Discussion:
Zugausfall/Ersatzzug - Reservierung?
(zu alt für eine Antwort)
Lars P. Wolschner
2014-03-09 12:50:19 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe eine zuggebundene Fahrkarte mit Platzreservierung für den
ICE 1026 von Dortmund nach Hamburg. Der Zug fällt lt. Email-
Mitteilung der Bahn aus und wird durch den IC 2902 ersetzt.

Leider kann ich der Mail und den darin angegebenen Links nicht
entnehmen, was mit meiner Reservierung wird. An einer Stelle wird
lediglich erwähnt, daß die Anzeige von Platzreservierungen im
Ersatzzug nicht möglich sei. Kann ich meine Reservierung auch im
Ersatzzug geltend machen? Ihre Nutzung wäre ja eigentlich unbedingt
zu empfehlen, um nicht Gefahr zu laufen, von jemand anders verdrängt
zu werden.

Außerdem fragt es sich natürlich, warum die ICEs auf dieser Strecke
so oft ersetzt werden müssen und mit welcher Berechtigung man dann
eigentlich Platzreservierungen dafür verkauft.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Janek Schleicher
2014-03-09 12:54:43 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Hallo zusammen,
Kann ich meine Reservierung auch im
Ersatzzug geltend machen?
Nein.
Unabhängig von sowas wie 'Common Sense' sollte höhere Gewalt Ihnen ein
Begriff sein.
Post by Lars P. Wolschner
Ihre Nutzung wäre ja eigentlich unbedingt
zu empfehlen, um nicht Gefahr zu laufen, von jemand anders verdrängt
zu werden.
Die haben die Bahnfahrt und teilweise auch die Reservierung ebenso
bezahlt. Ihr eigennütziges Verhalten nicht unbedingt (und sie auch nicht)
Post by Lars P. Wolschner
Außerdem fragt es sich natürlich, warum die ICEs auf dieser Strecke
so oft ersetzt werden müssen und mit welcher Berechtigung man dann
eigentlich Platzreservierungen dafür verkauft.
Fragen Sie das Ihren MdB.
Kein normaler Mensch mit Verstand kauft Platzkarten.
Wenn Sie Sitzplätze auch in Notsituationen wollen, dann hat die DBahn
dafür eine Kategorie, nennt sich 1. Klasse. Mache ich auch.


Grüße,
Janek
Lars P. Wolschner
2014-03-09 13:01:13 UTC
Permalink
Post by Janek Schleicher
Post by Lars P. Wolschner
Hallo zusammen,
Kann ich meine Reservierung auch im Ersatzzug geltend machen?
Nein.
Unabhängig von sowas wie 'Common Sense' sollte höhere Gewalt
Ihnen ein Begriff sein.
Welche "höhere Gewalt" sollte das denn sein? Von einem Erdbeben,
einem verheerenden Sturm oder einer Überschwemmung zwischen Frankfurt
am Main und Dortmund ist nichts bekannt. Noch dazu in der Häufigkeit,
in der das da passiert.
Post by Janek Schleicher
Post by Lars P. Wolschner
Ihre Nutzung wäre ja eigentlich unbedingt zu empfehlen, um
nicht Gefahr zu laufen, von jemand anders verdrängt zu werden.
Die haben die Bahnfahrt und teilweise auch die Reservierung
ebenso bezahlt. Ihr eigennütziges Verhalten nicht unbedingt (und
sie auch nicht)
Post by Lars P. Wolschner
Außerdem fragt es sich natürlich, warum die ICEs auf dieser
Strecke so oft ersetzt werden müssen und mit welcher
Berechtigung man dann eigentlich Platzreservierungen dafür
verkauft.
Fragen Sie das Ihren MdB.
Kein normaler Mensch mit Verstand kauft Platzkarten.
Sonntags abends empfiehlt sich das auf der o.a. Relation durchaus.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Janek Schleicher
2014-03-09 13:06:45 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Welche "höhere Gewalt" sollte das denn sein? Von einem Erdbeben,
einem verheerenden Sturm oder einer Überschwemmung zwischen Frankfurt
am Main und Dortmund ist nichts bekannt. Noch dazu in der Häufigkeit,
in der das da passiert.
Fragen Sie doch Ihren DBahn-Manager, dem fällt garantiert etwas ein.
Post by Lars P. Wolschner
Post by Janek Schleicher
Fragen Sie das Ihren MdB.
Kein normaler Mensch mit Verstand kauft Platzkarten.
Sonntags abends empfiehlt sich das auf der o.a. Relation durchaus.
Sie meinen 1. Klasse Platzkarten, die empfehlen sich wirklich,
wer 2. Klasse Platzkarten auf der Relation SONNTAG ABEND kauft, hat
einen Sprung in der Schüssel IMHO. Wahrscheinlich kommt derjenige
trotzdem prozentual besser an als die meisten, aber beschwert der sich
erst darüber dass mit 2,50 (dafür bekommt man noch nicht mal ein
Sandwich), alles geregelt sei. IMHO, der Typ hat nicht mehr alle dabei.


Grüße,
Janek
Thorsten Klein
2014-03-11 19:37:50 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Sonntags abends empfiehlt sich das auf der o.a. Relation durchaus.
Wenn *gar keine* Reservierungen gültig sind, würde ich das als
Glücksfall bezeichnen, denn dann bedeutet ein freier Platz, dass der
frei ist und man sich ohne schlechtes Gewissen hinsetzen kann.
Noch dazu gibt es die Reservierungsgebühr zurück. Was will man mehr? :-)
Lars P. Wolschner
2014-03-11 19:53:49 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Lars P. Wolschner
Sonntags abends empfiehlt sich das auf der o.a. Relation
durchaus.
Wenn *gar keine* Reservierungen gültig sind, würde ich das als
Glücksfall bezeichnen, denn dann bedeutet ein freier Platz, dass
der frei ist [...]
... wenn es die denn noch gibt.
Post by Thorsten Klein
Noch dazu gibt es die Reservierungsgebühr zurück.
Nachdem ich dieses Mal einen mehr als äquivalenten Sitzplatz bekam,
hat die Bahn den Vertrag mit mir zumindestens erfüllt, so daß ich
nichts zurückfordern werde.
Post by Thorsten Klein
Was will man mehr? :-)
... die Gewißheit, daß man das Gebuchte auch erhält und nicht
jahrelange Notlösungen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Reinhard Greulich
2014-03-09 13:10:49 UTC
Permalink
Post by Janek Schleicher
Kein normaler Mensch mit Verstand kauft Platzkarten.
Wenn Sie Sitzplätze auch in Notsituationen wollen, dann hat die DBahn
dafür eine Kategorie, nennt sich 1. Klasse. Mache ich auch.
Kein normaler Mensch mit Verstand macht diese Aussage in dieser
Pauschalität. Zum Beispiel während der CeBIT kommende Woche gilt sie
nicht.

- R.
--
70086
~=@=~
Janek Schleicher
2014-03-09 13:16:01 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Kein normaler Mensch mit Verstand macht diese Aussage in dieser
Pauschalität. Zum Beispiel während der CeBIT kommende Woche gilt sie
nicht.
Sie bekommen trotzdem noch 1. Klasse-Karten für, nicht unbedingt
Sitzkarten, aber sie stehen um Mengen als 2.-Klassen-Passagiere.

Keine Grüße,
Janek
Reinhard Greulich
2014-03-09 13:24:58 UTC
Permalink
Post by Janek Schleicher
Sie bekommen trotzdem noch 1. Klasse-Karten für, nicht unbedingt
Sitzkarten, aber sie stehen um Mengen als 2.-Klassen-Passagiere.
Könntest du dich mal verständlich ausdrücken? Stehplätze in der Ersten
sind nicht komfortabler als in der Zweiten, falls du darauf
hinauswillst.

- R.
--
70086
~=@=~
Janek Schleicher
2014-03-09 13:38:47 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Janek Schleicher
Sie bekommen trotzdem noch 1. Klasse-Karten für, nicht unbedingt
Sitzkarten, aber sie stehen um Mengen als 2.-Klassen-Passagiere.
Könntest du dich mal verständlich ausdrücken? Stehplätze in der Ersten
sind nicht komfortabler als in der Zweiten, falls du darauf
hinauswillst.
Dem würde ich widersprechen.
Man hat sowohl viel mehr Chancen auf einen Sitzplatz als auch auf einen
bewunderten Platz in der 2. Klasse!


