Discussion:
Rollender Schrotthaufen statt ICE - Geld zurück?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Becher
2009-01-11 17:10:04 UTC
Permalink
Hallo,

ich war am WE eine längere Strecke mit der Bahn unterwegs, darunter auch
über 4 Stunden zwischen Dresden und FFM.
Für die Bahn habe ich mich hauptsächlich deshalb entschieden, weil die
komplette Strecke als ICE ausgewiesen war - sonst hätte ich das Auto
genommen.
Ich habe mich extra für die erste Klasse entschieden und dafür Aufpreis in
Kauf genommen, weil die Bahn ständig bewirbt wie toll der Service und die
Bequemlichkeit dort ist (Und von der immerhin etwa über eine Stunde
dauerenden Fahrt im Anschlußzug kann ich das soweit auch bestätigen).

Auf meiner Buchung steht "ICE 1650". Am Bahnhof angekommen, stand dort
überall was von "IC 79670". Als ich dann den Zug betreten habe, der erste
Schock. Der Waggon war über 20 Jahre alt, und komplett mit potthäßlichen
roten Sesseln ausgestattet. Alles war ziemlich dreckig und heruntergekommen
(Brösel auf dem Boden). Auf dem Waggon stand zwar von außen "1. Klasse",
aber von erste Klasse Feeling keine Spur. Es gab keine Laptopsteckdose, es
war im Vergleich zum ICE furchtbar laut, und der Wagen war total überheizt.
Die Toilette in dem Wagen hat erst gar nicht funktioniert (war abgeschlossen
und versiegelt) - die im nächsten Wagen hat mich dann an die 50er Jahre
erinnert - das war wohl so ne Art Plumsklo wo man noch ein Pedal betätigen
mußte. Das mit der Platzreservierung hat auch nicht geklappt, da die erste
Klasse Wagen andere Wagennummern als auf der Reservierung angegeben hatte -
übrigens war auch bei keinem einzigen Platz ein reserviert Schildchen.
Ich hab den ZUB drauf angesprochen, der meinte nur "Sie haben halt zu früh
gebucht, da hat man die Garnitur getauscht". Von Geld zurück keine Rede.

Lange Rede kurzer Sinn: Die Fahrt in einem ICE zweiter Klasse wäre 10x
komfortabler gewesen als in diesem antiken Schrott. Hätte ich das gewußt,
wäre ich Auto gefahren. An Schlaf war bei dem Lärm nicht zu denken, an
arbeiten mit dem Laptop mangels Steckdose auch nicht.

Frage: Wie sieht es rechtlich aus? Bestehen Chancen daß ich Geld zurück
erhalte?

Konkret habe ich 49 Euro für einen Sparpreis bezahlt plus 3 Euro für die
Reservierung. Zurück hätte ich gerne 23 Euro - 20 Euro für die Differenz zu
einem Sparpreis 2. Klasse und die 3 Euro für die nicht ausgeführte
Reservierung. Ist das realistisch? Wie gehe ich am besten vor? Wie ist die
Rechtslage?

Ein Autohändler kann ja schließlich auch nicht eine S-Klasse in Rechnung
stellen, und nur einen Trabi zur Verfügung stellen.

Übrigens, die Buchung war am 22.10.2008 - zu diesem Zeitpunkt war das Thema
mit den Achsen (ich nehme mal an das ist der Grund für den Wechsel, oder ist
jemanden was anderes bekannt?) schon bekannt und von den Medien
durchgekaut - aber die Bahn hielt es scheinbar nicht für nötg die Homepage
zu akualisieren (Mittlerweile wird einem auf der Strecke korrekt ein IC
angezeigt).

gruß,
Christian
Will Berghoff
2009-01-11 17:19:32 UTC
Permalink
Die 1.-Klasse-Wagen der IC sind alle über 30 (!) Jahre alt und nur
hinsichtlich der Platzbelegungsanzeige modernisiert. Das ist eine
bodenlose Unverschämtheit, denn die Wagen der 2. Klasse sind überwiegend
wesentlich moderner, da die DB diese Wagen auch noch später beschafft
hat und auch ältere Wagen sinnvoll umgebaut hat.

Der einzige Umbau (wenige Aimz, ARkimbz) ist hingegen ein Rückbau in
noch schlimmere Zustände und darf als "modern" nicht gelten - der
Reisekomfort ist hier noch niedriger als in der S-Bahn!

Das aber ist der DB AG völlig egal, sie erhöht dauernd die Preise in der
1. Klasse über das Maß der Erhöhungen der 2. Klasse hinaus, weil es ja
so schön populär ist. Das Volk will es so, den warum sollten arbeitende
Menschen, die oft nahezu täglich viele Stunden im Zug arbeiten müssen,
angenehmer reisen als die Mutti, die einmal im Jahr zur Omi reist. Die
Mutti, das ist unser Maß...

Die DB AG ist ein Hort des fundamentalen Sozialismus. Deshalb reist Herr
Mehdorn ja auch nicht mit dem Zug. Und seine Mitarbeiter bemühen sich
herkunftsbedingt zu häufig, die 1.-Klasse-Reisenden über das gebotene
Maß hinaus zu schikanieren, zu tyrannisieren und zu desavouieren.

Umstige mit Wechsel an das andere Zugende, unangekündigt verkehrt herum
einlaufende ICE, halt der 1.-Klasse grundsätzlich im Regen sind nur
einige Beispiele.

Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1. Klasse
grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Empel Reeser
2009-01-11 18:01:56 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1. Klasse
grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Wann waren bei dir die "guten alten Bahnzeiten"?
Vermutlich meinte Will den vor Einführung von "IC '79" typischen D-
Zug. Ich kann mich noch dran erinnern viele andere hier vermutlich
nicht :)

Viele Grüsse,
Empel
Holger Paulsen
2009-01-12 05:18:18 UTC
Permalink
Post by Empel Reeser
Post by Will Berghoff
Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1. Klasse
grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Wann waren bei dir die "guten alten Bahnzeiten"?
Vermutlich meinte Will den vor Einführung von "IC '79" typischen D-
Zug. Ich kann mich noch dran erinnern viele andere hier vermutlich
nicht :)
Und darum eine kurze Beschreibung:

Für den Außenstehenden erschien die Reihung der 1. und 2.
Klasse eher zufällig und war wohl im Großen und Ganzen ein
Ergebnis der betrieblichen Randbedingungen bei der
Zugbildung. Tatsächlich gab es das Bestreben, die 1, Klasse
etwa in der Zugmitte unterzubringen, da bei den meisten
Bahnhöfen der Zugang zu den Bahnsteigen in deren Mitte
erfolgt. Auch ein möglicherweise vorhandener Speisewagen
wurde bevorzugt hier untergebracht, um den Weg von Zugspitze
bzw. -schluß zu diesem für die Fahrgäste in Grenzen zu
halten.

Führte der Zug mehr als einen Wagen mit der 1. Klasse, so
bildete diese nicht zwingend einen Block, sondern die
Bereiche waren über den Zug verteilt.

Der Gepäckwagen lief i.d.R. am Zugschluß, ein eventuell
mitgeführter Postwagen an der Zugspitze. Das konnte
natürlich bei Zügen, die ihre Fahrtrichtung änderten, nicht
strikt eingehalten werden.


Holger
Klaus Mueller
2009-01-12 16:01:13 UTC
Permalink
Post by Holger Paulsen
Post by Empel Reeser
Post by Will Berghoff
Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1. Klasse
grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Wann waren bei dir die "guten alten Bahnzeiten"?
Vermutlich meinte Will den vor Einführung von "IC '79" typischen D-
Zug. Ich kann mich noch dran erinnern viele andere hier vermutlich
nicht :)
Für den Außenstehenden erschien die Reihung der 1. und 2.
Klasse eher zufällig und war wohl im Großen und Ganzen ein
Ergebnis der betrieblichen Randbedingungen bei der
Zugbildung. Tatsächlich gab es das Bestreben, die 1, Klasse
etwa in der Zugmitte unterzubringen, da bei den meisten
Bahnhöfen der Zugang zu den Bahnsteigen in deren Mitte
erfolgt. Auch ein möglicherweise vorhandener Speisewagen
wurde bevorzugt hier untergebracht, um den Weg von Zugspitze
bzw. -schluß zu diesem für die Fahrgäste in Grenzen zu
halten.
Führte der Zug mehr als einen Wagen mit der 1. Klasse, so
bildete diese nicht zwingend einen Block, sondern die
Bereiche waren über den Zug verteilt.
Der Gepäckwagen lief i.d.R. am Zugschluß, ein eventuell
mitgeführter Postwagen an der Zugspitze. Das konnte
natürlich bei Zügen, die ihre Fahrtrichtung änderten, nicht
strikt eingehalten werden.
Zudem muss man ergänzen, dass damals noch rege Kurswagen oder -gruppen
bei- und abgestellt wurden und dadurch die Anordnung sich auch während
des Zuglaufes ändern konnte.

Klaus
Empel Reeser
2009-01-11 18:21:24 UTC
Permalink
Ehrlich gesagt finde ich die 30 Jahre alten IC-Wagen tausendmal
bequemer (Polster! Weiche Federung! Ohrensessel!) als die neue erste
Klasse im ICE (glitschige, ungefederte Ledersitze, keine seitlichen
Kopfstützen mehr).
Genau wie ich.

Viele Grüsse,
Empel
Stephan Behrendt
2009-01-11 18:37:22 UTC
Permalink
Klasse im ICE (glitschige, ungefederte Ledersitze, keine seitlichen
Kopfstützen mehr).
also eher Ohrenstützen?

Stephan
Reinhard Greulich
2009-01-11 18:45:08 UTC
Permalink
Post by Empel Reeser
Genau wie ich.
Me2.

Steckdosen brauche ich nicht, Akku ist ausreichend und ein Buch braucht
überhaupt keinen Stromanschluss.

Gruß - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-11 18:26:49 UTC
Permalink
Nur der gelbe Strich über der 1. Kl fehlt was mich eigentlich am
stärksten stört.
Ja, das passt wohl nicht in's Design der ICE :( Man hätte ja dann den
roten Strich irgendwie anders färben können, bissl dunkler oder
violett oder so.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Ralf P. Plank
2009-01-11 18:29:31 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Die 1.-Klasse-Wagen der IC sind alle über 30 (!) Jahre alt und nur
hinsichtlich der Platzbelegungsanzeige modernisiert.
Und dann gibt es da noch das geschlossene WC-System, neue Tische in den
Apmz sowie Laptop-Steckdosen in den einzelnen Wagen. Nur dumm wenn man die
nicht findet, was? Sind jeweils am Fenster, hinter den Gardinen - und durch
Pikotogramme leicht erkennbar.
Post by Will Berghoff
Das ist eine
bodenlose Unverschämtheit, denn die Wagen der 2. Klasse sind überwiegend
wesentlich moderner, da die DB diese Wagen auch noch später beschafft
hat und auch ältere Wagen sinnvoll umgebaut hat.
Die Eurofima-Bpmz stammen aber auch aus den (wenngleich späten) 70er und
frühen 80er Jahren. Die ex. Bvmz 185 aus Mitte der 80er Jahre als
"sinnvoll" umgebaut zu bezeichnen, halte ich für einen Witz. Daraus
entstanden die Bvm(s)z 186, die einheitlich knastgrau innen angestrichen
sind und unbequeme Sitze haben.
Post by Will Berghoff
Der einzige Umbau (wenige Aimz, ARkimbz) ist hingegen ein Rückbau in
noch schlimmere Zustände und darf als "modern" nicht gelten - der
Reisekomfort ist hier noch niedriger als in der S-Bahn!
Wenn ich die Wahl zwischen einem brettharten Quietschie und einem Aimz
habe, bevorzuge ich doch eindeutig letzteren.
Post by Will Berghoff
Das aber ist der DB AG völlig egal, sie erhöht dauernd die Preise in der
1. Klasse über das Maß der Erhöhungen der 2. Klasse hinaus, weil es ja
so schön populär ist. Das Volk will es so, den warum sollten arbeitende
Menschen, die oft nahezu täglich viele Stunden im Zug arbeiten müssen,
angenehmer reisen als die Mutti, die einmal im Jahr zur Omi reist. Die
Mutti, das ist unser Maß...
So lange es Menschen gibt, die die 1.Klasse-Preise bezahlen, warum nicht?
Post by Will Berghoff
Die DB AG ist ein Hort des fundamentalen Sozialismus. Deshalb reist Herr
Mehdorn ja auch nicht mit dem Zug. Und seine Mitarbeiter bemühen sich
herkunftsbedingt zu häufig, die 1.-Klasse-Reisenden über das gebotene
Maß hinaus zu schikanieren, zu tyrannisieren und zu desavouieren.
Ah, Erfahrungswerte?
Post by Will Berghoff
Umstige mit Wechsel an das andere Zugende, unangekündigt verkehrt herum
einlaufende ICE, halt der 1.-Klasse grundsätzlich im Regen sind nur
einige Beispiele.
Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1. Klasse
grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Zu guten Bahnzeiten? Seit 1971 verkehren die IC als reine 1.Klasse-Züge,
erst 1979 kam mit dem Slogan "Jede Stunde, jede Klasse" die 2.Klasse hinzu.

Im Übrigen verkehren heute noch diverse IC, wo die 1.Klasse in der Zugmitte
ist.

Gruß, Ralf
Empel Reeser
2009-01-11 18:33:17 UTC
Permalink
Post by Ralf P. Plank
Und dann gibt es da noch das geschlossene WC-System, neue Tische in den
Apmz sowie Laptop-Steckdosen in den einzelnen Wagen. Nur dumm wenn man die
nicht findet, was? Sind jeweils am Fenster, hinter den Gardinen - und durch
Pikotogramme leicht erkennbar.
Was für Gardinen? Habe (leider) bereits seit Jahren in keinem DB-Wagen
mehr gesessen, der sowas hatte.

Viele Grüsse,
Empel
Heiko Schneider
2009-01-11 20:55:49 UTC
Permalink
Post by Ralf P. Plank
Post by Will Berghoff
Die 1.-Klasse-Wagen der IC sind alle über 30 (!) Jahre alt und nur
hinsichtlich der Platzbelegungsanzeige modernisiert.
Und dann gibt es da noch das geschlossene WC-System, neue Tische in den
Apmz sowie Laptop-Steckdosen in den einzelnen Wagen. Nur dumm wenn man die
nicht findet, was? Sind jeweils am Fenster, hinter den Gardinen - und durch
Pikotogramme leicht erkennbar.
In den Apmz gibt es die Steckdosen nur an den Tischen (so sie denn
funktionieren). Vermutlich hat der OP aber auf einem Reihensitz gesessen.


