Discussion:
bahn.bonus und Freifahrt International
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Hanft
2013-02-03 10:20:48 UTC
Permalink
Hallo,

jetzt hätte ich endlich mal genug Bahn-Bonus-Punkte für eine "Freifahrt
international" (und könnte sie für eine Urlaubsreise auch verwenden),
aber da gibts irknwie ein (bzw. mehrere) logistische(s) Problem(e)...

Bisher habe ich unsere Urlaubsreisen immer so gebucht, daß ich jeweils
90 Tage vor Hin- bzw. Rückfahrt immer um 0.01 Uhr ein Online-Ticket
(einfache Fahrt, 2 Personen) zum Sparpreis ("Europa-Spezial Frankreich")
gebucht habe.

Jetzt habe ich mal die Erläuterungen zur Freifahrt-Prämie auf der Bahn-
Website angeguckt; da steht "Die Zustellung des Gutscheins erfolgt per
Post. [...] Dieser Gutschein berechtigt Sie zu einer kontingentierten
Freifahrt. Zur Prüfung der Kontingente kommen Sie einfach in einem
unserer vielen Reisezentren vorbei. Der Erwerb der Prämienfahrkarte
[...] ist nur in DB Reisezentren gegen Vorlage des personalisierten
Gutscheins möglich."

Nachdem das sicher auch erst 90 Tage vorher geht, fällt das mit 0.01
Uhr schon mal flach - aber wenns eh nix kostet, wärs ja wurscht (bzw.
den Fahrschein für meine Frau könnte ich ja immer noch um 0.01 Uhr
kaufen; internationale Partner-Frei- oder Mitfahrten scheints als
Bonusprämie ja eh nicht zu geben). Zwischen den Zeilen lese ich da
allerdings raus, daß es passieren kann, daß ich mit dem Gutschein,
den ich per Post gekriegt habe, ins Reisezentrum gehe und dort höre
"für den von Ihnen gewünschten Zug gibt es leider kein Kontingent
mehr" - ist das so? Was mach' ich dann mit dem Gutschein?! Weg-
werfen? (s.u.)

Vorher nachfragen kann ich aber auch nicht, denn wenn die ihr OK
geben und ich dann erst den Gutschein per Post bestelle, kann das
Kontingent ja auch schon wieder weg sein, bis ich nach einer-Woche-
oder-so wieder da hin komme (und je öfter ich zum Bahnhof muß, desto
mehr schmilzt der Preisvorteil eh dahin, weil das jedesmal eine U-
Bahn-Hin- und Rückfahrt kostet).

Wobei mir da gerade noch ein anderes Problem einfällt: Wenn meine
Frau ihren Fahrschein um 0.01 Uhr online kauft, kriegen die das
im Reisezentrum dann überhaupt hin, daß ich neben ihr sitze? Im
TGV (es geht um Nürnberg-Marseille, über Frankfurt oder Karlsruhe)
ist der Sitzplatz ja im Fahrschein drin... vermutlich müßte meine
Frau dann gleichzeitig mit mir im Reisezentrum kaufen? Da werden
sies dann ja wohl hoffentlich schaffen mit zwei Plätzen neben-
einander, auch wenn einer davon ein Freifahrt-Bonus-Ticket ist
(und dadurch vermutlich ein separater Buchungsvorgang)?

Und dann noch das mit der Hin- und Rückfahrt. Aufgrund des Punkte-
verbrauchs (in der 1. Klasse z.B. 3.000 Punkte für nur-Hinfahrt,
aber nur 4.000 Punkte für Hin-und-Rückfahrt) möchte man natürlich
gerne die 4.000 Punkte für Hin- und Rückfahrt ausgeben. Dann darf
man aber vermutlich erst 90 Tage vor der *Rückfahrt* ins Reise-
zentrum gehen, weil das "Gesamtpaket" sonst noch nicht buchbar
ist? Bis dahin sind dann die Sparpreise (für meine Frau, die ja
selber zahlen muß, aber aufgrund der Sitzplatzproblematik, s.o.,
gleichzeitig kaufen muß) vermutlich schon dahingeschmolzen...
(nett wäre so ein Ticket auch mit hin Nürnberg-Paris und zurück
Marseille-Nürnberg, aber das geht vermutlich überhaupt gar nicht,
obwohl das ja eigentlich alles "Europa-Spezial Frankreich" wäre)

Und schon wieder das "Nummernproblem": Auf den personalisierten
Prämien steht ja die Bahn(Bonus)Card-Nummer drauf, und nur mit
der darauf angegebenen Karte ist die Prämie gültig. Jetzt hab
ich ne (gekündigte) Bahncard, die am 31.3. abläuft, und ne
bahn.bonus-Card, die erst 2015 abläuft. Fahren will ich im
Juni. Das weiß die Bahn aber nicht, wenn ich die Prämie bestelle
(und ich habe auch keine Möglichkeit, das anzugeben). Wie kriege
ich es hin, daß auf der Prämie die (länger gültige) bahn.bonus-
Nummer steht und nicht die (bei der Reise bereits ungültige)
Bahncard-Nummer? (Ok, erst nach dem 1.4. bestellen wäre eine
Lösung, das ist dann aber schon weit näher als 90 Tage vor
der Reise, mit den erwähnten Sparpreisproblemen - wobei,
wenn die Rückfahrt eh erst am 30.6. wäre, käm's ja sogar
ungefähr hin...)

Es ist halt leider so, daß wir an einen bestimmten Zug gebunden
sind und nicht im Reisezentrum mit dem Gutschein in der Hand
sagen können "wohin und wann haben Sie denn noch kontingentierte
Züge", denn die Ferienwohnung wird ja sinnvollerweise vorher
gebucht als der Zug (hinkommen tut man dann schon irgendwie,
aber wann-/woanders hin will man ja nicht), also steht der
Tag definitiv fest, und wenns nur einen Zug pro Tag gibt
(der TGV nach Marseille), kann man auch nicht auf einen
vor- oder nachher ausweichen...

Irknwie seh' ich da unüberwindliche Hindernisse auf uns zu-
kommen... am Ende pfeif' ich auf die Punkte und bleib einfach
bei meiner 0.01-Uhr-Taktik, die funktioniert wenigstens immer.
Aber dann sind diese Bonusprämien (für mich) ziemlich unbrauch-
bar :-(

Oder kann Ferdi da irgendwie helfen? Ein "DB Reisezentrum"
(wegen dem Gutschein) ist er aber ja wohl leider nicht -
odrrr?

Irgendwelche Ratschläge?

Danke & Gruß Matthias.
Martin Theodor Ludwig
2013-02-03 10:49:57 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Und schon wieder das "Nummernproblem": Auf den personalisierten
Prämien steht ja die Bahn(Bonus)Card-Nummer drauf, und nur mit
der darauf angegebenen Karte ist die Prämie gültig. Jetzt hab
ich ne (gekündigte) Bahncard, die am 31.3. abläuft, und ne
bahn.bonus-Card, die erst 2015 abläuft.
Von den genannten Problemen dürfte das das kleinste sein. Ich würde es
sehen wie beim Online-Ticket mit Bahncard-Ermäßigung, wo das ausdrück-
lich so im Kleingedruckten steht: nimm sowohl die alte Karte mit (als
Identifizierung für das Ticket) als auch die neue (als Nachweis für den
Fortbestand der Inanspruchnahme-Berechtigung).