Grüße,
Janek
Ralf Gunkel
2014-03-09 20:54:05 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Janek Schleicher
Sie bekommen trotzdem noch 1. Klasse-Karten für, nicht unbedingt
Sitzkarten, aber sie stehen um Mengen als 2.-Klassen-Passagiere.
Könntest du dich mal verständlich ausdrücken? Stehplätze in der Ersten
sind nicht komfortabler als in der Zweiten, falls du darauf
hinauswillst.
Reinhard gib es auf. Mit deinem beschränken Intellekt wirst du niemals
finalen und alles überlegenen Weisheiten des Sheldon^^^Jannek verstehen.

*scnr* Popcorn

Gruss Ralf
--
"Sicherungstechnik ist gelebte Paranoia. Und das ist auch gut so." Dirk
Moebius in deb*
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-03-10 16:43:33 UTC
Permalink
Post by Janek Schleicher
Fragen Sie das Ihren MdB.
Kein normaler Mensch mit Verstand kauft Platzkarten.
Quatsch. Es gibt Verbindungen, die würde ich "ohne" nicht benutzen
wollen.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Lars P. Wolschner
2014-03-10 18:01:12 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Janek Schleicher
Fragen Sie das Ihren MdB.
Kein normaler Mensch mit Verstand kauft Platzkarten.
Quatsch. Es gibt Verbindungen, die würde ich "ohne" nicht
benutzen
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
wollen.
Eben diesen Zustand könnte die Bahn natürlich auch künstlich
herbeiführen und sich so eine zusätzliche Einnahmequelle
verschaffen, zumal sie die Reservierungsgebühren in den letzten
Jahren stetig stark erhöht hat. Ansonsten ist mir die Rede von
Janek Schleicher aber auch nicht ganz klar.

Meine Fahrt verlief übrigens sehr gut, weil ich das Glück hatte,
in einen der alten erstklassigen IC-Abteilwagen zu geraten. Ich
habe mindestens zwei davon im Zug gesehen; sie waren per Zettel
als zweite Klasse ausgewiesen. Man hat bequeme Sitze, breite
Armlehnen, konkurrenzlos viel Beinfreiheit, Steckdosen an den
Fensterplätzen und klimatisiert sind sie auch. Würde ich sogar
dem ICE vorziehen, zumindestens dessen zweiter Klasse.
Wer Pech hatte, mußte im InterRegio-Wagen reisen - ein recht
massiver Verlust im Verhältnis zum eigentlich gebuchten ICE für
die betrof-fenen Kunden, zu denen ich früher auch schon mal
gehörte.

Als Grund für den Ausfall des ICE wurde ein Defekt irgendwo am Zug
angegeben, mehr habe ich von der entsprechenden
Lautsprecherdurchsage leider nicht verstehen können. Trotzdem gehe
ich davon aus, daß die Bahn das rätselhafte Frankfurt/Main-
Hamburg-Altona-Sonntagabend-ICE-Ausfall-Problem nach mehreren
Jahren auch 2014 nicht in den Griff bekommt und buche das gar
nicht erst. Denn das IC-Wagenmaterial ist auch in der zweiten
Klasse immer noch besser als die InterRegio-Wagen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Marc Haber
2014-03-10 19:45:07 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Wer Pech hatte, mußte im InterRegio-Wagen reisen - ein recht
massiver Verlust im Verhältnis zum eigentlich gebuchten ICE für
die betrof-fenen Kunden, zu denen ich früher auch schon mal
gehörte.
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Lars P. Wolschner
2014-03-10 21:27:36 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Lars P. Wolschner
Wer Pech hatte, mußte im InterRegio-Wagen reisen - ein recht
massiver Verlust im Verhältnis zum eigentlich gebuchten ICE
für die betroffenen Kunden, zu denen ich früher auch schon mal
gehörte.
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Interessant, daß sowas oft jahrelang durchgeht; obwohl die
"Fallhöhe" beim ICE höher ist. Ein halbwegs bekannter Einzelhändler
wäre doch längst wegen Etikettenschwindel oder wettbewerbswidrigen
Lockangeboten verklagt worden.

In Deinem Falle verlierst Du oft Geschwindigkeit, weil es in
Süddeutschland schnelle Bahnstrecken gibt, während die norddeutsche
Tiefebene zwischen Osnabrück und Bremen trotz gerader und völlig
steigungsloser Trassierung mit maximal 200 km/h durchmessen werden
kann, und die schafft auch ein IC.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Reinhard Greulich
2014-03-10 21:37:17 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Interessant, daß sowas oft jahrelang durchgeht; obwohl die
"Fallhöhe" beim ICE höher ist. Ein halbwegs bekannter Einzelhändler
wäre doch längst wegen Etikettenschwindel oder wettbewerbswidrigen
Lockangeboten verklagt worden.
Nachdem das Produkt Interregio ja vielerorts durch das Produkt IC
abgelöst wurde, ist der Weiterbetrieb des Wagenmaterials unter dem
neuen Namen so ungewöhnlich nicht. Allerdings hat sich der Preis ja
auch beim Produktwechsel nicht geändert. Wogegen sollte jemand also
klagen wollen?

Generell sehe ich aber schon einen deutlichen Qualitätsabstand
zwischen IC und ICE, der nicht immer dem preislichen Abstand
entspricht. Man kann allerdings auch mal Glück haben und in
Ex-Metronom oder Ex-Touristikzug-Material reisen, das halt auch im IC
aufgebraucht wird. Dann genießt man Komfort oberhalb des 1.
Klasse-Niveaus im selben Zug zum Preis der Zweiten.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~
Marc Haber
2014-03-11 12:18:26 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Lars P. Wolschner
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Interessant, daß sowas oft jahrelang durchgeht; obwohl die
"Fallhöhe" beim ICE höher ist. Ein halbwegs bekannter Einzelhändler
wäre doch längst wegen Etikettenschwindel oder wettbewerbswidrigen
Lockangeboten verklagt worden.
Nachdem das Produkt Interregio ja vielerorts durch das Produkt IC
abgelöst wurde, ist der Weiterbetrieb des Wagenmaterials unter dem
neuen Namen so ungewöhnlich nicht. Allerdings hat sich der Preis ja
auch beim Produktwechsel nicht geändert. Wogegen sollte jemand also
klagen wollen?
Natürlich hat sich der Preis geändert. Der IR hat keinen Zuschlag
gekostet.
Post by Reinhard Greulich
Man kann allerdings auch mal Glück haben und in
Ex-Metronom oder Ex-Touristikzug-Material reisen, das halt auch im IC
aufgebraucht wird. Dann genießt man Komfort oberhalb des 1.
Klasse-Niveaus im selben Zug zum Preis der Zweiten.
In meinen Zügen ist ein nicht renovierter Bpmz schon die
erwähnenswerte Ausnahme; ein renovierter der Hauptgewinn. Leider wird
der 2099 in den letzten Wochen nicht mehr mit 103 gefahren, es
scheinen wieder mehr 120er frei zu sein.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Oliver Schnell
2014-03-11 18:47:12 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Greulich
Post by Lars P. Wolschner
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Interessant, daß sowas oft jahrelang durchgeht; obwohl die
"Fallhöhe" beim ICE höher ist. Ein halbwegs bekannter Einzelhändler
wäre doch längst wegen Etikettenschwindel oder wettbewerbswidrigen
Lockangeboten verklagt worden.
Nachdem das Produkt Interregio ja vielerorts durch das Produkt IC
abgelöst wurde, ist der Weiterbetrieb des Wagenmaterials unter dem
neuen Namen so ungewöhnlich nicht. Allerdings hat sich der Preis ja
auch beim Produktwechsel nicht geändert. Wogegen sollte jemand also
klagen wollen?
Natürlich hat sich der Preis geändert. Der IR hat keinen Zuschlag
gekostet.
Genau. Denn zu IR-Zeiten gab's auch keine Sparpreise zum
Einstiegsgniveau von 14,75.