Wobei ich sogar fast vermute, daß der OP nicht in der richtigen 1.
Klasse gesessen hat, sondern in der falschen - nämlich in der 2. Klasse,
wo auf Wiesbaden - Dresden deklassierte 1. Klasse-Wagen fahren (1x Apmz,
1x Avmz). Und eben die deklassierten Avmz habe ich bislang nur im
Originalzustand "erfahren" - ohne Steckdosen in den Abteilen, mit
offenem WC-System.
--
Heiko Schneider, DPIN
Ralf P. Plank
2009-01-11 18:31:20 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1. Klasse
grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Wann waren bei dir die "guten alten Bahnzeiten"? Dass die 1. Kl. in der
Mitte ist habe ich noch nie gesehen, ausser vielleicht in Ausnahmefällen
oder bei Ersatzzügen. Ich kenne das nur so: 1. Klasse,
(Speisewagen/Bistro) 2. Klasse. Und das ist bis heute so.
Nur der gelbe Strich über der 1. Kl fehlt was mich eigentlich am
stärksten stört.
Der Kukident-Expreß hat die 1.Klasse noch in der Mitte, sowie die Umläufe,
die (Stuttgart) - Frankfurt - Köln - Osnabrück - Hamburg -
WEsterland/Puttgarden fahren.

Gruß, Ralf
Lars P. Wolschner
2009-01-11 23:58:00 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Das aber ist der DB AG völlig egal, sie erhöht dauernd die
Preise in der 1. Klasse über das Maß der Erhöhungen der 2.
Klasse hinaus, weil es ja so schön populär ist.
Vielleicht auch weil es den wirklichen Kostenverhältnissen
näherkommt?
Post by Will Berghoff
Das Volk will es so,
Als ob sich Mehdorn um "das Volk" scheren würde.
Post by Will Berghoff
den warum sollten arbeitende Menschen, die oft nahezu täglich
viele Stunden im Zug arbeiten müssen, angenehmer reisen als
die Mutti, die einmal im Jahr zur Omi reist.
... weil Mutti aus eigener Tasche zahlt, während die Spesenritter
andere bluten lassen.
Post by Will Berghoff
Die Mutti, das ist unser Maß...
Ohne sie gäbe es die Eisenbahn gar nicht.
Post by Will Berghoff
Die DB AG ist ein Hort des fundamentalen Sozialismus.
Ich bitte Dich: Man hat doch nun wirklich alles versucht, die erste
Klasse zu pimpen, bis hin zu einem rein erstklassigen Zug, dem
"Metropolitan" - es hat sich nicht gerechnet, was man auch hätte
vorher wissen können. Und Hort fundamentalen Sozialismus ist
natürlich immer das Hochfinanzwesen, wenn es Verluste zu verteilen
gibt, gelle?
Post by Will Berghoff
Umstige mit Wechsel an das andere Zugende, unangekündigt
verkehrt herum einlaufende ICE, halt der 1.-Klasse grundsätzlich
im Regen sind nur einige Beispiele.
Als ich mal als gewöhnlicher zweitklassig Reisender die häufigen
Abweichungen vom Wagenstandsanzeiger kritisierte, wurde das vom
hiesigen "Die Bahn ist toll!"-Establishment noch als überflüssiger
Aufwand hingestellt.
Post by Will Berghoff
Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1.
Klasse grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Dumm nur, daß die erste Klasse von den anderen Fahrgästen nicht
mehr durchschritten werden darf. Da müßten diese dann ggfs. im
überfüllten Zugteil stehen, während am anderen Ende noch Sitz-
plätze frei sind - unzumutbar. Zumal das diejenigen sind, die die
Eisenbahn bezahlen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 09:12:44 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Dumm nur, daß die erste Klasse von den anderen Fahrgästen nicht
mehr durchschritten werden darf.
Das halte ich nun aber für ein Gerücht.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Lüko Willms
2009-01-12 11:12:38 UTC
Permalink
Am Mon, 12 Jan 2009 09:12:44 UTC, schrieb "Ralph A. Schmid, dk5ras"
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Lars P. Wolschner
Dumm nur, daß die erste Klasse von den anderen Fahrgästen nicht
mehr durchschritten werden darf.
Das halte ich nun aber für ein Gerücht.
Ich empfehle die Lektüre des Artikels "Kunden zweiter Klasse" aus
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
<http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=1649270&>
aus dem ich mir zwei Absätze zu zitieren erlaube:

"Pendler, die von Fulda nach Frankfurt fahren, haben sich in
jüngster Vergangenheit häufig darüber beschwert, dass ihnen von
DB-Personal der Durchgang durch das Erste-Klasse-Abteil verwehrt
wird."

"Nicht alle Zugbegleiter üben sich dabei in Zurückhaltung und
Fingerspitzengefühl. 'Sie gehen hier nicht weiter' herrschte dieser
Tage ein Mann in DB-Uniform einen Fahrgast an, um sich dann breit im
Gang der 1. Klasse aufzubauen, um den Kunden am Durchkommen zu
hindern."

Außerdem ist das in diesem Forum vor einem Jahr oder so ausgiebig
und kontrovers diskutiert worden.


MfG,
L.W.

-- -----------------------------------------------------
Jetzt die 30-Stunden-Woche einführen bei vollem Lohnausgleich!
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
<http://www.sockandawe.com> das online Buschuh-Spiel
Olaf Titz
2009-01-12 19:08:45 UTC
Permalink
Post by Lüko Willms
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
<http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=1649270&>
"Pendler, die von Fulda nach Frankfurt fahren, haben sich in
jüngster Vergangenheit häufig darüber beschwert, dass ihnen von
DB-Personal der Durchgang durch das Erste-Klasse-Abteil verwehrt
wird."
Wenn das wirklich ein *Abteil* wäre, wäre das ja auch nicht so schlimm
(bis auf die Verstopfung des Gangs). Was besonders nervt, ist eine
lange Schlange von Aussteigewilligen im *Großraum*bereich. Was in dem
von dir weggelassenen Teil des Artikels auch ausführlich genug
erläutert ist.

Wenn die DB die 1. Klasse als Komfortvorteil ernst nehmen würde, gäbe
es da viel mehr Abteilwagen.

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>
"Echt zum Lachen: im Hadiko sind Eichhoernchen weniger kamerascheu als Leute.
Ich habe ohne Witz mehr Eichhoernchen gefilmt als Studenten."
-- Irina Papakhova
Reinhard Greulich
2009-01-12 11:20:29 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Lars P. Wolschner
Dumm nur, daß die erste Klasse von den anderen Fahrgästen nicht
mehr durchschritten werden darf.
Das halte ich nun aber für ein Gerücht.
Er spielt vermutlich auf ICE-Halte in Frankfurt(M) Hbf an, wo das
Publikum der zweiten Klasse gern schon lange vor dem Halt in die Erste
vorgelaufen kommt, um dann weniger Weg auf dem Bahnsteig zu haben. Das
nervt gelegentlich durchaus ziemlich extrem und wird deshalb
inzwischen vom Zugpersonal aktiv unterbunden. Halte ich auch nicht für
ein "Durchschreiten", sondern einen Aufenthalt und der ist ja nun auch
explizit nur mit passendem Fahrschein erlaubt.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Uwe Schröder
2009-01-12 13:12:14 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Er spielt vermutlich auf ICE-Halte in Frankfurt(M) Hbf an, wo das
Publikum der zweiten Klasse gern schon lange vor dem Halt in die Erste
vorgelaufen kommt, um dann weniger Weg auf dem Bahnsteig zu haben. Das
nervt gelegentlich durchaus ziemlich extrem und wird deshalb
inzwischen vom Zugpersonal aktiv unterbunden.
Das Problem hast du aber immer, wenn 80 Leute partout alle an
derselben Tür aussteigen wollen, auch wenn vorne die 2.Klasse ist.
Daraus künstlich einen 1.Klasse/2.Klasse-Konflikt zu konstruieren,
halte ich für problematisch.

Die alten Abteilwagen aus der Eisenbahn-Anfangszeit (kein Durchgang,
dafür jedes Abteil eine eigene Tür zum Perron) hatten schon ihre
Vorteile ;-)
Post by Reinhard Greulich
Halte ich auch nicht für ein "Durchschreiten", sondern einen
Aufenthalt und der ist ja nun auch explizit nur mit passendem
Fahrschein erlaubt.
Wo beginnt die 1.Klasse? Schon im Einstiegsbereich auf der Treppe,
oder erst an der Schiebetür mit der "1" drauf?

usch
Reinhard Greulich
2009-01-12 19:27:44 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Daraus künstlich einen 1.Klasse/2.Klasse-Konflikt zu konstruieren,
halte ich für problematisch.
Eigentlich ist da überhaupt kein Konflikt. Aufenthalt erfordert den
passenden Fahrschein, Durchgehen nicht. Wenn man vor dem Halt in die
erste Klasse geht und sich da bis zum nächsten Halt aufhält, fährt man
diese Strecke ohne Fahrausweis.
Post by Uwe Schröder
Wo beginnt die 1.Klasse? Schon im Einstiegsbereich auf der Treppe,
oder erst an der Schiebetür mit der "1" drauf?
Ersteres.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Uwe Schröder
2009-01-12 20:40:56 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Eigentlich ist da überhaupt kein Konflikt. Aufenthalt erfordert den
passenden Fahrschein, Durchgehen nicht. Wenn man vor dem Halt in die
erste Klasse geht und sich da bis zum nächsten Halt aufhält, fährt man
diese Strecke ohne Fahrausweis.
Das heißt, solange man mit den Koffern in Bewegung ist, ist es ok, nur
stehenbleiben darf man nicht? Dann muß man das eben vom Timing her so
hinbekommen, daß man genau dann im ersten Wagen ankommt, wenn der Zug
hält. *shrug*

usch
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 15:34:19 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Er spielt vermutlich auf ICE-Halte in Frankfurt(M) Hbf an, wo das
Publikum der zweiten Klasse gern schon lange vor dem Halt in die Erste
vorgelaufen kommt, um dann weniger Weg auf dem Bahnsteig zu haben. Das
Das mag sein.
Post by Reinhard Greulich
nervt gelegentlich durchaus ziemlich extrem und wird deshalb
inzwischen vom Zugpersonal aktiv unterbunden. Halte ich auch nicht für
ein "Durchschreiten", sondern einen Aufenthalt und der ist ja nun auch
explizit nur mit passendem Fahrschein erlaubt.
Eben, darin sehe ich noch keinen Aufenthalt. Allerdings gibt es bei
den gängigen Wagenreihungen im FV eh nicht viele Gründe, durch die
Erste zu tigern.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Reinhard Greulich
2009-01-12 19:29:38 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Allerdings gibt es bei
den gängigen Wagenreihungen im FV eh nicht viele Gründe, durch die
Erste zu tigern.
Naja, hinten kurz vor Abfahrt noch eben einsteigen und dann vorgehen
bis in die Zweite, das gibts oft und dagegen hat auch niemand was
einzuwenden.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Hans Bonfigt
2009-01-12 23:12:32 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Lars P. Wolschner
Dumm nur, daß die erste Klasse von den anderen Fahrgästen nicht
mehr durchschritten werden darf.
Das halte ich nun aber für ein Gerücht.
Richtig. Der Pöbel schreitet nicht.

Er schwappt.

Olaf Titz
2009-01-12 19:27:05 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Post by Will Berghoff
Das aber ist der DB AG völlig egal, sie erhöht dauernd die
Preise in der 1. Klasse über das Maß der Erhöhungen der 2.
Klasse hinaus, weil es ja so schön populär ist.
Vielleicht auch weil es den wirklichen Kostenverhältnissen
näherkommt?
Vergleichen wir doch mal den Platzbedarf pro Passagier:
ICE1-Mittelwagen 1. = 56 Sitze, 2. = 71 Sitze, Faktor 1,27
Avmz = 54 Sitze, Bpmz = 80 Sitze, Faktor 1,48
Das dürften wohl die Extreme sein - nichts, was an 1,6 heran reicht.
Nüsschen und Zeitungen sind mit dem Rest des Aufpreises zu teuer
bezahlt und der sonstige Mehraufwand sollte sich auch in Grenzen
halten¹.
Post by Lars P. Wolschner
Post by Will Berghoff
den warum sollten arbeitende Menschen, die oft nahezu täglich
viele Stunden im Zug arbeiten müssen, angenehmer reisen als
die Mutti, die einmal im Jahr zur Omi reist.
... weil Mutti aus eigener Tasche zahlt, während die Spesenritter
andere bluten lassen.
Den Stuhl in meinem Büro zahlt auch mein Arbeitgeber und ja, ich lege
Wert darauf, dass dieses Möbel, auf dem ich zu dessen Wohl den ganzen
Tag verbringe, einigermaßen bequem ist.
Post by Lars P. Wolschner
Ich bitte Dich: Man hat doch nun wirklich alles versucht, die erste
Klasse zu pimpen, bis hin zu einem rein erstklassigen Zug, dem
"Metropolitan" - es hat sich nicht gerechnet, was man auch hätte
vorher wissen können. Und Hort fundamentalen Sozialismus ist
Das hätte man anhand der Erfahrungen der 70er zwar vorhersehen können,
aber der wesentliche Misserfolgsfaktor des Metropolitan war vermutlich
eher das Problem, dafür überhaupt Fahrkarten zu bekommen², verbunden
mit der "gefühlten" Teuerheit - mit letzterem kämpft die Bahn sowieso.

Olaf

¹Auch wenn es wohl wieder mal Mode ist, teuer auszusehen, halte ich
persönlich überhaupt nichts von dieser "edle-Materialien"-Wut überall,
die nur die Kosten, aber nicht den Komfort treibt - beim ICE sogar ins
Gegenteil.

