Discussion:
Reservierung im ICE: Wagen gesperrt
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Ripp
2005-07-03 12:10:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich plane, morgen von Köln nach Frankfurt zu reisen und dazu folgende
Verbindung zu nehmen:

Köln Messe/Deutz Gl.11-12 ab 08:12 ICE 721 InterCityExpress
Frankfurt(M) Flughafen Fernbf an 09:07
Dauer: 0:55; fährt täglich

Das Ticket habe ich mir schon vor einigen Tagen als OnlineTicket
gekauft, beim Versuch einer Sitzplatzreservierung bekam ich allerdings
die Meldung, dass das nicht möglich sei.

Das hat mich zwar etwas gewundert, weil es ja doch noch ein paar Tage
hin waren, aber nun gut. Ich hab dann am Donnerstag bei der
BahnComfort-Hotline angerufen, um vielleicht dort einen Platz
reservieren zu können. Doch auch das war nicht möglich, weder einen
normalen noch einen BahnComfort-Platz. Im System tauchte laut Auskunft
der Hotline-Mitarbeiterin immer nur die Meldung "Wagen gesperrt" auf.

In der Hoffnung, dies sie nur ein vorübergehender Fehler, versuchte ich
es am Freitag noch mal direkt am Schalter, hier aber das gleiche Ergebnis.

Hat irgendwer eine Idee, was dahinter steckt? Wieso sind sämtliche Wagen
in diesem Zug nicht reservierbar? Fährt der überhaupt oder sollte ich
lieber einen anderen Zug einplanen?

Bin gespannt auf eure Ideen - ich hab keine mehr. :)

Bis denn,
Christoph
Jan Marco Funke
2005-07-03 14:21:19 UTC
Permalink
Post by Christoph Ripp
Hallo zusammen,
ich plane, morgen von Köln nach Frankfurt zu reisen und dazu folgende
Köln Messe/Deutz Gl.11-12 ab 08:12 ICE 721 InterCityExpress
Frankfurt(M) Flughafen Fernbf an 09:07
Dauer: 0:55; fährt täglich
Das Ticket habe ich mir schon vor einigen Tagen als OnlineTicket
gekauft, beim Versuch einer Sitzplatzreservierung bekam ich allerdings
die Meldung, dass das nicht möglich sei.
Das hat mich zwar etwas gewundert, weil es ja doch noch ein paar Tage
hin waren, aber nun gut. Ich hab dann am Donnerstag bei der
BahnComfort-Hotline angerufen, um vielleicht dort einen Platz
reservieren zu können. Doch auch das war nicht möglich, weder einen
normalen noch einen BahnComfort-Platz. Im System tauchte laut Auskunft
der Hotline-Mitarbeiterin immer nur die Meldung "Wagen gesperrt" auf.
In der Hoffnung, dies sie nur ein vorübergehender Fehler, versuchte ich
es am Freitag noch mal direkt am Schalter, hier aber das gleiche Ergebnis.
Hat irgendwer eine Idee, was dahinter steckt? Wieso sind sämtliche Wagen
in diesem Zug nicht reservierbar? Fährt der überhaupt oder sollte ich
lieber einen anderen Zug einplanen?
ICE 721 fährt wegen Fahrzeugmangel bei den ICE 3 in der Tat nicht! Siehe
http://www.bahn.de/p/view/planen/reiseplanung/fahrplanaenderungen/ausfall_zuege.shtml

Allerdings ist es schon ein Armutszeugnis, dass weder die
Online-Reiseauskunft noch die Fahrkartenverkäufer davon wissen.