Bis dann, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Matthias Hanft
2013-02-03 11:46:58 UTC
Permalink
Martin Theodor Ludwig schrieb:
[Abgelaufene BC-Nummer auf Prämie]
Post by Martin Theodor Ludwig
Von den genannten Problemen dürfte das das kleinste sein. Ich würde es
sehen wie beim Online-Ticket mit Bahncard-Ermäßigung, wo das ausdrück-
lich so im Kleingedruckten steht: nimm sowohl die alte Karte mit (als
Identifizierung für das Ticket) als auch die neue (als Nachweis für den
Fortbestand der Inanspruchnahme-Berechtigung).
Ja, so hab ich mir das auch schon zusammengereimt. Au Contraire: Auf den
Bayern-Ticket-Prämien steht hinten drauf explizit (wenn auch in gefühlter
1-Punkt-Schrift), daß das Ticket nur zusammen mit der auf der Vorderseite
(numerisch) aufgeführten *gültigen* Bahn(Bonus)Card gültig ist. Da würde
das also nicht funktionieren (auch wenn das von kulanten Zub vermutlich
durchgewunken würde - die schauen so ein Prämien-Bayernticket eh immer
so eigenartig an, als würden sies zum ersten Mal sehen; die Nummer wurde
IIRC auch noch nie verglichen).

Allerdings kriegt man beim Prämien-Länderticket das Ticket ja *direkt*
zugeschickt; die Freifahrt muß man erst in einen Fahrschein umwandeln.
Hab ich mal mit einer Mitfahrer-Freifahrt gemacht; auf dem resultie-
renden Fahrschein standen dann eh nur noch Name und Unterschrift des
BC-Inhabers, nicht jedoch mehr die Nummer. Die Dame am Schalter hat
beim Umtausch die Nummer IIRC aber durchaus überprüft (und evtl. auch
in den Computer eingegeben); zumindest *da* sollte dann wohl schon
noch alles zusammenpassen...?!

Gruß Matthias.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-03 11:23:14 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Irknwie seh' ich da unüberwindliche Hindernisse auf uns zu-
kommen... am Ende pfeif' ich auf die Punkte und bleib einfach
bei meiner 0.01-Uhr-Taktik, die funktioniert wenigstens immer.
Aber dann sind diese Bonusprämien (für mich) ziemlich unbrauch-
bar :-(
Meine Erfahrung ist, daß es noch immer im Wunschzug geklappt hat, auch
an Hauptreisetagen wie um Feiertage herum. Nur letztens mit dem Trip
zu Ostern nach Graz, da sind wir schon erschcorken - wir wollten aber
eine Verbindung mit längeren Aufenthalt in München, um den Anshcluß
nicht zu verpassen (um den Dreh sind Bauarbeiten), das ging aber so
nicht durch, angeblich nicht verfügbar. Also direkt gebucht, und gut,
wir fahren dennoch im Zubringer einen Zug früher, da wir den Vorteil
der BC100 auf deutscher Seite haben, wo das egal ist.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Reinhard Greulich
2013-02-03 11:29:50 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Meine Erfahrung ist, daß es noch immer im Wunschzug geklappt hat, auch
an Hauptreisetagen wie um Feiertage herum. Nur letztens mit dem Trip
zu Ostern nach Graz
Kann ich so bestätigen, hat eigentlich bisher immer geklappt, auch bei
ziemlich kurzfristigen Buchungen. Allerdings habe ich Feiertage noch
nie versucht. - Ich vermute, dass das andere Kontingente sind oder
dass mindestens die Buchung immer klappt, wenn überhaupt noch
irgendein Sparpreis verfügbar ist.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Matthias Hanft
2013-02-03 12:00:47 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Kann ich so bestätigen, hat eigentlich bisher immer geklappt, auch bei
ziemlich kurzfristigen Buchungen. Allerdings habe ich Feiertage noch
nie versucht. - Ich vermute, dass das andere Kontingente sind oder
dass mindestens die Buchung immer klappt, wenn überhaupt noch
irgendein Sparpreis verfügbar ist.
Ok, Sparpreise haben wir bisher eigentlich immer gekriegt, wenn auch
nicht grad 39 EUR, aber 69 oder 89 EUR ging eigentlich immer. Außer-
dem wollen wirs diesmal mit der 1. Klasse probieren (wenns einer von
beiden schon geschenkt bekommt); da wird die "Sparpreis-Hatz" viel-
leicht ja eh nicht so extrem sein.

Und die Feiertage (Ostern, Pfingsten, diese Donnerstags-Feiertage)
sind AFAIK im Juni alle schon vorbei; auf die Schnelle find ich
jetzt nix.

Dann wäre die erste Näherung mal die hier:
- am 1.4. die Prämie bestellen (damit die richtige Nummer draufsteht)
- sobald eingetroffen, ins Reisezentrum gehen
- Prämie umtauschen und 2. Fahrschein dazukaufen (wegen Sitzplätze)
und dabei hoffen, daß...
- noch ein Kontingent da ist
- der Sparpreis für die 2. Person seit dem Verkaufsstart nicht extrem
teuer geworden ist (zur Rückfahrt sinds dann ja sogar noch knapp 90
Tage, nur die Hinfahrt stand halt schon drei Wochen im Verkaufs-
system)
Richtig?

Und bei einem Out-Of-Kontingent-Error die Prämie für September ver-
wenden, wo wir eigentlich Nürnberg-Paris, Paris-Marseille und Mar-
seille-Nürnberg fahren wollten, aber auf der Rückfahrt halt statt
in Marseille dann eben doch wieder in Paris zwischenübernachten
müßten?

Gruß Matthias.
Reinhard Greulich
2013-02-03 12:19:36 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Außer-
dem wollen wirs diesmal mit der 1. Klasse probieren (wenns einer von
beiden schon geschenkt bekommt); da wird die "Sparpreis-Hatz" viel-
leicht ja eh nicht so extrem sein.
Und die Feiertage (Ostern, Pfingsten, diese Donnerstags-Feiertage)
sind AFAIK im Juni alle schon vorbei; auf die Schnelle find ich
jetzt nix.
Dazwischenkommen könnte noch der Kegelclub oder das Damenkränzchen auf
erstklassiger Gruppenreise, aber da will man vielleicht sowieso nicht
dabeisitzen müssen.
Post by Matthias Hanft
Richtig?
Kingt nach einem Plan. Würde ich jedenfalls so ähnlich machen.
Post by Matthias Hanft
Und bei einem Out-Of-Kontingent-Error die Prämie für September ver-
wenden,
Oder halt was ganz Neues ausdenken, ist doch auch ganz spannend.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Matthias Hanft
2013-02-03 13:28:09 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Matthias Hanft
Und bei einem Out-Of-Kontingent-Error die Prämie für September ver-
wenden,
Oder halt was ganz Neues ausdenken, ist doch auch ganz spannend.
Nicht wenn die Ferienwohnung bereits gebucht ist :-)

Gruß Matthias.
Lars P. Wolschner
2013-02-03 12:01:16 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
jetzt hätte ich endlich mal genug Bahn-Bonus-Punkte für eine
"Freifahrt international" (und könnte sie für eine Urlaubsreise
auch verwenden), aber da gibts irknwie ein (bzw. mehrere)
logistische(s) Problem(e)...
Bisher habe ich unsere Urlaubsreisen immer so gebucht, daß ich
jeweils 90 Tage vor Hin- bzw. Rückfahrt immer um 0.01 Uhr ein
Online-Ticket (einfache Fahrt, 2 Personen) zum Sparpreis
("Europa-Spezial Frankreich") gebucht habe.
Jetzt habe ich mal die Erläuterungen zur Freifahrt-Prämie auf
der Bahn- Website angeguckt; da steht "Die Zustellung des
Gutscheins erfolgt per Post. [...] Dieser Gutschein berechtigt
Sie zu einer kontingentierten Freifahrt. Zur Prüfung der
Kontingente kommen Sie einfach in einem unserer vielen
Reisezentren vorbei. Der Erwerb der Prämienfahrkarte [...] ist
nur in DB Reisezentren gegen Vorlage des personalisierten
Gutscheins möglich."
Meine Güte, wie umständlich ist das gelöst. Aber Kundenbindungs-
programme sind eben überall ein Möhrchen, das man dem Kunden, den
man reitet, an einer Angel vor die Nase hält. Der kommt da nie
wirklich dran. Nur die Meilen Fluggesellschaften scheinen ja mal
wirklich was wert gewesen zu sein, jedenfalls den Berichten und
Streitigkeiten darüber zufolge.
Post by Matthias Hanft
Irknwie seh' ich da unüberwindliche Hindernisse auf uns zu-
kommen... am Ende pfeif' ich auf die Punkte und bleib einfach
bei meiner 0.01-Uhr-Taktik, die funktioniert wenigstens immer.
Aber dann sind diese Bonusprämien (für mich) ziemlich unbrauch-
bar :-(
Ach!?
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Reinhard Greulich
2013-02-03 12:24:46 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Meine Güte, wie umständlich ist das gelöst. Aber Kundenbindungs-
programme sind eben überall ein Möhrchen, das man dem Kunden, den
man reitet, an einer Angel vor die Nase hält. Der kommt da nie
wirklich dran.
Hast du es denn jemals selbst versucht? Ich kann das überhaupt nicht
bestätigen, geht alles völlig problemlos. Im Inland kann man die
Prämien auch online mit Gutscheincode buchen, das Erstklass-Upgrade
nimmt man einfach mit (oder steckt es als Joker ein, wenn man mal
spontan upgraden will), bei Auslandsfahrten mag der Schalterbesuch
noch nötig sein, warum auch immer.