²wegen der fehlenden Durchbindung in den normalen DB-Tarif war das
überproportional kompliziert, dazu noch Reservierungspflicht (auch
wenn letztere durchaus ihre Vorteile hat)...
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>


Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.
Thorsten Klein
2009-01-11 17:36:41 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1. Klasse
grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Wann waren bei dir die "guten alten Bahnzeiten"? Dass die 1. Kl. in der
Mitte ist habe ich noch nie gesehen, ausser vielleicht in Ausnahmefällen
oder bei Ersatzzügen. Ich kenne das nur so: 1. Klasse,
(Speisewagen/Bistro) 2. Klasse. Und das ist bis heute so.

Nur der gelbe Strich über der 1. Kl fehlt was mich eigentlich am
stärksten stört.
Martin Speiser
2009-01-12 05:29:08 UTC
Permalink
Ehrlich gesagt finde ich die 30 Jahre alten IC-Wagen tausendmal
bequemer (Polster! Weiche Federung! Ohrensessel!) als die neue erste
Klasse im ICE (glitschige, ungefederte Ledersitze, keine seitlichen
Kopfstützen mehr).
Jepp. Ohrensessel oder Kopfstützen sind mir zwar egal, aber dieses
rutschige Leder ist einfach fürchterlich. Man muß ja nicht jeden
Blödsinn aus dem Autobau übernehmen.
Uwe Schröder
2009-01-11 18:10:54 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Die 1.-Klasse-Wagen der IC sind alle über 30 (!) Jahre alt und nur
hinsichtlich der Platzbelegungsanzeige modernisiert. Das ist eine
bodenlose Unverschämtheit,
Ehrlich gesagt finde ich die 30 Jahre alten IC-Wagen tausendmal
bequemer (Polster! Weiche Federung! Ohrensessel!) als die neue erste
Klasse im ICE (glitschige, ungefederte Ledersitze, keine seitlichen
Kopfstützen mehr).

usch
Olaf Titz
2009-01-12 19:00:38 UTC
Permalink
Ehrlich gesagt finde ich die 30 Jahre alten IC-Wagen tausendmal
bequemer (Polster! Weiche Federung! Ohrensessel!) als die neue erste
Klasse im ICE (glitschige, ungefederte Ledersitze, keine seitlichen
Kopfstützen mehr).
*AOL*

Nichts über ordentlich in Schuss gehaltene A[pv]mz der Generation
"weinrote Polster" (Außenlackierung egal, Reservierungszettel oder
-elektronik von mir aus auch). Das sind wohl die bequemsten Sitze der
ganzen DB (und ein guter Grund, auf Strecken wie München-Stuttgart IC
statt ICE zu fahren, auf reinen ICE-Strecken dafür u.U. lieber 2.
Klasse).

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>

"I thought that having my own web page was pretty cool,
until I noticed that my deodorant has ITS own web page" -- Dr. Joy Brown
Olaf Titz
2009-01-12 19:33:58 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Die 1.-Klasse-Wagen der IC sind alle über 30 (!) Jahre alt und nur
hinsichtlich der Platzbelegungsanzeige modernisiert. Das ist eine
bodenlose Unverschämtheit, denn die Wagen der 2. Klasse sind überwiegend
wesentlich moderner, da die DB diese Wagen auch noch später beschafft
hat und auch ältere Wagen sinnvoll umgebaut hat.
Moderner muss nicht unbedingt besser bedeuten, wie man schon an den
ICE-Generationen und dem Redesign der ICE1 sieht.
Post by Will Berghoff
Der einzige Umbau (wenige Aimz, ARkimbz) ist hingegen ein Rückbau in
noch schlimmere Zustände und darf als "modern" nicht gelten - der
Reisekomfort ist hier noch niedriger als in der S-Bahn!
Geschmackssache. Aber wenn du schon S-Bahn sagst, schau dir mal deren
1. Klasse an (z.B. in Frankfurt)...
Post by Will Berghoff
Umstige mit Wechsel an das andere Zugende, unangekündigt verkehrt herum
einlaufende ICE,
Beides ein Dauerärgernis für alle Reisenden mit Platzreservierung,
unabhängig von der Klasse.
Post by Will Berghoff
halt der 1.-Klasse grundsätzlich im Regen sind nur
Das ist entweder das Sonderproblem "Mehdorn musste unbedingt den
schönen Entwurf zum Berliner Hbf kastrieren" oder das Allgemeinproblem
"in der Dampflokzeit waren die Züge noch kürzer und die Bahnhofshallen
dementsprechend gebaut".
Post by Will Berghoff
einige Beispiele.
Zu guten Bahnzeiten befanden sich übrigens die Wagen der 1. Klasse
grundsätzlich in Zugmitte, schon vergessen?
Das ist aber schon verdammt lange her - vor Einführung der
zweiklassigen ICs Mitte der Siebziger. (Und es stimmt nur modulo
Kurswagen.)

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>
For a marketer, heaven is having a consumer strapped into a chair with his
eyes held open ala A Clockwork Orange and being forced to watch commercials.
-- ***@vipmail.com
Marc Haber
2009-01-12 20:36:49 UTC
Permalink
Post by Olaf Titz
Das ist entweder das Sonderproblem "Mehdorn musste unbedingt den
schönen Entwurf zum Berliner Hbf kastrieren" oder das Allgemeinproblem
"in der Dampflokzeit waren die Züge noch kürzer und die Bahnhofshallen
dementsprechend gebaut".
kombiniert mit "In Frankfurt ist die 1. Klasse am Prellbock und
deswegen in Stuttgart, Hamburg-Altona und teilweise in München weit
draußen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Thorsten Klein
2009-01-11 17:33:02 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Konkret habe ich 49 Euro für einen Sparpreis bezahlt plus 3 Euro für die
Reservierung. Zurück hätte ich gerne 23 Euro - 20 Euro für die Differenz zu
einem Sparpreis 2. Klasse und die 3 Euro für die nicht ausgeführte
Reservierung. Ist das realistisch? Wie gehe ich am besten vor? Wie ist die
Rechtslage?
die drei EUR Reservierungsgebühr bekommst du zurück. Bei dem Rest geht
IMHO nichts.
Reinhard Greulich
2009-01-11 17:39:00 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Konkret habe ich 49 Euro für einen Sparpreis bezahlt plus 3 Euro für die
Reservierung. Zurück hätte ich gerne 23 Euro - 20 Euro für die Differenz zu
einem Sparpreis 2. Klasse und die 3 Euro für die nicht ausgeführte
Reservierung. Ist das realistisch? Wie gehe ich am besten vor? Wie ist die
Rechtslage?
Die drei Euro für die Reservierung bekommst Du erstattet. Für alles
andere darfst Du auf einen Kulanzgutschen hoffen. 20 Euro erscheint mir
aber unrealistisch, da du eine Beförderung erster Klasse ja hattest.

Gruß - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-11 18:25:48 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Auf meiner Buchung steht "ICE 1650". Am Bahnhof angekommen, stand dort
überall was von "IC 79670". Als ich dann den Zug betreten habe, der erste
Das hättest Du schon seit dem 14.12. auf üblichem Weg
(online-Fahrplan) erfahren können, zumal die Presse das Tehma ja zur
Genüge ausgeschlachtet hatte. Laß`mich raten...zuvor schon gebucht,
und dann nie mehr online oder im Aushang nachgesehen, ob auch noch
alles paßt?

Ich persönlich höre vor einer Autofahrt auch die Staumeldungen, vor
einem Urlaubsflug prüfe ich nochmal, ob die Zeiten noch passen, und
vor einer Bahnfahrt...na, was mache ich da wohl? Genau, im Fahrplan
und ggf. im RIS nachsehen.
Post by Christian Becher
(Brösel auf dem Boden).
Das kann Dir auch im ICE passieren, wenn vor Dir eine Wildsau da
gesessen hat.
Post by Christian Becher
arbeiten mit dem Laptop mangels Steckdose auch nicht.
Der hat wohl keinen Akku?
Post by Christian Becher
Frage: Wie sieht es rechtlich aus? Bestehen Chancen daß ich Geld zurück
erhalte?
Ja, die Reservierungskosten. Also an sich nicht lohnend...evtl. gibt
es ja noch einen Kulanzgutschein. Mir persönlich wäre es schade um die
Zeit, ich würde es grantig als negatives Erlebnis abtun, und gut.
Post by Christian Becher
Übrigens, die Buchung war am 22.10.2008 - zu diesem Zeitpunkt war das Thema
mit den Achsen (ich nehme mal an das ist der Grund für den Wechsel, oder ist
jemanden was anderes bekannt?) schon bekannt und von den Medien
durchgekaut - aber die Bahn hielt es scheinbar nicht für nötg die Homepage
zu akualisieren (Mittlerweile wird einem auf der Strecke korrekt ein IC
angezeigt).
Schon seit beginn dieser Problematik gab es auf der Startseite einen
link zu der Seite mit den Ersatzzügen, und seit dem Fahrplanwechsel
ist das auch in der Fahrplanauskunft drin.

Nicht falsch verstehen, mich nerven diese Schrottzüge auch, aber man
kann nicht sagen, man konnte es nicht vorab wissen. Ich für meinen
Teil meide die Dinger, indem ich rechtzeitig die Reise mit "richtigen"
Zügen plane.
Post by Christian Becher
gruß,
Christian
-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Christian Becher
2009-01-11 18:44:24 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Das hättest Du schon seit dem 14.12. auf üblichem Weg
(online-Fahrplan) erfahren können, zumal die Presse das Tehma ja zur
Genüge ausgeschlachtet hatte. Laß`mich raten...zuvor schon gebucht,
und dann nie mehr online oder im Aushang nachgesehen, ob auch noch
alles paßt?
Mal angenommen ich hätte das getan - was hätte es mir geholfen? Es steht
doch auf den Online Tickets "Keine Rücknahme - Kein Umtausch".
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich persönlich höre vor einer Autofahrt auch die Staumeldungen, vor
einem Urlaubsflug prüfe ich nochmal, ob die Zeiten noch passen, und
vor einer Bahnfahrt...na, was mache ich da wohl? Genau, im Fahrplan
und ggf. im RIS nachsehen.
Ja, und wenn du nen Sparpreis gebucht hast (= unflexibles Ticket), wie
reagierst du dann bei Änderungen?
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Christian Becher
arbeiten mit dem Laptop mangels Steckdose auch nicht.
Der hat wohl keinen Akku?
Doch, aber der war a) nicht vollständig geladen, und b) hält er auch voll
geladen keine 4 Stunden durch. Das ist in der Regel kein Problem, da ich mit
dem Teil dort arbeite wo es auch Strom gibt - und im ICE hatte ich eben mit
Steckdosen gerechnet und mir über das Thema keine Gedanken gemacht.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Schon seit beginn dieser Problematik gab es auf der Startseite einen
link zu der Seite mit den Ersatzzügen, und seit dem Fahrplanwechsel
ist das auch in der Fahrplanauskunft drin.
Nicht falsch verstehen, mich nerven diese Schrottzüge auch, aber man
kann nicht sagen, man konnte es nicht vorab wissen. Ich für meinen
Teil meide die Dinger, indem ich rechtzeitig die Reise mit "richtigen"
Zügen plane.
Und wie soll man das als "Nicht-Bahnprofi" machen? Da verläßt man sich eben
auf die Onlineauskunft bzw. den Fahrplan - und wenn der anzeigt ICE, muß ich
mich doch darauf verlassen können daß dann da auch ein ICE fährt und nicht
ein Schrottwagon aus Gründerzeiten der Bahn.

Und: Kannst du mir denn für die Strecke "Stuttgart - Dresden" eine
Verbindung nennen mit der die "Schrottzüge" vermieden werden, und die nicht
wesentlich länger dauert?

Eigentlich gehts schon damit los, daß die Bahn die einzig vernünftige Trasse
(Über Nürnberg) bis heute noch nicht vernünftig ausgebaut hat - sprich die
ganzen ICE fahren nen Umweg über FFM. Also selbst mit superschnellen ICEs
(bzw. dem jetztigen Ersatzschrott) dauert die schnellste Verbindung 6:05h.
Die meisten haben sogar 6,5 oder gar 7 Stunden Fahrzeug.
Google Map zeigt für eine Autofahrt 4:40h an. Aus eigener Erfahrung weiß ich
daß das (kein Stau vorrausgesetzt) eine realistische Zeit ist - machen wir
mit Pausen 5 oder 5,5 Stunden draus, ist das immer noch ne gute Stunde
schneller als die Bahn. Und das nur von Bahnhof zu Bahnhof gerechnet. Wenn
ich dann noch die Zeit vom Startpunkt zum Bahnhof und vom Bahnhof zum
Zielpunkt dazu rechne, werden eher 2 Stunden Differenz draus. Warum sollte
also ein normal denkender Mensch für diese Strecke die Bahn benutzen? Mir
fällt da nur der Grund ein der bei mir den Ausschlag gegeben hat:
Bequemlichkeit, man reist gemütlich, kann schlafen, mit dem Laptop arbeiten,
etc. Aber dieser Grund fällt ja dank den "Schrottzügen" die jetzt statt der
ICE verkehren auch weg.

gruß,
Christian
Thorsten Klein
2009-01-11 19:25:46 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Mir
Bequemlichkeit, man reist gemütlich, kann schlafen, mit dem Laptop arbeiten,
etc. Aber dieser Grund fällt ja dank den "Schrottzügen" die jetzt statt der
ICE verkehren auch weg.
Auf der Strecke F-DD fahren durchaus ICEs. Und zwar täglich zwei Stück.
ICE 1557 Wiesbaden-Dresen morgends und abends fährt diese Einheit dann
irgendwann zurück nach Wiesbaden. Mit dem 1557 bin ich selbst am 29.12.
gefahren.