Du wirst also einen anderen Zug nehmen müssen. Entweder ICE 923
Köln-Deutz ab 07:46 - Frankfurt Flughafen Fern an 08:45 oder
ICE 11 Köln Hbf ab 08:49 - Frankfurt Flughafen Fern an 09:41.
--
Jan Marco Funke
Martin Kissel
2005-07-03 15:31:54 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Post by Christoph Ripp
Das Ticket habe ich mir schon vor einigen Tagen als OnlineTicket
gekauft, beim Versuch einer Sitzplatzreservierung bekam ich allerdings
die Meldung, dass das nicht möglich sei.
ICE 721 fährt wegen Fahrzeugmangel bei den ICE 3 in der Tat nicht! Siehe
http://www.bahn.de/p/view/planen/reiseplanung/fahrplanaenderungen/ausfall_zuege.shtml
Allerdings ist es schon ein Armutszeugnis, dass weder die
Online-Reiseauskunft noch die Fahrkartenverkäufer davon wissen.
Die Bahn hat also ein zuggebundenes Ticket verkauft für einen Zug, der
gar nicht fährt. Nicht schlecht.
Post by Jan Marco Funke
Du wirst also einen anderen Zug nehmen müssen. Entweder ICE 923
Köln-Deutz ab 07:46 - Frankfurt Flughafen Fern an 08:45 oder
ICE 11 Köln Hbf ab 08:49 - Frankfurt Flughafen Fern an 09:41.
Wenn sich der Kunde nicht vorab kümmert, gibts mit einem OT sonst ganz
schnell eine Diskussion, daß man im falschen Zug sitzt.


Kundenfreundlich wäre, allen OT-Käufern für den speziellen Zug
mitzuteilen, daß dieser nicht verkehrt und den Zug aus der Reiseauskunft
herauszunehmen.
Christoph Ripp
2005-07-03 15:48:38 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Post by Jan Marco Funke
ICE 721 fährt wegen Fahrzeugmangel bei den ICE 3 in der Tat nicht! Siehe
http://www.bahn.de/p/view/planen/reiseplanung/fahrplanaenderungen/ausfall_zuege.shtml
Allerdings ist es schon ein Armutszeugnis, dass weder die
Online-Reiseauskunft noch die Fahrkartenverkäufer davon wissen.
Die Bahn hat also ein zuggebundenes Ticket verkauft für einen Zug, der
gar nicht fährt. Nicht schlecht.
Was mich betrifft: Vielleicht war das missverständlich formuliert -
Zugbindung hab ich nicht. ICE 721 wäre nur der für mich zeitlich
günstigste Zug gewesen, den ich also auch gerne genommen hätte.

Ob ein zuggebundenes OnlineTicket auf diesen Zug ausgestellt worden
wäre, wäre mal eine spannende Frage. Möglich ist es, denn das System hat
sich immerhin erst beim Versuch einer Reservierung beschwert. Hm.
Post by Martin Kissel
Kundenfreundlich wäre, allen OT-Käufern für den speziellen Zug
mitzuteilen, daß dieser nicht verkehrt und den Zug aus der Reiseauskunft
herauszunehmen.
Jepp...