So what? Wer keine Angst vor der Begegnung mit richtigen Menschen hat,
sollte sich dazu überwinden können, wenn es um eine ja nicht ganz
kleine Sache wie eine Auslandsfreifahrt geht.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Paul Muster
2013-02-03 12:40:24 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Post by Matthias Hanft
jetzt hätte ich endlich mal genug Bahn-Bonus-Punkte für eine
"Freifahrt international" (und könnte sie für eine Urlaubsreise
auch verwenden), aber da gibts irknwie ein (bzw. mehrere)
logistische(s) Problem(e)...
Bisher habe ich unsere Urlaubsreisen immer so gebucht, daß ich
jeweils 90 Tage vor Hin- bzw. Rückfahrt immer um 0.01 Uhr ein
Online-Ticket (einfache Fahrt, 2 Personen) zum Sparpreis
("Europa-Spezial Frankreich") gebucht habe.
Jetzt habe ich mal die Erläuterungen zur Freifahrt-Prämie auf
der Bahn- Website angeguckt; da steht "Die Zustellung des
Gutscheins erfolgt per Post. [...] Dieser Gutschein berechtigt
Sie zu einer kontingentierten Freifahrt. Zur Prüfung der
Kontingente kommen Sie einfach in einem unserer vielen
Reisezentren vorbei. Der Erwerb der Prämienfahrkarte [...] ist
nur in DB Reisezentren gegen Vorlage des personalisierten
Gutscheins möglich."
Meine Güte, wie umständlich ist das gelöst. Aber Kundenbindungs-
programme sind eben überall ein Möhrchen, das man dem Kunden, den
man reitet, an einer Angel vor die Nase hält. Der kommt da nie
wirklich dran.
Den Eindruck habe ich bei _dieser_ Prämie auch. Daher nutze ich immer
die "1.-Klasse-Upgrade"-Prämie, da wird man nicht so gegängelt.


mfG Paul
Matthias Hanft
2013-02-03 13:30:03 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Den Eindruck habe ich bei _dieser_ Prämie auch. Daher nutze ich immer
die "1.-Klasse-Upgrade"-Prämie, da wird man nicht so gegängelt.
Wäre mir auch lieber gewesen. Gibts aber ins Ausland nicht (evtl. wegen
der schwierigen Logistik, im TGV den Sitzplatz in der richtigen Klasse
dazuzureservieren).

Gruß Matthias.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-03 13:53:54 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Den Eindruck habe ich bei _dieser_ Prämie auch. Daher nutze ich immer
die "1.-Klasse-Upgrade"-Prämie, da wird man nicht so gegängelt.
Wenn Du es schon als Gängelung empfindest, mal mit dem Menschen am
Schalter sprechen zu müssen? Schön blöd. Ich habe damit kein Problem,
und bisher ausnahmslos die gewünschte Verbindung bekommen. Was ist
dagegen der Mehrwert dieser upgrades? Die sind meines Erachtens
Punkeverschwendung. Aber jeder, wie er mag...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Paul Muster
2013-02-03 15:23:00 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Paul Muster
Den Eindruck habe ich bei _dieser_ Prämie auch. Daher nutze ich immer
die "1.-Klasse-Upgrade"-Prämie, da wird man nicht so gegängelt.
Wenn Du es schon als Gängelung empfindest, mal mit dem Menschen am
Schalter sprechen zu müssen? Schön blöd.
Nein, darum geht es nicht. Ich denke, es ist schon im OP klar geworden,
wie kompliziert und riskant diese Prämie ist. Dass ein Kontingent
vorhanden ist, darauf kann man sich bekanntlich nie verlassen.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich habe damit kein Problem,
und bisher ausnahmslos die gewünschte Verbindung bekommen.
Glückssache. Solange die Kontingente nicht bekannt sind, kann man sich
nie darauf verlassen.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Was ist
dagegen der Mehrwert dieser upgrades?
1. Klasse reisen zum 2. Klasse-Preis.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Die sind meines Erachtens
Punkeverschwendung. Aber jeder, wie er mag...
Genau.


mfG Paul
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-04 11:52:06 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
1. Klasse reisen zum 2. Klasse-Preis.
Naja, der Unterschied ist nicht so gewaltig, wie es immer behauptet
wird. Mein Frühstück oder mein Bier kann ich mir selber holen, es ist
auch eher egal, ob nun Businesskasper oder dämliche Eltern nerven, und
der etwas breitere Ledersitz, nun ja, nett, aber den Mehrpreis bzw.
den Gutscheind auch nicht wirklich wert.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Paul Muster
2013-02-04 12:10:56 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Paul Muster
1. Klasse reisen zum 2. Klasse-Preis.
Naja, der Unterschied ist nicht so gewaltig, wie es immer behauptet
wird. Mein Frühstück oder mein Bier kann ich mir selber holen, es ist
auch eher egal, ob nun Businesskasper oder dämliche Eltern nerven, und
der etwas breitere Ledersitz, nun ja, nett, aber den Mehrpreis bzw.
den Gutscheind auch nicht wirklich wert.
Mir gefällt es, dass es - auf meiner Strecke und zu meinen Fahrtzeiten -
in der 1. Klasse weit weniger voll ist als in der 2. Und selbst wenn es
voll ist, hat man in der 1. Klasse wesentlich mehr Platz.

Essen am Platz finde nicht schön, dafür gibt es ja schicke Speisewagen.
Ich möchte die anderen Reisenden nicht mit dem Geruch meines Essens
belästigen.

Kostenlose Tageszeitung (am Sonntag die FASZ, der Lesestoff reicht für
eine ganze Woche! ;-) am Platz gefällt mir gut.


Beachte bitte, dass ich nur für mich spreche. Andere Leute haben andere
Fahrtrouten und -zeiten, andere Präferenzen etc.


mfG Paul
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-04 15:40:26 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Mir gefällt es, dass es - auf meiner Strecke und zu meinen Fahrtzeiten -
in der 1. Klasse weit weniger voll ist als in der 2. Und selbst wenn es
voll ist, hat man in der 1. Klasse wesentlich mehr Platz.
Nun ja, wenn dies wirklich so ist, dann ist es ein Argument...
Post by Paul Muster
Kostenlose Tageszeitung (am Sonntag die FASZ, der Lesestoff reicht für
eine ganze Woche! ;-) am Platz gefällt mir gut.
Nun ja, für das, was die 2. weniger kostet, kann ich mir viele
Zeitungen kaufen.
Post by Paul Muster
Beachte bitte, dass ich nur für mich spreche. Andere Leute haben andere
Fahrtrouten und -zeiten, andere Präferenzen etc.
Es klar.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Paul Muster
2013-02-04 16:18:14 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Paul Muster
Mir gefällt es, dass es - auf meiner Strecke und zu meinen Fahrtzeiten -
in der 1. Klasse weit weniger voll ist als in der 2. Und selbst wenn es
voll ist, hat man in der 1. Klasse wesentlich mehr Platz.
Nun ja, wenn dies wirklich so ist, dann ist es ein Argument...
Post by Paul Muster
Kostenlose Tageszeitung (am Sonntag die FASZ, der Lesestoff reicht für
eine ganze Woche! ;-) am Platz gefällt mir gut.
Nun ja, für das, was die 2. weniger kostet, kann ich mir viele
Zeitungen kaufen.
Den Aufpreis der 1. ggü. der 2. Klasse muss ich aber nicht [direkt,
voll] bezahlen, sondern bekomme ihn als Prämie.