Oliver Schnell
Ralf Gunkel
2014-03-11 18:59:35 UTC
Permalink
...
Post by Oliver Schnell
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Greulich
Nachdem das Produkt Interregio ja vielerorts durch das Produkt IC
abgelöst wurde, ist der Weiterbetrieb des Wagenmaterials unter dem
neuen Namen so ungewöhnlich nicht. Allerdings hat sich der Preis ja
auch beim Produktwechsel nicht geändert. Wogegen sollte jemand also
klagen wollen?
Natürlich hat sich der Preis geändert. Der IR hat keinen Zuschlag
gekostet.
Genau. Denn zu IR-Zeiten gab's auch keine Sparpreise zum
Einstiegsgniveau von 14,75.
Und warum man für plüschige Retro Wagen noch keinen Zuschlag zahlen muss
frage ich mich auch schon

Loading Image...

Passend die Zugnummer zum evtl. Wagenbaujahr... 1957 :-)


Gruss Ralf
--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist gut so." Dirk
Moebius in deb*
Marc Haber
2014-03-11 19:31:06 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Greulich
Post by Lars P. Wolschner
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Interessant, daß sowas oft jahrelang durchgeht; obwohl die
"Fallhöhe" beim ICE höher ist. Ein halbwegs bekannter Einzelhändler
wäre doch längst wegen Etikettenschwindel oder wettbewerbswidrigen
Lockangeboten verklagt worden.
Nachdem das Produkt Interregio ja vielerorts durch das Produkt IC
abgelöst wurde, ist der Weiterbetrieb des Wagenmaterials unter dem
neuen Namen so ungewöhnlich nicht. Allerdings hat sich der Preis ja
auch beim Produktwechsel nicht geändert. Wogegen sollte jemand also
klagen wollen?
Natürlich hat sich der Preis geändert. Der IR hat keinen Zuschlag
gekostet.
Genau. Denn zu IR-Zeiten gab's auch keine Sparpreise zum
Einstiegsgniveau von 14,75.
Wie schön, dass meine typische Fahrkarte mit BC-50-Rabatt 15 Euro
kostet und die Strecke für einen Sparpreis nicht weit genug ist.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Oliver Schnell
2014-03-12 19:55:39 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Oliver Schnell
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Greulich
Nachdem das Produkt Interregio ja vielerorts durch das Produkt IC
abgelöst wurde, ist der Weiterbetrieb des Wagenmaterials unter dem
neuen Namen so ungewöhnlich nicht. Allerdings hat sich der Preis ja
auch beim Produktwechsel nicht geändert. Wogegen sollte jemand also
klagen wollen?
Natürlich hat sich der Preis geändert. Der IR hat keinen Zuschlag
gekostet.
Genau. Denn zu IR-Zeiten gab's auch keine Sparpreise zum
Einstiegsgniveau von 14,75.
Wie schön, dass meine typische Fahrkarte mit BC-50-Rabatt 15 Euro
kostet und die Strecke für einen Sparpreis nicht weit genug ist.
Nicht weit genug? Wieso das denn?

Oliver Schnell
Marc Haber
2014-03-13 15:36:04 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Marc Haber
Post by Oliver Schnell
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Greulich
Nachdem das Produkt Interregio ja vielerorts durch das Produkt IC
abgelöst wurde, ist der Weiterbetrieb des Wagenmaterials unter dem
neuen Namen so ungewöhnlich nicht. Allerdings hat sich der Preis ja
auch beim Produktwechsel nicht geändert. Wogegen sollte jemand also
klagen wollen?
Natürlich hat sich der Preis geändert. Der IR hat keinen Zuschlag
gekostet.
Genau. Denn zu IR-Zeiten gab's auch keine Sparpreise zum
Einstiegsgniveau von 14,75.
Wie schön, dass meine typische Fahrkarte mit BC-50-Rabatt 15 Euro
kostet und die Strecke für einen Sparpreis nicht weit genug ist.
Nicht weit genug? Wieso das denn?
Ich dachte, alles was < 100 km ist ist kein Fernverkehr? Oder ist das
noch die Argumentation aus IR-Zeiten?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Oliver Schnell
2014-03-13 17:29:49 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Oliver Schnell
Post by Marc Haber
Post by Oliver Schnell
Genau. Denn zu IR-Zeiten gab's auch keine Sparpreise zum
Einstiegsgniveau von 14,75.
Wie schön, dass meine typische Fahrkarte mit BC-50-Rabatt 15 Euro
kostet und die Strecke für einen Sparpreis nicht weit genug ist.
Nicht weit genug? Wieso das denn?
Ich dachte, alles was < 100 km ist ist kein Fernverkehr? Oder ist das
noch die Argumentation aus IR-Zeiten?
Sparpreise werden angeboten, wenn die günstigste verfügbare Preisstufe
unter dem Normalpreis (unter Einbeziehung eines ggf. anzurechnenden
BC-Rabattes) liegen. Die Entfernung spielt hierzu keine Rolle.

Oliver Schnell
Martin Hoffmann
2014-03-12 06:33:35 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
In meinen Zügen ist ein nicht renovierter Bpmz schon die
erwähnenswerte Ausnahme; ein renovierter der Hauptgewinn. Leider wird
der 2099 in den letzten Wochen nicht mehr mit 103 gefahren, es
scheinen wieder mehr 120er frei zu sein.
Ich habe dieses Wochenende in, hm, irgendwo im Norden, eine 120 vor
einem Regiodostozug gesehen. War das eine Ausnahme oder gibt der
Fernverkehr die 120 ab?

Gruß,
Martin,
dessen IC an einem Ende eine 120, am anderen Ende eine 101 und einen
Steuerwagen hatte.
Klaus Mueller
2014-03-12 06:51:45 UTC
Permalink
Post by Martin Hoffmann
Post by Marc Haber
In meinen Zügen ist ein nicht renovierter Bpmz schon die
erwähnenswerte Ausnahme; ein renovierter der Hauptgewinn. Leider wird
der 2099 in den letzten Wochen nicht mehr mit 103 gefahren, es
scheinen wieder mehr 120er frei zu sein.
Ich habe dieses Wochenende in, hm, irgendwo im Norden, eine 120 vor
einem Regiodostozug gesehen. War das eine Ausnahme oder gibt der
Fernverkehr die 120 ab?
Ein paar 120 waren an Regio gegangen. Ich meine nach Aachen und Rostock.

Klaus
Martin Hoffmann
2014-03-12 06:56:14 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Martin Hoffmann
Post by Marc Haber
In meinen Zügen ist ein nicht renovierter Bpmz schon die
erwähnenswerte Ausnahme; ein renovierter der Hauptgewinn. Leider wird
der 2099 in den letzten Wochen nicht mehr mit 103 gefahren, es
scheinen wieder mehr 120er frei zu sein.
Ich habe dieses Wochenende in, hm, irgendwo im Norden, eine 120 vor
einem Regiodostozug gesehen. War das eine Ausnahme oder gibt der
Fernverkehr die 120 ab?
Ein paar 120 waren an Regio gegangen. Ich meine nach Aachen und Rostock.
Rostock kommt hin. Dürfte eine RE Hamburg--Rostock gewesen sein.

Danke und Gruß,
Martin
Christoph Schmitz
2014-03-12 07:54:05 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Martin Hoffmann
Ich habe dieses Wochenende in, hm, irgendwo im Norden, eine 120 vor
einem Regiodostozug gesehen. War das eine Ausnahme oder gibt der
Fernverkehr die 120 ab?
Ein paar 120 waren an Regio gegangen. Ich meine nach Aachen und Rostock.
Hier auf dem RE 9 (Aachen-Siegen) fahren m.W. zwei Umlaeufe mit
120ern und sechs DoStos. Die duerften etwas mehr Platz bieten
als die anderen Umlaeufe mit den 442ern (bei denen am Sonntag
auch schonmal ein Fuenfteiler alleine faehrt).

Christoph
Holger Paulsen
2014-03-12 07:02:22 UTC
Permalink
Post by Martin Hoffmann
Ich habe dieses Wochenende in, hm, irgendwo im Norden, eine 120 vor
einem Regiodostozug gesehen. War das eine Ausnahme oder gibt der
Fernverkehr die 120 ab?
Regio Nordost hat schon vor einigen Jahren 120er für die
RE-Linie Rostock – Schwerin – Hamburg erhalten.