Bis denn,
Christoph
Oliver Schnell
2005-07-04 06:23:52 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Die Bahn hat also ein zuggebundenes Ticket verkauft für einen Zug, der
gar nicht fährt. Nicht schlecht.
Post by Jan Marco Funke
Du wirst also einen anderen Zug nehmen müssen. Entweder ICE 923
Köln-Deutz ab 07:46 - Frankfurt Flughafen Fern an 08:45 oder
ICE 11 Köln Hbf ab 08:49 - Frankfurt Flughafen Fern an 09:41.
Wenn sich der Kunde nicht vorab kümmert, gibts mit einem OT sonst ganz
schnell eine Diskussion, daß man im falschen Zug sitzt.
Sicher? Wer diskutiert da was mit wem? Woher hast du diese Erkenntnis?
Eigene Erfahrung oder schlichtes Unken?
Post by Martin Kissel
Kundenfreundlich wäre, allen OT-Käufern für den speziellen Zug
mitzuteilen, daß dieser nicht verkehrt und den Zug aus der Reiseauskunft
herauszunehmen.
Ob die Kundendaten so abgespeichert werden, dass das
so ohne weiteres möglich ist?
--
Oliver Schnell
Martin Kissel
2005-07-06 09:42:31 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Kissel
Die Bahn hat also ein zuggebundenes Ticket verkauft für einen Zug, der
gar nicht fährt. Nicht schlecht.
Post by Jan Marco Funke
Du wirst also einen anderen Zug nehmen müssen. Entweder ICE 923
Köln-Deutz ab 07:46 - Frankfurt Flughafen Fern an 08:45 oder
ICE 11 Köln Hbf ab 08:49 - Frankfurt Flughafen Fern an 09:41.
Wenn sich der Kunde nicht vorab kümmert, gibts mit einem OT sonst ganz
schnell eine Diskussion, daß man im falschen Zug sitzt.
Sicher? Wer diskutiert da was mit wem? Woher hast du diese Erkenntnis?
Eigene Erfahrung oder schlichtes Unken?
Na angenommen man kauft sich ein zuggebundenes OT für eine Verbindung,
die dann aber gar nicht fährt. Dann darf man sich damit nicht einfach in
einen anderen Zug setzen ohne Probleme zu erwarten.
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Kissel
Kundenfreundlich wäre, allen OT-Käufern für den speziellen Zug
mitzuteilen, daß dieser nicht verkehrt und den Zug aus der Reiseauskunft
herauszunehmen.
Ob die Kundendaten so abgespeichert werden, dass das
so ohne weiteres möglich ist?
Das ist ein Problem der Bahn. Die Kundendaten haben sie und die gebuchte
Verbindung kennen sie ebenfalls.
Oliver Schnell
2005-07-06 10:07:57 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Kissel
Die Bahn hat also ein zuggebundenes Ticket verkauft für einen Zug, der
gar nicht fährt. Nicht schlecht.
Post by Jan Marco Funke
Du wirst also einen anderen Zug nehmen müssen. Entweder ICE 923
Köln-Deutz ab 07:46 - Frankfurt Flughafen Fern an 08:45 oder
ICE 11 Köln Hbf ab 08:49 - Frankfurt Flughafen Fern an 09:41.
Wenn sich der Kunde nicht vorab kümmert, gibts mit einem OT sonst ganz
schnell eine Diskussion, daß man im falschen Zug sitzt.
Sicher? Wer diskutiert da was mit wem? Woher hast du diese Erkenntnis?
Eigene Erfahrung oder schlichtes Unken?
Na angenommen man kauft sich ein zuggebundenes OT für eine Verbindung,
die dann aber gar nicht fährt. Dann darf man sich damit nicht einfach in
einen anderen Zug setzen ohne Probleme zu erwarten.
In *irgendeinen* anderen nicht unbedingt.

