic!) der Schlafwagen "nje
rabotajet" (nicht verkehrt). Ich wollte das erst nicht glauben (denn
eine übliche Umleitungsmöglichkeit via Cottbus besteht ja und wird für
derartige Zwecke vom Jan Kiepura ja genutzt), aber ein Besuch von
Bahn.de und ein Anruf bei Nachtzugs belehrte mich eines besseren. Wenn
man die Fahrzeiten auf bahn.de anschaut, erkennt man sehr deutlich,
daß der Kiewer Stammzug bis zur Grenze PL/BY eine Stunde später
verkehrt und auch auf der Fahrt Richtung Berlin eine Stunde später
ankommt (wird wohl also doch umgeleitet). Der Königsberger Schlafwagen
und auch der Danzig-Gotenhafener Schlaf- und Liegewagen kommen in
Posen erst eine Stunde nach Abfahrt des Breslauer Abbringerzuges an
und haben deshalb eine Reisezeit von mehr als 35 Stunden (sic!). Ich
vermute hier auf einen Datenfehler und ein Nichtverkehren der
Kurwsagen.
Meine Fragen:
1) Kann jemand mit Polnischkenntnissen mal bei pkp.pl (oder anderen
fachkundigen Kanälen) nachfragen, ob der Schlafwagen nach Danzig
verkehrt (dann könnten wir dort in den Sitzwagen nach Königsberg
umsteigen, dieser verkehrt nach telefonischer Aussage des Königsberger
RZD-Auskunftsbüros)?
2) Gibt es eine Alternativverbindung Dresden - Königsberg mit Liege-
oder Schlafwagen (früheste Abfahrt ab Dresden am 29.11. gegen 15 Uhr)
oder eine gescheite Tagesverbindung am 30.11. (zur Not auch mit
anderen Verkehrsmitteln [Flug, Schiff ab Elbing, zur allergrößten Not
auch Autobus]) und am 02.12. zurück?
Mein Favorit über Breslau hinzu und Stettin rückzu hat leider nur
Liegewagen an Sa+So.
3) Weiß jemand, wo entlang der Stammzug umgeleitet wird (Max Maulwurf
ist noch ahnungslos) und wieso der Zug in Lichtenberg nicht eine
Stunde früher fahren kann, um die Kurswagen ordentlich zu übergeben?
(Ich vermute mal Gedankenlosigkeit und Abstimmungsprobleme zwischen
DB, PKP und RZD).
Viele Grüße & Danke im Voraus,
Klaus