Holger
Marc Haber
2014-03-11 12:18:26 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
In Deinem Falle verlierst Du oft Geschwindigkeit, weil es in
Süddeutschland schnelle Bahnstrecken gibt, während die norddeutsche
Tiefebene zwischen Osnabrück und Bremen trotz gerader und völlig
steigungsloser Trassierung mit maximal 200 km/h durchmessen werden
kann, und die schafft auch ein IC.
Ab Heidelberg ist der ICE nach Stuttgart über Mannheim nur selten
schneller als der direkt fahrende IC. Ab Wiesloch-Walldorf ist der ICE
chancenlos.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Dennis Reinhardt
2014-03-11 14:17:47 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Wenn das mit den ICs so weiter geht werden bestimmt bald einige DoStos
aufgewertet... :P
--
Gruß
Falk
2014-03-11 15:45:05 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Wenn das mit den ICs so weiter geht werden bestimmt bald einige DoStos
aufgewertet... :P
Du musst jetzt ganz stark sein.

http://www.bahnaktuell.net/?p=58357
Dennis Reinhardt
2014-03-11 16:29:04 UTC
Permalink
Post by Falk
Du musst jetzt ganz stark sein.
http://www.bahnaktuell.net/?p=58357
Ist nicht wahr! :D

Hat der auch das gleiche Interior wie die REs oder wird da irgendwas
geändert? Steckdosen an allen Tischen/Sitzen?
--
Gruß
Falk
2014-03-11 17:34:00 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Falk
Du musst jetzt ganz stark sein.
http://www.bahnaktuell.net/?p=58357
Ist nicht wahr! :D
Hat der auch das gleiche Interior wie die REs oder wird da irgendwas
geändert? Steckdosen an allen Tischen/Sitzen?
von mir ist nur die Information, bei allem anderen ist Google Dein Freund.
Reinhard Greulich
2014-03-11 18:46:37 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Hat der auch das gleiche Interior wie die REs oder wird da irgendwas
geändert? Steckdosen an allen Tischen/Sitzen?
Vielleicht machst Du Dir mal die kleine Mühe, den verlinkten Artikel
auch zu lesen und nicht nur Bilder anzugucken.

- R.
--
70086
~=@=~
Olaf Titz
2014-03-11 21:16:34 UTC
Permalink
Post by Falk
http://www.bahnaktuell.net/?p=58357
Man beachte auch das Datum des Artikels und das dort genannte geplante
Fertigstellungsdatum. Seitdem war von dem Projekt nicht mehr allzu
viel zu hören...

Olaf

PS. Ordentlich gemachte Dostos sind gar nicht so schlecht, dazu rechne
ich die (bisher) in Südostbayern verkehrenden (jedenfalls in der 1.
Klasse) und natürlich die Metronome.
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>
"I recently got a junk mail advertisement with the subject `Increase
Sexual Potency - Feel 10 Years Younger'. I don't recall being very
sexually potent when I was 6 years old though..." -- Corey Cossentino
Michael Kümmling
2014-03-11 22:17:23 UTC
Permalink
Post by Olaf Titz
Post by Falk
http://www.bahnaktuell.net/?p=58357
Man beachte auch das Datum des Artikels und das dort genannte geplante
Fertigstellungsdatum. Seitdem war von dem Projekt nicht mehr allzu
viel zu hören...
Einige Steuerwagen sind schon auf Überführungsfahrten gesichtet worden.
Klar, Ende 2013 fertig wird wohl nicht mehr, aber die Fertigung läuft.

Seit den ursprünglichen Meldungen sind zudem auch Strecken dazu gekommen:
Ursprüngliches Einsatzgebiet sollten ja nur die Linien 35
Norddeich-Köln(-Koblenz-Trier?), 55 Dresden-Hannover-Köln und 56
Leipzig-Hannover-Norddeich werden. Dazu sind inzwischen noch ein paar
Fahrten (Düsseldorf-)Kassel-Erfurt-Gera gekommen (ehem. Linie 51) sowie
die Linie 87 Stuttgart-Zürich.

Viele Grüße
Micha
Tobias Nicht
2014-03-12 09:44:28 UTC
Permalink
Post by Michael Kümmling
Einige Steuerwagen sind schon auf Überführungsfahrten gesichtet worden.
Klar, Ende 2013 fertig wird wohl nicht mehr, aber die Fertigung läuft
Jo Mittelwagen sehe ich täglich im Werk stehen. Sichtbar aus meiner
Position sind 3 Stück, der Rest ist alles rot mit weißem Streifen.

Gruß Tobias
Thorsten Klein
2014-03-13 22:32:05 UTC
Permalink
Post by Falk
Du musst jetzt ganz stark sein.
http://www.bahnaktuell.net/?p=58357
Isn alter Hut. Die SBB hat auch welche bestellt und ist jetzt ganz
trauris, dass noch keine da sind. Die Dinger sollen auch Neigetechnik
haben und im internationalen Verkehr u.a. auf der Gäubahn und nach
München eingesetzt werden. Vielleicht kann man dann auch ein
Flügelzugkonzept erarbeiten, wobei ausgegend von Zürich in Singen
geschwächt wird und ein Zugteil über Konstanz in St. Gallen dem Münchner
Zugteil angehängt wird ;-)
Ralf Gunkel
2014-03-13 23:26:27 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Falk
Du musst jetzt ganz stark sein.
http://www.bahnaktuell.net/?p=58357
Isn alter Hut. Die SBB hat auch welche bestellt und ist jetzt ganz
trauris, dass noch keine da sind. Die Dinger sollen auch Neigetechnik
haben ...
Ganz im Gegenteil.
Die Kutschen sollen mit erhöhter Bogengeschwindigkeit fahren sich aber nicht
neigen sondern erhalten eine der normalen Neigung entgegen wirkenden
Wankkompensation damit das Lichtraumprofil nicht verletzt wird.

Gruss Ralf
--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist gut so." Dirk
Moebius in deb*
Thorsten Klein
2014-03-15 17:26:33 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Ganz im Gegenteil.
Die Kutschen sollen mit erhöhter Bogengeschwindigkeit fahren sich aber nicht
neigen sondern erhalten eine der normalen Neigung entgegen wirkenden
Wankkompensation damit das Lichtraumprofil nicht verletzt wird.
Oh, sieh an. Ich habe "Wank" immer mit "Neige" gleichgesetzt, da es da
für mich keinen Zweifel gab. So wie Kartoffel = Erdapfel.

So kann man sich irren.
Dennis Reinhardt
2014-03-15 23:19:51 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Ganz im Gegenteil.
Die Kutschen sollen mit erhöhter Bogengeschwindigkeit fahren sich aber nicht
neigen sondern erhalten eine der normalen Neigung entgegen wirkenden
Wankkompensation damit das Lichtraumprofil nicht verletzt wird.
Ich wollte schon sagen, ein DoSto der sich in den Gegenverkehr neigt...
ginge das irgendwie eigentlich noch brauchbar ohne einen anderen Zug
mitzunehmen?
--
Gruß
Thorsten Klein
2014-03-16 21:53:13 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Ich wollte schon sagen, ein DoSto der sich in den Gegenverkehr neigt...
ginge das irgendwie eigentlich noch brauchbar ohne einen anderen Zug
mitzunehmen?
Je nach Gleisabstand :-)
Möglich ist alles.
Dennis Reinhardt
2014-03-17 05:23:25 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Je nach Gleisabstand :-)
Möglich ist alles.
Aber wie haben hier doch für alles eine Vorschrift? :)
--
Gruß
Martin Bienwald
2014-03-17 07:44:27 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Thorsten Klein
Je nach Gleisabstand :-)
Möglich ist alles.
Aber wie haben hier doch für alles eine Vorschrift? :)
Klar, nennt sich in diesem Fall Lichtraumprofil.

Allerdings schöpft ein (ungeneigter) Wagen das oft nicht voll aus,
so daß er sich auch noch etwas neigen und trotzdem im Profil bleiben
kann.

... Martin
Reinhard Greulich
2014-03-14 12:52:37 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Isn alter Hut. Die SBB hat auch welche bestellt und ist jetzt ganz
trauris, dass noch keine da sind.
Bombardier nennt die zwar auch Twindexx, aber technisch ist das eine
Neukonstruktion. Die SBB haben doch viele eigene Vorstellungen. Auch
deshalb dauerts noch...

