Discussion:
Refresh der Bahncard im DB-Navigator (was: Änderungen an Nutzungsbedingungen (Microsoft))
(zu alt für eine Antwort)
Diedrich Ehlerding
2024-09-09 07:15:27 UTC
Permalink
Viel lustiger fand ich die Fahrkartenkontrolle vom D-Ticket mit
Bahn-App. Braucht dauerhaft Online-Zugang, aber RE nix WLAN + Tunnel
oder Funkloch = Ende der Party. ;-)
Ist das im DB Navigator (das meinst Du doch mit Bahn-App, oder?)
wirklich anders implementiert als bei normalen Fahrkarten oder bei der
BahnCard, wo ein Refresh am Morgen für den Tag ausreicht?
Auch bei der Bahncard frage ich mich, wieso da überhaupt eine
Aktualisierung nötig ist. Die hat doch ein Gültigkeitsdatum, und die
Apop kennt dieses Gültihkeitsdatum (und auch die Plastikkarte hat(te)
ein Gültigkeitsdatum); wozu also die Abfrage?

Ähnlich die App des hiesigen Verkehrsverbunds; die will auch immer das
D-Ticket updaten, bevor sie sich bereit zeigt, den QR-Code abzuzeigen.
In der Straßenbahn wird ja nujr selten kontrolliert; aber im Metronom
irgendwo zwischen Ülzen und Lübenurg kam dann der Kontrolleur, und
natürlich war da ein Funkloch. Der Kontrolleur kannte das schon und
winkte mich nach einigen Minuten resignierend durch, ohne den QR-Code zu
scannen.

Danach sprach mich ein Mitreisender an, der sieselbe App hatte, und
verriet mir den Trick: die Verkehrsverbunds-App lässt sich überlisten,
wenn das Handy im Flugmodus ist ... aber mit dem DB-Navigator scheint
das so leider nicht zu klappen.

Fu2.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Andreas M. Kirchwitz
2024-09-09 09:42:17 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Viel lustiger fand ich die Fahrkartenkontrolle vom D-Ticket mit
Bahn-App. Braucht dauerhaft Online-Zugang, aber RE nix WLAN + Tunnel
oder Funkloch = Ende der Party. ;-)
Ist das im DB Navigator (das meinst Du doch mit Bahn-App, oder?)
wirklich anders implementiert als bei normalen Fahrkarten oder bei der
BahnCard, wo ein Refresh am Morgen für den Tag ausreicht?
Habe ebenfalls das Deutschlandticket im DB-Navigator, und als
Kunde sehe ich es nicht als meine Aufgabe an, für ein explizit
eingespeichertes Ticket anschließend noch was machen zu müssen.

Aber selbst wenn das Smartphone die tollste Netzanbindung hat,
sind die Server der Bahn oft so kaputt, dass die App dennoch
nicht funktioniert und das D-Ticket nicht "auffrischen" kann,
wozu auch immer das überhaupt gut sein soll bei einem Ticket,
das sich innerhalb eines Monats überhaupt nicht ändern kann.

Gelegentlich gibt's hier Kontrollen, und dann zeige ich dem
Menschen freundlich mein Smartphone hin, damit er sich das Elend
mitansehen kann. Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. :-)

Manchmal haben wir dann zusammen gewartet, manchmal winkt der
Kontrolleur ab und hat anscheinend Mitleid mit mir. Kein echter
Schwarzfahrer wäre so blöd, sich von einer App foltern zu lassen.

Die meisten Kontrolleure hier scannen das D-Ticket sowieso
nicht wirklich, sondern tun nur so. Scheint sie wohl zu viel
Zeit zu kosten, in der sie echte Schwarzfahrer erwischen könnten.
Post by Diedrich Ehlerding
Auch bei der Bahncard frage ich mich, wieso da überhaupt eine
Aktualisierung nötig ist. Die hat doch ein Gültigkeitsdatum, und die
Apop kennt dieses Gültihkeitsdatum (und auch die Plastikkarte hat(te)
ein Gültigkeitsdatum); wozu also die Abfrage?
DB-Navigator ist eine durch und durch beschissene App von
sadistischen Entwicklern, die gerne andere Menschen quälen.
Keine Ahnung, ob das eine Eigenentwicklung der Bahn ist oder
halbherzig spezifiziert und billigst extern programmiert.
Für mich als Kunde aber am Ende auch egal. Drecks-App!

Grüße, Andreas
Ulf_Kutzner
2024-09-09 11:16:15 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Gelegentlich gibt's hier Kontrollen, und dann zeige ich dem
Menschen freundlich mein Smartphone hin, damit er sich das Elend
mitansehen kann. Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. :-)
Manchmal haben wir dann zusammen gewartet, manchmal winkt der
Kontrolleur ab und hat anscheinend Mitleid mit mir. Kein echter
Schwarzfahrer wäre so blöd, sich von einer App foltern zu lassen.
Die meisten Kontrolleure hier scannen das D-Ticket sowieso
nicht wirklich, sondern tun nur so. Scheint sie wohl zu viel
Zeit zu kosten, in der sie echte Schwarzfahrer erwischen könnten.
Ich möchte jetzt gern, daß bei Verletzung vertraglicher
Hauptpflichten dem verhinderten Fahrgast auch ein 60er
zusteht.

Mag sich ein Unternehmen bei Fahrtausfall vielleicht noch
irgendwie exkulpieren, wird es vollends bös, wenn der Bus
zwar auf dem Linienweg unterwegs ist, aber der Fahrer nach
seinem Belieben Haltestellen ausläßt, mir so geschehen
Donnerstag 18:52+2 da stand zwar schon ein Bus, aber nicht der
zur Sömmeringstraße.
Klaus H.
2024-09-09 13:42:03 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Diedrich Ehlerding
Auch bei der Bahncard frage ich mich, wieso da überhaupt eine
Aktualisierung nötig ist. Die hat doch ein Gültigkeitsdatum, und die
Apop kennt dieses Gültihkeitsdatum (und auch die Plastikkarte hat(te)
ein Gültigkeitsdatum); wozu also die Abfrage?
DB-Navigator ist eine durch und durch beschissene App von
sadistischen Entwicklern, die gerne andere Menschen quälen.
Keine Ahnung, ob das eine Eigenentwicklung der Bahn ist
Vermutlich nicht, denn wäre es eine DB-Spezialität, dann träfe man nicht
an so vielen anderen Orten auf ähnlich bösartige IT-Produkte.

Eine bestimmte Bank läßt mich mittlerweile nur noch via Chromium unter
einem (u.a. für diesen Zweck auf USB-Festplatte vorgehaltenen) Opensuse
Tumbleweed ins Online-Banking rein. Vorausgesetzt, der C. ist nicht
älter als ca. 1 Jahr, denn sonst fiele er unter 'unsicher, weil zu alt'.
Firefox wird komplett abgelehnt und zu Windows heißt es, demnächst gehe
nur noch das 11.

Es dürfte nachvollziehbar sein, daß ich meine Aktivitäten dort längst
auf kleinstmögliche Sparflamme reduziert habe. So wie auch 'Bahncard'
passée ist.
Hans Crauel
2024-09-09 22:28:55 UTC
Permalink
Klaus H. schrieb
So wie auch 'Bahncard' passée ist.
Ein Ausdruck des Ersatzdokuments reicht aus.

Hans

Loading...