Ausserdem kann man bereits seit längerem, nicht erst seit
Fahrplanwechsel online sehen dass die meisten ICEs ersetzt wurden.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 09:21:20 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Ja, und wenn du nen Sparpreis gebucht hast (= unflexibles Ticket), wie
reagierst du dann bei Änderungen?
Dann muß ich die hinnehmen; das ist eben der Preis des günstigen
Preises.
Post by Christian Becher
Doch, aber der war a) nicht vollständig geladen, und b) hält er auch voll
geladen keine 4 Stunden durch. Das ist in der Regel kein Problem, da ich mit
dem Teil dort arbeite wo es auch Strom gibt - und im ICE hatte ich eben mit
Steckdosen gerechnet und mir über das Thema keine Gedanken gemacht.
Das ist genau noch so ein Punkt; ich mache mir darob schon Gedanken
und nehme das Ding geladen mit auf Reisen; kann ja auch mal die
Steckdose defekt sein, oder belegt durch den Sitznachbarn...
Post by Christian Becher
Und wie soll man das als "Nicht-Bahnprofi" machen? Da verläßt man sich eben
auf die Onlineauskunft bzw. den Fahrplan - und wenn der anzeigt ICE, muß ich
mich doch darauf verlassen können daß dann da auch ein ICE fährt und nicht
ein Schrottwagon aus Gründerzeiten der Bahn.
Der Online-Fahrplan sagte schon, daß es ein IC ist, aber eben erst
nach dem Fahrplanwechsel im Dezember.
Post by Christian Becher
Und: Kannst du mir denn für die Strecke "Stuttgart - Dresden" eine
Verbindung nennen mit der die "Schrottzüge" vermieden werden, und die nicht
wesentlich länger dauert?
Sieht wohl derzeit schlecht aus, auf die Schnelle habe ich da
tatsächlich lauter Ersatz-IC mit 7er-Nummern gefunden :(
Post by Christian Becher
Eigentlich gehts schon damit los, daß die Bahn die einzig vernünftige Trasse
(Über Nürnberg) bis heute noch nicht vernünftig ausgebaut hat - sprich die
ganzen ICE fahren nen Umweg über FFM. Also selbst mit superschnellen ICEs
(bzw. dem jetztigen Ersatzschrott) dauert die schnellste Verbindung 6:05h.
Die meisten haben sogar 6,5 oder gar 7 Stunden Fahrzeug.
Das ist ein ziemlicher Scheiß, ja. Nürnberg-Dresden fährt nur
Nahverkehr, zwar durchgehend, aber in oftmals überfüllten, unbequemen
Dieseltriebwagen. Das Nervige da ist, daß es keine
Reservierungsmöglichkeit gibt, schlimmstenfalls hat man mit einem
schweineteuren Fahrschein keine Chance auf einen Sitzplatz, weil alles
voller Fußballprolos mit Wochenendticket ist :-((( Und dann versteckt
sich auch noch der Zugbegleiter, was dazu führt, daß die erste Klasse
ebenfalls keine Ausweichmöglichkeit mehr bietet...
Post by Christian Becher
gruß,
Christian
-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Ralph Angenendt
2009-01-12 11:10:26 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Das ist genau noch so ein Punkt; ich mache mir darob schon Gedanken
und nehme das Ding geladen mit auf Reisen; kann ja auch mal die
Steckdose defekt sein, oder belegt durch den Sitznachbarn...
Das ist ein Vorteil der 1. Klasse im ICE - da gibt es Steckdosen an
*allen* Plätzen (ICE 3 und wahrscheinlich auch in den redesignten ICE
1).

Ralph
--
Von Bismarck stammt der Satz, dass die Leute ruhiger schlafen könnten, wenn
sie nicht wissen, wie Gesetze und Würste gemacht werden. Wer heute diesen Satz
zitiert, beleidigt Würste. -- Heribert Prantl zum geplanten BKA-Gesetz
Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/
Lüko Willms
2009-01-12 11:59:13 UTC
Permalink
Am Mon, 12 Jan 2009 09:21:20 UTC, schrieb "Ralph A. Schmid, dk5ras"
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Christian Becher
im ICE hatte ich eben mit
Steckdosen gerechnet und mir über das Thema keine Gedanken gemacht.
Das ist genau noch so ein Punkt; ich mache mir darob schon Gedanken
und nehme das Ding geladen mit auf Reisen; kann ja auch mal die
Steckdose defekt sein, oder belegt durch den Sitznachbarn...
Ich hab früher immer eine Mehrfachsteckdose dabei gehabt, allerdings
weniger für den Zug, sondern für den Anschluß bei anderen Leuten, wo
ggf. keine Steckdose frei ist.


MfG,
L.W.

-- -----------------------------------------------------
Jetzt die 30-Stunden-Woche einführen bei vollem Lohnausgleich!
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
<http://www.sockandawe.com> das online Buschuh-Spiel
Martin Schoenbeck
2009-01-12 13:47:47 UTC
Permalink
Hallo Ralph,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Christian Becher
Ja, und wenn du nen Sparpreis gebucht hast (= unflexibles Ticket), wie
reagierst du dann bei Änderungen?
Dann muß ich die hinnehmen; das ist eben der Preis des günstigen
Preises.
Muß er das? Geben die Beförderungsbedingungen wirklich her, daß man an
einem solchen Vertrag festhalten muß, auch wenn eine Partei ernsthaft und
endgültig erklärt, ihren Teil nicht erfüllen zu wollen?

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 15:36:14 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Muß er das? Geben die Beförderungsbedingungen wirklich her, daß man an
einem solchen Vertrag festhalten muß, auch wenn eine Partei ernsthaft und
endgültig erklärt, ihren Teil nicht erfüllen zu wollen?
Mag schon sein, derzeit werden solche Fahrscheine meines Wissens ja
auch ersetzt; aber dann hätte er nicht fahren dürfen, damit hat er ja
das Angebot angenommen und die Leistung genutzt.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Martin Schoenbeck
2009-01-12 17:56:28 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Martin Schoenbeck
Muß er das? Geben die Beförderungsbedingungen wirklich her, daß man an
einem solchen Vertrag festhalten muß, auch wenn eine Partei ernsthaft und
endgültig erklärt, ihren Teil nicht erfüllen zu wollen?
Mag schon sein, derzeit werden solche Fahrscheine meines Wissens ja
auch ersetzt; aber dann hätte er nicht fahren dürfen, damit hat er ja
das Angebot angenommen und die Leistung genutzt.
Es ging ja darum, wie er reagieren könne, wenn er von den Änderungen vor
der Fahrt erfährt.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Heiko Schneider
2009-01-12 18:38:26 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Christian Becher
Und wie soll man das als "Nicht-Bahnprofi" machen? Da verläßt man sich eben
auf die Onlineauskunft bzw. den Fahrplan - und wenn der anzeigt ICE, muß ich
mich doch darauf verlassen können daß dann da auch ein ICE fährt und nicht
ein Schrottwagon aus Gründerzeiten der Bahn.
Der Online-Fahrplan sagte schon, daß es ein IC ist, aber eben erst
nach dem Fahrplanwechsel im Dezember.
Die ICs sind schon seit November im Online-Hafas.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Christian Becher
Und: Kannst du mir denn für die Strecke "Stuttgart - Dresden" eine
Verbindung nennen mit der die "Schrottzüge" vermieden werden, und die nicht
wesentlich länger dauert?
Sieht wohl derzeit schlecht aus, auf die Schnelle habe ich da
tatsächlich lauter Ersatz-IC mit 7er-Nummern gefunden :(
Ich würde das Zugpaar ICE 1557/1554 FW - DH - FW anbieten. Damit ergibt
sich die folgende Verbindung von Dresden nach Stuttgart:

DH 15:54 (ICE 1554) 20:35 FF 21:05 (ICE 773) 22:48 TS
--
Heiko Schneider, DPIN
Lars P. Wolschner
2009-01-11 23:57:59 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Das hättest Du schon seit dem 14.12. auf üblichem Weg
(online-Fahrplan) erfahren können, zumal die Presse das Tehma ja
zur Genüge ausgeschlachtet hatte. Laß`mich raten...zuvor schon
gebucht, und dann nie mehr online oder im Aushang nachgesehen,
ob auch noch alles paßt?
Tja, es gab mal Zeiten, zu denen man als Bahnreisender sowas in der
Tat nicht nötig hatte.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich persönlich höre vor einer Autofahrt auch die Staumeldungen,
vor einem Urlaubsflug prüfe ich nochmal, ob die Zeiten noch
passen, und vor einer Bahnfahrt...na, was mache ich da wohl?
Genau, im Fahrplan und ggf. im RIS nachsehen.
Das hat er doch bei der Buchung getan. Aber was ist heute schon ein
Fahrplan wert?
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 09:32:49 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Das hat er doch bei der Buchung getan.
Was Monate zuvor eher sinnfrei ist. Du hörst doch auch nicht den
Verkehsrfunk im Oktober, wenn Du Dir da eine Fahrt im Januar
vornimmst.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
frank paulsen
2009-01-12 12:24:19 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Lars P. Wolschner
Das hat er doch bei der Buchung getan.
Was Monate zuvor eher sinnfrei ist. Du hörst doch auch nicht den
Verkehsrfunk im Oktober, wenn Du Dir da eine Fahrt im Januar
vornimmst.
kennst du einen strassenbetreiber, der gegen vorauszahlung eines
geldbetrages verspricht, zu einem bestimmten, monate entfernten
zeitpunkt eine zeitlich und technisch genau bestimmte fahrtstrecke
anzubieten?

was also soll immer wieder der hirnrissige vergleich mit dem
verkehrsfunk?
--
frobnicate foo
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 15:41:30 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
kennst du einen strassenbetreiber, der gegen vorauszahlung eines
geldbetrages verspricht, zu einem bestimmten, monate entfernten
zeitpunkt eine zeitlich und technisch genau bestimmte fahrtstrecke
anzubieten?
Es gibt zum Zeitpunkt der Entscheidung auch bereits die Strasse, und
die normalen Fahrzeiten sind bekannt.
Post by frank paulsen
was also soll immer wieder der hirnrissige vergleich mit dem
verkehrsfunk?
Wenn man es nicht kapiert, dann sollte man die eigene Hirnrissigkeit
nicht Anderen anlasten wollen. Es kann immer mal was schiefgehen, was
kaputtgehen, verunfallen, was auch immer. Und das steht eben nicht
Monate zuvor im Fahrplan, genausowenig kommt das Monate zuvor im
Verkehrsfunk.

Jetzt endlich kapiert?


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Martin Speiser
2009-01-12 20:27:58 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
was also soll immer wieder der hirnrissige vergleich mit dem
verkehrsfunk?
Weil manche nicht verstehen, daß der Hauptkonkurrent der Bahn zwar das
Auto ist, zwischen beiden Verkehrsmitteln aber immer noch bestimmte
Unterschiede sind.
Thorsten Klein
2009-01-11 19:33:11 UTC
Permalink
...Das mit der Platzreservierung hat auch nicht geklappt, da die erste
Klasse Wagen andere Wagennummern als auf der Reservierung angegeben hatte -
übrigens war auch bei keinem einzigen Platz ein reserviert Schildchen.
Ich hab den ZUB drauf angesprochen, der meinte nur "Sie haben halt zu früh
gebucht, da hat man die Garnitur getauscht". Von Geld zurück keine Rede.
Gzut, das Reservierungsentgelt hätte er gleich auszahlen können...
Bei einer online-Reservierung?
Das ging bei mir damals nur übers RZ (aber das ging!)
Lange Rede kurzer Sinn: Die Fahrt in einem ICE zweiter Klasse wäre 10x
komfortabler gewesen als in diesem antiken Schrott.
Du hast IMHO kein Recht auf Beförderung in einer bestimmten Zuggattung.
Du hast mit Fahrkarte nur ein Recht auf Beförderung (in der ersten Klasse).
Und da das Fahrkarte ein Pauschalpreis war, erübrigen sich auch die
Diskussionen des niedrigeren Preises des IC gegenüber des ICE.
Uwe Schröder
2009-01-11 19:49:17 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Du hast IMHO kein Recht auf Beförderung in einer bestimmten Zuggattung.
Immerhin war es vermutlich eine Fahrkarte mit Zugbindung an einen ICE.
Erlischt die eigentlich, wenn der vorgesehene Zug gar nicht verkehrt?

usch
Uwe Schröder
2009-01-11 20:10:09 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Immerhin war es vermutlich eine Fahrkarte mit Zugbindung an einen ICE.
Erlischt die eigentlich, wenn der vorgesehene Zug gar nicht verkehrt?
Selbstverständlich.
Äh, ja. Die Frage war natürlich doof formuliert. Ich meinte, erlischt
sie auch in dem Sinne, daß dann nicht der vorgesehene "Ersatzzug"
(hier IC statt ICE) benutzt werden muß, sondern dann ein Zug nach Wahl
benutzt werden kann, z.B. ein anderer ICE?

usch
Reinhard Greulich
2009-01-11 20:13:36 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Ich meinte, erlischt
sie auch in dem Sinne, daß dann nicht der vorgesehene "Ersatzzug"
(hier IC statt ICE) benutzt werden muß, sondern dann ein Zug nach Wahl
benutzt werden kann, z.B. ein anderer ICE?
Offenbar ja. Es wurde jedenfalls hier schon so berichtet.

Gruß - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Ralf P. Plank
2009-01-11 21:32:20 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Uwe Schröder
Ich meinte, erlischt
sie auch in dem Sinne, daß dann nicht der vorgesehene "Ersatzzug"
(hier IC statt ICE) benutzt werden muß, sondern dann ein Zug nach Wahl
benutzt werden kann, z.B. ein anderer ICE?
Offenbar ja. Es wurde jedenfalls hier schon so berichtet.
Sagen wir mal so: Das Zub sieht das derzeit nicht so verbissen, wenn die
Abfahrtszeit einigermaßen übereinstimmt. Wenn Du also mit einem Sparpreis
um 12 Uhr von Berlin via Leipzig und Nürnberg fahren willst, aber der Zug
nur ein IC ist und dann um 12.30 Uhr mit dem ICE via Göttingen - Fulda -
Würzburg nach München fährst, dann wird der durchaus Sparpreis anerkannt.

Bei Rundreisen, die erst um 14 Uhr angetreten werden und dann noch über
Hamburg und Köln führen sollen... Da gibt es dann ziemlich sicher Probleme.

Gruß, Ralf
Reinhard Greulich
2009-01-11 20:00:09 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Immerhin war es vermutlich eine Fahrkarte mit Zugbindung an einen ICE.
Erlischt die eigentlich, wenn der vorgesehene Zug gar nicht verkehrt?
Selbstverständlich.

- R.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Ralf P. Plank
2009-01-11 21:03:32 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
...Das mit der Platzreservierung hat auch nicht geklappt, da die erste
Klasse Wagen andere Wagennummern als auf der Reservierung angegeben hatte -
übrigens war auch bei keinem einzigen Platz ein reserviert Schildchen.
Ich hab den ZUB drauf angesprochen, der meinte nur "Sie haben halt zu früh
gebucht, da hat man die Garnitur getauscht". Von Geld zurück keine Rede.
Gzut, das Reservierungsentgelt hätte er gleich auszahlen können...
Bei einer online-Reservierung?
Wo stand beim OP etwas von einer Online-Reservierung?