Gruß, Reinhard
--
mobil
Thorsten Klein
2014-03-15 17:28:15 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Bombardier nennt die zwar auch Twindexx, aber technisch ist das eine
Neukonstruktion. Die SBB haben doch viele eigene Vorstellungen. Auch
deshalb dauerts noch...
Naja, der KISS von der SBB ist auch etwas anderes wie der von der ODEG
oder der von der BLS (gut, hier heisst er auch noch anders). Und ich
könnte noch ein weiteres Beispiel bringen, wo zwei grundverschiedene
Produkte absolut gleich heissen (aber nicht hier).
Tobias Nicht
2014-03-16 19:45:11 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Naja, der KISS von der SBB ist auch etwas anderes wie der von der ODEG
oder der von der BLS
KISS ist ein Baukastensystem genau wi FLIRT und GTW, aber die Fahrzeuge
unterscheiden sich weniger als Du denkst.

Gruß Tobias
Reinhard Greulich
2014-03-16 19:50:07 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Naja, der KISS von der SBB ist auch etwas anderes wie der von der ODEG
oder der von der BLS (gut, hier heisst er auch noch anders).
Grundverschieden sind die nicht, nur halt mit mehr oder weniger
Antrieb und mit mehr oder weniger vielen oder anders konstruierten
Türen. Die Twindexx haben wirklich nur den Namen gemeinsam.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~
frank paulsen
2014-03-11 16:14:35 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Wenn das mit den ICs so weiter geht werden bestimmt bald einige DoStos
aufgewertet... :P
zu zeiten der Deutschen Bundesbahn waren durchaus auch IC mit
silberlingen unterwegs...
--
frobnicate foo
Reinhard Greulich
2014-03-11 18:45:10 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
zu zeiten der Deutschen Bundesbahn waren durchaus auch IC mit
silberlingen unterwegs...
Na da bekommen doch manche Leute gleich feuchte Augen, angeblich
unübertroffen in Komfort und Laufruhe.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~
Gerhard Thumm
2014-03-11 19:51:23 UTC
Permalink
Reinhard Greulich schrieb ...
frank paulsen schrieb
Post by frank paulsen
zu zeiten der Deutschen Bundesbahn waren durchaus auch IC
mit silberlingen unterwegs...
Na da bekommen doch manche Leute gleich feuchte Augen,
angeblich unübertroffen in Komfort und Laufruhe.
und dann erst die Bm235 selig

MfG Gerhard
Reinhard Greulich
2014-03-11 19:55:20 UTC
Permalink
Post by Gerhard Thumm
und dann erst die Bm235 selig
Vorher die Bm232. Nur echt mit grünem Plastik und undichtem
Übersetzfenster.

Gruß - Rein("Aber man konnte die Sitze ausziehen")hard.
--
70086
~=@=~
Oliver Schnell
2014-03-12 19:59:29 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Gerhard Thumm
und dann erst die Bm235 selig
Vorher die Bm232. Nur echt mit grünem Plastik und undichtem
Übersetzfenster.
Grün? Hatte ich zwar auch welche gesehen, aber waren die meisten nicht
eher rot?

Oliver Schnell
Reinhard Greulich
2014-03-12 21:20:58 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Grün? Hatte ich zwar auch welche gesehen, aber waren die meisten nicht
eher rot?
Eben. Da dürfte das Herz des gemeinen Pufferküssers doch besonders
hoch springen.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~
frank paulsen
2014-03-13 07:55:57 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Reinhard Greulich
Vorher die Bm232. Nur echt mit grünem Plastik und undichtem
Übersetzfenster.
Grün? Hatte ich zwar auch welche gesehen, aber waren die meisten nicht
eher rot?
als die ersten Bm232 ausgeliefert wurden, duerften sie im raucher
gruenes und im nichtraucher rotes kunstleder gehabt haben.

mit der zeit waren dann unterschiedliche umpolsterungen zu beobachten,
mit der tendenz zu roten stoffpolstern und nicht mehr ganz ausziehbaren
sitzen.

schon die Bundesbahn hat uebrigens den anteil der raucherabteile
reduziert, mit der folge, dass in den spaeten rotgruenen Bm232 die tuer
in den gruenen bereich versetzt war, es also auch gruene nichtraucher-
abteile gab.
--
frobnicate foo
Olaf Titz
2014-03-13 16:46:09 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
schon die Bundesbahn hat uebrigens den anteil der raucherabteile
reduziert, mit der folge, dass in den spaeten rotgruenen Bm232 die tuer
in den gruenen bereich versetzt war, es also auch gruene nichtraucher-
abteile gab.
Sicher? Ich erinnere mich eher an die Tür, die ihre Funktion als
Raucher/Nichtraucher-Trenner verloren hatte, weil sie eben zwischen
Abteil 6 und 7 blieb, während die Abteile 7 bis 8 oder 9 zu
Nichtraucherabteilen wurden.
Oder waren das schon die 235er? Grüne Sitze waren auch vor meiner Zeit.

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>


:(){:|:;};:
Klaus Mueller
2014-03-13 17:17:30 UTC
Permalink
Post by Olaf Titz
Post by frank paulsen
schon die Bundesbahn hat uebrigens den anteil der raucherabteile
reduziert, mit der folge, dass in den spaeten rotgruenen Bm232 die tuer
in den gruenen bereich versetzt war, es also auch gruene nichtraucher-
abteile gab.
Sicher? Ich erinnere mich eher an die Tür, die ihre Funktion als
Raucher/Nichtraucher-Trenner verloren hatte, weil sie eben zwischen
Abteil 6 und 7 blieb, während die Abteile 7 bis 8 oder 9 zu
Nichtraucherabteilen wurden.
Oder waren das schon die 235er? Grüne Sitze waren auch vor meiner Zeit.
In den Hof-Bamberg-Würzburg(-...) Schnell- und Eilzügen, später RE lief
so ziemlich jede Bm-Bauart (232, 234, 235, 238). An versetzte
Zwischentüren kann ich mich nicht erinnern, wohl aber an auf
"Nichtraucher" umgezeichnete Abteile auf der Raucherseite.

Klaus
frank paulsen
2014-03-18 13:04:19 UTC
Permalink
Post by Olaf Titz
Post by frank paulsen
schon die Bundesbahn hat uebrigens den anteil der raucherabteile
reduziert, mit der folge, dass in den spaeten rotgruenen Bm232 die tuer
in den gruenen bereich versetzt war, es also auch gruene nichtraucher-
abteile gab.
Sicher? Ich erinnere mich eher an die Tür, die ihre Funktion als
Raucher/Nichtraucher-Trenner verloren hatte, weil sie eben zwischen
Abteil 6 und 7 blieb, während die Abteile 7 bis 8 oder 9 zu
Nichtraucherabteilen wurden.
Oder waren das schon die 235er? Grüne Sitze waren auch vor meiner Zeit.
versetzte zwischentueren gab es nur bei den baureihen, bei denen das von
der position der notsitze her moeglich war. ich war mir recht sicher,
dass das nur die 232 waren, fand aber bisher keine tauglichen bilder,
die das bestaetigen oder wiederlegen koennten.

also gehe ich mal frech davon aus, dass ich mich geirrt habe :)
--
frobnicate foo
Timothy Slater
2014-03-12 20:10:00 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Gerhard Thumm
und dann erst die Bm235 selig
Vorher die Bm232. Nur echt mit grünem Plastik und undichtem
Übersetzfenster.
Gruß - Rein("Aber man konnte die Sitze ausziehen")hard.
Waren das diejenige, in denen man in den Abteilen die Sitze so weit
ausziehen konnte, daß sie sich in der Mitte trafen? (woraus halbwegs ein
Schlafwagenabteil für zwei wurde, ohne Preisaufschlag auf die normale
Fahrkarte).
--
Tim Slater


| /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
| \ / AGAINST HTML IN E-MAIL |
| X AND NEWS |
| / \ |
Reinhard Greulich
2014-03-12 21:23:44 UTC
Permalink
Post by Timothy Slater
Waren das diejenige, in denen man in den Abteilen die Sitze so weit
ausziehen konnte, daß sie sich in der Mitte trafen?
Genau.
Post by Timothy Slater
(woraus halbwegs ein
Schlafwagenabteil für zwei wurde, ohne Preisaufschlag auf die normale
Fahrkarte).
Nicht zu vergessen: Die Voraussetzung dafür, dass der Zug genügend
lauwarme Luft durch die Gegend fährt, um das tun zu können, war
hinreichend oft erfüllt.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~
frank paulsen
2014-03-13 08:03:09 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Nicht zu vergessen: Die Voraussetzung dafür, dass der Zug genügend
lauwarme Luft durch die Gegend fährt, um das tun zu können, war
hinreichend oft erfüllt.
es ist halt die frage, ob man bereitstehendes material zu grenzkosten
einsetzt, um besonderes kundenpotential zu erschliessen, oder ob man
lieber ein paar kunden vertreibt, um die rechnerische auslastung zu
steigern.

aber das ist ein langes thema, denn ohne automatische kupplung ist es
natuerlich kaum finanziell darstellbar, lok+wagenzuege in der einstigen
form zu staerken und zu schwaechen, bzw. ueberhaupt umzustellen.
--
frobnicate foo
Martin Hoffmann
2014-03-13 08:13:52 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
aber das ist ein langes thema, denn ohne automatische kupplung ist es
natuerlich kaum finanziell darstellbar, lok+wagenzuege in der einstigen
form zu staerken und zu schwaechen, bzw. ueberhaupt umzustellen.
Es soll eine Eisenbahn geben, die das trotzdem regelmäßig macht. Aber bei
der spielt Geld natürlich keine Rolle.