Wenn ich aber den Bahnhof mit einem zuggebundenen Ticket für den ICE4711
betrete, dort gesagt bekomme, dass der nicht fährt, weshalb sollte ich
dann nicht einen anderen Zug in Richtung meines Reiseziels benutzen
können, ohne irgendetwas diskutieren zu müssen? Sinngemäß gilt das
natürlich auch, wenn ich die Information über den Zugausfall Tage vorab
*von der DB* (z.B. durch bahn.de) bekomme. Aus eigener Erfahrung kann
ich dir sagen, dass mir in einem ähnlich gelagerten Fall die Wahl des
Alternativzuges selbst überlassen wurde. Dieser Alternativzug wurde dann
vom Zub auf dem Ticket als damit benutzbar vermerkt.
--
Oliver Schnell
Martin Kissel
2005-07-06 12:13:57 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Kissel
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Kissel
Wenn sich der Kunde nicht vorab kümmert, gibts mit einem OT sonst ganz
schnell eine Diskussion, daß man im falschen Zug sitzt.
Sicher? Wer diskutiert da was mit wem? Woher hast du diese Erkenntnis?
Eigene Erfahrung oder schlichtes Unken?
Na angenommen man kauft sich ein zuggebundenes OT für eine Verbindung,
die dann aber gar nicht fährt. Dann darf man sich damit nicht einfach in
einen anderen Zug setzen ohne Probleme zu erwarten.
In *irgendeinen* anderen nicht unbedingt.
Wenn ich aber den Bahnhof mit einem zuggebundenen Ticket für den ICE4711
betrete, dort gesagt bekomme, dass der nicht fährt, weshalb sollte ich
dann nicht einen anderen Zug in Richtung meines Reiseziels benutzen
können, ohne irgendetwas diskutieren zu müssen?
So sehe ich das ja auch. Aber wer sagt denn, daß der Zub in diesem
Alternativzug über den Zugausfall bescheid weiß? Wenn er nicht bescheid
weiß, läßt er das Ticket entweder einfach durchgehen oder er muß erst
nachfragen ob der Zug tatsächlich ausgefallen ist. Möglich wäre aber
auch, daß er keinen guten Tag hat und fordert, daß man dann das Ticket
vorher hätte im Reisezentrum umtauschen müssen, da es in diesem Zug
nicht gültig sei.
Immer mal vom schlechtesten Fall ausgehen, der eintreten kann.
Oliver Schnell
2005-07-06 12:36:42 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Post by Oliver Schnell
Wenn ich aber den Bahnhof mit einem zuggebundenen Ticket für den ICE4711
betrete, dort gesagt bekomme, dass der nicht fährt, weshalb sollte ich
dann nicht einen anderen Zug in Richtung meines Reiseziels benutzen
können, ohne irgendetwas diskutieren zu müssen?
So sehe ich das ja auch. Aber wer sagt denn, daß der Zub in diesem
Alternativzug über den Zugausfall bescheid weiß? Wenn er nicht bescheid
weiß, läßt er das Ticket entweder einfach durchgehen oder er muß erst
nachfragen ob der Zug tatsächlich ausgefallen ist.
Soll er das tun, das ist sein Job.
Post by Martin Kissel
Möglich wäre aber
auch, daß er keinen guten Tag hat und fordert, daß man dann das Ticket
vorher hätte im Reisezentrum umtauschen müssen, da es in diesem Zug
nicht gültig sei.
Könnte dir nur bei schratigem, debx-verdorbenen Personal passieren.
Post by Martin Kissel
Immer mal vom schlechtesten Fall ausgehen, der eintreten kann.
Typisch debx ...
--
Oliver Schnell
Martin Kissel
2005-07-06 20:40:26 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Kissel
Post by Oliver Schnell
Wenn ich aber den Bahnhof mit einem zuggebundenen Ticket für den ICE4711
betrete, dort gesagt bekomme, dass der nicht fährt, weshalb sollte ich
dann nicht einen anderen Zug in Richtung meines Reiseziels benutzen
können, ohne irgendetwas diskutieren zu müssen?
So sehe ich das ja auch. Aber wer sagt denn, daß der Zub in diesem
Alternativzug über den Zugausfall bescheid weiß? Wenn er nicht bescheid
weiß, läßt er das Ticket entweder einfach durchgehen oder er muß erst
nachfragen ob der Zug tatsächlich ausgefallen ist.
Soll er das tun, das ist sein Job.
Und dann den Bogen mal weitergespannt. Was, wenn er nachfragt, aber die
falsche Auskunft erhält? ...
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Kissel
Möglich wäre aber
auch, daß er keinen guten Tag hat und fordert, daß man dann das Ticket
vorher hätte im Reisezentrum umtauschen müssen, da es in diesem Zug
nicht gültig sei.
Könnte dir nur bei schratigem, debx-verdorbenen Personal passieren.
;-)
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Kissel
Immer mal vom schlechtesten Fall ausgehen, der eintreten kann.
Typisch debx ...
Muß man als Bahn-Kunde nicht immer so denken?
Inge Müller
2005-07-06 14:50:00 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Na angenommen man kauft sich ein zuggebundenes OT für eine Verbindung,
die dann aber gar nicht fährt.
Habe ich als Bahnkunde eigentlich die Verpflichtung, mich nach Kauf
der Fahrkarte aber vor Antritt der Reise zu vergewissern, dass meine
geplanten Züge alle fahren?

Angenommen, ich komme rechtzeitig zur Abfahrt des geplanten Zuges, der
NV-Vorlauf für einen zuggebundenen FV-Zug ist, und erfahre, dieser
NV-Zug fällt aus. Muss ich dann auf den nächsten Zug auf der auf dem
OT ausgedruckten Route warten oder darf ich einen Umweg fahren, mit
dem ich aber schneller ans Ziel komme?
Ich fahre z.B. öfter St. Georgen (Schwarzw.) - Donaueschingen -
(Donautal) - Ulm - München.
DS - Ulm fährt nur alle 2 Stunden. Wenn also St.G - DS ausfallen
würde, käme ich auf dieser Strecke 2 Stunden später an. Ich könnte
aber 10 Minuten nach der geplanten Abfahrt in die andere Richtung
fahren und käme über Karlsruhe - Stuttgart nach München. Viele km
mehr, 1 Stunde mehr Fahrzeit, aber 1 Stunde früher am Ziel als mit der
Verbindung 2 Stunden später. Dürfte ich diesen Umweg fahren (ohne
zuzuzahlen, meine ich)?