(Der Kontext "Prämie" ist schon noch gegeben, auch wenn er nicht mehr
gequotet ist.)


mfG Paul
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-04 16:36:05 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Den Aufpreis der 1. ggü. der 2. Klasse muss ich aber nicht [direkt,
voll] bezahlen, sondern bekomme ihn als Prämie.
(Der Kontext "Prämie" ist schon noch gegeben, auch wenn er nicht mehr
gequotet ist.)
Klar, aber wenn ich überlege, daß ich als Prämie eine komplette
Auslanndsfahrt bekommen kann, dann relativiert sich das. Für mich.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Matthias Hanft
2013-02-04 16:51:52 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Naja, der Unterschied ist nicht so gewaltig, wie es immer behauptet
wird. Mein Frühstück oder mein Bier kann ich mir selber holen, es ist
auch eher egal, ob nun Businesskasper oder dämliche Eltern nerven, und
der etwas breitere Ledersitz, nun ja, nett, aber den Mehrpreis bzw.
den Gutscheind auch nicht wirklich wert.
Es hängt vom verwendeten Gefährt ab. Im deutschen ICE würde ich auch
"nett" dazu sagen, aber wenn man von Frankfurt bis Marseille durch-
gehend fast acht Stunden lang im TGV sitzt, ist der bessere Sitz-
komfort in der 1. Klasse IMHO "viel mehr als nett" :-)

Gruß Matthias.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-05 16:27:11 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Es hängt vom verwendeten Gefährt ab. Im deutschen ICE würde ich auch
"nett" dazu sagen, aber wenn man von Frankfurt bis Marseille durch-
gehend fast acht Stunden lang im TGV sitzt, ist der bessere Sitz-
komfort in der 1. Klasse IMHO "viel mehr als nett" :-)
Urgs. Ja, die Dinger sind nochmal 'ne andere Klasse :(


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Matthias Hanft
2013-02-03 16:39:33 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Wenn Du es schon als Gängelung empfindest, mal mit dem Menschen am
Schalter sprechen zu müssen?
Ich persönlich finde es nicht "Gängelung", aber immerhin "ärgerlich".
Warum kann man denn nicht einfach in der Online-Reiseauskunft beim
ganz normalen Fahrkarten-Buchen ankreuzen "Bonuspunkte für diese
Fahrt verwenden" oder so ähnlich (eingeloggt ist man ja eh), und
dann werden halt statt dem Fahrpreis eben nur 0 EUR (oder ggf.
die Reservierung, falls nicht inklusive) vom Konto abgebucht.
Oder wegen mir einen vorher auf der bahn.bonus-Seite erhaltenen
Gutscheincode mit Copy&Paste eingeben, wie bei der Post bei
"Paket&Punkt" und der eFiliale. Das ist doch ziemlich anti-
quarisch, daß man da a) zuerst mit der Schneckenpost was
rumschicken muß und b) dann auch noch persönlich irgendwo hin
latschen muß (und extra dafür mit der U-Bahn zum Bahnhof und
zurück zu fahren, kostet ja auch nochmal heftig Geld, vom
Zeitaufwand ganz abgesehen).

Aber ich weiß schon (bin selber Programmierer): das, was nach außen
hin (also für den Kunden) am einfachsten ausschaut, ist meistens
am kompliziertesten zu programmieren (und manchmal umgekehrt).

Vielleicht lachen wir da in zehn oder zwanzig Jahren drüber, weil
wir bis dahin eh alle unsere NFC-Fahrkarte als Chip implantiert
haben ("weißt du noch, damals mußte man da extra zum Bahnhof
latschen"), aber den momentanen Zustand finde ich aus Kundensicht
jedenfalls ziemlich unbefriedigend.

Gruß Matthias.
Reinhard Greulich
2013-02-03 17:12:34 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Oder wegen mir einen vorher auf der bahn.bonus-Seite erhaltenen
Gutscheincode mit Copy&Paste eingeben, wie bei der Post bei
"Paket&Punkt" und der eFiliale.
Gibt es doch. Das klappt aber nicht bei kontingentierten Angeboten,
weil schon vor der Buchung festgelegt werden müsste, aus welchem
Kontingent die Reise kommen soll. Die können sich für Einlöser von
b.b. Punkten durchaus von denen für Sparpreisbucher unterscheiden und
es spricht einiges dafür, dass das auch der Fall ist. Die nicht
kontingentierte Prämie "Freifahrt für Dritte" habe ich selbst schon
online und mit Gutscheincode gebucht.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Matthias Hanft
2013-02-03 17:28:02 UTC
Permalink
Reinhard Greulich schrieb:
[Gutscheincode]
Post by Reinhard Greulich
Gibt es doch. Das klappt aber nicht bei kontingentierten Angeboten,
weil schon vor der Buchung festgelegt werden müsste, aus welchem
Kontingent die Reise kommen soll.
Nicht etwa *bei* der Buchung? Also ich meine, was ist denn daran
anders, wenn ich am Schalter oder online sage "ich möchte von
Nürnberg nach Marseille und zurück und dafür diesen b.b-Gut-
schein verwenden"? Läuft da nicht exakt die gleiche Maschinerie
an? Oder was kann die Schalterkraft mehr/besser als der Computer?

Gruß Matthias.
Reinhard Greulich
2013-02-03 17:59:38 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Nicht etwa *bei* der Buchung? Also ich meine, was ist denn daran
anders, wenn ich am Schalter oder online sage "ich möchte von
Nürnberg nach Marseille und zurück und dafür diesen b.b-Gut-
schein verwenden"?
Man könnte vielleicht ganz am Anfang des Buchungsvorganges nach dem
Gutscheincode fragen (statt beim Zahlungsvorgang, wie jetzt), dann
müsste man aber das ganze Buchungssystem umstricken, da anderenfalls
möglicherweise die falschen Kontingente angezeigt würden ("BETRUG!!
Erst zeigt mir die Bahn den Super-Duper-Sparpreis an und dann will sie
ihn mir nicht verkaufen!!"). Dann mögen aber andere wieder zögern, den
wertvollen Gutscheincode schon anzugeben, bevor sie überhaupt wissen,
was sie gekauft haben. Dass manche Leute extreme Probleme dabei haben,
verstehend zu lesen, was da angezeigt wird, hat sich ja schon bis in
diese Gruppe herumgesprochen; ich erinnere mich an einen Megathread,
weil irgendwer trotz ausführlicher Eräuterung auf der Website nicht
dazu in der Lage war, die richtige Legitimationskarte anzugeben.