Gruß,
Martin
Olaf Titz
2014-03-13 16:50:09 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
aber das ist ein langes thema, denn ohne automatische kupplung ist es
natuerlich kaum finanziell darstellbar, lok+wagenzuege in der einstigen
form zu staerken und zu schwaechen, bzw. ueberhaupt umzustellen.
Es ist noch nicht so lange her, dass sowohl Kurswagenzüge als auch
Lokwechsel in jedem Kopfbahnhof Alltag waren. Zugegeben mit
entsprechender Verlängerung der Fahrzeit.

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>

Q. What's the difference between Batman and Bill Gates?
A. When Batman fought the Penguin, he won.
Michael Kümmling
2014-03-13 18:11:51 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Reinhard Greulich
Nicht zu vergessen: Die Voraussetzung dafür, dass der Zug genügend
lauwarme Luft durch die Gegend fährt, um das tun zu können, war
hinreichend oft erfüllt.
aber das ist ein langes thema, denn ohne automatische kupplung ist es
natuerlich kaum finanziell darstellbar, lok+wagenzuege in der einstigen
form zu staerken und zu schwaechen, bzw. ueberhaupt umzustellen.
Automatische Kupplungen helfen nur bedingt. Die
Rangierlok+Lokrangierführer sowie beim Stärken die Bremsprobe brauchst
du doch trotzdem noch.
Das fernbediente Entkuppeln bei AK ist zwar diskutiert worden, aber das
gibt es auch noch nicht in praktischer Anwendung, oder?

Viele Grüße
Micha

Xpost+F'up to de.etc.bahn.eisenbahntechnik
Olaf Titz
2014-03-13 16:48:22 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Timothy Slater
(woraus halbwegs ein
Schlafwagenabteil für zwei wurde, ohne Preisaufschlag auf die normale
Fahrkarte).
Nicht zu vergessen: Die Voraussetzung dafür, dass der Zug genügend
lauwarme Luft durch die Gegend fährt, um das tun zu können, war
hinreichend oft erfüllt.
Ich bin auch schon in solchen Abteilen in "Liegestellung" zu fünft
gefahren, und das waren nicht immer Bekannte. Insgesamt erinnere ich
mich aus der Zeit (70/80er) mehr an volle als an leere Züge, oft genug
randvolle mit belegten Notsitzen im Gang.

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>
Wenn etwas wie Tartar aussieht, wie Tartar schmeckt und wie Tartar
hergestellt wird, dann wird die Justiz das wohl auch als Tartar behan-
deln, auch wenn es als Bonbon angepriesen wird. - Stefan Eggers
Reinhard Greulich
2014-03-14 12:52:38 UTC
Permalink
Post by Olaf Titz
Ich bin auch schon in solchen Abteilen in "Liegestellung" zu fünft
gefahren, und das waren nicht immer Bekannte. Insgesamt erinnere ich
mich aus der Zeit (70/80er) mehr an volle als an leere Züge, oft genug
randvolle mit belegten Notsitzen im Gang.
Die gab es, aber häufiger besonders bei den noch zahlreich vorhandenen
Nacht-D-Zügen konnte man immer allein im Abteil schlafen und sich richtig
ausbreiten (der Kenner brachte Gepäck diebstahlsicher an der Fensterseite
unter der Liegefläche unter). Das endete immer, wenn der Zug dann in die
morgendliche Berufsverkehrsspitze kam, war also nichts für Leute mit hohem
Schlafbedarf.

Gruß, Reinhard
--
mobil
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-03-12 05:34:44 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Na da bekommen doch manche Leute gleich feuchte Augen, angeblich
unübertroffen in Komfort und Laufruhe.
Urgs. Silberlinge und Laufruhe? Naajaa...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Martin Hoffmann
2014-03-12 06:36:07 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Reinhard Greulich
Na da bekommen doch manche Leute gleich feuchte Augen, angeblich
unübertroffen in Komfort und Laufruhe.
Urgs. Silberlinge und Laufruhe? Naajaa...
Och, verglichen mit einem zwei Jahre alten Talent 2 ...

Gruß,
Martin
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-03-12 16:04:39 UTC
Permalink
Post by Martin Hoffmann
Och, verglichen mit einem zwei Jahre alten Talent 2 ...
Da gewinnt der Talent. Was ich an den Silberlingen nicht vermisse, das
ist das Gewackel, Geschaukel und Gerumpel.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Reinhard Greulich
2014-03-12 19:10:34 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Was ich an den Silberlingen nicht vermisse, das
ist das Gewackel, Geschaukel und Gerumpel.
Was _ich_ an Silberlingen nicht vermisse, das sind die Silberlinge und
ihre bunten Nachfolgevarianten.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-03-13 07:01:29 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Was _ich_ an Silberlingen nicht vermisse, das sind die Silberlinge und
ihre bunten Nachfolgevarianten.
Die Bestuhlung hat mir deutlich besser gefallen, ich mag keine
Reihenbestuhlung, und ich mag nicht an die Knie meines ggü. stoßen.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
frank paulsen
2014-03-13 08:09:10 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Reinhard Greulich
Was _ich_ an Silberlingen nicht vermisse, das sind die Silberlinge und
ihre bunten Nachfolgevarianten.
Die Bestuhlung hat mir deutlich besser gefallen, ich mag keine
Reihenbestuhlung, und ich mag nicht an die Knie meines ggü. stoßen.
joh. die Talent 2 auf der Siegstrecke sind in der HVZ eine *seuche*,
selbst wenn jemand mal die scheiben putzen wuerde.

es wurde zwar versprochen, eine loesung fuer das knieproblem in den
vierergruppen zu finden, aber noch sind da genug einheiten unterwegs,
bei denen zwei leute krumm sitzen muessen, und sich im zweifel halt vier
knie in der mitte treffen.

silberlinge sind natuerlich nicht zeitgemaess, aber sie haben zwei oder
drei features, die sie vergleichweise angenehm machten. das faengt bei
den erreichbaren gepaeckablagen und mantelhaken an, und hoert bei der
kniefreiheit noch lang nicht auf.
--
frobnicate foo
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-03-13 16:37:32 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
silberlinge sind natuerlich nicht zeitgemaess, aber sie haben zwei oder
drei features, die sie vergleichweise angenehm machten. das faengt bei
den erreichbaren gepaeckablagen und mantelhaken an, und hoert bei der
kniefreiheit noch lang nicht auf.
Ja, gute Sitzanordnung, gute Ablagen direkt über den Sitzen, das hat
alles gepaßt.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Marc Haber
2014-03-11 19:32:19 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Dennis Reinhardt
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Wenn das mit den ICs so weiter geht werden bestimmt bald einige DoStos
aufgewertet... :P
zu zeiten der Deutschen Bundesbahn waren durchaus auch IC mit
silberlingen unterwegs...
Ja, der Wiesbaden-City war immer schon eine Frechheit. Und obendrein
gerne mal gesteckt voll.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Martin Bienwald
2014-03-12 08:01:52 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ja, der Wiesbaden-City war immer schon eine Frechheit. Und obendrein
gerne mal gesteckt voll.
Der Wiesbaden-City war eine geniale Antwort der DB auf das Geplärre der Stadt
Wiesbaden, daß man unbedingt eine IC-Anbindung brauche und mit Nahverkehr nicht
zufrieden sei. Nahverkehrszug nehmen, IC draufschreiben, Zuschlag verlangen.

