Christian Becher
2009-01-11 17:10:04 UTC
Hallo,
ich war am WE eine längere Strecke mit der Bahn unterwegs, darunter auch
über 4 Stunden zwischen Dresden und FFM.
Für die Bahn habe ich mich hauptsächlich deshalb entschieden, weil die
komplette Strecke als ICE ausgewiesen war - sonst hätte ich das Auto
genommen.
Ich habe mich extra für die erste Klasse entschieden und dafür Aufpreis in
Kauf genommen, weil die Bahn ständig bewirbt wie toll der Service und die
Bequemlichkeit dort ist (Und von der immerhin etwa über eine Stunde
dauerenden Fahrt im Anschlußzug kann ich das soweit auch bestätigen).
Auf meiner Buchung steht "ICE 1650". Am Bahnhof angekommen, stand dort
überall was von "IC 79670". Als ich dann den Zug betreten habe, der erste
Schock. Der Waggon war über 20 Jahre alt, und komplett mit potthäßlichen
roten Sesseln ausgestattet. Alles war ziemlich dreckig und heruntergekommen
(Brösel auf dem Boden). Auf dem Waggon stand zwar von außen "1. Klasse",
aber von erste Klasse Feeling keine Spur. Es gab keine Laptopsteckdose, es
war im Vergleich zum ICE furchtbar laut, und der Wagen war total überheizt.
Die Toilette in dem Wagen hat erst gar nicht funktioniert (war abgeschlossen
und versiegelt) - die im nächsten Wagen hat mich dann an die 50er Jahre
erinnert - das war wohl so ne Art Plumsklo wo man noch ein Pedal betätigen
mußte. Das mit der Platzreservierung hat auch nicht geklappt, da die erste
Klasse Wagen andere Wagennummern als auf der Reservierung angegeben hatte -
übrigens war auch bei keinem einzigen Platz ein reserviert Schildchen.
Ich hab den ZUB drauf angesprochen, der meinte nur "Sie haben halt zu früh
gebucht, da hat man die Garnitur getauscht". Von Geld zurück keine Rede.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Fahrt in einem ICE zweiter Klasse wäre 10x
komfortabler gewesen als in diesem antiken Schrott. Hätte ich das gewußt,
wäre ich Auto gefahren. An Schlaf war bei dem Lärm nicht zu denken, an
arbeiten mit dem Laptop mangels Steckdose auch nicht.
Frage: Wie sieht es rechtlich aus? Bestehen Chancen daß ich Geld zurück
erhalte?
Konkret habe ich 49 Euro für einen Sparpreis bezahlt plus 3 Euro für die
Reservierung. Zurück hätte ich gerne 23 Euro - 20 Euro für die Differenz zu
einem Sparpreis 2. Klasse und die 3 Euro für die nicht ausgeführte
Reservierung. Ist das realistisch? Wie gehe ich am besten vor? Wie ist die
Rechtslage?
Ein Autohändler kann ja schließlich auch nicht eine S-Klasse in Rechnung
stellen, und nur einen Trabi zur Verfügung stellen.
Übrigens, die Buchung war am 22.10.2008 - zu diesem Zeitpunkt war das Thema
mit den Achsen (ich nehme mal an das ist der Grund für den Wechsel, oder ist
jemanden was anderes bekannt?) schon bekannt und von den Medien
durchgekaut - aber die Bahn hielt es scheinbar nicht für nötg die Homepage
zu akualisieren (Mittlerweile wird einem auf der Strecke korrekt ein IC
angezeigt).
gruß,
Christian
ich war am WE eine längere Strecke mit der Bahn unterwegs, darunter auch
über 4 Stunden zwischen Dresden und FFM.
Für die Bahn habe ich mich hauptsächlich deshalb entschieden, weil die
komplette Strecke als ICE ausgewiesen war - sonst hätte ich das Auto
genommen.
Ich habe mich extra für die erste Klasse entschieden und dafür Aufpreis in
Kauf genommen, weil die Bahn ständig bewirbt wie toll der Service und die
Bequemlichkeit dort ist (Und von der immerhin etwa über eine Stunde
dauerenden Fahrt im Anschlußzug kann ich das soweit auch bestätigen).
Auf meiner Buchung steht "ICE 1650". Am Bahnhof angekommen, stand dort
überall was von "IC 79670". Als ich dann den Zug betreten habe, der erste
Schock. Der Waggon war über 20 Jahre alt, und komplett mit potthäßlichen
roten Sesseln ausgestattet. Alles war ziemlich dreckig und heruntergekommen
(Brösel auf dem Boden). Auf dem Waggon stand zwar von außen "1. Klasse",
aber von erste Klasse Feeling keine Spur. Es gab keine Laptopsteckdose, es
war im Vergleich zum ICE furchtbar laut, und der Wagen war total überheizt.
Die Toilette in dem Wagen hat erst gar nicht funktioniert (war abgeschlossen
und versiegelt) - die im nächsten Wagen hat mich dann an die 50er Jahre
erinnert - das war wohl so ne Art Plumsklo wo man noch ein Pedal betätigen
mußte. Das mit der Platzreservierung hat auch nicht geklappt, da die erste
Klasse Wagen andere Wagennummern als auf der Reservierung angegeben hatte -
übrigens war auch bei keinem einzigen Platz ein reserviert Schildchen.
Ich hab den ZUB drauf angesprochen, der meinte nur "Sie haben halt zu früh
gebucht, da hat man die Garnitur getauscht". Von Geld zurück keine Rede.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Fahrt in einem ICE zweiter Klasse wäre 10x
komfortabler gewesen als in diesem antiken Schrott. Hätte ich das gewußt,
wäre ich Auto gefahren. An Schlaf war bei dem Lärm nicht zu denken, an
arbeiten mit dem Laptop mangels Steckdose auch nicht.
Frage: Wie sieht es rechtlich aus? Bestehen Chancen daß ich Geld zurück
erhalte?
Konkret habe ich 49 Euro für einen Sparpreis bezahlt plus 3 Euro für die
Reservierung. Zurück hätte ich gerne 23 Euro - 20 Euro für die Differenz zu
einem Sparpreis 2. Klasse und die 3 Euro für die nicht ausgeführte
Reservierung. Ist das realistisch? Wie gehe ich am besten vor? Wie ist die
Rechtslage?
Ein Autohändler kann ja schließlich auch nicht eine S-Klasse in Rechnung
stellen, und nur einen Trabi zur Verfügung stellen.
Übrigens, die Buchung war am 22.10.2008 - zu diesem Zeitpunkt war das Thema
mit den Achsen (ich nehme mal an das ist der Grund für den Wechsel, oder ist
jemanden was anderes bekannt?) schon bekannt und von den Medien
durchgekaut - aber die Bahn hielt es scheinbar nicht für nötg die Homepage
zu akualisieren (Mittlerweile wird einem auf der Strecke korrekt ein IC
angezeigt).
gruß,
Christian