Für solche Leute ist es generell keine schlechte Idee, eine
Verkaufsstelle aufzusuchen, finde ich. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Matthias Hanft
2013-02-03 18:56:57 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Erst zeigt mir die Bahn den Super-Duper-Sparpreis an und dann will sie
ihn mir nicht verkaufen!!").
Ok, kapiert - also doch "das mit der Programmierung": Am Schalter zeig'
ich *erst* den Gutschein vor, und der Mensch dahinter sucht dann raus,
was ich alles dafür kriegen kann. Online würde ich erst sehen, was gene-
rell alles fährt, ich aber nicht alles davon kriegen kann :-)

Ich versteh' das Problem durchaus, find's aber trotzdem irknwie unbe-
friedigend... wenn's wenigstens noch telefonisch ginge (da könnte der
Bahnmensch am Telefon ja genauso wie am Schalter erst mal den Gut-
schein abfragen und dann nur die geeigneten Züge vorlesen), aber auch
das halten sie anscheinend für nicht geeignet...?!
Post by Reinhard Greulich
Für solche Leute ist es generell keine schlechte Idee, eine
Verkaufsstelle aufzusuchen, finde ich. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hab' auch nix gegen eine nette Schalterberatung (zumindest wenn ich
dafür nicht eine Stunde anstehen muß). Aber trotz Großstadt ist hier
eine Bus-Straßenbahn-U-Bahn-Fahrt zum Bahnhof (ja, mit zweimal Um-
steigen, und 2,50 EUR für die einfache Fahrt) halt *wirklich* lästig.

Gruß Matthias.

PS: Morgen komm' ich da eh zufällig mal vorbei. Kann ja mal fragen,
ob "unser" Zug normalerweise im Kontingent wäre, wenn ich morgen
mit so einem Gutschein gekommen wäre. Oder stehen da irgendwelche
kryptischen Codes drauf, die die eintippen müssen? Dann gehts
natürlich nicht. Aber vielleicht wissen sie ja, ob da "gewöhnlich"
was verfügbar ist; ich bin ja wohl nicht der erste, der mit sowas
ankommt...
Reinhard Greulich
2013-02-03 19:06:21 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Kann ja mal fragen,
ob "unser" Zug normalerweise im Kontingent wäre, wenn ich morgen
mit so einem Gutschein gekommen wäre. Oder stehen da irgendwelche
kryptischen Codes drauf, die die eintippen müssen?
Ja, sicher, Fragen ist immer gut. Ich glaube nicht, dass der Gutschein
dafür vorgezeigt werden muss.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Paul Muster
2013-02-03 19:12:28 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Reinhard Greulich
Erst zeigt mir die Bahn den Super-Duper-Sparpreis an und dann will sie
ihn mir nicht verkaufen!!").
Ok, kapiert - also doch "das mit der Programmierung": Am Schalter zeig'
ich *erst* den Gutschein vor, und der Mensch dahinter sucht dann raus,
was ich alles dafür kriegen kann. Online würde ich erst sehen, was gene-
rell alles fährt, ich aber nicht alles davon kriegen kann :-)
Ich versteh' das Problem durchaus, find's aber trotzdem irknwie unbe-
friedigend... wenn's wenigstens noch telefonisch ginge (da könnte der
Bahnmensch am Telefon ja genauso wie am Schalter erst mal den Gut-
schein abfragen und dann nur die geeigneten Züge vorlesen), aber auch
das halten sie anscheinend für nicht geeignet...?!
Vielleicht könnte man den Kontingent-Quatsch für diese Prämie einfach
bleiben lassen. Um wie viele Kunden geht es denn bitte? 3 am Tag,
bundesweit verteilt?
Allein die Pflege der verschiedenen Geschäftsprozesse ist viel teurer
als der "Verlust" den man hätte, würde man einfach jeden Zug erlauben.


mfG Paul
Reinhard Greulich
2013-02-03 20:48:04 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Allein die Pflege der verschiedenen Geschäftsprozesse ist viel teurer
als der "Verlust" den man hätte, würde man einfach jeden Zug erlauben.
Gibts doch, nennt sich "Freifahrt für Dritte", die man freilich auch
selbst nutzen kann. Ohne Zugbindung, also auch ohne Kontingente.
Kostet halt mehr Punkte.

- R.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Matthias Hanft
2013-02-03 20:52:53 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Gibts doch, nennt sich "Freifahrt für Dritte", die man freilich auch
selbst nutzen kann. Ohne Zugbindung, also auch ohne Kontingente.
Und nur für innerdeutsche Fahrten.

Gruß Matthias.
Reinhard Greulich
2013-02-03 21:07:06 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Und nur für innerdeutsche Fahrten.
Äh, ja.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Oliver Schnell
2013-02-04 07:11:55 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Matthias Hanft
Und nur für innerdeutsche Fahrten.
Äh, ja.
Und im Unterschied zur personalisierten Freifahrt ohne kostenlose
Mitnahme von Familinekindern.

Zum Ausgangsproblem: Wenn ich das richtig mitbekommen habe (aber bitte
nicht hauen, wenn ich damit falsch liege), gelten für die Frteifahrt
ins Ausland relativ großzügige Kontingentgrenzen. Man sollte das auch
noch buchen können, wenn die billigsten Tarifstufen bereits nicht mehr
verfügbar sind. Das Thema des nebeneinandersitzen löst ihr so, dass dine
Gattin ein Ticket für sich und ein Kind < 4 Jahre mit zwei Sitzplätzen bucht.


Oliver Schnell
Matthias Hanft
2013-02-04 08:12:36 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Zum Ausgangsproblem: Wenn ich das richtig mitbekommen habe (aber bitte
nicht hauen, wenn ich damit falsch liege), gelten für die Frteifahrt
ins Ausland relativ großzügige Kontingentgrenzen. Man sollte das auch
noch buchen können, wenn die billigsten Tarifstufen bereits nicht mehr
verfügbar sind. Das Thema des nebeneinandersitzen löst ihr so, dass dine
Gattin ein Ticket für sich und ein Kind < 4 Jahre mit zwei Sitzplätzen bucht.
Interessanter Gedanke... scheint sogar in Verbindung mit dem TGV zu gehen,
kostet auch nicht mehr... da könnte sie dann sogar wie üblich 90-Tage-
vorher-0.01-Uhr ein Online-Ticket kaufen.

Aaaber: Mein eigener Sitzplatz bliebe dann logischerweise frei, d.h. sie
können einen Fahrschein weniger verkaufen, was nicht im Sinne der Bahn/
SNCF sein kann. Und das Kind steht ja vermutlich auf dem Fahrschein, was
sagt der Zub da, wenn ein Erwachsener auf dem Platz sitzt? Statt auf
seinem eigenen Platz (der ja auf seiner Fahrkarte steht)? Das ganze
wäre zwar durchaus zielführend, aber schon auch ein bißchen unsozial?!

Ich frag heute mal am Schalter, ob sie (wenn einer diese Freifahrt hat)
trotzdem zwei Plätze nebeneinander buchen können - wenn das geht, bräuchte
man nicht gar so tricksen...

Gruß Matthias.
Oliver Schnell
2013-02-04 08:23:17 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Oliver Schnell
Zum Ausgangsproblem: Wenn ich das richtig mitbekommen habe (aber bitte
nicht hauen, wenn ich damit falsch liege), gelten für die Frteifahrt
ins Ausland relativ großzügige Kontingentgrenzen. Man sollte das auch
noch buchen können, wenn die billigsten Tarifstufen bereits nicht mehr
verfügbar sind. Das Thema des nebeneinandersitzen löst ihr so, dass dine
Gattin ein Ticket für sich und ein Kind < 4 Jahre mit zwei Sitzplätzen bucht.
Interessanter Gedanke... scheint sogar in Verbindung mit dem TGV zu gehen,
kostet auch nicht mehr... da könnte sie dann sogar wie üblich 90-Tage-
vorher-0.01-Uhr ein Online-Ticket kaufen.
Aaaber: Mein eigener Sitzplatz bliebe dann logischerweise frei, d.h. sie
können einen Fahrschein weniger verkaufen, was nicht im Sinne der Bahn/
SNCF sein kann. Und das Kind steht ja vermutlich auf dem Fahrschein, was
sagt der Zub da, wenn ein Erwachsener auf dem Platz sitzt? Statt auf
seinem eigenen Platz (der ja auf seiner Fahrkarte steht)? Das ganze
wäre zwar durchaus zielführend, aber schon auch ein bißchen unsozial?!
Schicksal - die Welt ist nunmal ungerecht. Aber was soll der Zub sagen?
Ihr reist zu zweit, beide Personen haben einen gültigen Fahrschein, beide
Personen haben einen reservierten Sitzplatz in einem reservierungspflichtigen
Zug. Es ist nicht verboten, einen anderen Sitzplatz zu benutzen, wenn man
einen in der benutzen Wagenklasse für den benutzten Zug gültigen
Fahrausweis hat. Es ist auch nicht verboten einen Fahrschein einen fahrschein
teilweise verfallen zu lassen, wenn man mit einer geringeren Zahl von
Personen reist, als für die der Fahrschein gültig ist.
Post by Matthias Hanft
Ich frag heute mal am Schalter, ob sie (wenn einer diese Freifahrt hat)
trotzdem zwei Plätze nebeneinander buchen können - wenn das geht, bräuchte
man nicht gar so tricksen...
Wenn das geht ist es schön, wenn nicht, solltest du keine Skrupel haben,
einen Platz mehr als benötigt zu buchen (Vielleicht kann man den nicht
benötigten Sitzplatz ja dann stornieren).