Gruß,
INge
--
http://www.worteundbilder.info
Oliver Schnell
2005-07-06 14:54:59 UTC
Permalink
Post by Inge Müller
Angenommen, ich komme rechtzeitig zur Abfahrt des geplanten Zuges, der
NV-Vorlauf für einen zuggebundenen FV-Zug ist, und erfahre, dieser
NV-Zug fällt aus. Muss ich dann auf den nächsten Zug auf der auf dem
OT ausgedruckten Route warten oder darf ich einen Umweg fahren, mit
dem ich aber schneller ans Ziel komme?
Letzteres. Auch wenn die DB - zumindest wurde das hier schon berichtet -
in manchen Fällen versucht, dem Kunden so eine Fahrt zu verwehren.
--
Oliver Schnell
Inge Müller
2005-07-06 15:21:13 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Inge Müller
NV-Zug fällt aus. Muss ich dann auf den nächsten Zug auf der auf dem
OT ausgedruckten Route warten oder darf ich einen Umweg fahren, mit
dem ich aber schneller ans Ziel komme?
Letzteres. Auch wenn die DB - zumindest wurde das hier schon berichtet -
in manchen Fällen versucht, dem Kunden so eine Fahrt zu verwehren.
Danke für die Aufklärung. Ich hoffe natürlich, das Wissen nie anwenden
zu müssen. Allerdings wird, wenn mal ein Zug ausfällt, dies (laut
Murphy) bestimmt nicht der erste, sondern der mittlere sein ...

Gruß,
INge
--
http://www.worteundbilder.info
Thomas Noll
2005-07-09 17:32:46 UTC
Permalink
Post by Inge Müller
Post by Oliver Schnell
Post by Inge Müller
NV-Zug fällt aus. Muss ich dann auf den nächsten Zug auf der auf dem
OT ausgedruckten Route warten oder darf ich einen Umweg fahren, mit
dem ich aber schneller ans Ziel komme?
Letzteres. Auch wenn die DB - zumindest wurde das hier schon berichtet -
in manchen Fällen versucht, dem Kunden so eine Fahrt zu verwehren.
Danke für die Aufklärung. Ich hoffe natürlich, das Wissen nie anwenden
zu müssen. Allerdings wird, wenn mal ein Zug ausfällt, dies (laut
Murphy) bestimmt nicht der erste, sondern der mittlere sein ...
Und das im Tunnel und du sitzt drin. Wenn schon Murphy, dann richtig.
--
Thomas Noll email: -_tn_-@web.de
teste deine Verfassung:
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/JOHtml.do?uri=OJ:C:2004:310:SOM:DE:HTML
frank paulsen
2005-07-06 16:29:39 UTC
Permalink
Post by Inge Müller
DS - Ulm fährt nur alle 2 Stunden. Wenn also St.G - DS ausfallen
würde, käme ich auf dieser Strecke 2 Stunden später an. Ich könnte
aber 10 Minuten nach der geplanten Abfahrt in die andere Richtung
fahren und käme über Karlsruhe - Stuttgart nach München. Viele km
mehr, 1 Stunde mehr Fahrzeit, aber 1 Stunde früher am Ziel als mit der
Verbindung 2 Stunden später. Dürfte ich diesen Umweg fahren (ohne
zuzuzahlen, meine ich)?
duerfen? ja, punkt 9.1.1 der Beförderungsbedingungen.

http://www.bahn.de/p/view_nav4/mdb/pv/pdf/hilfe/agb/MDB14439-agb_20050701.pdf

in der realitaet kann/wird es dir passieren, dass die BBPV dem
personal unbekannt sind, und versucht wird, dir diese
weiterbefoerderung zu verweigern.

wenn reden nicht helfen sollte (meist funktioniert das), einfach den
geforderten zusaetzlichen fahrpreis entrichten, die verspaetung
bescheinigen lassen, und kopien der fahrausweise mit einer schilderung
des sachverhaltes zur erstattung einreichen.