Gruß, Ralf
Lars P. Wolschner
2009-01-11 23:58:00 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Christian Becher
Lange Rede kurzer Sinn: Die Fahrt in einem ICE zweiter Klasse
wäre 10x komfortabler gewesen als in diesem antiken Schrott.
Du hast IMHO kein Recht auf Beförderung in einer bestimmten
Zuggattung. Du hast mit Fahrkarte nur ein Recht auf Beförderung
(in der ersten Klasse). Und da das Fahrkarte ein Pauschalpreis
war, erübrigen sich auch die Diskussionen des niedrigeren
Preises des IC gegenüber des ICE.
Das paßt aber eher auf das vollflexible Normalpreis-Ticket. Beim
zuggebundenen Ticket wird nicht nur eine Zuggattung, sondern sogar
ein bestimmter Zug versprochen und vorgeschrieben. Auch wenn das vom
Kostenverhältnis aus betrachtet paradox erscheint.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Christian Becher
2009-01-11 19:38:44 UTC
Permalink
Wie soll denn Deiner Meinung nach das 1.Klasse-Feeling sein?
So wie im anschließenden ICE (577) war, war es in meinen Augen optimal.
Bequeme Ledersitze, genug Platz (ok, das war in den alten Wagen auch der
Fall, war aber auch das einzig positive), Steckdose, angenehm leise auch
während der Fahrt, sauber, freundliches Personal, angenehme Temperatur.
...Es gab keine Laptopsteckdose, ...
Doch! An den Fenstern, hinter den Gardinen.
Ich saß an nem Fensterplatz, aber ich hab da weder ne Gardine noch ne
Steckdose gesehen. Vielleicht bin ich ja auch blind :-)
... und der Wagen war total überheizt.
In den ICE bläkt man dann, es sei zu kalt. Was denn nun?
Wer ist "man"? Ich fand den ICE in dem ich anschließend gefahren bin optimal
beheizt.
WCs werden nicht versiegelt. Außerdem gibt es immer zwei WCs im Wagen
(ausgenommen im ARkimbz). Wo war denn das andere?
... - die im nächsten Wagen hat mich dann an die 50er Jahre
erinnert - das war wohl so ne Art Plumsklo wo man noch ein Pedal betätigen
mußte.
Tatsächlich, es gibt noch unmodernisierte Avmz...
Vorab: Kannst du kurz definieren was ein "ARkimbz" und ein "Avmz" ist?

Wegen der Versiegelung: War so ein Logo mit roten Kreis, weißer Hintergrund
mit einem arme erhebenden Strichmännchen in der Mitte. War ein Aufleber, der
in doppelter Ausführung an der Öffnung klebte. Das andere WC war vermutlich
am anderen Ende des Wagens, aber ich bin dann halt in den anderen Wagen
gegangen.
Im Auto hättest Du aber auch nicht mit dem Laptop arbeiten können - oder
hast Du einen Chauffeur? Warum hast Du nicht den Zugbegleiter nach den
Steckdosen gefragt?
Mit dem Auto wäre ich deutlich schneller gewesen - und hätte die Temperatur
so einstellen können wie ich sie als angenehm empfinde. Der Zugbegleiter hat
schon auf meine erste Frage nicht grad freundlich reagiert, da wollte ich
mich mit dem nicht weiter unterhalten.
Das Reservierungsentgelt vielleicht, aber da bin ich mir nicht so sicher
(im Gegensatz zu den anderen).
Die Rechtslage sagt aus, daß Du nur das Reservierungsentgelt
zurückbekommen
könntest.
Wieso bist du dir da nicht sicher?
Ein Autohändler kann ja schließlich auch nicht eine S-Klasse in Rechnung
stellen, und nur einen Trabi zur Verfügung stellen.
Die können Dir aber eine Schrottkiste als "Bastlerfahrzeug" verkaufen, ist
mir vor vielen Jahren passiert....
Ich wollte den Zug ja nicht kaufen, sondern nur mitfahren. Und zwar in einem
ICE, und nicht in einem IC. Meine Autos kaufe ich nur bei gewerblichen
Händlern die entsprechende Garantie anbieten. Ein Auto hab ich zum fahren,
nicht zum basteln. Und wenn ich mir bei nem Händler nen gebrauchten Golf 4
aussuche, und der mir am Übergabetag nen Golf 2 hinstellt, wird jeder
Richter der Welt mir recht geben. Scheinbar hat die Bahn Sonderrechte, und
kann deutlich geringwertigere Transportmittel verwenden, aber den gleichen
Preis verlangen.
Die Entscheidung, daß die ICE-T bis Mitte 2009 weiterhin nicht verkehren,
fiel erst im Mitte November 2008. Deswegen wurden auch nochmals sämtliche
Zugbildungspläne über den Haufen geworfen.
Wärs dann zuviel verlangt gewesen, wenn die Bahn die Kunden informiert
hätte? (und ggfl. einen Gutschein oder einen Rücktritt anbieten). Meine
E-Mailadresse hatten die ja, ich habe ja online gebucht.

gruß,
Christian
Uwe Schröder
2009-01-11 20:00:47 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Bequeme Ledersitze,
Gna. Ich hasse Ledersitze, ich will doch nicht auf einer toten Kuh
reiten :) Nein, aber ernsthaft, ich finde die extrem unbequem. Kann
man sich irgendwo im Vorfeld schlau machen, womit ein bestimmter ICE
bestuhlt ist? Das wäre nämlich glatt ein Grund, nur 2.Klasse zu buchen.
Post by Christian Becher
Wegen der Versiegelung: War so ein Logo mit roten Kreis, weißer Hintergrund
mit einem arme erhebenden Strichmännchen in der Mitte. War ein Aufleber, der
in doppelter Ausführung an der Öffnung klebte.
Ich habe auch schon Toiletten mit dem klassischen gelben "Tür
unbenutzbar"-Aufkleber gesehen. Versiegelt ist natürlich was anderes,
aber immer noch besser, als wenn man sich die Beine in den Bauch steht
und wartet, daß der da drin endlich fertig wird.

usch
Ralf P. Plank
2009-01-11 21:10:48 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Gna. Ich hasse Ledersitze, ich will doch nicht auf einer toten Kuh
reiten :) Nein, aber ernsthaft, ich finde die extrem unbequem. Kann
man sich irgendwo im Vorfeld schlau machen, womit ein bestimmter ICE
bestuhlt ist? Das wäre nämlich glatt ein Grund, nur 2.Klasse zu buchen.
Alle ICE außer dem ICE 2 haben Ledersitze in der 1.Klasse. Der ICE 2
verkehrt nur auf der Linie Berlin - Ruhrgebiet/Wupper bzw.
München-Hamburg/Bremen. Die Zu/Abführung der ICE 2 erfolgt via Berlin -
Hamburg und retour, und zwar mit den ICE die in Tagesrandlage verkehren.

Gruß, Ralf
Uwe Schröder
2009-01-11 21:29:26 UTC
Permalink
Post by Ralf P. Plank
Alle ICE außer dem ICE 2 haben Ledersitze in der 1.Klasse. Der ICE 2
verkehrt nur auf der Linie Berlin - Ruhrgebiet/Wupper bzw.
München-Hamburg/Bremen.
Ah, gut. Gerade die Strecke Ruhrgebiet-Berlin fahr ich recht häufig.
Dann kann ich da ja unbesorgt erstklassig bleiben. Und auf den anderen
Strecken dann eben 2. Klasse oder IC statt ICE.

Danke,
usch
Lüko Willms
2009-01-12 11:59:40 UTC
Permalink
Am Sun, 11 Jan 2009 21:10:48 UTC, schrieb "Ralf P. Plank"
Der ICE 2 verkehrt nur auf der Linie Berlin - Ruhrgebiet/Wupper
bzw. München-Hamburg/Bremen.
Einer kommt einmal am Tag nach Frankfurt am Main als Sprinter von
Hamburg und fährt nachmittags von Darmstadt nach Oldenburg zurück.
Früher, vor der Aufnahme des vollen ICE-Programms nach Paris, hat der
auch einen Abstecher nach Saarbrücken gemacht.


MfG,
L.W.

-- -----------------------------------------------------
Jetzt die 30-Stunden-Woche einführen bei vollem Lohnausgleich!
<http://www.sockandawe.com> das online Buschuh-Spiel
Reinhard Greulich
2009-01-11 20:09:34 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
So wie im anschließenden ICE (577) war, war es in meinen Augen optimal.
Bequeme Ledersitze, genug Platz (ok, das war in den alten Wagen auch der
Fall, war aber auch das einzig positive), Steckdose, angenehm leise auch
während der Fahrt, sauber, freundliches Personal, angenehme Temperatur.
Das war eine Teilstrecke derselben Sparpreis-Fahrkarte, richtig? Und
Deine Reservierung war da vorhanden?
Post by Christian Becher
Scheinbar hat die Bahn Sonderrechte,
Wenn Du vor hast, hinterher auf irgendwelche Rechte zu pochen, ist
regelmäßig vorher ein Blick in die AGB keine schlechte Idee.
Post by Christian Becher
und
kann deutlich geringwertigere Transportmittel verwenden, aber den
gleichen Preis verlangen.
Selbstverständlich hast Du Anspruch auf Erstattung der Preisdifferenz,
wenn Du eine ICE-Verbindung zum Vollpreis oder mit einem Bahncard-Rabatt
gekauft hättest. Du hast aber einen stark ermäßigten Pauschalpreis für
die Beförderung 1. Klasse von A nach B gekauft und die hast du bekommen,
offenbar sogar auf einem Teilstück im ICE, wie du es gerne wolltest.
Post by Christian Becher
Wärs dann zuviel verlangt gewesen, wenn die Bahn die Kunden informiert
hätte? (und ggfl. einen Gutschein oder einen Rücktritt anbieten). Meine
E-Mailadresse hatten die ja, ich habe ja online gebucht.
Auf dem gleichen Weg hattest du jede Gelegenheit, dich zu informieren.

- R.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Christian Becher
2009-01-11 20:19:50 UTC
Permalink
Das war eine Teilstrecke derselben Sparpreis-Fahrkarte, richtig? Und Deine
Reservierung war da vorhanden?
Ja, beides richtig. War der Anschlußzug zu dem anderen, beides natürlich auf
einer Sparpreisfahrkarte. Hier war auch die Reservierung korrekt vorhanden.
Selbstverständlich hast Du Anspruch auf Erstattung der Preisdifferenz,
wenn Du eine ICE-Verbindung zum Vollpreis oder mit einem Bahncard-Rabatt
gekauft hättest. Du hast aber einen stark ermäßigten Pauschalpreis für die
Beförderung 1. Klasse von A nach B gekauft und die hast du bekommen,
offenbar sogar auf einem Teilstück im ICE, wie du es gerne wolltest.
Dieses Teilstück hat ca. 1,5 Stunden Fahrzeit ausgemacht. In dem
"Schrottzug" saß ich über 4 Stunden. Soviel zur Relation. Und wie gesagt,
hätte ich das gleich gewußt, hätte ich nicht gebucht. Ich bin bereits vor
ein paar Jahren in so nem Zug gefahren, und hab mir seitdem geschworen nie
wieder (außer evtl. als Zubringer). Ich fahre nur noch Bahn wenn der
Großteil der Strecke als ICE verfügbar ist, ansonsten Auto.
Auf dem gleichen Weg hattest du jede Gelegenheit, dich zu informieren.
Eigentlich ist doch die Partei in der Pflicht zu informieren, die die
Änderung vornimmt. Und nicht die andere die nachfragen muß ob alles so
durchgeführt wird wie vereinbart.

Naja, ich werds so machen wie ein anderer Poster hier vorgeschlagen hat: Das
ganze als schlechte Erfahrung abhaken. Ums Geld gehts mir ja auch nicht
wirklich, mir gehts da nur ums Prinzip daß die Bahn nach Lust und Laune
einseitig Leistungen verschlechtert.

gruß,
Christian
Reinhard Greulich
2009-01-11 20:32:37 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Eigentlich ist doch die Partei in der Pflicht zu informieren, die die
Änderung vornimmt. Und nicht die andere die nachfragen muß ob alles so
durchgeführt wird wie vereinbart.
Sie *hat* informiert, monatelang, zeitweise stand kaum was anderes in
allen Zeitungen. Erwartest Du, dass Dir für Deine 49 Euro die
Information jemand handgeschrieben auf Büttenpapier persönlich überbringt?
Post by Christian Becher
Naja, ich werds so machen wie ein anderer Poster hier vorgeschlagen hat: Das
ganze als schlechte Erfahrung abhaken. Ums Geld gehts mir ja auch nicht
wirklich, mir gehts da nur ums Prinzip daß die Bahn nach Lust und Laune
einseitig Leistungen verschlechtert.
Verschlechtert? Du bist in der gebuchten Klasse befördert worden,
hattest einen Sitzplatz. Dein Fahrpreis ist nicht explizit auf
ICE-Nutzung bezogen, Du hast also nicht mehr bezahlt, als was du
bekommen hast. Anscheinend ohne Ankunftsverspätung, das hättest Du doch
sonst sicher erwähnt?