Oliver Schnell
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-04 11:52:06 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Vielleicht könnte man den Kontingent-Quatsch für diese Prämie einfach
bleiben lassen. Um wie viele Kunden geht es denn bitte? 3 am Tag,
bundesweit verteilt?
Die Zugbindung ist der Knackpunkt...wobei man auch Zugbindung ohne
KOntingent verpassen könnte, zugegeben.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Martin Theodor Ludwig
2013-02-03 21:28:28 UTC
Permalink
Ich hab' auch nix gegen eine nette Schalterberatung ... Kann ja mal fragen,
ob "unser" Zug normalerweise im Kontingent wäre, wenn ich morgen
mit so einem Gutschein gekommen wäre. Oder stehen da irgendwelche
kryptischen Codes drauf, die die eintippen müssen?
Nachschauen, ob es etwas gäbe, wenn man im Frage-Moment schon einen
Gutschein hätte, ist für den Verkäufer am Schalter kein Problem.

Bis dann, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
MK
2013-02-03 18:42:18 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
[Gutscheincode]
Post by Reinhard Greulich
Gibt es doch. Das klappt aber nicht bei kontingentierten Angeboten,
weil schon vor der Buchung festgelegt werden müsste, aus welchem
Kontingent die Reise kommen soll.
Nicht etwa *bei* der Buchung? Also ich meine, was ist denn daran
anders, wenn ich am Schalter oder online sage "ich möchte von
Nürnberg nach Marseille und zurück und dafür diesen b.b-Gut-
schein verwenden"? Läuft da nicht exakt die gleiche Maschinerie
an? Oder was kann die Schalterkraft mehr/besser als der Computer?
Was dabei anders ist, dass ausländische Verbindungen bei bahn.de nicht
immer buchbar sind, außer die Verbindung ist in das System eingepflegt.
Schau dir mal den Buchungsvorgang an, am Schalter wird in der Regel wie
folgt vorgegangen:
1. Buchung Nürnberg-Paris
2. Buchung Paris - Marseille
3. Du bezahlst den Fahrpreis oder legst deinen Gutschein vor.

Dann implementiere diesen Prozess mal in ein für den einfachen Reisenden
zu nutzendes Programm, bitte beachte die Regelwerke für den
französischen Binnenverkehr. Wenn Du ein Ergebnis hast, kannst Dich ja
an DB Vertrieb nach Frankfurt/M wenden.

Im Inland kannst Du deine bahn.bonus-Gutscheine ganz einfach online
einlösen. Du bekommst deine Freifahrt Inland dann für 0,00 € als
Online-Ticket ausgestellt.

Viel Erfolg
MK
Matthias Hanft
2013-02-03 19:53:11 UTC
Permalink
Post by MK
Was dabei anders ist, dass ausländische Verbindungen bei bahn.de nicht
immer buchbar sind, außer die Verbindung ist in das System eingepflegt.
Jaja, die Anzeige "Nicht ermittelbarer Preis für Auslandsverbindung"
kenn ich zur Genüge. Aber ich will ja nur mit Zügen fahren, die sehr
wohl eingepflegt sind und für die ich auch schon öfters Online-Tickets
gekauft habe. Französischer Binnenverkehr kommt da nicht vor.

(z.B. am 7.3. wird für Nürnberg-Marseille über Karlsruhe, Start 11.39
Uhr, ein Sparpreis von 99 EUR für die 1. Klasse angezeigt; wenn man
- wie wir - den 23 Minuten Umsteigezeit nicht traut, kann man das
ganze auch ab 11.00 Uhr über Frankfurt mit 57 Minuten Umsteigezeit
für 119 EUR machen, wenn man nicht ganze 2 Stunden vorher nach Karls-
ruhe fahren will)

Das weiß der Bahncomputer alles. Es fehlt nur der Prozeß, daß man
seinen Freifahrtgutschein vorher eingibt und er dann nur die dafür
freigegebenen Züge anzeigt (oder alle, und die freigegebenen mit
einem grünen Haken oder so). Aber Programmierung kostet Geld, und
für die paar Freifahrthanseln lohnt sich das halt nicht.

Gruß Matthias.
Reinhard Greulich
2013-02-03 20:49:01 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Aber Programmierung kostet Geld, und
für die paar Freifahrthanseln lohnt sich das halt nicht.
Zumal das eben, wie der Name schon sagt, ...

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-04 11:52:06 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Die können sich für Einlöser von
b.b. Punkten durchaus von denen für Sparpreisbucher unterscheiden und
es spricht einiges dafür, dass das auch der Fall ist.
Da bin ich mir absolut sicher. Wie erwähnt, ich habe bisher noch jede
Verbindung bekommen.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Matthias Hanft
2013-02-04 17:58:06 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Da bin ich mir absolut sicher. Wie erwähnt, ich habe bisher noch jede
Verbindung bekommen.
Ja, sieht so aus. Wir haben heute mal nachgefragt. Die wirklich SEHR nette
Dame am Schalter (die übrigens selbst demnächst das erste Mal exakt diesen
Zug bis Aix-en-Provence benutzen will) hat gleich von sich aus Anfang Mai
(bis dahin kann man jetzt buchen) im Computer gesucht, und da stand über-
all "BB" auf dem Bildschirm, d.h. für diese Züge können bahn.bonus-Gut-
scheine verwendet werden. Sie meinte auch, daß so lange im Voraus (also
drei Monate vor der Rückfahrt) schon meistens was frei sei (nur evtl.
im Juli/August nicht, wenn auch die ganzen Franzosen da runter fahren).

Wenn ich die Freifahrt bei ihr zusammen mit dem "normalen" Fahrschein
meiner Frau buche, kann sie uns auch auf jeden Fall nebeneinander
hinsetzen.

Sie hat auch gemeint, daß sie, wenn meine Frau vorher (sie könnte ja
die Hin- und Rückfahrt separat buchen und demzufolge auch die Hinfahrt
schon 3 Monate vor der Hin- statt Rückfahrt) für sich die "90-Tage-0.01-
Uhr-Methode" anwenden würde (wenns grad was günstiges gibt), mich dann
nachher (mit meiner Freifahrt) "in die Nähe" setzen könnte, aber das
fanden wir für eine fast achtstündige Fahrt dann doch eher unprakti-
kabel :-)

Ob und wie man für den b.b-Gutschein allerdings festlegen kann, welche
der gerade gültigen Bahn(Bonus)Card-Nummern draufgedruckt wird (denn
die Karte der aufgedruckten Nummer muß zumindest zum Zeitpunkt des
Umtauschs noch gültig sein), konnte sie auch nicht sagen. Ich hab
daher mal das BC-Kontaktformular ausgefüllt (ansonsten würde ich
den Gutschein halt erst am 1.4. bestellen und lediglich die Post-
laufzeit des Gutscheins bei der 3-Monats-Vorausbuchungsfrist
verlieren - das sollte nicht sooo kritisch sein, da die Rück-
fahrt eh erst um den 30.6. herum stattfinden soll).