wenn auf der vorlage von originalbelegen bestanden wird, ist es am
sichersten, diese gegen quittung an einem schalter vorzulegen, Die
Bahn hat ihre postalischen prozesse fast so perfekt im griff wie die
Telekom.
--
frobnicate foo
Martin Bienwald
2005-07-07 11:29:40 UTC
Permalink
Post by Inge Müller
Angenommen, ich komme rechtzeitig zur Abfahrt des geplanten Zuges, der
NV-Vorlauf für einen zuggebundenen FV-Zug ist, und erfahre, dieser
NV-Zug fällt aus. Muss ich dann auf den nächsten Zug auf der auf dem
OT ausgedruckten Route warten oder darf ich einen Umweg fahren, mit
dem ich aber schneller ans Ziel komme?
Letzteres.

| [...] fällt ein Zug ganz oder auf Teilstrecken aus, kann der Reisende
| [...] seine Reise, soweit möglich, ohne zusätzliches Entgelt mit einem
| Zug fortsetzen, welcher auf der gleichen oder auf einer anderen Strecke
| nach demselben Zielbahnhof fährt und es dem Reisenden ermöglicht, mit
| möglichst geringer Verspätung sein Reiseziel zu erreichen.
(Beförderungsbedingungen, Abschnitt 9.1.1)

Wenn noch Zeit dafür ist, würde ich mir den Ausfall am Servicepoint o.ä.
bestätigen lassen; unbedingt nötig ist das aber wohl nicht.

... Martin
Inge Müller
2005-07-07 17:10:45 UTC
Permalink
| [...] fällt ein Zug ganz oder auf Teilstrecken aus, [...]
(Beförderungsbedingungen, Abschnitt 9.1.1)
Danke!

Gruß,
INge
--
http://www.worteundbilder.info
Christoph Ripp
2005-07-03 15:44:08 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
ICE 721 fährt wegen Fahrzeugmangel bei den ICE 3 in der Tat nicht! Siehe
http://www.bahn.de/p/view/planen/reiseplanung/fahrplanaenderungen/ausfall_zuege.shtml
Vielen Dank für die Info und für den Link.
Post by Jan Marco Funke
Allerdings ist es schon ein Armutszeugnis, dass weder die
Online-Reiseauskunft noch die Fahrkartenverkäufer davon wissen.
Finde ich auch merkwürdig - das können die doch sonst auch (manchmal?)
besser. Gerade, dass ein geplanter Zugausfall in Hafas überhaupt nicht
eingearbeitet ist, hat mich doch schon sehr verwundert.

Den Bahn-Mitarbeiterinnen an der Hotline und am Schalter will ich aber
keinen Vorwurf machen - beide haben sich wirklich Mühe gegeben, mir noch
irgendwelche Infos zu geben, bloß hatten sie schlicht keine und auch das
Bahn-interne Systeme hat halt nicht mehr ausgeworfen als eben das "Wagen
gesperrt".

Die Mitarbeiterin am Kölner Hbf. hat mir immerhin den Tipp gegeben, doch
lieber einen anderen Zug zu nehmen, denn es sei schon mal vorgekommen,
dass solche merkwürdigen Züge dann komplett ausgefallen seien. Immerhin
hat sie also richtig geraten. :)
Post by Jan Marco Funke
Du wirst also einen anderen Zug nehmen müssen. Entweder ICE 923
Köln-Deutz ab 07:46 - Frankfurt Flughafen Fern an 08:45 oder
ICE 11 Köln Hbf ab 08:49 - Frankfurt Flughafen Fern an 09:41.
Hab mich für ICE 513, 7:54 ab Köln Hbf. entschieden. :)

Danke nochmal und bis denn,
Christoph
Robert Weemeyer
2005-07-03 19:13:29 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
ICE 721 fährt wegen Fahrzeugmangel bei den ICE 3 in der Tat nicht! Siehe
http://www.bahn.de/p/view/planen/reiseplanung/fahrplanaenderungen/ausfall_zuege.shtml
Woher rührt dieser ICE-3-Mangel?

Robert Weemeyer, Berlin

Weiter in de.etc.bahn.misc
Loading...