- R.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Norbert Weitz
2009-01-11 21:36:07 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Das war eine Teilstrecke derselben Sparpreis-Fahrkarte, richtig? Und Deine
Reservierung war da vorhanden?
Ja, beides richtig. War der Anschlußzug zu dem anderen, beides natürlich auf
einer Sparpreisfahrkarte. Hier war auch die Reservierung korrekt vorhanden.
Selbstverständlich hast Du Anspruch auf Erstattung der Preisdifferenz,
wenn Du eine ICE-Verbindung zum Vollpreis oder mit einem Bahncard-Rabatt
gekauft hättest. Du hast aber einen stark ermäßigten Pauschalpreis für die
Beförderung 1. Klasse von A nach B gekauft und die hast du bekommen,
offenbar sogar auf einem Teilstück im ICE, wie du es gerne wolltest.
Tja, bei einer Normalpreis-Fahrkarte gäbe es die Differenz IC/ICE-Preis
zurück. Ist bei Sparpreisen aber schwierig, außerdem hast Du ja auf
einem Teilstück ICE benutzt. Die Preise der Bahn gibt's nur in den
Varianten mit ICE/ohne ICE, egal wie weit man den nutzt...
Das muß man in der Tat nicht sinnvoll finden, aber es ist nun mal so...
Post by Christian Becher
Dieses Teilstück hat ca. 1,5 Stunden Fahrzeit ausgemacht. In dem
"Schrottzug" saß ich über 4 Stunden. Soviel zur Relation. Und wie gesagt,
hätte ich das gleich gewußt, hätte ich nicht gebucht. Ich bin bereits vor
ein paar Jahren in so nem Zug gefahren, und hab mir seitdem geschworen nie
wieder (außer evtl. als Zubringer). Ich fahre nur noch Bahn wenn der
Großteil der Strecke als ICE verfügbar ist, ansonsten Auto.
Du hättest die Fahrkarte ja zurück geben können... Stand während der
Achsenkrise in jeder Zeitung und lange auf der DB-Seite, mittlerweile
ist es aber sehr versteckt, gilt aber immer noch...
Post by Christian Becher
Auf dem gleichen Weg hattest du jede Gelegenheit, dich zu informieren.
Eigentlich ist doch die Partei in der Pflicht zu informieren, die die
Änderung vornimmt. Und nicht die andere die nachfragen muß ob alles so
durchgeführt wird wie vereinbart.
Naja, ich werds so machen wie ein anderer Poster hier vorgeschlagen hat: Das
ganze als schlechte Erfahrung abhaken. Ums Geld gehts mir ja auch nicht
wirklich, mir gehts da nur ums Prinzip daß die Bahn nach Lust und Laune
einseitig Leistungen verschlechtert.
Warum schreibt Du nicht schnell noch eine Mail an den Kundenservice der
DB? Text ist ja fast schon fertig...
Ein Reisegutschein kann immer drin sein...

Grüße
NW
Heiko Schneider
2009-01-11 21:09:56 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
...Es gab keine Laptopsteckdose, ...
Doch! An den Fenstern, hinter den Gardinen.
Ich saß an nem Fensterplatz, aber ich hab da weder ne Gardine noch ne
Steckdose gesehen. Vielleicht bin ich ja auch blind :-)
Im Apmz (1. Klasse, Großraum) gibt es die Steckdosen nur an den Tischen.
Das schreibt sogar die DB im Kursbuch (siehe
<http://kursbuch.bahn.de/hafas-res/2009/img/kbview/ContentPDFs/ZV_Wagenskizzen.pdf>,
Seite 10, zweiter Wagen von links "Apmz"). Gardinen hatte ich heute
sogar im deklassierten Apmz, welcher auf Dresden - Wiesbaden als 2.
Klasse-Wagen läuft. :-)

Hast Du auch wirklich in einem 1. Klasse-Wagen gesessen oder in einem
der Wagen, die deklassiert als 2. Klasse unterwegs sind?
Post by Christian Becher
... und der Wagen war total überheizt.
In den ICE bläkt man dann, es sei zu kalt. Was denn nun?
Wer ist "man"? Ich fand den ICE in dem ich anschließend gefahren bin optimal
beheizt.
Die Fahrgäste.
Post by Christian Becher
WCs werden nicht versiegelt. Außerdem gibt es immer zwei WCs im Wagen
(ausgenommen im ARkimbz). Wo war denn das andere?
... - die im nächsten Wagen hat mich dann an die 50er Jahre
erinnert - das war wohl so ne Art Plumsklo wo man noch ein Pedal betätigen
mußte.
Tatsächlich, es gibt noch unmodernisierte Avmz...
Vorab: Kannst du kurz definieren was ein "ARkimbz" und ein "Avmz" ist?
ARkimbz: 1. Klasse, Bordbistro, behindertengerechte Toilette

Avmz: 1. Klasse, Abteilwagen
Post by Christian Becher
Wärs dann zuviel verlangt gewesen, wenn die Bahn die Kunden informiert
hätte? (und ggfl. einen Gutschein oder einen Rücktritt anbieten). Meine
E-Mailadresse hatten die ja, ich habe ja online gebucht.
Wärs dann zuviel verlangt gewesen,...

...sich vor Fahrtantritt darüber zu informieren, ob der gebuchte Zug
wirklich fährt. Den Verkehrsfunk hörst Du ja sicherlich auch?
--
Heiko Schneider, DPIN
Ralf P. Plank
2009-01-11 21:15:23 UTC
Permalink
Post by Heiko Schneider
Post by Christian Becher
...Es gab keine Laptopsteckdose, ...
Doch! An den Fenstern, hinter den Gardinen.
Ich saß an nem Fensterplatz, aber ich hab da weder ne Gardine noch ne
Steckdose gesehen. Vielleicht bin ich ja auch blind :-)
Im Apmz (1. Klasse, Großraum) gibt es die Steckdosen nur an den Tischen.
Das schreibt sogar die DB im Kursbuch (siehe
<http://kursbuch.bahn.de/hafas-res/2009/img/kbview/ContentPDFs/ZV_Wagenskizzen.pdf>,
Seite 10, zweiter Wagen von links "Apmz"). Gardinen hatte ich heute
sogar im deklassierten Apmz, welcher auf Dresden - Wiesbaden als 2.
Klasse-Wagen läuft. :-)
Ich denk, es gibt keine Gardinen? ;-)
Post by Heiko Schneider
Hast Du auch wirklich in einem 1. Klasse-Wagen gesessen oder in einem
der Wagen, die deklassiert als 2. Klasse unterwegs sind?
Post by Christian Becher
... und der Wagen war total überheizt.
In den ICE bläkt man dann, es sei zu kalt. Was denn nun?
Wer ist "man"? Ich fand den ICE in dem ich anschließend gefahren bin optimal
beheizt.
Die Fahrgäste.
Post by Christian Becher
WCs werden nicht versiegelt. Außerdem gibt es immer zwei WCs im Wagen
(ausgenommen im ARkimbz). Wo war denn das andere?
... - die im nächsten Wagen hat mich dann an die 50er Jahre
erinnert - das war wohl so ne Art Plumsklo wo man noch ein Pedal betätigen
mußte.
Tatsächlich, es gibt noch unmodernisierte Avmz...
Vorab: Kannst du kurz definieren was ein "ARkimbz" und ein "Avmz" ist?
ARkimbz: 1. Klasse, Bordbistro, behindertengerechte Toilette ...
...und umgebaut aus den alten Schweinewagen der DB, also Bm 233-235.
Post by Heiko Schneider
Avmz: 1. Klasse, Abteilwagen...
...modernisiert aus den alten Eurofimawagen.

Gruß, Ralf
Heiko Schneider
2009-01-11 21:18:15 UTC
Permalink
Post by Heiko Schneider
Avmz: 1. Klasse, Abteilwagen...
....modernisiert aus den alten Eurofimawagen.
Außer eben die Originalwagen, welche noch nicht modernisiert sind.
--
Heiko Schneider, DPIN
Christian Becher
2009-01-11 21:20:42 UTC
Permalink
Hast Du auch wirklich in einem 1. Klasse-Wagen gesessen oder in einem der
Wagen, die deklassiert als 2. Klasse unterwegs sind?
Wie kann man das erkennen? Ich habe auf dem Wagenstandsanzeiger in Dresden
geschaut, wo sich die erste Klasse Wagen befinden sollen - da bin ich hin
und eingestiegen. War am Anfang des Zuges - bzw. wegen dem Kopfbahnhof in
Leipzig dann am Ende des Zuges bei der Ankunft in Frankfurt. Allerdings gab
es dann am anderen Ende nochmal erste Klasse Wagen (habe ich gesehen als ich
den Bahnsteig vorgelaufen bin). Das hat mich schon etwas gewundert. Woran
kann man erkennen welcher deklassiert gab? Aushänge habe ich keine gesehen.
entsprechende Ansagen gabs auch keine.
...sich vor Fahrtantritt darüber zu informieren, ob der gebuchte Zug
wirklich fährt. Den Verkehrsfunk hörst Du ja sicherlich auch?
Und nochmal die Frage: Was wäre dann gewesen? Hätte ich trotz Sparpreis ein
Recht auf Rücktritt oder Umbuchung gehabt?

gruß,
Christian
Heiko Schneider
2009-01-11 21:27:41 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Hast Du auch wirklich in einem 1. Klasse-Wagen gesessen oder in einem der
Wagen, die deklassiert als 2. Klasse unterwegs sind?
Wie kann man das erkennen? Ich habe auf dem Wagenstandsanzeiger in Dresden
geschaut, wo sich die erste Klasse Wagen befinden sollen - da bin ich hin
und eingestiegen. War am Anfang des Zuges - bzw. wegen dem Kopfbahnhof in
Leipzig dann am Ende des Zuges bei der Ankunft in Frankfurt. Allerdings gab
es dann am anderen Ende nochmal erste Klasse Wagen (habe ich gesehen als ich
den Bahnsteig vorgelaufen bin). Das hat mich schon etwas gewundert. Woran
kann man erkennen welcher deklassiert gab? Aushänge habe ich keine gesehen.
entsprechende Ansagen gabs auch keine.
Dann hast Du also in der richtigen 1. Klasse gesessen. Aber gut zu
hören, daß es auch dort Fahrgäste gibt, welche sich nicht benehmen
können (siehe die Verunreinigungen).
Post by Christian Becher
...sich vor Fahrtantritt darüber zu informieren, ob der gebuchte Zug
wirklich fährt. Den Verkehrsfunk hörst Du ja sicherlich auch?
Und nochmal die Frage: Was wäre dann gewesen? Hätte ich trotz Sparpreis ein
Recht auf Rücktritt oder Umbuchung gehabt?
Zumindest hättest Du jetzt nicht so erstaunt getan.
--
Heiko Schneider, DPIN
Will Berghoff
2009-01-12 08:58:25 UTC
Permalink
Post by Heiko Schneider
Dann hast Du also in der richtigen 1. Klasse gesessen. Aber gut zu
hören, daß es auch dort Fahrgäste gibt, welche sich nicht benehmen
können (siehe die Verunreinigungen).
Diese gibt es überall. Das ist kein Kriterium der "Klasse".
Matthias Warkus
2009-01-12 10:56:46 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Post by Heiko Schneider
Dann hast Du also in der richtigen 1. Klasse gesessen. Aber gut zu
hören, daß es auch dort Fahrgäste gibt, welche sich nicht benehmen
können (siehe die Verunreinigungen).
Diese gibt es überall. Das ist kein Kriterium der "Klasse".
In den guten alten Zeiten war das natürlich anders, da saßen in der
ersten Klasse nur die besseren Menschen und der Abschaum wurde
ferngehalten. Oder so oder ähnlich. Nicht wahr?

mawa
--
http://www.prellblog.de
Will Berghoff
2009-01-12 14:00:45 UTC
Permalink
Post by Matthias Warkus
In den guten alten Zeiten war das natürlich anders, da saßen in der
ersten Klasse nur die besseren Menschen und der Abschaum wurde
ferngehalten. Oder so oder ähnlich. Nicht wahr?
Der Abschaum saß im Zuchthaus und fuhr nicht mit der Bahn.
Matthias Warkus
2009-01-12 19:04:32 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Post by Matthias Warkus
In den guten alten Zeiten war das natürlich anders, da saßen in der
ersten Klasse nur die besseren Menschen und der Abschaum wurde
ferngehalten. Oder so oder ähnlich. Nicht wahr?
Der Abschaum saß im Zuchthaus und fuhr nicht mit der Bahn.
Du kannst dich ja Hans' Zinksarg-Bürgerinitiative anschließen.

mawa
--
http://www.prellblog.de
Reinhard Greulich
2009-01-11 21:46:54 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Aushänge habe ich keine gesehen.
entsprechende Ansagen gabs auch keine.
Dann war der auch nicht deklassiert.
Post by Christian Becher
Und nochmal die Frage: Was wäre dann gewesen? Hätte ich trotz Sparpreis ein
Recht auf Rücktritt oder Umbuchung gehabt?
Ja.

- R.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Falk Schade
2009-01-12 18:33:40 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Hast Du auch wirklich in einem 1. Klasse-Wagen gesessen oder in einem der
Wagen, die deklassiert als 2. Klasse unterwegs sind?
Wie kann man das erkennen? Ich habe auf dem Wagenstandsanzeiger in Dresden
geschaut, wo sich die erste Klasse Wagen befinden sollen - da bin ich hin
und eingestiegen.
Na dann sei mal froh das da nicht zufällig ein Güterwagen gestanden hat
;-)
Post by Christian Becher
Und nochmal die Frage: Was wäre dann gewesen? Hätte ich trotz Sparpreis ein
Recht auf Rücktritt oder Umbuchung gehabt?
Ja vorher schon und ich denke mit der Begründung "ich habe den Zug
gesehen und bin nicht mitgefahren, weil es kein ICE war" sicher auch
hinterher.

Falk
Lüko Willms
2009-01-12 12:00:03 UTC
Permalink
Am Sun, 11 Jan 2009 19:38:44 UTC, schrieb "Christian Becher"
Post by Christian Becher
Vorab: Kannst du kurz definieren was ein "ARkimbz" und ein "Avmz" ist?
Definieren kann er's nicht, denn es ist schon definiert. Man kann es
aber erklären. Jeder Buchstabe stehen für ein bestimmtes
Ausstattungsmerkmale der Wagen, wobei am einfachsten ist, daß A für 1.
Klasse steht und B für zweite Klasse. Erklärungen gibt es u.a. in den
TSI der Europäischen Union, in welchem Bereich kann ich im Moment
nicht herausfinden.

TSI = Technical Specification for Interoperability.


Mfg,
L.W.

-- -----------------------------------------------------
Jetzt die 30-Stunden-Woche einführen bei vollem Lohnausgleich!
Post by Christian Becher
<http://www.sockandawe.com> das online Buschuh-Spiel
Empel Reeser
2009-01-11 20:58:18 UTC
Permalink
Eine andere Farbe gewünscht? Das plüschige Dunkelgrün der 70er vielleicht?
Ja, das war schön und das gab es auch Anfang der 90er noch (IC-Linie
KA-B).
Doch! An den Fenstern, hinter den Gardinen.
Nochmals: Welche Gardinen?