Scheint also alles im grünen Bereich zu sein. Perfekt wäre es natür-
lich, wenn diese "BB"-Buchstaben auch in der Online-Reiseauskunft für
Normalsterbliche mit aufleuchten würden (wegen mir vielleicht auch
nur in einem "Expertenmodus", den man manuell aktivieren muß oder
so), dann würde man bei der Reiseplanung dem Schalterpersonal einige
Arbeit ersparen.

Na, dann schaunmermal...

Gruß Matthias.
Matthias Hanft
2013-02-05 08:24:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Ob und wie man für den b.b-Gutschein allerdings festlegen kann, welche
der gerade gültigen Bahn(Bonus)Card-Nummern draufgedruckt wird (denn
die Karte der aufgedruckten Nummer muß zumindest zum Zeitpunkt des
Umtauschs noch gültig sein), konnte sie auch nicht sagen. Ich hab
daher mal das BC-Kontaktformular ausgefüllt
...und schon ist die Antwort da:

--- schnipp ---

Bei Ihrer Bestellung einer Freifahrt wird die aktuelle BahnCard- oder
bahn.bonus Card-Nummer aufgedruckt. Sofern bei der Bestellung Ihre
BahnCard-Nummer aufgedruckt wird haben Sie auch die Möglichkeit den
Prämiengutschein mit Ihrer bahn.bonus Card zu nutzen. Zur Identifizierung
im DB Reisezentrum und bei der Kontrolle bei Ihrer Reise zeigen Sie
bitte Ihre abgelaufene BahnCard vor.

--- schnapp ---

Also im Prinzip genauso wie mit abgelaufenen BCs als ID-Karte bei
Online-Tickets. Nett :-)

(Die am Schalter wußten das gestern allerdings nicht. Also mal lieber
die Mail ausdrucken und mitnehmen.)

Gruß Matthias.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-05 16:27:11 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Ob und wie man für den b.b-Gutschein allerdings festlegen kann, welche
der gerade gültigen Bahn(Bonus)Card-Nummern draufgedruckt wird (denn
die Karte der aufgedruckten Nummer muß zumindest zum Zeitpunkt des
Umtauschs noch gültig sein), konnte sie auch nicht sagen.
Wenn es nur einer Verlängerung der vorhandenen Karte ist (ich habe die
Vorgeschichte nicht mehr im Kopf), dann bleibt eh die Nummer gleich.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Matthias Hanft
2013-02-05 17:04:00 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Wenn es nur einer Verlängerung der vorhandenen Karte ist (ich habe die
Vorgeschichte nicht mehr im Kopf), dann bleibt eh die Nummer gleich.
Ja, da hätte ich auch weniger Bedenken gehabt, aber die BC25 wird nicht
verlängert, so daß ich dann nur noch die b.b-Karte habe. Aber wie in
<***@hanft.de> erwähnt, scheint das nix zu machen, solange
man die abgelaufene BC notfalls bereit hält.

Wir haben durchaus über die BC25first nachgedacht, aber die Rechnung
war dann ungefähr so (mit den alten Preisen vor 12/2012):
- ermittelter Durchschnittspreis Europa-Spezial-
Frankreich 1. Klasse, einfache Fahrt, 2 Personen 198 EUR
- für zwei Urlaubsreisen also * 4 792 EUR

mit BC25first:
792 EUR abzgl. 25 % BC-Rabatt 594 EUR
2 BC25first (Haupt- und Partnerkarte) 198 EUR
Summe 792 EUR

Siehe da :-)

Es hängt natürlich immer ein bißchen davon ab, welchen Sparpreis man
dann tatsächlich kriegt (habe verschiedene Reisedaten eingegeben und
bin auf eine Schwankungsbreite von ca. 125 bis 325 EUR gekommen, aber
mit einer _sehr_ deutlichen Häufung bei 198 EUR). Inzwischen sind
sowohl die Sparpreise als auch die BC etwas teurer geworden, aber
dieses 25%-Verhältnis stimmt wohl immer noch so ungefähr. Fazit: Es
würde mit BC25first fast nie billiger, aber falls ein Urlaub mal
ausfällt oder anderweitig veranstaltet wird, zahlt man schon drauf.

Da bräuchten wir schon unser eigenes Häuschen an der Côte d'Azur,
wo man jeden Monat einmal hinfährt, dann sähe das schon wieder
anders aus. Allerdings bräuchte man sich dann auch nicht nach
den starren (meistens Samstags) An- und Abreisezeiten der Ferien-
wohnungsvermieter richten, sondern könnte den Reisetag in der
Online-Reiseauskunft einfach so lange hin- und herschieben, bis
die erwähnten ca. 125 EUR rauskommen, da hätte man vermutlich
mehr davon.

Wers übrigens noch nicht weiß: Wenn man eine b.b-Card, eine
Deutschlandcard und eine A-Club-Karte (von Accor-Hotels) hat,
ruft man erst die Deutschlandcard-Website auf, klickt auf
"Online-Partner", wählt Accor-Hotels aus, gibt seine Deutsch-
landcard-Nummer ein und kriegt dann Punkte für die Übernach-
tung. Auf der Accor-Website wiederum gibt man seine A-Club-
Kartennummer bei der Buchung ein und kriegt dort ebenfalls
Punkte für die Übernachtung - die man nachher in b.b-Punkte
umtauschen kann! So schließt sich der Kreis: Erst kauft man
mit den Deutschlandcard-Punkten den Reiseproviant bei Markt-
kauf/Edeka ein und fährt dann mit der b.b-Freifahrt ins
Accor-Hotel... :-)

Ja, ich weiß, man kann diese Rabattsysteme gut finden oder
verteufeln und will da auch gar keine Diskussion drüber an-
fangen. Ich finds lediglich faszinierend, welche verschlun-
genen Wege es heutzutage zwischen auf den ersten Blick völlig
verschiedenen Anbietern so gibt :-)

Gruß Matthias.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-06 06:15:39 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Auf der Accor-Website wiederum gibt man seine A-Club-
Kartennummer bei der Buchung ein und kriegt dort ebenfalls
Punkte für die Übernachtung - die man nachher in b.b-Punkte
umtauschen kann!
Hoppla?! Das gibt es?


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Matthias Hanft
2013-02-06 07:09:57 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Hoppla?! Das gibt es?
Jo, guckst Du hier:
http://www.accorhotels.com/de/leclub/partners/diebahn.shtml

Für meinereiner sehr nützlich, hoffentlich behalten die das
noch möglichst lange so bei :-)

Gruß Matthias.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-06 16:03:03 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Für meinereiner sehr nützlich, hoffentlich behalten die das
noch möglichst lange so bei :-)
Nett - danke!


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Matthias Hanft
2013-02-06 22:23:06 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Nett - danke!
Bitte. Eine Woche Paris in einem Adagio-Apart-Hotel wie z.B.
http://www.accorhotels.com/de/hotel-6790-adagio-paris-tour-eiffel/index.shtml
ergibt dann schon fast die Freifahrt dorthin... :-)

Gruß Matthias.
Oliver Schnell
2013-02-06 09:54:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Wir haben durchaus über die BC25first nachgedacht, aber die Rechnung
Damit dieser Kartentyp sich lohnt, sollte man schon mehrere, planbare
erstklassige Fahrten jenseits der 250 km pro Jahr machen. Ganz besonders
lohnend als FamilienBC (Zusatzkarten für Partner und Kids je nur 10,-).


