Discussion:
Angekündigte Verspätung: anderer Reiseweg zulässig?
(zu alt für eine Antwort)
Bodo G. Meier
vor 12 Jahren
Permalink
Angenommen, man erkennt auf bahn.de *rechtzeitig*, dass ein Zug aktuell
bereits mit einer Verspätung angekündigt ist, so dass bei einem
geplanten Unterwegshalt ein Anschlusszug voraussichtlich nicht erreicht
wird, so dass die Ankunft am Zielbhf. mind. 60 Minuten später erfolgen wird.

Nun bestünde aber die Möglichkeit, diesen Anschlusszug durch Abfahrt mit
einem früheren Zug eines anderen Unternehmens und über eine andere
Strecke in einem anderen Bahnhof doch noch zu erreichen.

Gegeben sei eine Fahrkarte zum Normalpreis mit BC25.
Wie sind in einem solchen Fall die Regelungen?

Konkretes Beispiel: Beginn der Reise in Regensburg, geplanter Umstieg in
Würzburg. Der Anschluss-ICE in Würzburg würde durch Verspätung des ICE
aus Wien voraussichtlich nicht erreicht werden.
Alternativ Abfahrt 48 Minuten früher mit Agilis nach Ingolstadt und dort
Umstieg in den ICE Richtung Hamburg.

Gruss,
Bodo
Arne Johannessen
vor 12 Jahren
Permalink
...
Falls das "andere" Unternehmen zum DB-Tarif fährt:

Wenn Die die Fahrkarte gekauft hattest, bevor Du von der Verspätung
erfahren hast, ganz klar: Ja, es darf jede alternative Verbindung
genutzt werden, die Dich schneller ans Ziel bringt. Jede Produktklasse
und jede (auch längere/teurere) Strecke darf genutzt werden;
Zugbindungen sind automatisch aufgehoben.

Handelt es sich um eine Fahrkarte der Produktklasse C (Nahverkehr),
gilt das WIMRE ebenso, allerdings müsstest Du in Vorleistung treten und
hinterher erstatten lassen. Bei FV-Fahrscheinen kannst Du einfach
einsteigen.

Wusstest Du bereits vor dem Fahrkartenkauf von der Verspätung, sind
diese Rechte WIMRE eingeschränkt oder nicht vorhanden. Ein Blick auf
die Anzeigetafel oder ins Smartphone kann also theoretisch Geld kosten.
Wie die Bahn das im Zweifel nachweisen will, ist mir allerdings
schleierhaft, so dass ich diesen Aspekt meist ignoriere und wie oben
verfahre.
Post by Bodo G. Meier
Konkretes Beispiel: Beginn der Reise in Regensburg, geplanter Umstieg in
Würzburg. Der Anschluss-ICE in Würzburg würde durch Verspätung des ICE
aus Wien voraussichtlich nicht erreicht werden.
Alternativ Abfahrt 48 Minuten früher mit Agilis nach Ingolstadt und dort
Umstieg in den ICE Richtung Hamburg.
Klar, kein Problem.

Grüße,
Arne
--
Arne Johannessen
Bodo G. Meier
vor 12 Jahren
Permalink
...
Die Fahrkarte wurde lange vorher gekauft.
Und die DB selber würde voraussichtlich bereits vor der geplanten
Abfahrtszeit per e-mail von ***@bahn.de informieren:
"Ermittelte Abweichung: Ein Anschluss wird ggf. nicht erreicht".
...
Vielen Dank für Deine Meinung.

Gruss,
Bodo
Oliver Schnell
vor 12 Jahren
Permalink
...
Tatsächlich erlebt - Geplant und mit erstklassigem Sparpreis gebucht war:

Halt Zeit Gleis Fahrt Bemerkungen
Den Haag Centraal 16:09 ab 5 IC 2061 [FK]
Utrecht Centraal 16:46 an 12
Utrecht Centraal 17:02 ab 12 ICE 129 [RE] [BT]
Frankfurt(Main)Hbf 20:30 an 18
Frankfurt(Main)Hbf 20:50 ab 9 ICE 377 [BR]
Karlsruhe Hbf 21:58 an 2

Strecke zwischen Arnhem und Emmerich war mehrere Tage gesperrt, so dass
SEV auf diesem Abschnitt stattfand, der in +60 beim ICE International
mündete.