Viele Grüsse,
Empel
Heiko Schneider
2009-01-11 21:16:24 UTC
Permalink
Post by Empel Reeser
Doch! An den Fenstern, hinter den Gardinen.
Nochmals: Welche Gardinen?
Die, welche z.B. ich am Freitag im 2. Klasse-Avmz des IC 79673 oder
heute im 2. Klasse-Apmz des IC 79656 hatte.

Ansonsten: Einfach mal öfter Bahnfahren. ;-)
--
Heiko Schneider, DPIN
Ralf P. Plank
2009-01-11 21:25:38 UTC
Permalink
Post by Empel Reeser
Eine andere Farbe gewünscht? Das plüschige Dunkelgrün der 70er vielleicht?
Ja, das war schön und das gab es auch Anfang der 90er noch (IC-Linie
KA-B).
Doch! An den Fenstern, hinter den Gardinen.
Nochmals: Welche Gardinen?
Die in den 1.Klasse-Wagen der IC? In den Bordbistro-Wagen sind definitiv
welche. Ich habe auch schon welche in den 2.Klasse-Wagen gesehen, nämlich
in denen, wo das Dienstabteil des Zub drin ist.

Gruß, Ralf
Hans Bonfigt
2009-01-12 00:14:31 UTC
Permalink
...aber von erste Klasse Feeling keine Spur.
Wie soll denn Deiner Meinung nach das 1.Klasse-Feeling sein?
So, wie man es in der Webung vermittelt bekommt ?

Du kennst "Falling Down" mit Michael Douglas, wo er der am Tresen des
Würger Kink die Wumme hebt und fragt, "Was ist falch an diesem Photo" ?
...Es gab keine Laptopsteckdose, ...
Doch! An den Fenstern, hinter den Gardinen.
Keineswegs überall, schon gar nicht im Großraumabteil.
... und der Wagen war total überheizt.
In den ICE bläkt man dann, es sei zu kalt. Was denn nun?
21° C ?
Keine Sparfüchse in den Einstiegsbereichen, sodaß die Tür nicht ständig
öffnet und schließt ?
Im Auto hättest Du aber auch nicht mit dem Laptop arbeiten können
Du kennst meine Chefin nicht.
Notebook auf dem Lenkrad, gleichzeitig am Navi 'rumfummeln, telephonieren
und bei 230 Km/h den Abstand zum Vordermann auf 20 m einregeln - kein Pro-
blem. Gut, daß sie nicht raucht.
Die Rechtslage sagt aus, daß Du nur das Reservierungsentgelt zurückbekommen
könntest.
Eine Bankrotterklärung für alles, was sich "Verbraucherschutz" schimpft.



Gruß Hans
Reinhard Greulich
2009-01-12 10:12:33 UTC
Permalink
Post by Hans Bonfigt
Eine Bankrotterklärung für alles, was sich "Verbraucherschutz" schimpft.
Bei Reiseveranstaltern ist mehr zu holen, das ist wohl richtig.
Vielleicht bekommt man da auch was, wenn einem die Farbe der Bettdecke
nicht zusagt und gezwungen ist, damit einen ganzen, sauer verdienten
Urlaub zu verbringen.

Die Rechtsabteilung der hiesigen TUI nimmt eine ganze Etage ein.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Ralf P. Plank
2009-01-11 18:58:13 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Auf meiner Buchung steht "ICE 1650". Am Bahnhof angekommen, stand dort
überall was von "IC 79670".
Das ist der planmäßige Ersatzzug zum 1650.
Post by Christian Becher
Als ich dann den Zug betreten habe, der erste
Schock. Der Waggon war über 20 Jahre alt, und komplett mit potthäßlichen
roten Sesseln ausgestattet.
Eine andere Farbe gewünscht? Das plüschige Dunkelgrün der 70er vielleicht?
Post by Christian Becher
...aber von erste Klasse Feeling keine Spur.
Wie soll denn Deiner Meinung nach das 1.Klasse-Feeling sein?
Post by Christian Becher
...Es gab keine Laptopsteckdose, ...
Doch! An den Fenstern, hinter den Gardinen.
Post by Christian Becher
... und der Wagen war total überheizt.
In den ICE bläkt man dann, es sei zu kalt. Was denn nun?
Post by Christian Becher
Die Toilette in dem Wagen hat erst gar nicht funktioniert (war abgeschlossen
und versiegelt)...
WCs werden nicht versiegelt. Außerdem gibt es immer zwei WCs im Wagen
(ausgenommen im ARkimbz). Wo war denn das andere?
Post by Christian Becher
... - die im nächsten Wagen hat mich dann an die 50er Jahre
erinnert - das war wohl so ne Art Plumsklo wo man noch ein Pedal betätigen
mußte.
Tatsächlich, es gibt noch unmodernisierte Avmz...
Post by Christian Becher
...Das mit der Platzreservierung hat auch nicht geklappt, da die erste
Klasse Wagen andere Wagennummern als auf der Reservierung angegeben hatte -
übrigens war auch bei keinem einzigen Platz ein reserviert Schildchen.
Ich hab den ZUB drauf angesprochen, der meinte nur "Sie haben halt zu früh
gebucht, da hat man die Garnitur getauscht". Von Geld zurück keine Rede.
Gzut, das Reservierungsentgelt hätte er gleich auszahlen können...
Post by Christian Becher
Lange Rede kurzer Sinn: Die Fahrt in einem ICE zweiter Klasse wäre 10x
komfortabler gewesen als in diesem antiken Schrott.
Da sieht man mal, was die Bundesbahn noch für alte Gurken hatte. Die
schönen Reichsbahn-Wagen mit GP200-Drehgestellen Baujahr ab 1985 etwa hat
man ja zu Interregiowagen verwurstet. Im Übrigen verkehren auf der Linie 50
derzeit nur ein oder zwei ICE-Zugpaar(e).
Post by Christian Becher
...Hätte ich das gewußt,
wäre ich Auto gefahren. An Schlaf war bei dem Lärm nicht zu denken, an
arbeiten mit dem Laptop mangels Steckdose auch nicht.
Im Auto hättest Du aber auch nicht mit dem Laptop arbeiten können - oder
hast Du einen Chauffeur? Warum hast Du nicht den Zugbegleiter nach den
Steckdosen gefragt?
Post by Christian Becher
Frage: Wie sieht es rechtlich aus? Bestehen Chancen daß ich Geld zurück
erhalte?
Das Reservierungsentgelt vielleicht, aber da bin ich mir nicht so sicher
(im Gegensatz zu den anderen).
Post by Christian Becher
Konkret habe ich 49 Euro für einen Sparpreis bezahlt plus 3 Euro für die
Reservierung. Zurück hätte ich gerne 23 Euro - 20 Euro für die Differenz zu
einem Sparpreis 2. Klasse und die 3 Euro für die nicht ausgeführte
Reservierung. Ist das realistisch? Wie gehe ich am besten vor? Wie ist die
Rechtslage?
Die Rechtslage sagt aus, daß Du nur das Reservierungsentgelt zurückbekommen
könntest.
Post by Christian Becher
Ein Autohändler kann ja schließlich auch nicht eine S-Klasse in Rechnung
stellen, und nur einen Trabi zur Verfügung stellen.
Die können Dir aber eine Schrottkiste als "Bastlerfahrzeug" verkaufen, ist
mir vor vielen Jahren passiert....
Post by Christian Becher
Übrigens, die Buchung war am 22.10.2008 - zu diesem Zeitpunkt war das Thema
mit den Achsen (ich nehme mal an das ist der Grund für den Wechsel, oder ist
jemanden was anderes bekannt?) schon bekannt und von den Medien
durchgekaut - aber die Bahn hielt es scheinbar nicht für nötg die Homepage
zu akualisieren (Mittlerweile wird einem auf der Strecke korrekt ein IC
angezeigt).
Die Entscheidung, daß die ICE-T bis Mitte 2009 weiterhin nicht verkehren,
fiel erst im Mitte November 2008. Deswegen wurden auch nochmals sämtliche
Zugbildungspläne über den Haufen geworfen.

Gruß, Ralf
Holger Koetting
2009-01-12 12:38:13 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Schock. Der Waggon war über 20 Jahre alt, und komplett mit
Du weißt aber schon, daß die ersten ICE dieses Alter auch
schon fast erreicht haben, oder?

Gruß,

Holger K. aus D.
--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!

E-Mail: ***@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 15:38:36 UTC
Permalink
Post by Holger Koetting
Du weißt aber schon, daß die ersten ICE dieses Alter auch
schon fast erreicht haben, oder?
Was man trotz der Modernisierungen auch immer wieder mal am
Fahrgeräusch merkt. Offenbar taugt einfach die Schalldämpfung nix
mehr...schon irre, wenn ich mich an die ersten Fahrten Anfang/Mitte
1991 im ICE1 erinnere, an das sanfte Dahingleiten, nahezu lautlos -
und heute rumpeln die oft wie ein Buntling.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Empel Reeser
2009-01-12 16:08:40 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Was man trotz der Modernisierungen auch immer wieder mal am
Fahrgeräusch merkt. Offenbar taugt einfach die Schalldämpfung nix
mehr...schon irre, wenn ich mich an die ersten Fahrten Anfang/Mitte
1991 im ICE1 erinnere, an das sanfte Dahingleiten, nahezu lautlos -
und heute rumpeln die oft wie ein Buntling.
Meiner Meinung nach ist das verzerrte Wahrnehmung: Die Dinger waren
von Anfang an ziemlich rumpelig im Vergleich zu dem was danach kam.

Nur im Vergleich zu dem, was es zum Zeitpunkt ihrer Einführung gab,
schnitten sie gut ab.

Nicht zu vergessen, dass die Rumpeligkeit aufgrund der Eschede-
bedingten Abschaffung der gummigedämpften Radsätze nochmals erhöht
wurde.

Da lobe ich mir doch die gute Luftfederung der ICE2 (genannt
Ostzonenexpress oder so ähnlich).

Viele Grüsse,
Empel
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 16:20:14 UTC
Permalink
Post by Empel Reeser
Meiner Meinung nach ist das verzerrte Wahrnehmung: Die Dinger waren
von Anfang an ziemlich rumpelig im Vergleich zu dem was danach kam.
Nun ja, damals hatte ich den Vergleich zum Silberling, heute den zum
Buntling. Damals war der Unterschied massiv, heute nicht mehr so
arg...
Post by Empel Reeser
Nur im Vergleich zu dem, was es zum Zeitpunkt ihrer Einführung gab,
schnitten sie gut ab.
Auch die IR-Wagen Bimz liefen damals sehr ruhig, und heute rumpeln sie
teilweise bereits ziemlich. Scheint mir der Effekt wie bei den Autos
zu sein, die werden auch fast alle im Alter lauter, weil die Dämmung
nix mehr taugt.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Martin Schoenbeck
2009-01-12 17:59:37 UTC
Permalink
Hallo Empel,
Post by Empel Reeser
Meiner Meinung nach ist das verzerrte Wahrnehmung: Die Dinger waren
von Anfang an ziemlich rumpelig im Vergleich zu dem was danach kam.
Sie waren auch relativ laut im Vergleich zu damaligen IC. Deshalb wurden ja
zur Abhilfe die gummigefederten Radreifen eingeführt.
Post by Empel Reeser
Nur im Vergleich zu dem, was es zum Zeitpunkt ihrer Einführung gab,
schnitten sie gut ab.
Nee, nicht wirklich.
Post by Empel Reeser
Nicht zu vergessen, dass die Rumpeligkeit aufgrund der Eschede-
bedingten Abschaffung der gummigedämpften Radsätze nochmals erhöht
wurde.
Nicht nochmals, aber wieder.
Post by Empel Reeser
Da lobe ich mir doch die gute Luftfederung der ICE2 (genannt
Ostzonenexpress oder so ähnlich).
Da hatte man ja aus den Fehlern beim ICE1 gelernt.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Reinhard Greulich
2009-01-12 19:37:00 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Sie waren auch relativ laut im Vergleich zu damaligen IC. Deshalb wurden ja
zur Abhilfe die gummigefederten Radreifen eingeführt.
Nein, als die neu waren, waren sie auch sehr, sehr leise und
laufruhig. Die Unrundheiten kamen im ersten Betriebsjahr und waren
zwar vorhergesehen, aber in ihren Auswirkungen unterschätzt worden.
Die Wagen des ICE-V hatten aus diesem Grund noch Luftfedern, darauf
meinte man in der Serie aus Kostengründen verzichten zu können und ist
dann beim 2er dazu wieder reumütig zurückgekehrt. Es stimmt aber, dass
die gummigefederten Radsätze eine Notlösung waren, wenn auch nicht
ganz so unerprobt wie das nachher hingestellt wurde.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Will Berghoff
2009-01-12 16:22:19 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
wenn ich mich an die ersten Fahrten Anfang/Mitte
1991 im ICE1 erinnere, an das sanfte Dahingleiten, nahezu lautlos -
und heute rumpeln die oft wie ein Buntling.
Das lag an den gummigefederten Radreifen. Die werden bekanntlich heute
nicht mehr verwendet.
Marc Haber
2009-01-12 17:05:53 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
wenn ich mich an die ersten Fahrten Anfang/Mitte
1991 im ICE1 erinnere, an das sanfte Dahingleiten, nahezu lautlos -
und heute rumpeln die oft wie ein Buntling.
Das lag an den gummigefederten Radreifen. Die werden bekanntlich heute
nicht mehr verwendet.
... waren aber auch nicht ab Anfang verbaut.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-01-12 17:39:13 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Das lag an den gummigefederten Radreifen. Die werden bekanntlich heute
nicht mehr verwendet.
Ich dachte, die kamen erst später, vor sie dann bekanntermaßen
effektvoll wieder verschwanden? Ich meine die ICEs der ersten Stunde,
teilweise noch vor dem Planeinsatz. War immer nett, wenn statt des
erwarteten IC plötzlich so ein schicker ICE daherkam :-)


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Martin Hoffmann
2009-01-12 18:58:53 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Will Berghoff
Das lag an den gummigefederten Radreifen. Die werden bekanntlich heute
nicht mehr verwendet.
Ich dachte, die kamen erst später, vor sie dann bekanntermaßen
effektvoll wieder verschwanden? Ich meine die ICEs der ersten Stunde,
teilweise noch vor dem Planeinsatz.
Ich kann mich an die ersten Berichte von ICE-Fahrten erinnern. Da wurde
oft die erstaunlich schlechte Laufruhe gerade auf den
Schnellfahrstrecken bemängelt. Die "Gummiräder" kamen später ja nicht
ohne grund.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
War immer nett, wenn statt des
erwarteten IC plötzlich so ein schicker ICE daherkam :-)
So viel anders sie die Drehgestelle des ICE1 und eines Bpmz eigentlich
nicht. Ein Bm ist natürlich nochmal eine andere Geschichte.