Oliver Schnell
Matthias Hanft
2013-02-06 22:24:11 UTC
Permalink
Oliver Schnell schrieb:
[BCfirst]
Post by Oliver Schnell
Damit dieser Kartentyp sich lohnt, sollte man schon mehrere, planbare
erstklassige Fahrten jenseits der 250 km pro Jahr machen. Ganz besonders
lohnend als FamilienBC (Zusatzkarten für Partner und Kids je nur 10,-).
Ohne Kinder wird man diskriminiert. Da kostet die Partnerkarte einfach
zu viel :-(

Gruß Matthias.
Martin Theodor Ludwig
2013-02-05 22:28:16 UTC
Permalink
On Tue, 05 Feb 2013 17:27:11 +0100, "Ralph A. Schmid, dk5ras"
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Wenn es nur einer Verlängerung der vorhandenen Karte ist (ich habe die
Vorgeschichte nicht mehr im Kopf), dann bleibt eh die Nummer gleich.
Seit ich eine DB-Streckenjahreskarte habe, hat die dazugehörige BC25
jedes Jahr eine neue Nummer (trotz nahtlos anschließender Gültigkeit).

Bis dann, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Reinhard Greulich
2013-02-04 20:14:50 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Wie erwähnt, ich habe bisher noch jede
Verbindung bekommen.
Me2. Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Zusammenhang allenfalls
damit gibt, dass es überhaupt noch kontingentierte Fahrkarten für eine
Verbindung gibt, also keineswegs nur die billigste Kategorie davon.
Einen Tag vor Heiligabend oder am 2. Januar könnte das auch mal nicht
der Fall sein.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Marc Haber
2013-02-04 20:33:11 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Einen Tag vor Heiligabend oder am 2. Januar könnte das auch mal nicht
der Fall sein.
Ich war dieses Jahr völlig erstaunt darüber, wie voll der ICE nach
Hamburg am Vormittag des zweiten Weihnachtstags war. Früher, an diesem
Tag nach Berlin, habe ich die Fahrten als eher entspannt in
Erinnerung.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Reinhard Greulich
2013-02-04 20:43:56 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ich war dieses Jahr völlig erstaunt darüber, wie voll der ICE nach
Hamburg am Vormittag des zweiten Weihnachtstags war.
Da habe ich mich auch gewundert. War zwar nicht im Zug, aber am
Bahnhof.

Könnte mit der Lage der Feiertage zusammenhängen - wer am Freitag
schon weggefahren ist, hatte vielleicht am zweiten Weihnachtstag auch
schon genug von der Verwandtschaft. ;-)

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Oliver Schnell
2013-02-06 09:49:12 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Greulich
Einen Tag vor Heiligabend oder am 2. Januar könnte das auch mal nicht
der Fall sein.
Ich war dieses Jahr völlig erstaunt darüber, wie voll der ICE nach
Hamburg am Vormittag des zweiten Weihnachtstags war. Früher, an diesem
Tag nach Berlin, habe ich die Fahrten als eher entspannt in
Erinnerung.
Der 2. Weihnachtsfeiertag ist einer der klassischen Spitzentage
im Privatreiseverkehr. Früher (tm), als die DB noch nicht so knapp an
Zugmaterial war, fuhren an diesem Tag üblicherweise diverse Zusatzzüge
auf den Hauptachsen, wie etwa KA - HH.


Oliver Schnell
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-04 11:52:06 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Ich persönlich finde es nicht "Gängelung", aber immerhin "ärgerlich".
Ja, klar, das ist es allemal.
Post by Matthias Hanft
Aber ich weiß schon (bin selber Programmierer): das, was nach außen
hin (also für den Kunden) am einfachsten ausschaut, ist meistens
am kompliziertesten zu programmieren (und manchmal umgekehrt).
Vor allem wird der Fall einfach nicht hinreichend oft eintreten, als
daß es lohnte.
Post by Matthias Hanft
Vielleicht lachen wir da in zehn oder zwanzig Jahren drüber, weil
wir bis dahin eh alle unsere NFC-Fahrkarte als Chip implantiert
haben ("weißt du noch, damals mußte man da extra zum Bahnhof
latschen"), aber den momentanen Zustand finde ich aus Kundensicht
jedenfalls ziemlich unbefriedigend.
ACK. Aber eben auch nicht als Gängelung :)
Post by Matthias Hanft
Gruß Matthias.
-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-02-03 13:52:20 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Meine Güte, wie umständlich ist das gelöst. Aber Kundenbindungs-
programme sind eben überall ein Möhrchen, das man dem Kunden, den
man reitet, an einer Angel vor die Nase hält.
Quatsch; die Punkte habe ich eh, also lasse ich die doch nicht
verfallen, sondern nehme die Freifahrt mit. Schön blöd wäre ich, zu
sagen, "paah, Deine Karotte fresse ich nicht, sie doch selber zu, was
Du mit den Punkten anstellst, blöde Bahn!"


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Johannes Picht
2013-02-04 18:34:54 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Wobei mir da gerade noch ein anderes Problem einfällt: Wenn meine
Frau ihren Fahrschein um 0.01 Uhr online kauft, kriegen die das im
Reisezentrum dann überhaupt hin, daß ich neben ihr sitze? Im TGV (es
geht um Nürnberg-Marseille, über Frankfurt oder Karlsruhe) ist der
Sitzplatz ja im Fahrschein drin... vermutlich müßte meine Frau dann
gleichzeitig mit mir im Reisezentrum kaufen? Da werden sies dann ja
wohl hoffentlich schaffen mit zwei Plätzen neben- einander, auch
wenn einer davon ein Freifahrt-Bonus-Ticket ist (und dadurch
vermutlich ein separater Buchungsvorgang)?
Das ist in der Praxis eher selten ein Problem; die meisten Mitreisenden
haben bei freundlicher Ansprache kein Problem damit, den Platz zu
tauschen. So zumindest meine Erfahrung in der Praxis.

Johannes.
Matthias Hanft
2013-02-04 18:53:53 UTC
Permalink
Post by Johannes Picht
Das ist in der Praxis eher selten ein Problem; die meisten Mitreisenden
haben bei freundlicher Ansprache kein Problem damit, den Platz zu
tauschen. So zumindest meine Erfahrung in der Praxis.
Stimmt, das hab ich sogar schon mal mit Ach und Krach auf französisch
geschafft :-)

Aber ich reiß' mich da nicht drum. Wenn mans von vornherein vermeiden
kann, ists mir schon lieber.

Gruß Matthias.
Marc Haber
2013-02-04 20:28:32 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
. Der Erwerb der Prämienfahrkarte
[...] ist nur in DB Reisezentren gegen Vorlage des personalisierten
Gutscheins möglich."
Heißt das "nicht in Agenturen"?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Reinhard Greulich
2013-02-04 20:45:05 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Heißt das "nicht in Agenturen"?
Ja. Sonst müsste entweder die Agentur das für lau machen oder DB noch
extra was überweisen.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Marc Haber
2013-02-06 06:22:48 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Marc Haber
Heißt das "nicht in Agenturen"?
Ja. Sonst müsste entweder die Agentur das für lau machen oder DB noch
extra was überweisen.
Mist, damit fällt die Standardantwort dieser Gruppe weg.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Matthias Hanft
2013-02-06 07:10:38 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Mist, damit fällt die Standardantwort dieser Gruppe weg.
Wie Du im OP nachlesen kannst, hatte ich an diese Antwort natürlich
auch selbst schon gedacht :-)

Gruß Matthias.
Ferdi Albers
2013-02-06 19:00:20 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Marc Haber
Mist, damit fällt die Standardantwort dieser Gruppe weg.
Wie Du im OP nachlesen kannst, hatte ich an diese Antwort natürlich
auch selbst schon gedacht :-)
Gruß Matthias.
Soweit runter hatte ich nicht mehr gelesen, das Thema an meiner Maschine
vorbei läuft.

Gruß
Ferdi
Marc Haber
2013-02-07 00:01:50 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Wie Du im OP nachlesen kannst, hatte ich an diese Antwort natürlich
auch selbst schon gedacht :-)
In der Tat.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Reinhard Greulich
2013-02-06 19:46:14 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Mist, damit fällt die Standardantwort dieser Gruppe weg.
Einer der seltenen Fälle. Ansonsten habe ich gerade eben wieder
dazugelernt, was die Standardantwort noch alles kann.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Loading...