Eine Frechheit war, daß die Garnituren eine Zeitlang - oft völlig überfüllt -
als Spätverbindung Frankfurt - Mannheim - Stuttgart herhalten mußten.

... Martin
frank paulsen
2014-03-12 14:06:10 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Eine Frechheit war, daß die Garnituren eine Zeitlang - oft völlig überfüllt -
als Spätverbindung Frankfurt - Mannheim - Stuttgart herhalten mußten.
spannend. der fuhr dann also tatsaechlich DUS-FRA-(F)-STR, und nicht
nur, wie ich bisher annahm, DUS-FRA-F

auch schon ein vierteljahrhundert her...
--
frobnicate foo
Martin Bienwald
2014-03-12 14:55:36 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Martin Bienwald
Eine Frechheit war, daß die Garnituren eine Zeitlang - oft völlig überfüllt -
als Spätverbindung Frankfurt - Mannheim - Stuttgart herhalten mußten.
spannend. der fuhr dann also tatsaechlich DUS-FRA-(F)-STR, und nicht
nur, wie ich bisher annahm, DUS-FRA-F
Hmmm ... vielleicht waren das auch zwei verschiedene WC-Garnituren, oder
verschiedene Zeiträume. Ich erinnere mich an (WI?)-FRA-F-MA-S (nicht STR)
als Zuglauf, der bei Ankunft in F gewöhnlich schon mit spät gelandeten
Flugreisenden gefüllt war, dort aber auch noch Anschluß von aus Richtung
HH (und noch woanders her, L/DD?) endenden Fernzügen aufnahm.

Reservieren half auch nicht wirklich, denn die Garnitur sah jedesmal anders
aus, und entweder gab es die reservierte Platznummer in dem tatsächlich
verkehrenden Wagen nicht, oder es waren gar keine Reservierungen gesteckt.

Ab DA bekam man allerdings meist schon wieder Sitzplätze.

... Martin
Oliver Schnell
2014-03-12 18:22:42 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Post by frank paulsen
Post by Martin Bienwald
Eine Frechheit war, daß die Garnituren eine Zeitlang - oft völlig überfüllt -
als Spätverbindung Frankfurt - Mannheim - Stuttgart herhalten mußten.
spannend. der fuhr dann also tatsaechlich DUS-FRA-(F)-STR, und nicht
nur, wie ich bisher annahm, DUS-FRA-F
Hmmm ... vielleicht waren das auch zwei verschiedene WC-Garnituren, oder
verschiedene Zeiträume. Ich erinnere mich an (WI?)-FRA-F-MA-S (nicht STR)
als Zuglauf, der bei Ankunft in F gewöhnlich schon mit spät gelandeten
Flugreisenden gefüllt war, dort aber auch noch Anschluß von aus Richtung
HH (und noch woanders her, L/DD?) endenden Fernzügen aufnahm.
Laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Nahverkehrswagen-Prototypen_von_Linke-Hofmann-Busch
gab es zwei Garnituren.

" In den 1990er-Jahren kamen zu den Taktzügen als Wiesbaden-City noch
nächtliche Tagesrandleistungen mit der Baureihe 111 als
Flughafenzubringer nach Karlsruhe und Düsseldorf-Flughafen hinzu.
Zuletzt wurde nur noch das nächtliche Intercity-Zugpaar Frankfurt (Main)
Hbf–Düsseldorf Flughafen gefahren, ehe die Wagen Ende Mai 1998
abgestellt wurden."

Also eher KA statt S.

Oliver Schnell
Marc Haber
2014-03-12 18:13:56 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Post by Marc Haber
Ja, der Wiesbaden-City war immer schon eine Frechheit. Und obendrein
gerne mal gesteckt voll.
Der Wiesbaden-City war eine geniale Antwort der DB auf das Geplärre der Stadt
Wiesbaden, daß man unbedingt eine IC-Anbindung brauche und mit Nahverkehr nicht
zufrieden sei. Nahverkehrszug nehmen, IC draufschreiben, Zuschlag verlangen.
Eine Frechheit war, daß die Garnituren eine Zeitlang - oft völlig überfüllt -
als Spätverbindung Frankfurt - Mannheim - Stuttgart herhalten mußten.
Genau diese Spätverbindung meine ich.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
frank paulsen
2014-03-12 11:19:26 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by frank paulsen
zu zeiten der Deutschen Bundesbahn waren durchaus auch IC mit
silberlingen unterwegs...
Ja, der Wiesbaden-City war immer schon eine Frechheit. Und obendrein
gerne mal gesteckt voll.
wenn es nur der gewesen waere, haette mich das nicht gejuckt. aber als
irgendwnn der Airport City nicht mehr von der LH, und nicht mehr mit 403
gefahren wurde, waren die (eine?) garnituren des Wiesbaden City
nachts zwischen D und F unterwegs.

pfeilgrad zu der zeit, als ich anfing, nachts nach F zu pendeln...

wobei die richtigen fahrzeuge des Wiesbaden City wirklich ok waren, nur
die eingestreuten silberlinge halt nicht.
--
frobnicate foo
Thorsten Klein
2014-03-13 22:27:52 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
zu zeiten der Deutschen Bundesbahn waren durchaus auch IC mit
silberlingen unterwegs...
Planmässig oder nur bei Ersatzzügen?
frank paulsen
2014-03-14 10:01:50 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by frank paulsen
zu zeiten der Deutschen Bundesbahn waren durchaus auch IC mit
silberlingen unterwegs...
Planmässig oder nur bei Ersatzzügen?
mindestens ein jahr lang planmaessig, wobei man diskutieren kann, ob das
nicht an sich eine ersatzleistung war. der zug stand jedenfalls regulaer
im kursbuch.
--
frobnicate foo
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-03-12 05:30:45 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Wenn das mit den ICs so weiter geht werden bestimmt bald einige DoStos
aufgewertet... :P
http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_TWINDEXX

http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2011/01/fernverkehrskonzept-mit-neuen-doppelstock-ic-33601/fortsetzung/1/



-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Mathias Böwe
2014-03-12 06:16:28 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Und das halte ich für ein Unding. Früher[tm], als jede Mark noch dreimal
umgedreht werden mußte, fand ich die IR zum IR-Preis sehr angenehm. Sie
stellten für mich einen sehr guten Kompromiß aus geringem Preis bei
recht kurzer Fahrzeit dar. Auch heute würde ich ein solches Angebot
sicher noch gelegentlich nutzen.

Wenn ich IC oder gar ICE bezahle, dann will ich aber auch angemessene
Transportgefäße haben. Die Scheißbundesbahn[tm] akzeptiert ja auch
nicht, daß ich mit NV-Tickets deren Premiumprodukte nutze. Ich nehme an,
mehr als getextbausteinigt zu werden wird man bei einer Beschwerde kaum
erwarten dürfen. Angemessen wäre IMHO die Erstattung der Preisdifferenz
zu einem Ticket der Produktkategorie C.

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Marc Haber
2014-03-12 07:02:42 UTC
Permalink
Post by Mathias Böwe
Post by Marc Haber
InterRegio-Wagen zum vollen IC-Preis kann ich derzeit täglich
genießen, wenn ich nicht Auto fahre.
Und das halte ich für ein Unding. Früher[tm], als jede Mark noch dreimal
umgedreht werden mußte, fand ich die IR zum IR-Preis sehr angenehm. Sie
stellten für mich einen sehr guten Kompromiß aus geringem Preis bei
recht kurzer Fahrzeit dar. Auch heute würde ich ein solches Angebot
sicher noch gelegentlich nutzen.
Das geht schon in Ordnung, zwischen Heidelberg und Stuttgart fahren um
diese Zeit nur Pendler, die Fahrkartenrate liegt unter 10 % (der Rest
hat Streckenzeitkarte oder die Kleine Schwarze), das Auto sieht
fahrzeitmäßig gegen den Zug keinen Stich.