Ich entsinne mich an meine erste Fahrt im DBmh, die mir nach den
üblichen Bghw-Touren auch erstaunlich ruhig vorkam.

Gruss,
Martin
Falk Schade
2009-01-12 18:36:23 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Holger Koetting
Du weißt aber schon, daß die ersten ICE dieses Alter auch
schon fast erreicht haben, oder?
Was man trotz der Modernisierungen auch immer wieder mal am
Fahrgeräusch merkt. Offenbar taugt einfach die Schalldämpfung nix
mehr...schon irre, wenn ich mich an die ersten Fahrten Anfang/Mitte
1991 im ICE1 erinnere, an das sanfte Dahingleiten, nahezu lautlos -
das hat man nach Eschede etwas abgeändert.

Falk
Holger Koetting
2009-01-12 20:24:01 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Holger Koetting
Du weißt aber schon, daß die ersten ICE dieses Alter auch
schon fast erreicht haben, oder?
Was man trotz der Modernisierungen auch immer wieder mal am
Fahrgeräusch merkt.
Ich wollte einfach nur darauf hinaus, daß eine Altersangabe
nicht wirklich etwas mit einem Qualitätsniveau zu tun haben
muß. Einer unserer historischen Straßenbahnbeiwagen hat mit
gut 80 Jahren einen gefühlt ruhigeren Lauf als die aktuell
eingesetzten Wagen mit 15 Jahren...

Gruß,

Holger K. aus D.
--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!

E-Mail: ***@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting
Jens Kaubisch
2009-01-12 17:05:25 UTC
Permalink
Post by Christian Becher
Hallo,
ich war am WE eine längere Strecke mit der Bahn unterwegs, darunter auch
über 4 Stunden zwischen Dresden und FFM.
Für die Bahn habe ich mich hauptsächlich deshalb entschieden, weil die
komplette Strecke als ICE ausgewiesen war - sonst hätte ich das Auto
genommen.
Ich habe mich extra für die erste Klasse entschieden und dafür Aufpreis
in Kauf genommen, weil die Bahn ständig bewirbt wie toll der Service und
die Bequemlichkeit dort ist (Und von der immerhin etwa über eine Stunde
dauerenden Fahrt im Anschlußzug kann ich das soweit auch bestätigen).
Auf meiner Buchung steht "ICE 1650". Am Bahnhof angekommen, stand dort
überall was von "IC 79670".
das kommt davon wenn man sich nicht über das ICE-Ersatzprogramm informiert.
Die Ersatzzüge sind in einschlägigen Reiseauskünften seit Mitte November 08
enthalten! Das die Bahn einen ICE-Ersatzverkehr fährt ging reichlich durch
alle Medien, auch das es bis mindestens Juni 09 dauern wird, bis die ICE
wieder da sind.
Post by Christian Becher
Als ich dann den Zug betreten habe, der erste Schock. Der Waggon war über
20 Jahre alt, und komplett mit potthäßlichen roten Sesseln ausgestattet.
Naja, besser als ein 3 cm Rückenlehnenklappbarer ICE-Sitz!
Post by Christian Becher
Alles war ziemlich dreckig und heruntergekommen (Brösel auf dem Boden).
Na die waren sicher nicht vom Zugpersonal :-)
Post by Christian Becher
Auf dem Waggon stand zwar von außen "1. Klasse", aber von erste Klasse
Feeling keine Spur.
1960 war das der letzte Schrei!
Post by Christian Becher
Es gab keine Laptopsteckdose,
Ach je! Vor 20 jahren gab es zwar Steckdosen, aber keinen Laptop dazu!
Post by Christian Becher
es war im Vergleich zum ICE furchtbar laut, und der Wagen war total
überheizt.
Aha, unter dem Fenster gibts nen Regler sofern es ein Abteilwagen war.
Post by Christian Becher
Die Toilette in dem Wagen hat erst gar nicht funktioniert (war
abgeschlossen und versiegelt) - die im nächsten Wagen hat mich dann an
die 50er Jahre erinnert - das war wohl so ne Art Plumsklo wo man noch ein
Pedal betätigen mußte.
Ja ja, da gibt es heute Leute die zahlen für Urlaub auf dem Bauernhof mit
Plumsklo ein Schweinegeld, andere lassen sich sogar TV-gerecht mit nem
Bauern verheiraten nur damit sie aufs Plumsklo können!
Post by Christian Becher
Das mit der Platzreservierung hat auch nicht geklappt, da die erste
Klasse Wagen andere Wagennummern als auf der Reservierung angegeben hatte -
79670 und 1650 da ist bei mir schon rein Zahlentechnisch ein himmelweiter
Unterschied! bei Zugnummern anscheinend auch!
Post by Christian Becher
übrigens war auch bei keinem einzigen Platz ein reserviert Schildchen.
Ich hab den ZUB drauf angesprochen, der meinte nur "Sie haben halt zu
früh gebucht, da hat man die Garnitur getauscht". Von Geld zurück keine
Rede.
Natürlich, lecker zum Schalter traben und Reservierungsgebühr
zurückverlangen. Bei mir hat das wunderbar geklappt!
Post by Christian Becher
Lange Rede kurzer Sinn: Die Fahrt in einem ICE zweiter Klasse wäre 10x
komfortabler gewesen als in diesem antiken Schrott.
Nein, sie wäre um längen langweiliger und nicht halbso komfortabel gewesen!

Wenn ich zwischen ICE und einem guten alten Apmz oder Avmz wählen kann,
dann letzetres!
Post by Christian Becher
Hätte ich das gewußt, wäre ich Auto gefahren. An Schlaf war bei dem Lärm
nicht zu denken, an arbeiten mit dem Laptop mangels Steckdose auch nicht.
Und schon wird einem langweilig! Kein Laptop und Müde ist man auch nicht!
Wie wäre es stattdessen mit einem netten Buch oder einer Zeitung. Lesen
soll ja nicht schaden. Vielleicht hätte sich dabei noch ein Artikel über
den derzeitigen ICE-Ersatzverkehr gefunden.
Post by Christian Becher
Frage: Wie sieht es rechtlich aus? Bestehen Chancen daß ich Geld zurück
erhalte?
Immer! reservierungsentgelt plus ICE-Aufpreis, mehr is nich!
Post by Christian Becher
Konkret habe ich 49 Euro für einen Sparpreis bezahlt plus 3 Euro für die
Reservierung.
Wow! da hab ich was falsch gemacht, mein Sparpreis letztens hat 202 EUR
gekostet!
Post by Christian Becher
Zurück hätte ich gerne 23 Euro - 20 Euro für die Differenz zu einem
Sparpreis 2. Klasse und die 3 Euro für die nicht ausgeführte
Reservierung. Ist das realistisch?
Nein!
Post by Christian Becher
Wie gehe ich am besten vor?
Nimm deinen fahrschein, geh zum Schalter deiner Wahl, trage dein Anliegen
vor und man wird dir Geld auszahlen! Allerdings keine 26 EUR! Mit 6 bis 8
EUR bist du gut bedient!
Post by Christian Becher
Wie ist die Rechtslage?
ICE-Aufpreis und Reservierungsentgelt werden zurückerstattet!
Post by Christian Becher
Ein Autohändler kann ja schließlich auch nicht eine S-Klasse in Rechnung
stellen, und nur einen Trabi zur Verfügung stellen.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Du hast den ICE nicht kaufen wollen, oder
doch?
Post by Christian Becher
Übrigens, die Buchung war am 22.10.2008 - zu diesem Zeitpunkt war das
Thema mit den Achsen (ich nehme mal an das ist der Grund für den Wechsel,
oder ist jemanden was anderes bekannt?) schon bekannt und von den Medien
durchgekaut - aber die Bahn hielt es scheinbar nicht für nötg die
Homepage zu akualisieren (Mittlerweile wird einem auf der Strecke korrekt
ein IC angezeigt).
Falsch! das Internet war bereits Mitte November aktualisiert, du hättest
dich informieren müssen! das du das nicht getan hast, dafür kann die Bahn
nicht, also bitte nicht die Schuld auf andere schieben. Keine
Kaufhausverkäuferin wird, nachdem du ein hemd gekauft hast, nach vier
Wochen bei dir zu Hause anrufen und fragen ob das Hemd noch passt! da musst
du schon selber wieder hintraben und das Ding umtauschen!

In diesem Sinne
gruß jens
Fredy Barth
2009-01-12 19:08:42 UTC
Permalink
Post by Jens Kaubisch
Ja ja, da gibt es heute Leute die zahlen für Urlaub auf dem Bauernhof mit
Plumsklo ein Schweinegeld, andere lassen sich sogar TV-gerecht mit nem
Bauern verheiraten nur damit sie aufs Plumsklo können!
In letzter Zeit wäre es mir lieber, wenn die Züge noch Plumpsklos hätten,
dann bräuchte ich mir nicht so viel Gemaule anhören. Keine WC-Störung im
642 weil kein Wasser mehr drin, kein voller Fäkalienbehälter weil
Absaugstutzen eingefroren, usw..
Post by Jens Kaubisch
Post by Christian Becher
Lange Rede kurzer Sinn: Die Fahrt in einem ICE zweiter Klasse wäre 10x
komfortabler gewesen als in diesem antiken Schrott.
Nein, sie wäre um längen langweiliger und nicht halbso komfortabel gewesen!
Es gibt Leute, die zahlen ein Schweinegeld für Nostalgiereisen. Die legen es
regelrecht an auf Plumpsklos, Ruß in den Haaren und sogar Holzbänke! ;-)
Post by Jens Kaubisch
Wie wäre es stattdessen mit einem netten Buch oder einer Zeitung. Lesen
soll ja nicht schaden.
Das hätte in punkto Nostalgiefaktor auch prima zum dem Wagen gepasst. :o)
Im ICE kannst Du ja sowas heutzutage nicht mehr bringen, das wäre ein
Kulturschock. Entweder Hörbücher oder die Online-Ausgabe der Zeitung auf
dem PDA (gibt's eigentlich auch schon Hör*zeitungen*?).


Pfüagott, Fredy
--
"Ein richtiger Lokomotivführer will Lokomotivführer sein und sonst gar
nichts." Lukas der Lokomotivführer
frank paulsen
2009-01-12 21:54:08 UTC
Permalink
Post by Fredy Barth
In letzter Zeit wäre es mir lieber, wenn die Züge noch Plumpsklos hätten,
dann bräuchte ich mir nicht so viel Gemaule anhören. Keine WC-Störung im
642 weil kein Wasser mehr drin, kein voller Fäkalienbehälter weil
Absaugstutzen eingefroren, usw..
in plumpsklo-zeiten suppte das zeug bei den aussentemperaturen der
letzten woche auch froehlich durch die gaenge, wenn die aborte nicht
frueh genug verschlossen wurden. dass man das heute allerdings auch im
sommer schafft halte ich fuer eine fehlentwicklung...
Post by Fredy Barth
Im ICE kannst Du ja sowas heutzutage nicht mehr bringen, das wäre ein
Kulturschock. Entweder Hörbücher oder die Online-Ausgabe der Zeitung auf
dem PDA (gibt's eigentlich auch schon Hör*zeitungen*?).
das nennt man Podcast, wobei die zeitungen da deutlich unhandlicher
auftreten als sagenwirmal Deutschlandfunk oder WDR5.

ganz nett ist www.ftd.de/podcast/
--
frobnicate foo
Helmut Barth
2009-01-12 21:58:19 UTC
Permalink
Salut!
[..] (gibt's eigentlich auch schon Hör*zeitungen*?).
Das nennt sich "Radio". Da wird dann sogar die Werbung vorgelesen. Und
weil das kein tagfüllendes Programm ist gibt es als Bonus noch Musik aus
der Endlosschleife.

Der absolute Passivzeitungslesenknüller nennt sich dann Fernsehen (oder
kurz Tefau). Da sieht man noch den Vorleser, viele bunte Bilder in so
rascher Folge, daß einem Bewegung vorgegaukelt wird, und lauter schöne
reiche Menschen, bei denen der Aufschwung schon angekommen ist, in der
Werbung. Und weil Zeitung vorlesen und Reklame ebensowenig tagfüllend
sind und Musik schon im Radio läuft, gibt es dort als sogenanntes
Programm Blödeleien (sogenanntes Comedy), Gerichtsschaus (der
eigentliche Täter ist nie der Angeklagte), Kochschauen (egal was die
brutzeln: Sowas bekommt der durchschnittliche Seher zuhause so gut wie
fast selten hin) sowie ganz viele schlechte Spielfilme aus der
Endlosschleife.

Grüßle, Helmut
Frank Lakemann
2009-01-12 19:47:10 UTC
Permalink
Post by Jens Kaubisch
das kommt davon wenn man sich nicht über das ICE-Ersatzprogramm informiert.
Die Ersatzzüge sind in einschlägigen Reiseauskünften seit Mitte November 08
enthalten! Das die Bahn einen ICE-Ersatzverkehr fährt ging reichlich durch
alle Medien, auch das es bis mindestens Juni 09 dauern wird, bis die ICE
wieder da sind.
Inzwischen kehrt sich die Lage um. Offenbar kommt man mit dem Einpflegen
der wieder im Einsatz befindlichen Garnituren, nicht so recht hinterher.
Mir wollte man am 22.12. für Nürnberg - Leipzig nur einen IC-Fahrschein
verkaufen, obwohl der ICE schon wieder in der Auskunft stand.
Es tauchte dann auch tatsächlich ein Solo-411 statt eines Ersatzzuges
auf, welcher natürlich heillos überfüllt war (das Weihnachtsgepäck wurde
sogar vor den Außentüren gestapelt).
Man verzichtete dann auf die Ausstellung eines Produktüberganges,
da ich die 3,5 Stunden im Wagenübergang auf dem Boden gesessen habe.
Nettes Weihnachtsgeschenk - Danke! :-)

Gruß, Frank
Loading...