Gfeahren bin ich dann so:
Halt Zeit Gleis Fahrt Bemerkungen
Den Haag Centraal 15:23 ab 2 IC 1957 [FK]
Venlo 17:42 an 1a
Venlo 18:05 ab 1a ERB20091 [FK]
Düsseldorf Hbf 19:08 an 7
Düsseldorf Hbf 19:27 ab 15 ICE 615 [BT] [WV]
Mannheim Hbf 21:23 an 5
Mannheim Hbf 21:36 ab 4 ICE 377 [BR]
Karlsruhe Hbf 21:58 an 2

Weder in .nl noch im ICE615 gab es Probleme wg. der Zugbindung Emmerich
(Gr.)- F mit ICE129. Im 615 genügte ein Hinweis auf die Verspätung des 129.

Oliver Schnell
Jens Bock
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Arne Johannessen
Wusstest Du bereits vor dem Fahrkartenkauf von der Verspätung, sind
diese Rechte WIMRE eingeschränkt oder nicht vorhanden. Ein Blick auf
die Anzeigetafel oder ins Smartphone kann also theoretisch Geld kosten.
Wie die Bahn das im Zweifel nachweisen will, ist mir allerdings
schleierhaft, so dass ich diesen Aspekt meist ignoriere und wie oben
verfahre.
Wenn bei einem OnlineTicket mit Zugbindung bereits die ungünstigere
Verbindung [z.B. deutlich spätere Ankunft am Reiseziel wegen
angekündigten Bauarbeiten] aufgedruckt ist, dürfte der Fall klar sein.

Gruß,
Jens
Arne Johannessen
vor 12 Jahren
Permalink
...
Ah, stimmt. Also noch einen Grund, Online- und HandyTickets zu meiden. :)

Grüße,
Arne
--
Arne Johannessen
Stefan Reuther
vor 12 Jahren
Permalink
...
Schalter- und Automatentickets dürften das gleiche Problem haben.

Als ich das letzte mal eine solche Situation hatte ("Bauarbeiten,
mögliche Verspätung 15 Minuten, Umstieg gefährdet"), hat bahn.de mich
das Ticket dennoch buchen lassen, und obwohl die besten Voraussetzungen
vorlagen, sogar eine Anfangsverspätung, hat der Umstieg dann doch
geklappt. Schade, hatte mich auf platzende Zugbindung und Zug über
interessantere (teurere) Strecke gefreut :-)


Stefan
Bodo G. Meier
vor 12 Jahren
Permalink
...
[...]
Post by Arne Johannessen
Post by Bodo G. Meier
Konkretes Beispiel: Beginn der Reise in Regensburg, geplanter Umstieg in
Würzburg. Der Anschluss-ICE in Würzburg würde durch Verspätung des ICE
aus Wien voraussichtlich nicht erreicht werden.
Alternativ Abfahrt 48 Minuten früher mit Agilis nach Ingolstadt und dort
Umstieg in den ICE Richtung Hamburg.
Klar, kein Problem.
Hätte ich mir vorher die Fahrkarte mal *ganz* genau angeschaut, hätte
ich meine Frage für das konkrete Beispiel gar nicht stellen müssen. :-/

Auf der steht nämlich VIA: H*GOE*FD*GEM*WUE*N*(SAD/IN)

D.h. sowohl der direkte Weg Regensburg - Nürnberg, als auch Fahrten über
Schwandorf oder Ingolstadt sind zulässig. Zugbindung besteht wegen
Normalpreis ja nicht.

<peinlich> ;-)
Bodo
Thorsten Klein
vor 12 Jahren
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Angenommen, man erkennt auf bahn.de *rechtzeitig*, dass ein Zug aktuell
bereits mit einer Verspätung angekündigt ist, so dass bei einem
geplanten Unterwegshalt ein Anschlusszug voraussichtlich nicht erreicht
wird, so dass die Ankunft am Zielbhf. mind. 60 Minuten später erfolgen wird.
Es reichen hierfür bereits 20 Minuten.
Probleme gibt es nur bei Privatbahnen oder Bus-Strecken. Ich hatte vor
einem knappen Monat wegen ICE Verspätung die Anschluss-RB verpasst. Mit
zweimal mehr Umsteigen über einen anderen Weg wäre ich zur selben Zeit
am Ziel gewesen, doch dieser andere Weg beinhaltete eine NE sowie einen Bus.
Loading...