Zusammengefasst: Der Zug ist voller Captives, denen muss man außer
"Beförderung" nichts bieten. Was sollen die Fahrgäste denn machen?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-03-12 05:30:45 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Trotzdem gehe
ich davon aus, daß die Bahn das rätselhafte Frankfurt/Main-
Hamburg-Altona-Sonntagabend-ICE-Ausfall-Problem nach mehreren
Jahren auch 2014 nicht in den Griff bekommt
Die lassen halt bei Fahrzeugmangel aus welchen Gründen auch immer
genau diese Verbindung mit Ersatzpark fahren. Da wird es sicher Listen
geben, die sie abarbeiten...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Lars P. Wolschner
2014-03-12 05:49:17 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Trotzdem gehe ich davon aus, daß die Bahn das rätselhafte
Frankfurt/Main-Hamburg-Altona-Sonntagabend-ICE-Ausfall-Problem
nach mehreren Jahren auch 2014 nicht in den Griff bekommt
Die lassen halt bei Fahrzeugmangel aus welchen Gründen auch
immer genau diese Verbindung mit Ersatzpark fahren. Da wird es
sicher Listen geben, die sie abarbeiten...
Das können sie gerne tun; aber das passiert so regelmäßig, daß wir
hier einen wettbewerbswidrigen Etikettenschwindel haben, solange sie
das nicht auch im Verkaufssystem offen und ehrlich als IC anbieten -
und das ist im Hinblick auf die vielen IR-Wagen im Zug ja auch schon
gestrunzt.

Man kann halt nur verkaufen, was man auch fahren kann. Den eklatanten
Fahrzeugmangel im gesamten Reisezugverkehr hat die Bahn ja selbst zu
vertreten, weil Mehdorn mit Neubestellungen der Börse zuliebe viel zu
lange gewartet hat.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Marc Haber
2014-03-12 07:03:09 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Man kann halt nur verkaufen, was man auch fahren kann. Den eklatanten
Fahrzeugmangel im gesamten Reisezugverkehr hat die Bahn ja selbst zu
vertreten, weil Mehdorn mit Neubestellungen der Börse zuliebe viel zu
lange gewartet hat.
Lall.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ralph A. Schmid, dk5ras
2014-03-12 16:04:39 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Man kann halt nur verkaufen, was man auch fahren kann. Den eklatanten
Fahrzeugmangel im gesamten Reisezugverkehr hat die Bahn ja selbst zu
vertreten, weil Mehdorn mit Neubestellungen der Börse zuliebe viel zu
lange gewartet hat.
So? Eigentlich sollten die neuen Fahrzeuge seit Jahren da sein.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Reinhard Greulich
2014-03-09 13:09:43 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Kann ich meine Reservierung auch im
Ersatzzug geltend machen? Ihre Nutzung wäre ja eigentlich unbedingt
zu empfehlen, um nicht Gefahr zu laufen, von jemand anders verdrängt
zu werden.
Nein. Du bekommst das Geld zurück.

(Ähm, wie lange liest Du eigentlich schon hier mit?)

- R.
--
70086
~=@=~
Andy
2014-03-12 15:11:00 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Hallo zusammen,
ich habe eine zuggebundene Fahrkarte mit Platzreservierung für den
ICE 1026 von Dortmund nach Hamburg. Der Zug fällt lt. Email-
Mitteilung der Bahn aus und wird durch den IC 2902 ersetzt.
Leider kann ich der Mail und den darin angegebenen Links nicht
entnehmen, was mit meiner Reservierung wird. An einer Stelle wird
lediglich erwähnt, daß die Anzeige von Platzreservierungen im
Ersatzzug nicht möglich sei. Kann ich meine Reservierung auch im
Ersatzzug geltend machen? Ihre Nutzung wäre ja eigentlich unbedingt
zu empfehlen, um nicht Gefahr zu laufen, von jemand anders verdrängt
zu werden.
Außerdem fragt es sich natürlich, warum die ICEs auf dieser Strecke
so oft ersetzt werden müssen und mit welcher Berechtigung man dann
eigentlich Platzreservierungen dafür verkauft.
--
Mit freundlichen Grüßen
Lars P. Wolschner
Ich erlebe es meistens so, dass bei Ersatzzüge bzw. fehlenden Wagen eine Durchsage gemacht wird mit dem Hinweis, in welchem Wagen sich die Reservierungen befinden, z.B. "Reisende mit Reservierungen im Wagen 22 finden ihre Plätze im Wagen 6".
Marc Haber
2014-03-12 18:15:41 UTC
Permalink
Post by Andy
Ich erlebe es meistens so, dass bei Ersatzzüge bzw. fehlenden Wagen eine Durchsage gemacht wird mit dem Hinweis, in welchem Wagen sich die Reservierungen befinden, z.B. "Reisende mit Reservierungen im Wagen 22 finden ihre Plätze im Wagen 6".
Das funktioniert halt nur nicht, wenn der Zug sonst auch eher gut
reserviert ist.

Die äußere Form deiner Artikel ist sehr häßlich. Wie wäre es mal mit
geeigneter Software für die Teilnahme am Usenet?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andy
2014-03-13 00:14:35 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Andy
Ich erlebe es meistens so, dass bei Ersatzzüge bzw. fehlenden Wagen eine Durchsage gemacht wird mit dem Hinweis, in welchem Wagen sich die Reservierungen befinden, z.B. "Reisende mit Reservierungen im Wagen 22 finden ihre Plätze im Wagen 6".
Das funktioniert halt nur nicht, wenn der Zug sonst auch eher gut
reserviert ist.
Die äußere Form deiner Artikel ist sehr häßlich. Wie wäre es mal mit
geeigneter Software für die Teilnahme am Usenet?
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ich benutze Mozilla Firefox und kann keine Auffälligkeiten feststellen.
Ralf Gunkel
2014-03-13 04:49:56 UTC
Permalink
Post by Andy
Post by Marc Haber
Post by Andy
Ich erlebe es meistens so, dass bei Ersatzzüge bzw. fehlenden Wagen eine Durchsage gemacht wird mit dem Hinweis, in welchem Wagen sich die Reservierungen befinden, z.B. "Reisende mit Reservierungen im Wagen 22 finden ihre Plätze im Wagen 6".
Das funktioniert halt nur nicht, wenn der Zug sonst auch eher gut
reserviert ist.
Die äußere Form deiner Artikel ist sehr häßlich. Wie wäre es mal mit
geeigneter Software für die Teilnahme am Usenet?
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ich benutze Mozilla Firefox und kann keine Auffälligkeiten feststellen.
Achso. Fullquote inkl. Signatur (siehe oben) hälst du für normal?
Und seit wann ist Firefox ein Newsreader?

Gruss Ralf
--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist gut so." Dirk
Moebius in deb*
Andy
2014-03-13 10:33:04 UTC
Permalink
Seit Google eine native Oberfläche für seine Newsgroups anbietet. Ich sehe keine langen Zitate, sie sind als Link "- zitierten Text einblenden -" dezent versteckt.
Ralf Gunkel
2014-03-13 13:45:29 UTC
Permalink
Post by Andy
Seit Google eine native Oberfläche für seine Newsgroups anbietet. Ich sehe keine langen Zitate, sie sind als Link "- zitierten Text einblenden -" dezent versteckt.
Urgs.

Gruss Ralf
--
"Sicherungstechnik ist gelebte Paranoia. Und das ist auch gut so." Dirk
Moebius in deb*
Marc Haber
2014-03-13 15:40:07 UTC
Permalink
Post by Andy
Seit Google eine native Oberfläche für seine Newsgroups anbietet. Ich sehe keine langen Zitate, sie sind als Link "- zitierten Text einblenden -" dezent versteckt.
Du solltest wirklich einen Newsreader verwenden. Google ist eine
Krücke in allen Belangen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Dennis Reinhardt
2014-03-13 21:15:24 UTC
Permalink
Post by Andy
Seit Google eine native Oberfläche für seine Newsgroups anbietet. Ich sehe keine langen Zitate, sie sind als Link "- zitierten Text einblenden -" dezent versteckt.
Jo, genau dies ist aber das Problem. Außerdem bricht Google Groups nicht
nach 72 Zeichen um... macht das Lesen sehr unbequem, selbst mit 1920
Pixeln Horizontalauflösung.
--
Gruß
Marc Haber
2014-03-13 15:36:04 UTC
Permalink
Post by Andy
Ich benutze Mozilla Firefox und kann keine Auffälligkeiten feststellen.
Ich meinte keinen Browser, sondern einen Newsreader.

Die Gemeinheit an Google Groups ist, dass es zwar unlesbaren Müll ins
Netz hinausbläst, dem eigenen Kunden diesen Müll jedoch in "lesbar"
präsentiert.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Loading...